News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeshauptmann Josef Pühringer und Martina Honsig, Ernährungswissenschafterin, Land OÖ | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

22.000 Mittagskinder profitieren täglich von einem "Gesunde-Küche"-Menü

Schon jedes vierte Kind in Oberösterreich ist von Übergewicht und Adipositas betroffen. Auch aus diesem Grund hat das „Gesunde Oberösterreich“ dieses Thema zum Schwerpunkt in der laufenden Präventionsoffensive gemacht. Das Projekt "Gesunde Küche" nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein. An die 60.000 Kinder nehmen täglich ihr Mittagessen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen ein, rund ein Drittel von ihnen wird bereits von "Gesunde Küche"-Betrieben verpflegt. Derzeit profitieren...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Sophie Demelmair | Foto: OÖGKK

Kohlehydrate als Muskel-Treibstoff

Um wachsen zu können, muss der Muskel belastet werden. Damit der Körper das Rohmaterial hat, um Muskeln aufzubauen, braucht man in erster Linie genügend Kohlehydrate und Eiweiß. Erstere sind der Treibstoff für das nötige Training, zweiteres das Baumaterial für die Muskeln. Zur Deckung des Eiweißbedarfs ist es nicht nötig, massig Steaks zu verzehren, sagt Sophie Demelmair, Diätologin der OÖGKK. Fünf ausgewogene Mahlzeiten am Tag, wobei jede eine Eiweißportion enthält, reichen. Das Spektrum der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: privat

Wildkräuterwanderung am Streicherhof in Wilhering

WILHERING (ros). Was wächst denn da? Der Mai ist voller Blütenpracht, die auch für die Gesundheit gut genützt werden kann. Am Freitag, den 23. Mai von 14 bis 17 Uhr dürfen sich die Teilnehmer auf eine interessante, gemütliche Wildkräuterwanderung in Wilhering am Streicherhof freuen. Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher erklärt Blüten und Wildkräuter, mit denen anschließend gemeinsam kleine Köstlichkeiten angesetzt werden. Der Rundgang findet bei jeder Witterung statt....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Daniela Lugmayr | Foto: Privat

Sinnvolle Bewegung zur Fettverbrennung

Ohne ausreichende Bewegung ist eine Gewichtsreduktion nur schwer zu erreichen bzw. das Normalgewicht zu halten. Das sagt Daniela Lugmayr, Sportwissenschafterin beim Land OÖ. Hier heißt es vielfach, auch im Bereich Bewegung eine Änderung seiner Lebensweise zu bewirken. Die wöchentliche Bewegungszeit sollte laut den österr. Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung mindestens 150 Minuten bei mittlerer Intensität (=Anstrengungsgrad), 75 Minuten bei höherer Intensität und zweimaliges...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Mitarbeiter des Gemeindeamts St. Marien wollen die Kilos purzeln lassen.

Bezirk hat Kilos den Kampf angesagt

Aktion "OÖ nimmt ab" lässt nicht nur die Kilos purzeln. Es gibt auch tolle Preise zu gewinnen. BEZIRK (kut). Unter dem Motto "Oberösterreich nimmt ab" hat die BezirksRundschau gemeinsam mit der OÖ Gebietskrankenkasse, dem Land OÖ, Intersport Winninger und den Kneipp Traditionshäuser der Marienschwestern eine Aktion gestartet, um Kilos zu verlieren und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Übergewicht ist schädlich Im Bezirk und ganz Oberösterreich ist laut Statistik Austria bereits jeder zweite...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: privat
8

Holz als Energiebrunnen

BEZIRK (ros). Wer weiß nicht, dass Wald Lebensraum, Wohlfühloase und Kraftspender ist? Der herrliche Duft und das entspannende Gefühl von Natur gilt als Energiebrunnen. Studien mit den Auswirkungen von Holz als Einrichtungsmaterial auf das menschliche Wohlbefinden belegen die äußerst positive Wirkung auf Körper und Geist. Wer auf die Zirbe setzt, baut in punkto Gesundheit auf das Richtige. Positive Effekte auf den Menschen sowie zahlreiche harmonisierende Eigenschaften werden dieser speziellen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

AKUPUNKTUR OHNE NADELN

Liebe Gesundheitsinteressierte! Der Leondinger Wirtschaftsverein "GALILEO" hat Herrn Dr. Wolfgang RECHBERGER, Ganzheitsmediziner und Psychotherapeut mit Wahlarztpraxis in Steyr, zu einem Vortrag eingeladen. Thema: AKUPUNKTUR OHNE NADELN Wann: Dienstag, 18.3.2014 um 19.00 Uhr Wo: Delfin-Wellness // 4060 Leonding // Welserstraße 58 (Nähe Kremstalerhof) Anmeldung: Mail an gewinn@aon.at oder Tel. 0676/5071901 (aus organisatorischen Gründen bitte unbedingt erforderlich!) Es handelt sich dabei um ein...

  • Linz-Land
  • Gottfried Fröschl
Wilfried Teschler | Foto: Copyright Wilfried Teschler
1 2

Ostern in Sankt Marien bei Linz: Lerne eigene Inkarnationen kennen!

