W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Vitamin-Kick am Morgen: Studentin Victoria Abulesz genießt jeden Morgen eine leckere Müsli-Obst-Bombe. | Foto: Maria Beran

Morgenstund hat Gold im Mund: Die Gewohnheiten der Tullner

Kalt duschen, ein Kaffee-Kick, Musik zum Aufstehen oder doch lieber fünf Minuten länger schlafen? TULLN / BEZIRK. Bald schon heißt’s Sommer ade: die Urlaubszeit ist wieder vorbei, der Arbeitsalltag kehrt langsam, aber doch zurück. Und so findet auch die morgendliche Routine wieder Einzug im Alltag. Die Bezirksblätter haben Tullner zu ihren Morgengewohnheiten befragt. Routine ist extrem wichtig Bei Geschäftsfrau Martina Wieser-Skopik läuft die morgendliche Routine meist durchaus entspannt ab. Um...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Laktoseintolerant - der Laktase auf der Spur

Stadtgemeinde Tulln ist Vorreiter in Sachen Gesundheit und bietet eine Aufklärungskampagne für Laktose-Intoleranz TULLN. 20 Prozent der österreichischen Bevölkerung fehlt das Enzym Laktase, wodurch sie Milchzucker nicht oder nur unzureichend verdauen können. Bei routinemäßigen ärztlichen Untersuchungen wird das Fehlen des Enzyms meist aber nicht erkannt. Langfristige Darmschädigungen können die Folge sein. Gesundes Tulln greift dieses Thema auf und führt gemeinsam mit Ernährungsberaterin...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: Shutterstock

NÖGKK: Rauchfrei in 5 Wochen

TULBING / BEZIRK TULLN. Sie haben sicher schon einmal mit dem Gedanken gespielt, mit dem Rauchen aufzuhören. Tun Sie es! Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde ein fünfwöchiges Entwöhnungsprogramm an. Ihr Weg zum Rauchstopp: Das Programm basiert auf wöchentlichen Einzelberatungen durch Profis. Am Anfang steht ein ausführliches Erstgespräch mit einer Analyse des Rauchverhaltens und der Planung des Rauchstopps, danach werden die Teilnehmer/innen bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen gesucht - Blutspendeaktion Absdorf!

... 15.30 - 19.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel aufgekrempelt haben. Was viele nicht wissen: Die Urlaubszeit bringt die Blutspendedienste ins Schwitzen, denn die Vorräte an Blutkonserven schmelzen buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspenderin bzw. Blutspender aus. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr Blutkonserven als sonst benötigt. Jeder von...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

"Krempeln Sie Ihre Ärmel auf und kommen Sie wieder Blut spenden!"

... 13.30-19.00 Uhr Blutspendebus beim Dorffest Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht! Was viele nicht wissen: Das heiße Sommerwetter bringt auch Blutspendedienste ins Schwitzen, denn die Vorräte an Blutkonserven schmelzen buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspenderin bzw. Blutspender aus. Doch gerade in der Urlaubszeit passieren viele Unfälle und Verletzungen, und so werden mehr Blutkonserven als sonst benötigt....

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 09.00-12.00 + 13.00-16.00 Uhr Blutspendebus beim Sportplatz Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 14.30-20.00 Uhr Schloss Judenau, Speisesaal Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 17.00-20.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen - sei es bei...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

BlutspenderInnen dringend gesucht! - Blutspendeaktion Zwentendorf

... 09.00-12.00 + 13.00-15.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Tulln

... 10.30-13.00 + 14.00-17.30 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Ollern

... 08.00-13.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Vorrat an Blutkonserven reicht für den Sommer nicht aus!

Blutspendeaktion Königstetten

... 17.00-20.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Leider erholen sich die Vorräte an Blutkonserven nur sehr langsam. Kommen sie bitte weiter Blutspenden, damit alle Patienten lückenlos im Sommer versorgt werden können. In der Sommer- und Urlaubszeit passieren durch das hohe Verkehrsaufkommen zahlreiche Unfälle. „Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, brauchen wir jetzt Menschen mit Herz,...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
NÖs Apotheker luden zum Gesundheitstag bei der "Garten Tulln". | Foto: privat
2

Wie Gulasch mit Saft: Die "Garten Tulln" hat nun ihre eigene Naturapotheke

Gesundheitstag der NÖ Apotheker bei Europas größter Naturgartenschau: 150 Besucher testeten ihre Gesundheitswerte Im Rahmen des Gesundheitstages der Apotheker auf der Garten Tulln nutzten über hundert Besucher das Angebot der niederösterreichischen Apotheker, ihre Gesundheitswerte überprüfen zu lassen. Blutdruck, Bauchumfang, Cholesterin, Gewicht und Blutzucker - all diese Werte konnten kostenlos getestet und mit den niederösterreichischen Apothekern besprochen werden. Buntes Programm im...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT!

