News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport ist Mord

So zumindest will es eine weit verbreitete "Volksweisheit" für sich wissen. Beleuchtet man diese Aussage jedoch von dessen Kehrseite, so bleibt nur ernüchnternd festzustellen: "Ohne ist man auch schnell fort". Die Gründe liegen klar auf der Hand. Der menschliche Körper will bewegt, die Muskeln und Sehnen trainiert, die Gelenke belastet, das Herz beansprucht und der Bewegungsapparat gestärkt werden. So behält man seine Kraft, Vitalität und lebt - laut einer Studie der Cambridge Universität -...

  • Schärding
  • Manuel Stockinger
Übungsleiter v.l.n.r.: Berta, Vroni, Karl, Hanni, Agnes
3

Bewegung ist Leben

Egal ob es wie aus Kübeln schüttet, ob die Sonne vom Himmel lacht oder ob die Winterstürme toben, jeden Montag pünktlich um 15.00 Uhr treffen sich mehr als 20 bewegungshungrige Senioren im Turnsaal der Volksschule Maria Neustift. Nur während der Sommerferien, wenn der Turnsaal geschlossen ist, machen sie Pause. Schon vor Jahren haben diese Menschen das Thema „gesund altern“ aufgegriffen, welches der OÖ. Seniorenbund heuer sogar zum Jahresthema gewählt hat. Dass diese Maßnahmen Wirkung zeigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Maria Farveleder
2

UGOTCHI bewegte wieder 8.000 Kinder in OÖ

UGOTCHI IN DER SCHULE Die Aktion „Punkten mit Klasse“ war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Zwischen 8. April und 5. Mai 2013 sammelten über 8.000 Schülerinnen und Schüler in Oberösterreichs Volksschulen unter der Patronanz von Maskottchen UGOTCHI fleißig Punkte. Bei „Punkten mit Klasse“ sammeln Volksschüler klassenweise Punkte für gesunde Tätigkeiten. So können sie zum Beispiel für den Besuch der Vereinsstunde, genügend Schlaf, Bewegung in der Pause oder auch für gesundes Essen Punkte in...

  • Linz
  • Corinna Schürz
In Taufkirchen soll das Kinderwandern zur festen, jährlichen Institution werden.
2

Kinder-Wandern gegen Kilos und für "Kilometergeld"

TAUFKIRCHEN (ebd). Die Gesunde Gemeinde veranstaltet in Kooperation mit der SPÖ Taufkirchen am Samstag, 20. April um 9 Uhr (Treffpunkt Sportzentrum) erstmals ein Kinderwandern. "Wir glauben, dass diese Veranstaltung gerade in Zeiten, wo heftig über die Gesundheit der Schulkinder und deren Bewegungsmangel diskutiert wird, sehr wichtig ist", sagt der Initiator des Kinderwanderns, Johann Hofer. Demnach sollen die Taufkirchner Kinder zumindest einmal jährlich gezielt zum Bewegen animiert werden –...

  • Schärding
  • David Ebner

40. IVV Inntalwandertag

Zum 40. Mal veranstalten die Wernsteiner Wanderfreunde ihren IVV Wandertag. Termin: 16. und 17. März An beiden Tagen werden eine 5 und 10 km lange Strecke, sowie 3 Labstellen angeboten. Startzeit jeweils von 7:00 bis 12:00 Uhr Die Wanderveranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns über jeden Wanderer! Wann: 16.03.2013 07:00:00 Wo: alte Volksschule, Kirchenplatz, 4783 Wernstein am Inn auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Karl Zauner

3. Vöcklabrucker Gesundheitstag - Unser Bewegungsapparat im Fokus

Fit und mobil - unser Bewegungsapparat im Mittelpunkt Von der Notfallmedizin bis zur Unfallvermeidung und Therapie - hochkarätige Vorträge und aktuelle Themen Freitag, 15.3.2013, Raiffeisensaal, Salzburgerstr. 1, 4840 Vöcklabruck 14:00 Uhr Begrüßung 14:30 Uhr „Unfall - Notarztsystem in Vöcklabruck“ OA Dr. Christian Dopler, Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin LKH 14:45 Uhr "Unfall - Finanzielle Vorsorge" Josef Bayer, Raiffeisen Versicherungsdienst 15:00 Uhr „Gelenkserhaltende Therapien...

