News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Verschiedene Wirkstoffe helfen bei Beschwerden mit Blutdruck und Kreislauf. | Foto: Foto: Thomas Francois/fotolia.com

Tipp: Homöopathie bei Kreislaufschwäche

(skl). Mit rund 100.000 Schlägen pro Tag sorgt unser Herz dafür, dass der Blut-Kreislauf funktioniert, wobei ein gesunder Blutdruck bei 120/60 mmHg liegt. Ist dieser zu hoch oder zu niedrig, treten Kreislaufprobleme auf. Hilfreich: Veratrum album D6 bei drohendem Kollaps mit Schwindel, Tabacum D6 bei Übelkeit, Arnica D12 bei Kreislaufversagen nach Überanstrengung.

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Die "Strahlenexperten" des Landesklinikums Klosterneuburg: .: obere Reihe: Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Nasel, RT Leo Blaha, OA Dr. Branka Filka-Fartek, RT Sabine Lurger, RT Martin Saler MSc;             untere Reihe: RT Brigitte Gschirrmeister, RT Judith Schwameis, RT Katrin Seidl, MTR Kerstin Moravek mit Tochter Nina, MTF Judith Pfundner | Foto: LK Klosterneuburg

Zehn Jahre "CT" im Landesklinikum Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Die Computertomographie ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diese bildgebende Methode wird am Landesklinikum Klosterneuburg seit nunmehr zehn Jahren angeboten. Anlässlich dieses Jubiläums gab es eine Feierstunde, die zum regen Informationsaustausch genutzt wurde. Im Zuge der Erneuerung der Radiologie in den Jahren 2001/2002 gab es zahlreiche Innovationen, die wichtigste davon war die Komplettumstellung auf digitale Technik. Dies ermöglichte die rasche Abrufbarkeit von...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
4

Unterwassergymnastik - Bewegung die gut tut !

Unterwassergymnastik ist eine ganz wunderbare Form der Bewegung. Sie ermöglicht auch Menschen die schon auf das eine oder andere "Wehwehchen" achten müssen sich sportlich zu betätigen. Mit smovey, den grünen Zauberringen" wurde ein Gerät entwickelt mit welchem sich nahezu unabhängig von Alter, Geschlecht und körperlicher Leistungsfähigkeit trainieren lässt. Die Kombination dieser beiden Sportarten ist so ziemlich das Beste was sie für ihren Körper tun können. Wir vom Team BSM Wellnesscoaching...

  • Klosterneuburg
  • Bernhard Mayer
Aromapraktikantin Christine Hofstetter mit interessierter Gitti Pollit | Foto: Zippel
2

Präventionsfest Klosterneuburg 2013

Unter dem Motto „Gesundheit erleben – ein Leben lang“ werden noch bis 27. April zwischen 8 bis 20 Uhr Präventions-Partner ihre Wissensbereiche am Klosterneuburger Stadtplatz vorstellen. Da geht es um Bewegung und Fitness, Ernährung, Gesundheitsberufe, Lebens- und Sozialberatung, Verkehr und Sicherheit, Wellness und Beauty. Bei Vorträgen, Schnupperkursen und speziellen Aktivitäten kann man an dem Fest teilnehmen, wobei die Stadtgemeinde Klosterneuburg mit der Österreichischen Akademie für...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Was kann Julia tun, um von den Zigaretten loszukommen? Mach Vorschläge und sieh dir die Umsetzung online an. | Foto: Boom Jelly

NÖ Gebietskrankenkasse: Rauchen schadet Frauen mehr als Männern

„Dein Tipp für Julia“: Neue Internet-Kampagne gibt jungen Raucherinnen praktische Hilfestellung, um von der Zigarette loszukommen KLOSTERNEUBURG/NÖ. Rauchen erhöht das Risiko für schwere Erkrankungen – und bei Frauen ist dieses Risiko um ein Vielfaches größer als bei Männern. 34 Prozent aller Österreicherinnen und Österrei-cher sind Raucher, 27 Prozent der Frauen greifen regelmäßig zur Zigarette. In der Alters-gruppe der 15-Jährigen rauchen mittlerweile mehr Mädchen als Burschen. Die NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Claudia Bayr (Absolventin SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf), Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NÖ Landesakademie
3