Blutspendeaktion Grafenwörth

... 10.00-12.30 + 13.30-17.00 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrfest Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! Dankeschön!

Blutspendeaktion St. Andrä-Wördern

... Sonntag, 15.06.2014 10.00-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! Dankeschön!

Blutspendeaktion - Großweikersdorf

... Sonntag, 15.06.2014 09.00-12.30 Uhr Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht! Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos mit den...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! DANKESCHÖN!

Blutspendeaktion Langenrohr

... Samstag, 07.06.2014 10.00-12.30 + 13.30-15.30 Uhr Blutspendebus beim Feuerwehrhaus, Fest Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark schwankt. Gerade im Sommer, wenn Urlaubszeit und Verkehrsunfälle...

  • Tulln
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Elisa Falb von der Apotheke "zur goldenen Krone" ist bemüht gute Lösungen für ihre Patienten zu finden.

Mangel an Tabletten

Flexibilität wird nun auch in der Gesundheit verlangt: von Ärzten sowie von Patienten. TULLN (ks). In Niederösterreich herrscht Medikamentenmangel. So ist etwa der Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen unsere Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Experten vermuten: Die Pharmaindustrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Bürgermeister Peter Eisenschenk, OA Bernhard Zeh, Obmann des Vereins Gesundes Tulln (rechts) und Gesundheitsstadtrat Norbert Pay (Mitte) gratulierten den Top 3 des Gesundheitspreises 2014: Karlheinz Grassegger, Monika Chladek, Erika Gößnitzer, Barbara Campman, Michaela Haunold und Martina
Kral. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Gesundheitspreis: Tulln zeichnete beste Gesundheitsprojekte aus

Alle zwei Jahre verleiht die Stadtgemeinde Tulln ihren „Gesundheitspreis“ und zeichnet damit die besten Gesundheits- und Vorsorgeprojekte aus. Bei der Verleihung am 31. März erzielte das Projekt „Kindersozialdienste St. Martin - Außenstelle Tulln“ den ersten Platz. TULLN (red). Der Gesundheitspreis der Stadt Tulln wurde 2014 bereits zum dritten Mal ausgeschrieben. Er dient dazu, herausragende Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung vorzustellen und die Initiatoren vor den Vorhang zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wo sind B12-Vitamine enthalten? Wozu brauche ich sie? Wie kann es getestet werden? Wie sieht es mit Mangel aus?

OA Dr. Martin Wiesholzer, 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum St. Pölten: Vitamin B12 (Cobalamin) wurde in jüngster Zeit als Wundermittel zum Abnehmen, zur Stimmungsaufhellung und zur Steigerung der Aktivität angepriesen. Die Ursache für diesen Hype liegt vermutlich darin, dass Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit zu den Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören. Der Umkehrschluss, dass die Zufuhr von Vitamin B12 ohne Mangel zu einer weiteren Steigerung...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

In letzter Zeit habe ich Schmerzen beim Laufen im Sprunggelenk und im Unterschenkel. Was kann das sein?

OÄ Dr. Andrea Podolsky, Leiterin Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin, Landesklinikum Krems: Da beim Laufen die eigene Körpermasse beschleunigt werden muss, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen, vor allem die der unteren Extremitäten, stark belastet. Die meisten Beschwerden resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und dessen Belastung beim Laufen. Muskelimbalancen, ein zu schnell gesteigerter Trainingsumfang,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Bei mir (30, w.) wurde ein Morton- Neurom diagnostiziert. Was soll ich machen - Operation oder auf Einlagen setzen?

OA Dr. Erwin Schwaighofer, Leiter Fachschwerpunkt Orthopädie, Landesklinikum Scheibbs: Das Morton-Neurom führt – wie viele unterschiedliche Erkrankungen auch – zu Vorfußschmerzen. Ursache: eine „Nervenverdickung“ (perineurale Fibrose) eines Nervenstranges zwischen dem zweiten und dritten oder dritten und vierten Mittelfußköpfchen. Zusätzlich bestehen häufig Fußdeformitäten wie Spreizfuß oder Hallux valgus. Die eigentliche Erkrankungsursache ist unklar. Der Hauptschmerz entsteht durch lokalen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.