News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Video

Psychotherapie / Psychologie
Long-COVID / Post-COVID und Impfschäden

Was ist Long-COVID bzw. Post-COVID?Auch sechs Monate nach Abklingen der Corona-Infektion leiden etwa zehn Prozent der Corona-Patient*innen noch immer an den Folgen ihrer Infektion mit COVID-19. Die Betroffenen haben u.a. Wochen und Monate lang Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, auch der Geschmacks- und Geruchssinn können stark beeinträchtig sein. Zudem kommt es zu Atemnot und Erschöpfungszuständen, auch dann, wenn die organischen Befunde normal sind. Manche der Betroffenen werden in...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 393,5. Die Situation entspannt sich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona Virus
7-Tage-Inzidenz in Salzburg sinkt wieder unter 400

Die Corona-Situation in Salzburg entspannt sich derzeit wieder. Laut Landesstatistik wurden gestern 133 Neuinfektionen im Bundesland gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt  393,5. Die Reproduktionszahl ist auf 0,86 gesunken. SALZBURG. Aktuell geht das Infektionsgeschehen in Salzburg weiter zurück. Österreichweit weist Salzburg momentan die niedrigste Inzidenz auf. Circa 3.500 sind derzeit im Salzburger Land an Corona erkrankt. 71 Personen sind in Spitälern in Behandlung. Davon drei auf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Corona-Inzidenz steigt - erste Anfänge der Herbstwelle bemerkbar. | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Corona
Herbstwelle zeichnet sich ab: 7 Tage-Inzidenz von 434,3

481 Neuinfektionen heute, seit über zehn Tagen eine steigende 7-Tage-Inzidenz. Die Infektionszahlen steigen weiter, das belegen auch die Daten aus den Abwasseranalysen und der Anstieg der Patienten in den Spitälern. Heute sind es 45, einer davon muss auf der Intensivstation behandelt werden. SALZBURG. In 114 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall. In 42 liegt die Inzidenz wieder über 500, in sechs Gemeinden über 1.000. „Diese Entwicklung bestätigen auch die Abwasseranalysen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Arbeitssitzung zur Vorbereitung auf den Corona-Herbst im Sitzungssaal des Landtags im Chiemseehof. Landesrätin Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Wieser
1 Aktion 2

Corona Maßnahmen
Covid-19 auch im Sommer auf der Rechnung haben

Wird es ein entspannter Herbst oder kehrt die Corona-Pandemie mit neuer Heftigkeit wieder zurück? Das Land bereitet sich auf mehrere mögliche Szenarien für die kalte Jahreszeit vor. Das Land setzt auf sechs strategische Bausteine, um für den Herbst vorbereitet zu sein – egal, ob die Pandemie dann ausläuft oder aber wie in den Vorjahren wieder zurückkehrt. Salzburg. "Wir haben aus Covid gelernt, mit Unvorhergesehenem zu rechnen. Genau deshalb bereiten wir uns jetzt schon vor, auch darauf, dass...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ab heute (19.April) wird an Schulen nur noch ein PCR-Test pro Woche durchgeführt. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 2

Corona-Teststrategie
Nur noch einmal pro Woche PCR-Tests an Schulen

Vor den Osterferien wurden noch zwei Tests pro Woche durchgeführt, jetzt ist nur noch ein Test pro Woche angedacht. Keine Lockerungen dagegen gibt es bei der Maskenpflicht im Schulgebäude. Sollte sich die Situation verschärfen dürfen Direktorinnen und Direktoren im Bereich der Maskenpflicht auch weitere Verschärfungen vornehmen, heißt es von Landesrätin für Bildung Daniela Gutschi.  SALZBURG. Aktuell gilt die Maskenpflicht am Gang und im restlichen Schulgebäude. Im Klassenzimmer besteht keine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
DIe Corona Ampel ist ab heute auf Orange geschalten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona-Ampel
Salzburg auf Orange gestellt – Sieben-Tage-Inzidenz 696,5

Auch die Corona-Ampel-Kommission sieht eine Entspannung der Corona-Lage in Österreich. Sie hat heute nicht nur Salzburg von „Rot – Sehr hohes Risiko“ auf „Orange – Hohes Risiko“ eingestuft, sondern auch Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien. Das Burgenland sowie Kärnten und Vorarlberg bleiben weiterhin rot. SALZBURG. In Salzburg beträgt die Sieben-Tage-Inzidenz aktuell 696,5 – der österreichweite Wert liegt bei 947. Von gestern auf heute hat es in Salzburg 490...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Pflegeeinrichtungen kommt es aufgrund der steigenden Zahlen immer mehr zu Personalausfällen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Omikron-Welle
Personalausfall macht Pflegeeinrichtungen zu schaffen

