W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Stundenlanges Arbeiten am Computer kann zu gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Richtig sitzen vorm Computer

Gesundheit im Job: Hier sind ein paar Auflockerungs-Tipps für zwischendurch. BEZIRK (ebd). Für die meisten Berufstätigen gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Vor allem die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlender Beleuchtung führen zunehmend zu gesundheitlichen Beschwerden im Bereich der der Arme, der Schultern, im Nacken oder im Rücken. Dabei ist besonders die Halswirbelsäule sehr anfällig. „Häufig werden die Bandscheiben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Printemps/fotolia
2

Fasten: Großer Verzicht mit kleinem Erfolg

BEZIRK. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen jährlich viele Österreicher, um sich bewusster zu ernähren oder gänzlich auf kleine Alltagssünden, wie das Gläschen Wein, die Zigarette oder Süßigkeiten zu verzichten. Fasten ist seit jeher ein kultureller sowie auch religiöser Brauch, der neben der spirituellen Bedeutung auch dazu veranlasst ihre aktuelle Lebenssituation zu überdenken und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Meist steht bei den Fastenwilligen aber das Dezimieren des...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Tees, Gewürze und Co. sorgen in der kalten Jahreszeit für wohlige Wärme. | Foto: Katarzyna Leszczynsk/Fotolia
2

Wärmender Genuss - Tees, Gewürze und Co.

BEZIRK (ebd). Vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn es draußen schneit und der Wind weht, sehnt man sich nach kuschelig warmer Gemütlichkeit. Heiße Getränke, die zudem auch noch gesund sind, helfen dabei, den Winterblues zu vertreiben und wärmen zusätzlich noch von innen. Welche Wohlfühl-Heißgetränke Ihnen im Winter Gute Laune und Wärme vermitteln, erklärt Ihnen Elisabeth Schmidbauer, Diätologin am LKH Schärding. Kälte und schlechtes Wetter beeinflussen nicht nur unseren Körper und unser...

  • Schärding
  • David Ebner
Übermäßiges Essen, Bewegungsmangel und Stress sind im mittleren Lebensalter die Hauptursachen für Diabetes. | Foto: Sven Weber/Fotolia
2

Bewusstsein wecken – aktiv gegen Diabetes

BEZIRK (ebd). Ein vorwiegend sitzender Lebensstil und der damit verbundene Mangel an körperlicher Aktivität und das übermäßige Essensangebot führen im mittleren Lebensalter zu einer positiven täglichen Energiebilanz. Es wird mehr zugeführt als verbrannt. Das Risiko, Diabetes zu erkranken, steigt. Die bekannte Folge des geschilderten Lebensstils ist ein Überschuss an Fettdepots bei gleichzeitigem Mangel an Muskulatur. Dabei werden die stark gefüllten Energiespeicher im Körper nur ungenügend vom...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung ist Stuhlinkontinenz meist in den Griff zu bekommen. | Foto: LKH Schärding
2

Stille Leiden - „Tabukrankheiten“ wie Stuhlinkontinenz

BEZIRK (ebd). Viele Menschen mit Inkontinenzproblemen leiden still. Nur wenige sprechen darüber oder suchen medizinische Hilfe. Mit gezielten Beckenbodenübungen und der richtigen, und vor allem frühzeitigen Abklärung und Behandlung ist Stuhlinkontinenz meist jedoch gut in den Griff zu kriegen. Die Ausscheidung von Stuhl und Harn ist für jeden Menschen – ob gesund oder krank, jung oder alt – eine existentielle Wichtigkeit. Dem Kleinkind wird mit Akribie die regelrechte und kontrollierte...

  • Schärding
  • David Ebner
Internist Wolfgang Schöfer vom LKH Schärding gibt Tipps bei Nahrungsmittelunverträglichkeit. | Foto: LKH Schärding

Was tun, wenn man die Nahrung nicht verträgt?

BEZIRK (ebd). Viele Menschen klagen über Beschwerden wie Blähungen, Krämpfen, Koliken, usw., wenn sie bestimmte Lebensmittel wie Milch, Obst oder Getreide essen. In Österreich kann jeder fünfte diese Lebensmittel nur schwer vertragen und verdauen. OA Dr. Wolfgang Schöfer, Internist am LKH Schärding, zeigt die häufigsten Symptome der Intoleranzen auf und gibt Tipps, wie man damit umgehen lernt. „Die angeborene oder erworbene Abneigung des Organismus gegen bestimmte Substanzen nennt man...

