News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Charlotte M. Mitsch "Psychisch fit wie nie zuvor", Goldegg Verlag

Charlotte M. Mitsch präsentiert "Psychisch fit wie nie zuvor" (Goldegg Verlag)

Wie Menschen es schaffen, sich selbst und ihr Leben zu verändern Ich fange ganz neu an! Perfektionismus, die Unmöglichkeit „Nein“ sagen zu können, Beziehungsprobleme, Ängste, Krisen, Panikattacken, gemindertes Selbstwertgefühl, Furcht vor Blamagen, das Gefühl, sich nicht durchsetzen zu können oder vom Alltag überrollt zu werden – all das belastet viele Menschen. Ein Neuanfang ist schwer. In diesem Buch kommen jene Menschen zu Wort, die es geschafft haben, sich selbst und ihr Leben zu verändern....

  • Neunkirchen
  • Johannes Kößler
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich

Wo sind B12-Vitamine enthalten? Wozu brauche ich sie? Wie kann es getestet werden? Wie sieht es mit Mangel aus?

OA Dr. Martin Wiesholzer, 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum St. Pölten: Vitamin B12 (Cobalamin) wurde in jüngster Zeit als Wundermittel zum Abnehmen, zur Stimmungsaufhellung und zur Steigerung der Aktivität angepriesen. Die Ursache für diesen Hype liegt vermutlich darin, dass Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit zu den Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören. Der Umkehrschluss, dass die Zufuhr von Vitamin B12 ohne Mangel zu einer weiteren Steigerung...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

In letzter Zeit habe ich Schmerzen beim Laufen im Sprunggelenk und im Unterschenkel. Was kann das sein?

OÄ Dr. Andrea Podolsky, Leiterin Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin, Landesklinikum Krems: Da beim Laufen die eigene Körpermasse beschleunigt werden muss, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen, vor allem die der unteren Extremitäten, stark belastet. Die meisten Beschwerden resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und dessen Belastung beim Laufen. Muskelimbalancen, ein zu schnell gesteigerter Trainingsumfang,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Bei mir (30, w.) wurde ein Morton- Neurom diagnostiziert. Was soll ich machen - Operation oder auf Einlagen setzen?

OA Dr. Erwin Schwaighofer, Leiter Fachschwerpunkt Orthopädie, Landesklinikum Scheibbs: Das Morton-Neurom führt – wie viele unterschiedliche Erkrankungen auch – zu Vorfußschmerzen. Ursache: eine „Nervenverdickung“ (perineurale Fibrose) eines Nervenstranges zwischen dem zweiten und dritten oder dritten und vierten Mittelfußköpfchen. Zusätzlich bestehen häufig Fußdeformitäten wie Spreizfuß oder Hallux valgus. Die eigentliche Erkrankungsursache ist unklar. Der Hauptschmerz entsteht durch lokalen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Warum wird bei der Brustkrebsvorsorge anstelle der Ultraschalluntersuchung zuerst eine Mammographie gemacht?

Prim. Univ. Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger, Ärztlicher Direktor, Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Eine ausführliche Untersuchung der Brust besteht aus den vier Komponenten: Mammographie, Sonographie, Anamnese und Tastbefund bzw. Inspektion. Im Rahmen des Screenings werden gesunde Personen untersucht, d.h. man verzichtet auf die letzt genannten Säulen der Untersuchung, nämlich die Anamnese und den Tastbefund. Brustkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten, manchmal ist der Tumor nur im...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich hatte 2008 einen Bandscheibenvorfall (Lendenwirbelbereich) und seit 1 Jahr Hallux (20 Grad). Was kann ich tun?

Prim. Dr. Franz Menschik, Leiter Abteilung Orthopädie, LK Mistelbach-Gänserndorf: Die beschriebenen Beschwerden kommen von der Wirbelsäule, nicht von der Zehenfehlstellung. Die Restbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall können, wie von Ihnen beschrieben, Schmerzen sein, aber auch Gefühlsstörungen, (Teil)-Lähmungen und reflektorische Muskelverkürzungen. Ich empfehle eine Abklärung mittels MRT, um festzustellen, ob sich der Vorfall vergrößert hat oder ev. an einer anderen Stelle neu...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich höre ständig ein Brummen wie von einem Motor im Ohr. Mein Arzt sagt, es sei kein Tinnitus. Was kann es sonst sein?