Weiterbildung für Mitarbeiterin der SeneCura

Claudia Bayr besuchte Wachkoma-Lehrgang an der NÖ Landesakademie PURKERSDORF. Eine besondere Zusatzausbildung absolvierte SeneCura-Mitarbeiterin und diplomierte Krankenschwester Claudia Bayr: den Wachkoma-Lehrgang „Pflege beatmeter Menschen“. 180 Stunden Kurs besuchte sie dafür in der Landesakademie NÖ im Zeitraum vom Mai 2012 bis Februar 2013. Der Lehrgang inkludierte ein zweiwöchiges Praktikum, welches sie in verschiedenen Heimen absolvierte. Auffrischung des Grundwissens, Einschulung in die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anzeige
Frau Rurlander happy mit Ihrer neuen Figur!
5

12 kg leichter und einen flachen Bauch! Frau Rurlander aus Kapellerfeld

ANNA RURLANDER 63 Jahre aus Kapellerfeld in Niederösterreich hat mit Hilfe des easylife Teams in Wien 22 ganz easy 12 kg Depotfett in nur 12 Therapiewochen abgenommen. "Das hartnäckige Fett am Bauch, welches ich nie wegbekommen habe, ist durch die easylife Therapie nur so dahingeschmolzen! Ganze 22 cm Umfang konnte ich am Bauch reduzieren!" Mit der easylife®-Stoffwechsel-Therapie können auch Sie es schaffen unnötige Körperfette schnell und auf Dauer zu reduzieren. Ihre professionelle...

  • Gänserndorf
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge

smovey goes VHS Klosterneuburg

Smovey werden immer populärer. Jeder kann damit trainieren, jeder kann Spaß haben. Mit den smovey Insruktoren Susanna & Bernhard Mayer von BSM Wellnesscoaching 12 Abende Fitness, Leistungssteigerung, Verbesserung des Koordinationsvermögens und der Beweglichkeit. Letztendes garantieren die frünen Ringe, deren Zulassenung als therapeutisches Gerät kurz bevorsteht auch jede Menge Spaß. Das Training wird individuell an körperliche Verfassung und persönliche Leistungsfähigkeit jedes Teilnehmers...

  • Klosterneuburg
  • Bernhard Mayer
Anzeige
Das easylife Team in Wien 1. Bezirk rund um Dr. Martina Schuchnig.
4

Neues easylife Therapiezentrum zum Abnehmen in Wien 1

Easy abnehmen jetzt auch in Wiens Zentrum Das erfolgreiche Therapiezentrum zum Abnehmen easylife gibt es seit 14. Jänner 2013 nun auch im 1. Bezirk in Wien. Abnehmen wird in Wiens Zentrum nun easy, denn easylife eröffnet ein modernes Therapiezentrum, direkt am Kärntner Ring 2a gegenüber der Staatsoper. Nach Graz, Brunn am Gebirge, Wiener Neustadt und Wien 22. Bezirk setzt easylife hier seinen Erfolgskurs fort. "Gesundheit, Wunschgewicht und individuelle Schönheit werden in der Bevölkerung immer...

  • Gänserndorf
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge

"Krebs, Arthritis, Gicht, Rheuma, Allergien und vieles mehr. Die Ursachen und wie Sie diese Krankheiten wieder wegbekommen."

EINLADUNG ZUM –INFORMATIONSABEND Der Vortrag findet am Mi 20.02.2013 von 19:00-21:00 Uhr im GASTHAUS RATH Familie Smetana A-3411 Klosterneuburg-Weidling, Hauptstrasse 51 statt. Herr Helmuth Matzner wird Ihnen die Ursachen von Krankheit und die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit genau erläutern. Im Anschluss wird eine Diskussionsrunde stattfinden. Da nur begrenzt Plätze vorhanden sind, bitte wir Sie um Voranmeldung per Telefon 0664/738 09 166 oder Mail thomas.schnabl@outlook.com. (erwünscht aber...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Schnabl
Martina Kosch-Weber und Peter Walker (NÖGKK) | Foto: NÖGKK

Die Praxis der Entspannung

Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Schnupperkurs KLOSTERNEUBURG. In den vergangenen Jahren haben Stressbelastungen und psychische Erkrankungen deutlich zugenommen. Eine wichtige Selbsthilfe-Strategie zur Vorbeugung ist die richtige Entspannung. Beim Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse in Klosterneuburg in der Babenbergerhalle wurden die wichtigsten Entspannungsmethoden – von autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis zu Achtsamkeits-Meditation, Biofeedback und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Eltern verwechseln Autismus zunächst oft mit einer Sprachstörung. | Foto: apa/dpa