  • Vöcklabruck
  • irene kellermayr
Foto: Privat

Bewegung verbindet - Ein Aktivprogramm für Menschen mit Krebserkrankung

GSCHWANDT (km). Die Sportunion Oberösterreich hat das Aktiv-Programm"Bewegung verbindet" für Krebspatienten ins Leben gerufen, die Aktion wird vom Sportministerium gefördert. Eine der Gemeinden, die bei der Aktion mitmachen, ist Gschwandt. Schon beim ersten Infoabend entstand die erste Trainingsgruppe. Das Aktivprogramm wird in Kleingruppen von maximal sechs Personen abgehalten. Zwei mal pro Woche treffen sich die Teilnehmer für je eine Stunde. Das Bewegungstraining beinhaltet ein individuell...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Hula Hoop Dreh doch durch

Pasching: Pfarre Langholzfeld | Spezial- Kurs für Anfänger und alle Freunde des großen Reifens, neue Moves und Jumps und Tricks und altbewährte Übungen um wieder in Form zu kommen. Nicht nur um die Mitte, auch Arme, Hände, Beine, neue Kombinationen und Gruppenübungen Unkostenbeitrag 10€ Leihreifen auf Anfrage Tel: 06802120368 Info: www.haindrich.info/hulahoop Beginn : 19 Uhr Wann: 26.02.2013 19:00:00 bis 26.02.2013, 20:30:00 Wo: Pfarre Langholzfeld, Kirchengasse 2, 4061 Pasching auf Karte...

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich

Hula Hoop Dance Treffen

Pasching: Pfarre Langholzfeld | Trainingsabend für alle Freunde des großen Reifens, neue Moves und Jumps und Tricks und altbewährte Übungen um wieder in Form zu kommen. Nicht nur um die Mitte, auch Arme, Hände, Beine, neue Kombinationen und Gruppenübungen Unkostenbeitrag 6€ Tel: 06802120368 Info: www.haindrich.info/hulahoop Beginn : 19 Uhr Workshop für Anfänger: 26. Februar Wann: 19.02.2013 19:00:00 Wo: Pfarre Langholzfeld, Kirchengasse 2, 4061 Pasching auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Ulrike Haindrich
"Schärding bewegt sich" lautet das Motto der Gesunden Gemeinde – so Arbeitskreisleiuter Günter Streicher. | Foto: privat
2

Von Spazieren gehen bis Tai Chi

Die "Gesunde Gemeinde" sucht kreative Köpfe zum Mitmachen SCHÄRDING (ebd). Unter dem Motto "Schärding bewegt sich" will der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde Schärding" auch 2013 entsprechende Akzente setzen – und setzt auf die Mithilfe der Bevölkerung. "Gesundheit durch gesündere Ernährung und mehr Bewegung sind heuer eines der Hauptziele unserer Arbeit für die Gesunde Gemeinde", sagt Arbeitskreisleiter Günter Streicher. Geplant sind zahlreiche Aktivitäten, die für mehr Bewegung sorgen. "Es soll...

  • Schärding
  • David Ebner
Bewegungslied zur Eröffnung
2

1. Niederneukirchner Gesundheitsmesse

Am 10.11.2012 fand in der Aula der Volksschule Niederneukirchen die 1. Gesundheitsmesse der Gesunden Gemeinde mit ortsansässigen Gesundheitsbetrieben, Vereinen, Pfarre, Kindergarten und Schulen statt. Rund 30 Aussteller präsentierten sich mit einer bunten Mischung an tollen Angeboten. Von Biosnacks und Vitaminbar bis Entspannungsbehandlungen, hochwertigen Gesundheitsprodukten- und Messungen bis wertvolle Infos und Tipps „Wer macht Was“ –für Jeden war etwas dabei. Die Eröffnung wurde von den...

