News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag kann Papyrus an die Raumluft abgeben. | Foto: Foto: Kunstart.net/pixelio.de
1

Die positive Wirkung von Pflanzen in den eigenen vier Wänden

(cme). Pflanzen können einen Beitrag zu einem gesunden Raumklima leisten. "Bei Zimmerpflanzen sehe ich einen medizinischen und einen psychologischen Effekt", sagt Hans-Peter Hutter, Sprecher der Initiative "Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt". Einerseits gäbe es eine Wirkung auf Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und auch "einen gewissen positiven Einfluss" auf den Schadstoffgehalt. Pflanzen vs. Trockene Luft Andererseits helfen Pflanzen dabei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Caroline Mempör

BUCH TIPP: Pollen und Sporen in anderem Licht

Selbst Allergiker wird dieses Buch über ihr Feindbild "Pollen" erfreuen und zum Staunen bringen, wenn sich unter dem Mikroskop ein Mikrokosmos unbekannter Muster und Formen auftut. Pflanzenportraits und tiefe Einblicke in die Träger der männlichen Geschlechtszellen von Pflanzen und was Pollen können - alles ist für jeden leicht verständlich erklärt, das zeichnet dieses Naturbuch aus. AT Verlag, 240 Seiten, 35.90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
2

Impfen oder nicht?

Der impfkritische Gesprächskreis besteht seit rund zehn Jahren und beschäftigt sich intensiv mit den Fragen rund um dieses - auch in Fachkreisen - vieldiskutierten Themas. Anette Fritz-Stoffaneller, die Gründerin der Diskussionsrunde, will aber eines voweg klarstellen: "Wir raten niemandem davon ab, sich impfen zu lassen. Vielmehr wollen wir von der 'Impfmüdigkeit' zur 'Impfmündigkeit' führen. Dabei ist aber auch ein kritisches Hinterfragen der Mechanismen und der diversen Wirkstoffe wichtig....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mit viel Fitness in den Frühling starten

Nach den harten Wintermonaten lacht nun wieder die Sonne vom Himmel und die Temperaturen locken ins Freie. Damit wird auch der Sportsgeist wieder geweckt und dieser sollte idealerweise in der freien Natur ausgelebt werden. Die BEZIRKSBLÄTTER haben Dr. Manfred Lener von der Medalp besucht, um die wichtigsten Tipps für einen gelungenen Start in den Sommer einzuholen. Die Medalp selbst bietet für ihre MitarbeiteInnen seit einem Jahr unter dem Titel "Fit4Medalp" ein breit gefächertes Angebot zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Vortrag von Ross Emmett - Begründer der Emmett Technique

Australiens Quantensprung in der Körpertherapie Informationsabend mit Ross Emmett Di. 11. März 2014 Beginn: 19:00 Uhr Kostenbeitrag: € 5,- Im Hotel Kraftquelle Schlossblick Angerberg Der australische Therapeut und Ausbilder Ross Emmett stellt seine von ihm entwickelte außergewöhnliche und effektive EMMETT-TECHNIQUE zur Schmerzlinderung, Muskel- und Blockadenlösung vor. Diese einzigartige Methode erlangte in kurzer Zeit weltweit große Beachtung, so dass sie mittlerweile in über 20 Ländern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Kraftquelle Schlossblick
1

BUCH TIPP: Körper und Seele von Ballast befreien

Fasten ist angesagt, trotzdem ist das Buch appetitanregend: Kurz und übersichtlich wird der für jeden Fastentyp richtige Weg beschrieben, wie Körper und Geist nach Hildegard von Bingen (1098–1179) zur Ruhe kommen, das Fasten ein Erfolg und ein Erlebnis wird. Viele Fragen werden beantwortet, Fasten-Arten erklärt. Rezepte, Tipps und das Fasten mit Kindern – alles wird freudvoll vermittelt. Tyrolia, 152 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Wohlfühlen: Fünf Elemente Ernährung