Sie möchten sich in einem geschützten Rahmen, unter professioneller und erfahrener Anleitung mit Reinkarnationserinnerungen (Inkarnationen) auseinandersetzen und eigene Inkarnationen kennenlernen? Hier sind Sie richtig!" Frauke und Wilfried Teschler: "Wir freuen uns sehr über Ostern einmal wieder im schönen Oberösterreich zu sein und dort die wundervollen Möglichkeiten der Reinkarnationstherapie zu vermitteln." Hier sind die Inhalte dieses 4-tägigen Seminars: - Eigene Inkarnationen (vergangene...

  • Linz-Land
  • Michaela Hackl
Reinhard Bruckner, Kristin Drack, Michaela Mayr, Hannes Seisenbacher (vorne), Gerhard Roiser mit Generaldirektor Ferdinand Fuhrmann (v.l.) | Foto: Smurfit Kappa Nettingsdorfer
3

Smurfit Kappa Nettingsdorfer: 37 Mitarbeiter beim Linzer Marathon

NETTINGSDORF (red). Der Wellpapperohpapierproduzent Smurfit Kappa Nettingsdorfer ist heuer erstmals beim Linz Marathon vertreten. Von den 350 Mitarbeitern, davon 17 Lehrlinge, werden 37 Kolleginnen und Kollegen acht Staffeln inklusive Reserveläufer am 6. April 2014 an den Start gehen. Seit einigen Wochen treffen sich die überzeugten Freizeitsportler regelmäßig unter dem Motto "Kraftliner läuft" zum Training. Gesundheitsförderung wird in Nettingsdorf groß geschrieben "Gesundheit und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Kneschke - Fotolia

Gesundheitsvorträge und Seminarkabarett mit Bernhard Ludwig

DI, 18. März, 19.30 Uhr, Stadtsaal Rathaus Leonding, Stadtplatz 1 Was gibt es Neues in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe? Dr. Christian Altendorfer, Oberarzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz, berichtet über die Neuigkeiten in der Gesundheitsvorsorge. VVK 3 Euro | AK 5 Euro DO, 24. April, 19.30 Uhr, Stadtsaal Rathaus Leonding Bewegung ist das Lebenselixier des Menschen Die Bewegungsexperten der Klinik Diakonissen über die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bei Bewegung der Ringe sind Vibrationen auf den Handflächen zu spüren. | Foto: Foto: privat
3

Vitalkraft durch Smovey

Das innovative Fitnessgerät kann von Freizeit- als auch Profisportlern verwendet werden. WILHERING (nin.) Das Fitness-, Therapie- und Gesundheitsgerät wurde vom ehemaligen Sportbegeisterten Johann Salzwimmer aus Großraming entwickelt, der trotz Parkinson-Diagnose aktiv bleiben wollte. Die Schwungringe mit freilaufenden Kugeln erzeugen durch einfaches Hin- und Herschwingen Vibrationen mit Heil- und Vitalkraft. Das Sportgerät hat mehrere Funktionen: es formt den Körper, strafft das Bindegewebe,...

  • Linz-Land
  • Nina Leitner
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Martin Gärtner
2

Marienschwestern angeln nach Managern

Bei ihrem Gesundheitshaus in Aspach (Bezirk Braunau) richten die Marienschwestern ihr Angebot seit Kurzem speziell auf Männer aus. Es ist damit das einzige touristische Angebot dieser Art in Oberösterreich, bei dem beispielsweise Manager Burn-out und Stress vorbeugen können. "Wir sind kein Sanatorium und kein Krankenhaus, sondern ein Gesundheitsanbieter", sagt Geschäftsführer Hans Hermann. Es gehe um Prävention sowie Bewusstseinsbildung in diesem Bereich. Männer – und da vor allem Manager...

  • Braunau
  • Oliver Koch
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.n.r.: Werner Pamminger (Clusterland Oberösterreich GmbH), Eveline Pupeter (emporia Telecom), Michael Strugl (ACADEMIA SUPERIOR), Philipp Wittmann (Gesundheits-Cluster), David Hofer (LIFEtool). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger

„Oberösterreich muss die Chancen einer alternden Gesellschaft nützen“

Der demographische Wandel stellt Oberösterreich vor große Herausforderungen. ACADEMIA SUPERIOR und der Gesundheits-Cluster (Clusterland Oberösterreich GmbH) betrachten den ansonsten meist negativ bewerteten Trend hin zur alternden Gesellschaft, als ein sich auftuendes Feld voller Möglichkeiten und Chancen für Oberösterreichs Unternehmen. Bereits 2025 werden in Oberösterreich 44 Prozent der Bevölkerung älter als 50 Jahre sein und allein bis zum Jahr 2020 wird der gesamte Gesundheitsmarkt auf...

  • Enns
  • Oliver Koch
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Verteilung der Tombolapreise bei der Veranstaltung “Menschlichkeit, Burn Out & Zurück” im Atrium der Stadt Leonding. | Foto: privat
8

Thema Gesundheit im Atrium Leonding

LEONDING (red). Am 19. Oktober 2013 fand zum Thema Gesundheit im Atrium des Rathauses in Leonding die von der Stadt Leonding getragene Veranstaltung “Menschlichkeit, Burn Out & Zurück” statt. Inhaltlich wurde dieses Event vom Leondinger Ex-Polizisten Roland Gaisbauer präsentiert. Gaisbauer bemüht sich aufgrund seiner eigenen Geschichte (Totalzusammenbruch und Rehabilitation) um einen menschlicheren Umgang mit der Thematik. Bei der Veranstaltung ging es auch darum, das mittlerweile...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.