  • Schärding
  • David Ebner
Bienenzüchter in Münzkirchen, St. Roman und Schardenberg sollten derzeit ihre Bienenvölker im Auge behalten. | Foto: ikonoklast_hh/Fotolia
3

Bienen-Seuche in Münzkirchen ausgebrochen – weitere Ausbreitung droht

In Münzkirchen ist Bösartige Faulbrut ausgebrochen – nun greift Bienen-Seuche auf St. Roman und Schardenberg über. MÜNZKIRCHEN, ST. ROMAN, SCHARDENBERG (ebd). Demnach verordnete die Bezirkshauptmannschaft Schärding für die betroffenen sechs Münzkirchner Imker bereits Mitte April eine Sicherheitszone mit einem Radius von drei Kilometern. "Der Beobachtungszeitraum beträgt in der Regel zwei Monate", sagt der zuständige Sachbearbeiter der BH Schärding, Alfred Panholzer. Wie es derzeit aussieht,...

  • Schärding
  • David Ebner
Übers Rauchen gibt es zahlreiche Mythen – etwa, dass der Tabakkonsum beruhigt oder niktinarme Zigaretten gesünder sind. | Foto: Knut Wiadra/Fotolia
2

"Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit"

BEZIRK (ebd). Am 31. Mai ist der internationale Weltnichtrauchertag. 38 Prozent der Österreicher bezeichneten sich in einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahr 2012 als Raucher, davon greifen 33 Prozent regelmäßig zur Zigarette. In diesem Zusammenhang hat der Gesundheitspsychologe Thomas Ortner Irrtümer übers Rauchen gesammelt und gibt Tipps, wie Sie Nichtraucher werden können. Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Rauchen ist nicht nur gesundheitsschädlich,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bluthochdruck bleibt lange unentdeckt, weil er lange Zeit keine Beschwerden verursacht. | Foto: LKH Schärding
2

Achtung Bluthochdruck – Spital gibt Tipps

BEZIRK (ebd). Rund 15 Prozent der Bevölkerung von Industriestaaten leiden an der „Volkskrankheit“ Bluthochdruck (Hypertonie). Das tückische daran ist, dass viele Patienten nichts von ihrer Erkrankung wissen, denn Bluthochdruck verursacht lange Zeit keine Beschwerden. In Österreich haben etwa 1,5 Millionen Menschen einen zu hohen Blutdruck, aber nur die Hälfte weiß davon. „Wer unter Bluthochdruck leidet und nichts dagegen tut, gefährdet seine Gesundheit. Eine unbehandelte Hypertonie kann zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
3

Ätherische Öle und Co. – mit Gerüchen heilen

BEZIRK (ebd). SCHÄRDING. Die Anwendung von Naturprodukten wie ätherischen Ölen hat für unsere Gesundheit heutzutage einen besonders hohen Stellenwert. So ist es kaum verwunderlich, dass gegen manche Beschwerden ätherische Düfte angewendet werden. Diese Essenzen beeinflussen den Menschen unbewusst und sorgen für unser Wohlbefinden, was sich auch körperlich bemerkbar macht. Die Verwendung von Düften und Ölen hat eine jahrtausendalte Tradition. Schon die alten Ägypter benützten Öle zum Reinigen...

  • Schärding
  • David Ebner
Das neue Darmgesundheits-Zentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sichert eine noch bessere Behandlung. | Foto: N-Media-Images/Fotolia
2

Beste Versorgung für Darmkrebs-Patienten

RIED. Das kürzlich eröffnete Darm-Gesundheits-Zentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried bündelt die Kompetenzen, um den Patienten eine noch bessere Behandlung zu sichern. In diesem Zentrum sollen zukünftig alle Patienten mit Tumoren des Dickdarms und Mastdarms behandelt werden. "In Ergänzung zu anderen solcher Zentren wird im Rieder Spital eine enge Kooperation mit der Darm-Ambulanz etabliert, um letztlich alle chronisch an Darm erkrankten Patienten zu erfassen", informiert...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.