News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Durchatmen und Schultern runter

(skl). Der Schulterbereich ist besonders anfällig für Verspannungen. Wir neigen dazu, bei emotionaler Belastung und Stress die Schultern nach oben zu ziehen. Eine einfache Übung mehrmals täglich reicht, um entgegenzuwirken: 1. Innehalten. 2. Die Schulterposition wahrnehmen. 3. Einatmen – ausatmen und dabei die Schulter bewusst absenken und entspannen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Fleisch enthält unter anderem die Nährstoffe Zink und Eisen. | Foto: Foto: Archiv/Caroline Mempör

Wer braucht ein Extra an Vitaminen?

(skl). Nicht nur wer oft Fast Food futtert, kann von Nahrungsergänzungsmitteln profitieren. Auch Menschen, die durch Nikotin, Medikamente oder Stress belastet sind, haben erhöhten Bedarf an Antioxidantien. Veganer sind nicht selten punkto Eisen, Zink und Vitamin B12 unterversorgt. Auch bei Schwangeren oder Stillenden kann der Nährstoffbedarf erhöht sein.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Mehreren Apotheken bieten das Auffüllen von Sauerstoffflaschen an. | Foto: Foto: Österreichische Apothekerkammer/APA-Fotoservice/Thomas Preiss

Sauerstofftankstelle für COPD-Patienten


(skl). Landesweit leiden 400.000 Menschen an der tückischen Lungenkrankheit COPD. Viele der Patienten brauchen zum Atmen medizinischen Sauerstoff, der aus mobilen Tanks über die Nase verabreicht wird. Um deren Lebensqualität zu erhöhen, haben Österreichs Apotheken 26 Sauerstofftankstellen eingerichtet, wo man die Tanks kostenlos aufladen kann. Info: www.apotheker.or.at.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Rauchstopp ist auch noch mit 70 Jahren sinnvoll

(skl). Gute Nachrichten für Entwöhnungswillige bringt eine Studie, die auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Amsterdam präsentiert wurde: Das Aufhören lohnt sich in jedem Alter – selbst 70-Jährige gewinnen noch vier Jahre an Lebenserwartung. Ihr Herzinfakt-Risiko geht auf das von Nichtrauchern zurück.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Ausgeruht starten auch Kinder besser in den Tag. | Foto: Foto: Archiv

Ausreichend Schlaf zu Schulbeginn

(skl). Kinder brauchen rund acht Stunden Schlaf, um dem Unterricht konzentriert folgen zu können. Strikte Regeln bei den Schlafengehzeiten sind daher hilfreich: Eine Stunde vor dem Zubettgehen bereits entspannen, kein spätes Abendessen oder Computerspiele. Erholsame Nachtruhe macht auch das Aufstehen leichter und verhindert Stress am Morgen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Wenn der Energiehaushalt im Gleichgewicht ist, kann das auch die Leistung in der Schule beeinflussen. | Foto: Foto: Archiv

Alles unter Kontrolle – mit Biofeedback geligt es

(skl). Mit Hilfe von Biofeedback kann man binnen Wochen lernen, seinen Herzschlag und Blutdruck sowie die Atmung und Muskelspannung mit der Kraft des Willens zu verändern. So kann man vielen Beschwerden entgegen wirken. Dabei werden mit speziellen Geräten diverse Körperfunktionen gemessen und rückgemeldet. So nehmen Betroffene die Veränderungen im eigenen Körper bewusst wahr. Das Feedback vom Gerät erfolgt über Computerbildschirm oder Lautsprecher und ermöglicht es, die spezielle Funktion unter...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Auch die Kamille ist bekannt für ihre wohltuende Wirkung als natürliches Mittel bekannt. | Foto: Foto: Benicce/Fotolia.com

Die Top-10 der Heilpflanzen

Spezielle Kräuter können viele typische Leiden lindern und die Gesundheit von Frauen fördern. (skl). Frauenmantel. Ist wohltuend bei Beschwerden während der Menstruation. Als Tee wirkt er beruhigend und krampflösend. Brennnessel. Während der Schwangerschaft hilft ihre entwässernde Wirkung. Junge Blätter haben einen hohen Eisengehalt. Pfefferminze. Eignet sich gegen Übelkeit zu Beginn der Schwangerschaft. Generell verstärkt sie die Magentätigkeit und wirkt krampflösend. Minzöl kann zum Einreiben...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: APA/dpa

Kaugummi kauen lindert OP-Schmerzen

(skl). Bei Frauen, die nach gynäkologischen Eingriffen Kaugummi kauen, normalisiert sich die Darmperistaltik (Verdauungsbewegungen des Darms) schneller und sie benötigen weniger Schmerzmedikamente. Das ergab eine in Klagenfurt kürzlich durchgeführte Studie.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Ayurveda-Vitalprogramm für bessere Lebensbalance

(skl). In der traditionellen indischen Heilkunst gilt der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele. Das Dasein wird in drei Doshas (Lebensenergien) eingeteilt – Vata (Bewegung), Pitta (Umwandlung) und Kapha (Stabilität), die ausgeglichen sein sollten. Doch die meisten Menschen entwickeln im Laufe des Lebens Störungen der drei Doshas. So kommen Sie wieder in Balance: Essen Sie frische Bio-Nahrung und trinken Sie reichlich. Ideale Lebensmittel: Reis, Obst und Gemüse, Tofu, Kräuter, Joghurt,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Darüber spricht man nicht, oder?