Prim. Univ. Prof. Dr. Johannes Kornfehl, MBA, Leiter HNO-Abteilung, Landesklinikum Wiener Neustadt: Jedes Geräusch, das von einem Betroffenen wahrgenommen wird und das nicht aus der äußeren Umgebung kommt, wird unabhängig von der Qualität des Geräusches als Tinnitus bezeichnet. Die auslösenden Faktoren sind mannigfaltig. Die Abklärung beginnt am besten beim Allgemeinmediziner (Hausarzt) bzw. Internisten. Im nächsten Schritt erfolgt durch einen HNO-Arzt eine stufenweise Diagnostik. Lässt sich...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Meine Tochter ist elf und hat begonnen schlafzuwandeln. Es ist sehr plötzlich aufgetreten. Was soll ich tun?

Prim. Univ. Doz. Dr. Erwin Hauser, Leiter Abtlg. Kinder- und Jugendheilkunde, Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Mödling: Schlafwandeln ist ein nicht so seltenes Phänomen. Etwa 15 % aller Kinder leiden zumindest vorübergehend darunter. Die Symptomatik beginnt etwa zwischen dem 4. und 12. Lebensjahr, verschwindet aber meist bis ins Jugendalter wieder von selbst. Beängstigend sind eventuelle Situationen, in denen sich das Kind in Gefahr begeben kann. Zu empfehlen ist eine fachärztliche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Natürliche Kosmetik – Essbare Kosmetik

Wenn Sie natürliche Alternativen zu Deodorants mit Aluminium und Hautcremen mit einem undurchsichtigen Mix an Stoffen suchen, sind Sie bei der essbaren Kosmetik genau richtig. Denn hier kommen Zutaten zum Einsatz, die sich bei Ihnen zuhause im Kühlschrank, in der Natur bzw. im (Bio)Supermarkt finden. Die Kosmetika sind einfach und schnell gerührt, ohne spezielle Werkzeuge und Substanzen. Sie sind noch dazu 100% naturbelassen und sehr sanft, können sogar gegessen werden. Nach einer Einführung in...

  • Triestingtal
  • Daria Sopa
Fotoquelle: NÖ Kinderfreunde

Heilklimatischer Erholungsaufenthalt für Kinder in Italien - eine Aktion der NÖGKK

„Ab in den Süden“ heißt es wieder in den Sommermonaten Juli und August für rund 200 Kinder: Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet in den Ferien einen kostenlosen heilklimatischen Erholungsaufenthalt in Pinarella di Cervia bei Rimini an der italienischen Adriaküste an. Wer kann an der Meereskuraktion teilnehmen? Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Voraussetzungen sind die Vorlage eines ärztlichen Antrages und eine anschließende ärztliche Bewilligung...

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt
BIanca Senft-Werfring (l.), Pamela Zezula-Dettmann.
1

Magnetresonanz in Lanzenkirchen, Info: 02627/42381

Bianca Senft-Werfring interviewte Pamela Zezula-Dettmann, die am 27. März in Lanzenkirchen eine MR-Einrichtung eröffnet. BEZIRKSBLÄTTER: Als Geschäftsfrau haben Sie vor Jahren mit der Gründung des Indoorspielplatzes Playland voll ins Schwarze getroffen. Jetzt eröffnen sie eine Einrichtung für Magnetresonanz. Haben Sie ein Näschen fürs Geschäft? Pamela Dettmann-Zezula: Mit dem Playland stieß ich in eine Marktlücke und mit dem MR will ich das ebenso. Auch da gibt es so gut wie kein alternatives...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
6

NÖGKK: Kompetent im medizinischen Dschungel

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag. Ob Arztgespräch, Befunde oder Laborwerte – als Laie verfängt man sich leicht im Dschungel der medizinischen Fachbegriffe. Die NÖ Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud am 14. März ins Service-Center Wr. Neustadt zu einem kostenlosen Vortrag. Referentin Dr. Eva Schütz brachte anhand von typischen Befunden Krankheits-bilder nahe, erläuterte die Kennzahlen von Laborwerten und erklärte deren Zusammenhang mit bestimmten Erkrankungen....

