News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: Caritas OÖ

Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

GALLNEUKIRCHEN. Die Caritas veranstaltet ab Montag, 13. Oktober, um 17 Uhr einen dreiteiligen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz im Pfarrzentrum St. Gallus. Demenz-Fachkräfte vermitteln Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen auf und geben Anregungen für die jeweilige konkrete Situation. „Durch den Zeitabstand zwischen den einzelnen Treffen kann Gelerntes und Erfahrenes in der Praxis erprobt werden“,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sprechtage der Gebietskrankenkasse

GALLNEUKIRCHEN. Seit 2008 bietet die OÖ. Gebietskrankenkasse eine Servicestelle in Gallneukirchen an. Alle 14 Tage klärt ein Kundenbetreuer von 9 bis 11 Uhr im ersten Stock der öffentlichen Bücherei Fragen rund um Versicherungsschutz, Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Wahlarzthilfe und mehr. Die nächsten Termine sind Dienstag, 7. und 21. Oktober. Wann: 07.10.2014 09:00:00 Wo: öffentliche bücherei, Reichenauer Str. 1a, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn Erektionsstörungen ärztlich abgeklärt werden, wird dadurch auch das Sexualleben verbessert. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Keine falsche Scham bei Problemen im Bett

Erektionsprobleme können jeden Mann treffen. Ein Arztbesuch ist wichtig für Gesundheit und Sexualleben. GALLNEUKIRCHEN. Für Männer ist es noch immer ein großes Tabuthema, wenn sie von Erektionsproblemen betroffen sind, weiß der Gallneukirchner Urologe Peter Sokol. Vereinzelt auftretende Erektionsstörungen sind oft stressbedingt und nur selten krankhaft. Von erektiler Dysfunktion spricht man erst, wenn die Unfähigkeit eine Erektion aufzubauen oder zu erhalten, um den Geschlechtsverkehr zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
elisana Experten unter sich (v.l.): Dr. Ashish Bhalla, Dr.Christian F. Wolf, Dr. Jutta Flatscher und Dr. Martin Bischof
1 7

Elisana, eine neue Oase für Komplementärmedizin, Entspannung und Wohlsein in Linz!

Für alle, die ein ganzheitliches und umfassendes Programm zur Gesunderhaltung oder/und Begleitung zur Schulmedizin suchen ist elisana, das Zentrum für Gesundheit vom KH der Elisabethinen in Linz ein heißer Tipp. Akupunktur, Yoga, Shiatsu, Klangmassage etc. gibt es ja vielerorts, aber man weiß oft nicht, wie seriös und gut ausgebildet die Therapeuten sind. Umso erfreulicher ist es, dass das Spital der Elisabetinen in Linz den Zug der Zeit, sprich das Bedürfnis der Bevölkerung nach ganzheitlicher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Irmgard Kogler

"TUREGO" – fit mit dem Roten Kreuz

GALLNEUKIRCHEN. Fit bleiben ist das Motto der "Männer - Turngemeinschaft Region Gusental" (TUREGO). Unter dem Motto Bewegung zum Wohlfühlen treffen sich sechzehn Männer wöchentlich im Turnsaal der VS Gallneukirchen. Das vom Roten Kreuz angebotene Fitnessprogramm nehmen die Mitglieder der Turngemeinschaft intensiv in Anspruch. Die Trainerinnen des Roten Kreuzes, Monika Zupan und Gisela Schmid, sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Nicht nur das körperliche Wohlbefinden wird gefestigt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Viel Bewegung an der frischen Luft hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Bewegung, frische Luft und Sonne gegen Frühjahrsmüdigkeit

Während die Sonne nach draußen lockt, kämpfen viele Menschen mit der Frühjahrsmüdigkeit. GALLNEUKIRCHEN (dur). Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen sind häufige Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Hervorgerufen werden diese gesundheitlichen Probleme durch die Hormonumstellung. Im Frühling verringert der Körper die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dafür wird durch die Sonne und die UV-Strahlung vermehrt das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Abhilfe schafft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Durch Training am Computer Alzheimer bekämpfen

Vortrag im Alzheimer Café des Diakoniewerks Gallneukirchen am Dienstag, 25. März, um 15 Uhr. GALLNEUKIRCHEN. Thomas Burger, Pädagogischer Leiter von Lifetool, spricht zum Thema „Konzentrations- und Gedächtnistraining am Computer – neue Möglichkeiten der Aktivierung“. Anschließend steht der Referent für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Der Vortrag findet um 15 Uhr im Rahmen des Alzheimer Café der Tagesbetreuung Gallneukirchen in der Schulstraße 12 statt. Angehörige von Menschen mit Demenz...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Das Alzheimer-Café ist ein Treffpunkt für Angehörige, um sich in Gesprächen austauschen zu können. | Foto: Diakoniewerk

"Wie man Medikamente, Heilbehelfe und Therapien von der Steuer absetzt"

GALLNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, den 27. Februar, findet um 15 Uhr ein Vortrag beim Alzheimer-Café der Tagesbetreuung in der Schulstraße 12 statt. Steuerberater Reinhard Hemmelmayr spricht zum Thema „Wie man Medikamente, Heilbehelfe und Therapien von der Steuer absetzt – Möglichkeiten im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung“. Anschließend steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Das Alzheimer-Café dient Angehörigen von Menschen mit Demenz als Treffpunkt, um Informationen und Erfahrungen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Erfahrungsaustausch pflegender Angehöriger