Wussten Sie, dass die Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin auch Fünf Elemente Ernährung genannt wird? Ein Erfahrungsschatz passierend auf uraltes Wissen. Auch wenn die Fünf Elemente-Küche in Asien ihren Ursprung hat, kann sie ganz einfach auf unsere westlichen Lebensmittel übertragen werden. Saisonal und regional stehen im Vordergrund, was zur Jahreszeit vor unserer Haustüre wächst, sollte in unserer täglichen Ernährung verarbeitet werden. Fragen?...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Gratisvortrag Gesundheit & Lebenskraft aus der Sicht der Naturheilkunde

Hast du dich schon mal gefragt: Was hat die Natur vorgesehen? Etwa Krankheit und Leid? Nein! Also was hat uns von der Natur entfernt? Sind wir etwa durch Nichtwissen, schmerzhafte Erfahrung, durch Fehlverhalten von der Natur abgekommen? Unser automatischer Schutzmechanismus, das Unterbewusstsein (der so genannte Speicher) nimmt alles Verdrängte und Erfahrene auf. Durch schmerzhafte Erinnerungen bilden sich wiederum unbewusste Glaubensgrundsätze, nach denen wir dann im Alltag handeln und dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Elisabeth Flarer
2

Heal Your Life ® - 2-Tages-Workshop

Gesundheit für Körper und Seele mit aktiven Übungen und Meditation geleitet von Susan L. Hausberger - Diplomierte und Lizenzierte ‚Heal Your Life®’ Workshop Leiterin • Hast Du das Gefühl, es fehlt etwas in Deinem Leben, bist aber nicht sicher was es ist? • Bist Du oft müde, überfordert, ängstlich oder wütend, weißt aber nicht genau wieso? • Leidest Du regelmäßig an Schmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen? • Bist du unglücklich, gestresst oder frustriert im Beruf? Hättest Du lieber: •...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Mit gutem Beispiel voran – Impfschutz über 50

Mit zunehmendem Alter sinkt die Immunabwehr und die Anfälligkeit für Infekte steigt. Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die der Medizin zur Verfügung stehen. Daher sollten alle Menschen über 50 Jahre besonders auf einen ausreichenden Impfschutz achten! Im Rahmen der Initiative "Gesunde Gemeinde" lädt die Gemeinde Sölden mit Bgm. Mag. Ernst Schöpf zur Veranstaltung "Die eigene Gesundheit über 50 aktiv schützen. Wie wichtig sind Impfungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich
2

Erste deutschsprachig Workshop-Leiterin Österreichs nach der Philosophie von Louise Hay

Ich bin Pensionierte Buchhalterin, 3-fache Oma, Obfrau eines Vereines, Gruppensprecherin einer Selbsthilfegruppe und habe viele Hobbies: Radfahren, Skifahren, Golf, Reisen, Computer und Musik. Ich dachte, ich wäre glücklich, zufrieden und ausgefüllt. Nach dem plötzlichen Tod meines Sohnes lag ein langer steiniger Weg vor mir. Seit ich Louise Hay und ihre Philosophie kenne und praktiziere, kann ich viel besser mit diesen und anderen Schicksalsschlägen umgehen. Ich stehe jeden Tag voller Freude...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
NATUR - wir tragen Verantwortung

Vorträge u. Einzelberatung

Wir leben! - ABER WIE? Alltag: Stress, mithalten müssen, anpassen im Job, den Anforderungen gerecht werden. Kinder, Mann, Haushalt, Job. Perfektion in allen Lebenslagen. Schneller, besser, noch besser sein als.... Ja als wer eigentlich? Wenn es allen so geht, ist es dann nicht so, dass wir uns gegenseitig unnötig fordern. Wäre es nicht schöner wenn wir alle wieder einen Gang runter schalten könnten und das Leben wieder bewusster "begehen"? Diese Lebensweise fordert nicht nur ihren Tribut von...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Polka
Anzeige
Die futuristische Architektur und das moderne Gesamtkonzept wird von Mag. Alexandra und Mag. Isabella Breuer ganzheitlich umgesetzt. | Foto: ICARUS creative