Die aktuell steigende Zahl an Omikron-Infektionen werden auch in den Salzburger Pflegeeinrichtungen vor allem wegen des Personalausfalls zum zunehmenden Problem. 203 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer der 75 Salzburger Pflegeeinrichtungen sind mit Stand heute, Freitag, 12 Uhr, von einer Corona-Infektion betroffen.  Nicht weniger angespannt ist die Lage bei den dort lebenden Menschen: Hier sind 245 infiziert. SALZBURG. Bundesminister Johannes Rauch hielt in seiner ersten Videokonferenz...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Aktuell stagniert das Infektionsgeschehen in Salzburg - trotzdem sei aufgrund der neuen Variante noch Vorsicht geboten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1

Corona-Maßnahmen
Vorbereitung auf Infektionsgeschehen im Herbst

Mit heute 2147 Neuinfektionen und einer 7-Tages-Inzidenz von 2721  liegt Salzburg im Bundesland Ranking an vierter Stelle.  Der R-Wert sinkt weiter und liegt knapp noch über der Grenze von Eins. Trotzdem ist aufgrund der neuen Omikronvariante noch Vorsicht geboten, die Experten im Corona-Krisenmanagement berichten über die Vorbereitung auf den Herbst und appellieren zum Drittstich. SALZBURG. Seit einer Woche lässt sich ein leichtes Absinken beziehungsweise ein stagnieren  der Infektions-Kurve...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Am Uniklinikum wird eine neue Tagesklinik zur direkten Behandlung von Covid-Patienten eingerichtet. | Foto: SALK
2

Covid-Maßnahmen
Neue Tagesklinik für Covid-Patienten

Mit einer neuen Tagesklinik will das Land Salzburg die Behandlungsmöglichkeiten für Risikopatienten erweitern. Omikron habe die Spielregeln geändert, die Corona-Maßnahmen sollen evaluiert werden. Trotzdem wolle man vorbereitet bleiben und Salzburgs Spitäler durch neue Behandlungsangebote für Risikopatienten langfristig entlasten.  SALZBURG. Ein Lockdown für Ungeimpfte sei  aus diesem Grund nicht mehr sinnvoll. Aktuell bestehe eine Verhältnis zwischen geimpften und genesenen Personen, dass sich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Antigentests für zu Hause werden jetzt auch im Medizinfachhandel verkauft. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona-Tests
Antigentests für zu Hause aus dem medizinischem Fachhandel

Aktuell werden Wohnzimmertests aufgrund der knapp werdenden PCR-Kapazitäten wieder als 3G Nachweis anerkannt. Betriebe und Privatpersonen können die kostenpflichtigen Antigentests über die Salzburger Medizinproduktehändler beziehen. Diese Tests haben eine Gültigkeit von 24 Stunden. SALZBURG. Die digital erfassten Antigen-Selbsttests werden im Bundesland Salzburg ab 26. Jänner wieder wie gewohnt über die kostenlose App des Roten Kreuzes „Selbsttest RK Salzburg“ oder über die Online-Plattform...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Höhepunkt der Omikron Welle wird für Anfang Februar erwartet.  | Foto: Johanna Janisch
2

Omikron Welle
Höhepunkt mit bis zu 35.000 Infektionen erwartet

2.237 Neuinfektionen von gestern auf heute (Stand 8.30 Uhr) erhöhen die 7-Tage-Inzidenz auf 2.325. Der Höhepunkt der Omikron-Welle wird für Monatsende beziehungsweise Anfang Februar prognostiziert. Bis zu 35.000 Salzburgerinnen und Salzburger könnten dann gleichzeitig mit Covid-19 infiziert sein, das entspricht in etwa jedem  fünfzehnten Bürger im Bundesland Salzburg.  SALZBURG. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz von 2.325 ist erneut ein Höchststand seit Beginn der Pandemie, wird laut...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Corona-Impfung schützt die jüngsten vor Spätfolgen durch eine Corona Infektion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2 2

Mythen zur Impfung
Kinder braucht man nicht gegen Corona impfen?