  • Enns
  • Vera Stögmüller
Jeder Schritt hält fit – neben flottem Spazierengehen hält Treppensteigen Herz, Kreislauf und Atemsystem in Schwung. | Foto: MEV

Täglich 7.000 Schritte: Das hält fit

Mehr Bewegung im Alltag hebt die Laune und senkt den Stresspegel Um die eigene Fitness unter gesundheitlichen Gesichtspunkten zu steigern, sind keine Marathonleistungen nötig. Es geht viel enfacher: Bauen Sie so viel Bewegung in Ihren Alltag ein wie möglich. Damit halten Sie Ihren Stoffwechsel auf Trab, und es lassen sich erstaunliche Gesundheitseffekte erzielen. Sich regelmäßig viel zu bewegen, senkt entscheidend das Risiko von Herzinfarkt, Diabetes, Osteoporose, Krebs oder Depressionen. Auch...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Foto: SHV Schärding
9

SHV zeigt sich spendabel – pflegende Angehörige

SCHÄRDING (ebd). Im Bezirk Schärding gibt es rund 4000 bis 5000 zu Pfelgende. 387 sind in Bezirksalten- und Pflegeheim untergebracht. Ungefähr 600 Klienten werden monatlich von den Mobilen Diensten versorgt. "Bleiben rund 4000 zu Pflegende, welche von Angehörigen zu Hause versorgt werden", weiß Franz Schmid vom Sozialhilfeverband Schärding. Und dabei setzen sich laut Sozialhilfeverband pflegende Angehörige durchaus auch Gesundheitsrisiken durch falsche Bewegungsmuster wie das Heben der zu...

  • Schärding
  • David Ebner

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

(Groß-)Eltern-Kind-Turnen ab 1,5 Jahren Sobald die Kleinen laufen können, möchten sie am liebsten jeden Sessel, jeden Tisch und jede Fensterbank erklimmen. Um ihrem Bewegungsdrang konstruktiv entgegen zu kommen, bieten wir beim (Groß-)Eltern-Kind-Turnen diverse „Kinderparcours“, Bewegungs- und Ballspiele an. Leitung: Sissy Trifich, Instruktor für Bewegung im Kindesalter Ort: Turnsaal der VS Riedersbach Termin: ab 7.03.2013, 15-16 Uhr, (8x) Kosten: 20 €/18 € für Kinderfreunde-Mitglieder...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach

"Fit für den Alltag" - Sportkurs im EKiZ Riedersbach

Fit für den Alltag Körperlich und geistig in Schwung! Durch abwechslungsreiche Übungen soll die Beweglichkeit erhalten bleiben. Auch das Gedächtnis soll mit einfachen Übungen trainiert werden. Gemeinsamkeit, sowie Spaß und Freunde an der Bewegung stehen im Vordergrund. Kursinhalt: Kräftigung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur, Anregung des Kreislaufs und Stoffwechsels. Schulung von Koordination und Reaktion, Gedächtnistraining. Leitung: Sissy Trifich, Bewegungsinstruktor Ort: Turnsaal der...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Bei der Ortstafel-Übergabe  freuten sich Gemeindevorstand Christine Marschner, Vizebürgermeister Jürgen Schmidberger, Silvia Baumgartner, Arbeitskreisleiterin Eveline Palzer, Petra Feichtinger, Bürgermeister Franz Steininger, Gerhard Gleixner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Eduard Atzinger und Nationalrat Jakob Auer (v.l.). | Foto: Stinglmayr

Fischlham erhielt eine „gesunde“ Ehrung

Landeshauptmann Josef Pühringer überreichte Fischlham die Ortstafel „Gesunde Gemeinde“. FISCHLHAM (jmi). Bei der Mostkost in Fischlham hat sich alles um das Thema „Gesundheit“ gedreht. Das Motto „Es gibt nicht nur ansteckende Krankheiten, sondern auch ansteckende Gesundheit” soll auch in Zukunft gelten, meinte Arbeitskreisleiterin Eveline Palzer zum Abschluss ihrer Rede. Der Arbeitskreis aus freiwilligen Mitarbeitern organisiert und unterstützt Veranstaltungen und Aktivitäten zur...

  • Wels & Wels Land
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktgemeindeamt Schlüßlberg
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Gemeinde-Kultursaal
  • Schlüßlberg

Vortrag "Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose"

SCHLÜßLBERG. Die Gesunde Gemeinde Schlüßlberg lädt herzlich zum Vortrag „Medizinische Sprechstunde – Bewegung bei Arthrose, Diabetes, Osteoporose“ mit Referent Martin Dettelbacher ein. Eintritt: Freiwillige Spende, Anmeldung: Marktgemeinde Schlüßlberg unter +43 7248 66066, Nähere Infos unter: www.schluesslberg.ooe.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.