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt

Neue Serie: Fitness-Tipps von TimeToShape - Fit durch die richtige Ernährung

Immer wieder bekomme ich als Personal Fitness Trainer die selbe Frage gestellt: „Wenn ich abnehmen möchte, was ist wichtiger der Sport oder die Ernährung?“ Meine Antwort ist klar: Bewegung ist enorm wichtig um gesund zu bleiben oder zu werden. Doch gezielt abnehmen beginnt in der Küche – eigentlich bereits im Supermarkt. Sie müssen kein Meisterkoch sein – viel wichtiger ist, dass Sie die richtigen Lebensmittel zu Hause haben. Wenn Sie beides haben bzw. können, ist es natürlich noch besser....

  • Wiener Neustadt
  • Klaus Wolfsberger

Ich bin 13 und trainiere sehr oft Brustschwimmen. Seit Kurzem habe ich Knieschmerzen. Ist Schwimmen der Grund?

Univ. Doz. Dr. Florian Gottsauner-Wolf (Leiter der Abteilung Orthopädie Landesklinikum Krems): Tatsächlich können Knieschmerzen durch Brustschwimmen ausgelöst werden. Das kann in Ihrem Alter sehr wohl durch eine Überlastung im Wachstum geschehen, kann aber auch bei leichter Fehlstellung des Kniegelenks vermehrt auftreten. Grundsätzlich sind beim Brustschwimmen die inneren Seitenbänder des Kniegelenksstark belastet und die Schmerzen können daher durch eine Änderung des Schwimmstils oder die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Seit meinem Auto-Unfall fühle ich nicht, ob etwas heiß oder kalt ist in der Hand. Hat das was mit den Nerven zu tun?

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Horn):Scheinbar ist bei dem Autounfall nichts an den Nerven Ihrer Arme und Hände geschädigt worden. Wenn wir jetzt den Begriff „Nerven“ aber auch für psychische bzw. seelische Vorgänge verwenden wollen, dann kann ein Autounfall - auch ohne Folge einer körperlichen Verletzung - durchaus Folgen haben, die neurologische Erkrankungen vortäuschen können. Ihre Angaben sind zu ungenau, um daraus eine konkrete...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ich bin nach einem privaten Schicksalsschlag leer. Zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf. Habe ich ein Burnout?

Prim. Dr. Ingrid Leuteritz (Institut für Psychotherapie, Landesklinikum Mauer): Ein privater Schicksalsschlag rechtfertigt nicht die Diagnose eines Burnout- Syndroms. Hier müsste man die näheren Begleitumstände des Schicksalsschlags erfragen. Die Diagnose Burnout unterliegt genauen Kriterien an Symptomen. Prinzipiell ist jedoch anzumerken, dass weder bei einem privaten Schicksalsschlag noch bei einer verifizierten Burnout-Symptomatik es immer zielführend wäre, in Krankenstand zu gehen, zumal...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ich sehe nach langem Arbeiten verschwommen und schiele, weil das Auge ermüdet. Gibt es eine Therapie oder Operation?

Prim. Univ. Doz. DDr. Armin Ettl (Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie, Landesklinikum St. Pölten): Ohne genauen augenärztlichen Befund kann ich leider keinen individuellen Therapievorschlag machen. Notwendig wäre auch eine Untersuchung durch eine Orthoptistin, die bei einigen Augenärzten ebenfalls angeboten wird. Grundsätzlich ist es so, dass man die Ursache des Schielens vor Einleitung einer Therapie herausfinden sollte. Wenn keine spezifische Ursache (z. B. neurologische...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Kann ich nach 5 Schwangerschaften (die letzte: Zwillingsgeburt mit Kaiserschnitt) ohne Risiko noch mal Mama werden?