Viele Menschen leiden an Krankheiten, die gesellschaftlich tabu sind. (skl). Blasenschwäche, Sexualstörungen, psychische Beschwerden: Vor allem Krankheiten, die Genitalien, Ausscheidungsorgane und Psyche betreffen, sind immer noch so tabu, dass Betroffene oft nicht einmal mit ihrem Partner darüber reden. Was sie wie eine zweite Krankheit fürchten, ist das Stigma, das mit solchen Leiden verbunden ist. Dabei lassen sich die meisten dieser Erkrankungen gut behandeln. Tabu Harninkontinenz Experten...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Univ.-Prof. Dr. Martin Nuhr

Experten-Tipp: Schmerzbehandlung ohne Nebenwirkungen

Martin Nuhr ist Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation Univ.-Prof. Dr. Martin Nuhr, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation: "Schmerztherapie mit Medikamenten bringt meist nur kurzfristigen Erfolg. Bei Gelenksbeschwerden oder Prellungen ist z.B. Kältetherapie ratsam. Sie bewirkt, dass sich Blutgefäße zusammenziehen, Muskeln anspannen und die Haut schwächer durchblutet wird. Trockene Kälte mit verdampfendem Stickstoff eignet sich auch für empfindliche...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Fünf Regeln für schöne Haare im Sommer

(skl). 1. Für jede Haarwäsche nur mildes Shampoo, bei gefärbtem Haar Farbschutz-Pflege verwenden. Sonnenstrapaziertes Haar mit After-Sun-Haarcreme verwöhnen, Strukturschäden mit Wachs-Pflege mindern. 2. Gereizte, juckende Kopfhaut mit rückfettendem Shampoo waschen (auch wichtig für Glatzenträger) 3. Haare mit Hut, Tuch oder Haarspray mit UV-Schutz vor Strahlung schützen. 4. Nach Meerbädern das Haar immer mit klarem (Süß-)Wasser ausspülen. 5. Bei Strand- und Wasserspielen das Haar mit...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Eine nicht zu saure Ernährung beinhaltet viel Gemüse und wenig Fleisch. | Foto: Foto: Archiv
1

Das Geheimnis der Säure-Basen-Balance

Gesunde, basische Ernährung ist der Schlüssel, um nicht zu sauer durch den Alltag zu gehen. (skl). Ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt unseres Organismus ermöglicht den reibungslosen Ablauf aller Stoffwechselprozesse im Körper. Seine Kerngröße ist der pH-Wert. Er zeigt, wie sauer oder basisch unser Blut, Speichel oder Urin sind. Ein neutraler pH-Wert liegt bei 7. Niedrigere Werte weisen auf Säureüberschuss hin, höhere (8-14) auf Basenreichtum. Ein gesunder Körper kann solche Überschüsse...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Gegen Hepatitis A und B kann man sich impfen lassen

(skl). Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Gegen Hepatitis A und B kann man sich impfen lassen. Damit ist ein wirksamer Schutz gegen zwei Leberinfektionen möglich, die eine mehrwöchige Erkrankung zur Folge haben können. Gegen Hepatitis C gibt es bislang keine Immunisierung. Folgende Schutzmaßnahmen sind daher ratsam: Bei wechselnden Sexualpartnern Kondome benützen. Bei Kontakt mit infizierten Personen regelmäßig Hände reinigen und weder Zahnbürsten noch Nagelschere oder Rasierer gemeinsam...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Monika Olszewska/Fotolia.com

Was Popeye über Spinat nicht wusste

(skl). Der Comic-Seemann mit dem Superbizeps hatte Recht: Spinat ist gesund. Eine Studie vom Institut für Krebsforschung am AKH Wien bestätigt, dass sich regelmäßiges Spinatessen positiv aufs Herz-Kreislaufsystem auswirkt und sogar geschädigte DNA reparieren kann. Studienleiter Siegfried Knasmüller: „Wir haben nachgewiesen, dass Folsäure im Spinat als wichtiger Stabilisator der Erbsubstanz sehr gut vom Körper aufgenommen wird.“ Unser Sommertipp: Spinatstrudel mit Schafkäse!