GALLNEUKIRCHEN. Pflegende Angehörige können sich in der Gesprächsgruppe der Caritas austauschen. Jeden vierten Dienstag im Monat, wie dem 25. Februar, findet um 19:30 Uhr ein Treffen im Haus "St. Joseph" statt. Wann: 25.02.2014 19:30:00 Wo: St. Joseph, Ledererg. 11a, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Über das gemeinsame Schicksal sprechen hilft

GALLNEUKIRCHEN. Die Selbsthilfegruppe "Treffpunkt Hoffnung" für Eltern deren Kinder verstorben sind, trifft sich jeden dritten Mittwoch in geraden Monaten, wie am Mittwoch, den 19. Februar, um 19 Uhr im Bühnenstüberl der Pfarre in Gallneukirchen. Um telefonische Kontaktaufnahme unter 0699/10243837 wird gebeten. Wann: 19.02.2014 19:00:00 Wo: bühnenstüberl, Pfarrg. 5, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Vor allem bei sitzender Tätigkeit am Schreibtisch treten häufig Rückenprobleme auf. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Bewegung im Büro gegen das Kreuz mit dem Kreuz

GALLNEUKIRCHEN (dur). Langes Sitzen vor dem PC, falsche Bewegungen, Bewegungsmangel, schwache Haltungsmuskulatur, Übergewicht, aber auch Stress, psychische Belastungen und zu wenig Schlaf können zu Rückenschmerzen führen. Physiotherapeutin Gabriele Springer, die eine Praxis in Gallneukirchen eröffnet hat, rät ausgleichende Übungen in den Alltag zu integrieren. Um Rückenproblemen vorzubeugen, ist auf eine gute Haltung zu achten. Guter Bodenkontakt ist dabei wichtig, egal ob im Sitzen oder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Physiotherapie und Krafttraining sind für Osteoporosepatienten ein wichtiger Teil der Behandlung. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia
2

Osteoporose - Leben mit brüchigen Knochen

GALLNEUKIRCHEN (dur). Bei Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, verändert sich im Alter die Knochenstruktur, die Knochendichte nimmt ab und die Knochen brechen leicht. Knochen brauchen Bewegungs- und Belastungsreize, deshalb sind Krafttraining und dosierte Sprungübungen eine gute Vorbeugung, weiß Physio- therapeutin Ingrid Grossbötzl aus Gallneukirchen. Nahrungsmittel liefern dem Körper Kalzium und Vitamin D, das er mithilfe von Sonnenlicht auch selber produziert. Familiäre Veranlagung,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viele Gewürze, die wir oft im Winter verwenden, wärmen den Körper. | Foto: photocrew/Fotolia
2

Innerlich warm mithilfe der richtigen Nahrungsmittel

GALLNEUKIRCHEN (dur). In der chinesischen Ernährungslehre werden den Nahrungsmitteln Wirkungen auf die Temperatur zugeschrieben, weiß Ärztin Sabine Bogner, die in ihrer Gallneukirchner Praxis mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) arbeitet. Diese Wirkung bezieht sich nicht auf die Serviertemperatur, kann durch Kochen aber verändert werden. Viele unserer Ernährungsgewohnheiten richten sich schon nach dieser Lehre. Im Winter werden Äpfel und Birnen mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Sprechtage der Gebietskrankenkasse in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat ist von 9 bis 11 Uhr im Klubzimmer des Stadtamtes im 1. Stock ein Kundenbetreuer der Gebietskrankenkasse vor Ort, um Fragen rund um Versicherungsschutz, Mutterschaftsleistungen, Krankengeld, Wahlarzthilfe und sonstige Unklarheiten direkt zu klären. Somit können auch weniger mobile Menschen umfassend beraten werden. Die nächsten Termine sind: 7. und 21. Mai, 4. und 18. Juni, 2. und 16. Juli. Im August finden keine Sprechtage statt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige

Klangmeditation in der Gruppe

Am 19. September 2012 um 19:00 Uhr findet wieder eine Klangmeditation in der Gruppe statt. Klang verbindet über Raum und Zeit hinweg und holt Erinnerungen zurück. Sie werden sich Ihrer Selbst bewusst und entdecken die Freiheit des eigenen Körpers und des Geistes neu. Nehmen Sie Ihr Lebenssteuerrad mit der Kraft der Schwingungen und der Gefühle wieder selbst in die Hand. Klang bringt Sie in Ihre eigene Mitte - Themen werden klarer - Sie werden klarer. Mit den Klängen des Monochords führe ich Sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Irmgard Kogler
Anzeige

Symptomaufstellung (Familienaufstellung) im September 2012 in Gallneukirchen

"Symptome und Phantome" Krankheitsbilder unserer Zeit! Systemische Aufstellungsarbeit - Symptom bedeutet Zeichen für etwas: Phantom bedeutet Trugbild - unwirkliche Erscheinung Dr. med. Wolfgang Kölbl zeigt neue Möglichkeiten auf, sich mit seiner Krankheit und / oder persönlichen Themen auseinander zu setzen. Wann: 21.09.2012 15:00:00 bis 23.09.2012, 18:00:00 Wo: Praxis Irmgard Kogler, Punzenberg 15, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Irmgard Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.