Prim. Dr. Peter Hauer (Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Landesklinikum Klosterneuburg): In der Fachliteratur gibt es zu Ihrer Frage keine Studien, aus denen sich eine exakte Richtlinie ableiten lässt. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Gebärmutter ein Jahr nach Operationen wie auch speziell nach einem Kaiserschnitt vollkommen abgeheilt und damit für eine weitere Schwangerschaft bereit ist. Dank der Qualität der modernen Ultraschalltechnik ist es auch möglich, die Dicke der...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs) | Foto: LKNOE

Ist Heil- bzw. Basenfasten im Allgemeinen überhaupt gesund? Was können Sie mir für Zuhause empfehlen?

Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs): Ein ausgewogenes Säure – Basen – Verhältnis ist Grundlage für die Gesundheit des Menschen. Die bei uns übliche Mischkost führt zu einem leichten Säureüberschuss, der aber beim gesunden Menschen neutralisiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Auch Stress, Hektik, Bewegungsmangel und Leistungssport beeinflussen das Gleichgewicht. Heilfastenkuren unter ärztlicher Begleitung können ein Impuls zur Änderung des Lebensstils und...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Dr. Edith Bulant-Wodak von der Initiative »Tut gut!«, LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka, Sara Wieser von der HAK Waidhofen/Ybbs und Ing. Hannes Trümmel vom Landesschulrat für Niederösterreich | Foto: NLK Reinberger

87 »Gesunde Schulen« in Niederösterreich ausgezeichnet

St. Pölten, 25.02.2014 – „Der Grundstein für Gesundheit und Wohlbefinden liegt bereits im Kindes- und Jugendalter. Versäumnisse in dieser Zeit und falsch erlerntes Gesundheitsverhalten, sind mitverantwortlich für spätere Gesundheitsprobleme. Das Programm »Gesunde Schule« in NÖ arbeitet mit SchülerInnen und LehrerInnen zusammen um den Schulalltag gesünder zu gestalten. Die steigende Anzahl der zertifizierten und teilnehmenden »Gesunden Schulen« bestätigt unser Vorhaben auch für die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Gesundheit im Bezirk Wiener Neustadt: Orthopädie

Lesen Sie hier das Interview mit Prim. Dr. Alfred Ungersböck - Leiter der Orthopädie im KH Wiener Neustadt. Sie finden weiters eine Liste der Orthopäden im Bezirk sowie ergänzende Informationen zum Thema. Wiener Neustadt: Unsere Orthopäden

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Foto: Archiv

Laufen Sie sich gesund!

Mein Bezirk. Meine Gesundheit. In Zeiten, in denen Bewegungsmangel- und Zivilisationskrankheiten an der Tagesordnung stehen, ist es besonders wichtig, sich fit zu halten. Um stundenlangem Sitzen, sei es während der Arbeit, beim Autofahren oder abends auf der Couch entgegenzuwirken, bietet sich eine simple Möglichkeit: Laufen. Es gibt viele gute Gründe um sich für den Laufsport zu begeistern. Die BEZIRKSBLÄTTER zeigen Ihnen 10 Gründe, warum es nie zu spät ist, mit dem Laufen zu beginnen. 1....

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Schlank mit der NOEGKK - noch einige freie Plätze: Jetzt anmelden!

Das langfristige Abnehmprogramm unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer Ernährungsgewohnheiten - Kursort: Stadtamt Ebenfurth - Programmdauer: 1 Jahr - Kostenbeitrag: € 54,-- - Voraussetzungen für die Teilnahme: Versicherung bei der NÖGKK, BMI größer als 27, ab 18 Jahren - Programmstart: 24.2.2014 Anmeldung erforderlich unter 050899-2254 (NÖGKK) Wo: Stadtamt Ebenfurth, Hauptstr. 39, 2490 Ebenfurth auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Turnsaal, Schule Scheiblingkirchen
  • Scheiblingkirchen

Round & More - Geselliges Tanzen nach Ansage

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena“

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.