APOTHEKE ATRIUM: SCHON HEUTE DIE APOTHEKE DER ZUKUNFT

Die futuristische Architektur und das außergewöhnliche Innendesign machen die neue Apotheke Atrium direkt an der Autobahnausfahrt Innsbruck Ost einzigartig. Mag. Isabella und Mag. Alexandra Breuer verwirklichen hier ein neues Gesundheitskonzept mit Kosmetik- & Fußpflegecenter, Vorsorgeberatung und einem bereiten Sortiment an alternativen Heilmitteln. 90 Minuten gratis parken und ideale öffentliche Anbindung. www.apotheke-atrium.at Wo: Apotheke Atrium, Grabenweg 58, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck

"Wickel – Neue Entdeckung – alte Hausmittel"

Die Zivilcourage lädt alle Interessierten zu einer Sonderveranstaltung zum Thema "Wickel – Neue Entdeckung – alte Hausmittel" ein. Die Anwendung der Heilpflanzen als Wickel zählte zu den erfolgreichsten heilmitteln des Mittelalters. Wickel regen die körpereigene Abwehr an, schenken Zuwendung und sind rasch zubereitet. Wirkungen und Anwendungen verschiedener Wickel. Wickelzusätze: Zitrone, Kren, Heublumen, Bienenwachs, Heilerde, Leinsamen, Ätherische Öle, Arnika... Referentin: Brigitte Staffner,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Chirologie Teil 1

Schnell und praxisorientiert erlangen Sie ein Gesamtbild der eigenen Hände, sodaß sie mit einiger Übung auch die Hände anderer Menschen bereits interpretieren können. Jahrhunderte lang gab es Zweifel und Vorurteile gegenüber der Kunst des Handlesens, obwohl das Deuten und Erkennen von Beschaffenheit, Formen, Linien und Zeichen auf und in den Händen schon uralte Tradition hat. Mittlerweile wird die Chirologie als ein wertvoller Weg anerkannt, um physische ( körperliche ), psychische ( geistige )...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Schatz
nach der Zertivikatsverleihung stellten sich zahlreiche prominente Gratulanten ein
2

Heimleiter-Zertifikatsüberreichung an 13 HeimleiterInnen mit Oberländer Beteiligung

Am 25. Oktober erhielten in Vill b. Innsbruck 13 Teilnehmer des IBG Heimleiterlenrgangs für Führungskräfte aus dem Alten- und Pflegebereich das Abschlusszertifikat. Insgesamt 800 Stunden Weiterbildung in vier Semestern absolvierten die TeilnehmerInnen berufsbegleitend. Die Kerninhalte des Lerngangs waren im Bereich der Persönlichkeitsbildung, Management, Arbeitstechniken, Recht und Soziales zu finden. Vor der Verleihung präsentierten die TeilnehmerInnen ihre Projekte im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein

Meinung: Endlich Positives für Patienten

Seit Jahren hat die Ärztekammer auf die besorgniserregenden Zustände im Bereich der niedergelassenenen Ärzte aufmerksam gemacht. Die Stellen seien nicht zu besetzen, der ländliche Raum zu unattraktiv für die Ärzte, auch die bisher fehlende Möglichkeit einer Praxisteilung oder Teilzeitarbeit, speziell für Ärztinnen, war eine immer wieder geäußerte Forderung. Nun ist endlich Bewegung in die Zukunft der Gesundheitsversorgung gekommen. Zusätzliches Geld, zusätzliche Stellen und bessere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Hypnose hilft bei Reizdarmsyndrom

(red). Die Gruppenhypnose ist eine hocheffiziente Therapie beim Reizdarmsyndrom, wenn sie zusätzlich zur Medikamentenbehandlung durchgeführt wird. Das ergab eine aktuelle Studie der MedUni Wien. Zwar gebe es schon positive Studienergebnisse bei Einzelhypnosen, aber die Einzelsitzungen seien teurer und für den klinischen Alltag wenig praktikabel, so die Studienleiterin Gabriele Moser. Daher sei das Ergebnis der Gruppenhypnose so wichtig. Betroffene sollten außerdem auch psychotherapeutisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Verbraucher sollten sich die richtige Anwendung von Zahnseide von einem Zahnarzt zeigen lassen. | Foto: Foto: APA/dpa