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Coole Tipps für heiße Tage

Sommer, Hitze, Schwitzen: Gewusst wie, bleibt man auch bei 25 Grad plus gut drauf. (skl). An heißen Tagen ist Abkühlung von innen und außen angesagt – das hilft dem Kreislauf, möglichst stabil zu bleiben. Da heißt es viel trinken – mindestens zwei bis drei Liter pro Tag, am besten Wasser, ausgekühlten Früchte- oder Kräutertee oder Mineral mit Zitrone und frischer Minze. Zum Abkühlen: Beide Unterarme bis zum Ellbogen für 30 Sekunden unter einen kühlen Wasserstrahl halten – macht extra-frisch....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Dr. Ulrike Borovnyak | Foto: Foto: privat

Experten-Tipp: Mit Freiluft-Kneippen die Sinne beleben

Dr. Ulrike Borovnyak, Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung Wenn Sie am Land an einer natürlichen Wasserquelle vorbeikommen, nützen Sie die Gelegenheit zum Kneippen! Schuhe ausziehen und zügig im Wasser staksen. Die Füße dabei nie zu lange im kalten Wasser lassen. Nach einigen Minuten wieder raus, abtrocknen, Schuhe anziehen – und das Kribbeln in den Beinen genießen. So vitalisieren Sie den gesamten Organismus.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Ein Sonnenbad ist möglich, auch wenn die Haut auf die UV-Strahlung empfindlich reagiert. | Foto: Foto: Archiv

Sonnenallergie: Hilfe gegen sommerliches Schattendasein

Was tun, wenn empfindliche Haut bei UV-Belastung rebelliert und zu Exzemen führt? (skl). Lichtbedingte Hautreaktionen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. In 75 % der Fälle besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UVA-Strahlen. Und genau diese sind hauptverantwortlich für die polymorphe Lichtdermatose, im Volksmund „Sonnenallergie“. Als Ursache gilt genetische Vorbelastung sowie eine UVA-bedingte übermäßige Vermehrung von Freien Radikalen im Körper (oxidativer Stress). Auch die...

  • Melk
  • Susanna Sklenar
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Verschiedene Wirkstoffe helfen bei Beschwerden mit Blutdruck und Kreislauf. | Foto: Foto: Thomas Francois/fotolia.com

Tipp: Homöopathie bei Kreislaufschwäche

(skl). Mit rund 100.000 Schlägen pro Tag sorgt unser Herz dafür, dass der Blut-Kreislauf funktioniert, wobei ein gesunder Blutdruck bei 120/60 mmHg liegt. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, treten Kreislaufprobleme auf. Hilfreich: Veratrum album D6 bei drohendem Kollaps mit Schwindel, Tabacum D6 bei Übelkeit, Arnica D12 bei Kreislaufversagen nach Überanstrengung.

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

TCM: Bio-Nahrung ist besser verträglich

(skl). Laut TCM sind biologische, saisonale Lebensmittel aus der Region besser für den menschlichen Organismus als konventionell produzierte Nahrung. Und daher auch verträglicher. So geht Traditionelle Chinesische Medizin davon aus, dass unser Körper über ein „Vorfahren-Qi“ (Qi, Lebensenergie) verfügt, das darüber entscheidet, ob entsprechende Enzyme für die Verstoffwechslung vorhanden sind.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Entzündete Haut wird durch fetthaltige Creme zusätzlich belastet, viel besser hilft dagegen Feuchtigkeit. | Foto: Foto: Archiv

Basistherapie hilft bei Neurodermitis

Die Behandlung von atopischen Ekzemen gehört zu den größten Herausforderungen für Hautärzte. (skl). An die 90 Prozent der Neurodermitis-Erkrankungen beginnen bei Kindern vor dem fünften Lebensjahr. Drei Prozent aller Säuglinge, jedes fünfte Schulkind und jeder zwölfte Erwachsene sins betroffen – Tendenz steigend. Frage der Lebensqualität Obwohl Neurodermitis keine lebensbedrohliche Erkrankung ist, schränkt sie doch die Lebensqualität erheblich ein. Mit zunehmendem Alter können sich die Symptome...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Haben Sie heute bereits genug getrunken?

(skl). Unser Organismus kann nur mit ausreichend Wasser einwandfrei funktionieren. Das gilt besonders an heißen Tagen. Da jeder Mensch täglich etwa 2,5 Liter umsetzt, wovon ca. ein Liter wieder durch feste Nahrung aufgenommen wird, bleiben 1,5 bis zwei Liter Flüssigkeit, die wir extra trinken müssen. Empfehlenswert: Leitungs- oder Mineralwasser, ungezuckerter Tee sowie verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte. Übrigens: Ob wir genügend trinken, zeigt sich an der Farbe des Urins: Ist er hellgelb,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Regelmäßig und reichlich lüften

(skl). Besonders an heißen Sommertagen ist Lüften (morgens und abends) sowie eine ständige Belüftung von Räumen mit Gaskombithermen oder Gasdurchlauferhitzern essenziell. Bei hohen Außentemperaturen kommt es oft zu Abzugsstörungen der Abgase. Der Austritt des farb- und geruchlosen Gases Kohlenmonoxid kann zu lebensbedrohlichen Vergiftungen führen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.