Autisten meiden Augenkontakt

(APA/dpa). Für viele Eltern dauert es lange, bis sie diese Verhaltensauffälligkeit ihres Kindes richtig wahrnehmen. Dabei ist es wichtig, Autismus möglichst früh zu erkennen und zu therapieren. Nimmt ein kleines Kind eine abwehrende Haltung ein, wenn Eltern mit ihm kuscheln wollen, kann das eine Form von Autismus sein. Auch wenn das Kind Augenkontakt meidet, könnte das ein Hinweis sein

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Archiv
1

Schnarchen wegen Verdauungsproblem

Schnarchen ist nicht nur ein Beziehungskiller, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Die Ursache davon seien jedoch laut dem Ernährungsexperten Sepp Fegerl oft ganz einfach Verdauungsbeschwerden. „Wenn der Darm nicht richtig arbeitet, bewirken Fermentationsprozesse eine Erschlaffung der Rachenmuskulatur“, so der Leiter des Gesundheitszentrums in Puch.Foto: Archiv

  • Horn
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Wer seine Umgebung wie auf dem Bild sieht, leidet wahrscheinlich an Grauem Star. | Foto: NEI

Graue-Star-Operation verhindert Stürze

(red). Mit einer Operation zur Behandlung des Grauen Stars verbessern ältere Menschen nicht nur ihre Sehfähigkeit. Der Eingriff mindert auch das Risiko, durch Stürze schwere Knochenbrüche zu erleiden. Wie eine Studie ergab, war dieser Vorteil vor allem bei den über 80-Jährigen am größten. Augenärzte empfehlen daher auch hochbetagten Menschen diese Operation. Eine Altersgrenze gebe es nicht.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Verbraucher sollten sich die richtige Anwendung von Zahnseide von einem Zahnarzt zeigen lassen. | Foto: APA/dpa

Zähne mit Zahnseide reinigen

Zahnärzte empfehlen, die Anwendung alle zwei Tage durchzuführen (APA/dpa). Mit Zahnseide lassen sich die letzten Essensreste aus dem Gebiss entfernen, die die Zahnbürste nicht erwischt hat. Sie muss aber richtig benutzt werden. Abends anwenden Die Zahnseide sollte an beiden Enden festgehalten und in den Zahnzwischenräumen mehrmals nach oben und unten bewegt werden. Dasselbe beim nächsten Zahn, bis das komplette Gebiss gereinigt ist. Der Griff zur Seide lohnt sich vor allem abends: Über den Tag...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Anzeige
vorher Foto seitlich
4

Maße wie mit 25 Jahren! Edeltraud Peter hat über 40 cm Umfang reduziert.

Eine weitere tolle Erfolgsgeschichte gibt es bei easylife im 22. Bezirk. Frau Edeltraud Peter, 67 Jahre aus der Lieblgasse im 22. Bezirk hat mit Hilfe der in Österreich einzigartigen easylife Therapie in nur 6 Wochen 7kg abgenommen. Und zwar genau an den Problemzonen Bauch, Taille, Oberarm und Oberschenkel. Insgesamt ganze 41 cm Umfang konnte Frau Peter mit easylife reduzieren. Sie hat jetzt wieder eine Figur wie mit 25 Jahren. Und das zeigen auch die Fotos! Mit der...

  • Gänserndorf
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge

smovey Training Schnuppertag

Übungen mit smovey kräftigen die Muskulatur, mobilisieren die Gelenke und steigern die Balance. Es geht auch um die Kräftigung der Tiefen- und Rumpfmuskulatur, koordinative Aspekte und Körperwahrnehmung. Die Teilnahme ist kostenlos, smovey werden zur Verfügung gestellt. Treffpunkt am Parkplatz hinter dem Bahnhof Kierling. Kommen sie in bequemer Kleidung und mit guter Laune, den Rest machen wir. Bitte Lichtbildausweis mitnehmen da wir sonst Kaution für die Leihgeräte einheben müssen. Wann:...

  • Klosterneuburg
  • Bernhard Mayer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • Orangerie Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Garten- und Gesundheitstage

Seit Jahrhunderten dient der Konventgarten des Stiftes Klosterneuburg den Chorherren als Erholungsgebiet und Ort der Einkehr. Unter dem Motto Natur, Bewegung und Wohlbefinden lassen sich Besucherinnen und Besucher beraten und inspirieren. Dabei ist für alle etwas dabei: Wie mache ich aus meinem eigenen Garten eine Oase, wie bleibe ich fit und welche Rolle spielt der Wald für mein Wohlbefinden? Daneben bietet die 3-tägige Veranstaltung viele spannende Programmpunkte für die ganze Familie. Tipps...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.