Zähne mit Zahnseide reinigen

Zahnärzte empfehlen, die Anwendung alle zwei Tage durchzuführen (APA/dpa). Mit Zahnseide lassen sich die letzten Essensreste aus dem Gebiss entfernen, die die Zahnbürste nicht erwischt hat. Sie muss aber richtig benutzt werden. Abends anwenden Die Zahnseide sollte an beiden Enden festgehalten und in den Zahnzwischenräumen mehrmals nach oben und unten bewegt werden. Dasselbe beim nächsten Zahn, bis das komplette Gebiss gereinigt ist. Der Griff zur Seide lohnt sich vor allem abends: Über den Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: APA/dpa

Arzneitees richtig zubereiten und lagern

Arzneitees müssen lichtgeschützt gelagert werden, sonst können sie Inhaltsstoffe verlieren. Auch Kunststoffverpackungen sind für manche Tees nicht zu empfehlen: Ätherische Öle können in den Kunststoff übergehen. Bei der Zubereitung von Tee sollte man vorsichtig sein: Auf die Dosierung, Wassertemperatur und Dauer des Ziehens ist genau zu achten. Die meisten Pflanzen ziehen zwar mit heißem Wasser, Eibischwurzel und Bärentraubenblätter dürfen aber nur in kaltes Wasser. Sonst gehen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Zeit zum Übersiedeln: Nach ein paar Jahren werden Rhabarber-Stauden bodenmüde. | Foto: APA

Rhabarber wird nach Jahren bodenmüde

(APA/dpa). Rhabarber kann wie jede Staude geteilt werden. Die Staude schneidet man dabei in faustgroße Stücke und setzt diese am neuen Standort ein. „Nach ein paar Jahren tritt eine Bodenmüdigkeit ein. Das heißt, dass die Pflanze am Standort nicht mehr gut wächst“, erläutert Gartenexpertin Angelika Feiner. Der geteilte Rhabarber kommt in Gartenboden, der eher feucht sein sollte. Dünger braucht er nicht, denn er soll im Herbst nicht mehr wachsen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Schüßler Salze

Die Entdeckung der Schüßler Salze verdanken wir Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler (1821 - 1898). Dieser homöopathische Arzt suchte nach einer Methode, die mit weniger Mitteln als die Homöopathie auskommt. Er stellte fest, dass die Funktion der Zellen im menschlichen Körper von der richtigen Menge an "unorganischen Salzen" abhängig ist. Die Ursache für Krankheiten können nach Schüßler sowohl Verteilungsstörungen als auch Defizite bestimmter Salze in der Zelle sein. Nach und nach entdeckte er 12...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Schatz

KINESIOLOGIE - Ursachenbehandlung statt Symptombekämpfung

Kinesiologie richtet den Fokus nicht auf die Symptombekämpfung, sie sieht den Menschen als Ganzes. Eine Krankheit tritt nicht plötzlich auf, auch wenn es manchmal so scheint. Dem Schmerz oder der Fehlfunktion gehen meist Symptome voraus die aus einem zu viel an psychischem oder physischem Stress resultieren. Verstehen, warum unser Körper krank ist, welche Reaktion er mit gewissen Symptomen bezweckt und herausfinden, was den Heilungsprozess fördert oder blockiert ist das Bestreben der...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Schatz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Knappenwelt Gurgltal
  • 23. Juni 2024 um 11:00
  • Knappenwelt Gurgltal | Die Heilerin
  • Tarrenz

Moderne HeilerInnen

Viele Menschen sind auf der Suche nach alternativen Lebenswegen, nach Glück und nach Verbundenheit. Unzählige Lehren, Methoden und Theorien lassen sich hierbei finden und doch ist die theoretische Recherche kaum hilfreich, denn es geht immer um die Menschen, welche diese Alternativen vorleben. Beim Tag der Modernen Heilerinnen in der Knappenwelt Gurgltal stellen sich solche Menschen mit ihrem Tun und mit ihren Spezialgebieten vor. Es kann gesprochen, kennengelernt, getestet und probiert werden...

  • Tirol
  • Imst
  • Knappenwelt Tarrenz
Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.