Kinder braucht man nicht zu impfen? Auch bei Kindern kommt es zu schweren Verläufen bei Covid-Infektion, insbesondere, wenn sie an Vorerkrankungen leiden. Außerdem sind Kinder öfters vom Superinflamationssyndrom, ein lebens- bedrohliches Entzündungssyndrom betroffen, das vier bis sechs Wochen nach der Akutinfektion auftritt. Holger Förster, Facharzt für Kinder und Jugendliche in Salzburg, erklärt warum auch Kinder geimpft werden sollten.  SALZBURG. Derzeit befänden sich fünf Kinder...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
Bis zu 15.000 Anrufe täglich nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsberatung 1450 entgegen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Gesundheit
1450: Wir helfen, wo es geht

Die Gesundheitsberatung 1450 hilft bei Gesundheitsfragen und Test- und Impfterminen. SALZBURG. Mit Beginn der Pandemie wurde die Hotline 1450 für die Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen zu Infektionen und Verdachtsfällen.  Das Rote Kreuz stockte das Personal auf. Aktuell kümmern sich rund vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Fragen rund um die Test- und Impfangebote des Roten Kreuzes. Die Nachfrage ist enorm, bis zu 15.000 Anrufe gehen täglich bei der 1450...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
17

NEIN zur CORONA-DIKTATUR
16.10.2021 Freiheitskundgebung am Mozartplatz

NEIN zur CORONA-DIKTATUR - Freiheitskundgebung am Mozartplatz Reder/innen der Veranstaltung waren: Initiative Heimat und Umwelt – Inge RauscherPraktischer Arzt und Gynäkologe aus Passau - Dr. Roland Weikl Corona – Diktatur Monika Donner (hier als Privatperson  - Min. Rätin Mag.a)Sprecher des Arbeitskreises gegen Elektrosmog - Herbert Brunnauer Eine Gruppe von rund 200 Menschen trafen sich heute 16. Okt. 2021 am Mozartplatz zur Freiheitskundgebung Corona-Diktatur. Die Kundgebung war in Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Der Impfbus hält diese Woche wieder in allen Bezirken.  | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern

Corona Impfung
Neue Termine für Impfung ohne Anmeldung in Salzburg

Auch diese Woche wird das Angebot der unkomplizierten Impfung ohne Anmeldung fortgesetzt. Impfbusse und Impfordinationen bieten kostenlose Möglichkeiten zur Erstimpfung an. Geimpft wird mit Biontech und Johnson&Johnson. Eine Auflistung der Termine findet ihr hier. SALZBURG. Das Land Salzburg bietet für kommende Woche wieder neue Termine zur unkomplizierten Corona-Impfung in allen Salzburger Bezirken an.  Stadt Salzburg Mittwoch, 13. Oktober 8:00-12:00 Uhr, Unipark Nonntal, IMPFBUS (Biontech ab...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Gurgeltests werden vom Land Salzburg kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Das sagt die Jugend
Nur mit PCR-Test oder Impfung in die Nachtgastronomie

Ab Donnerstag dem 22. Juli soll der Zutritt zur Nachtgastronomie nur mehr mit gültigem PCR-Test oder Impfung möglich sein. Das Land Salzburg bietet dafür kostenlose Tests an. Jugendliche, die fortgehen möchten, sollen in Zukunft einen PCR-Test nachweisen können, wenn sie nicht geimpft sind. Update 21. Juli: Das Land stellt ab dem 23. Juli in allen Bezirken kostenlose PCR-Tests zur Verfügung. In 14 Teststationen können die PCR-Gurgeltests durchgeführt werden.  Wie auch in Wien und Linz kommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrätin Andrea Klambauer mit den zur Verfügung gestellten Corona-Tests für Jugendliche.  | Foto: Land Salzburg/Kerrer

Schnelltest
Land Salzburg erweitert Testangebot für die Jugend

Das Land Salzburg stellt in Zusammenarbeit mit der Firma DIALAB 25.000 zusätzliche Antigen-Schnelltests inklusive QR-Codes zur Verfügung. Sie werden an Salzburger Gemeinden mit erhöhtem Bedarf für Freizeitangeboten und Ferienbetreuung verteilt.  SALZBURG. Die für die Jugend zur Verfügung gestellten Tests sollen den Besuch im Freibad oder Restaurant erleichtern. Erhältlich sind die zusätzlichen Tests kostenfrei in Salzburger Jugendorganisationen und Jugendzentren.  Ziel sei es den Jugendlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Neues Leben hält sich an keine Corona-Maßnahmen und so ist das Team des Kardinal Schwarzenberg Klinikums durchgehend für werdende Eltern da. (Archivbild) | Foto: KSK/Eva Mrazek
Aktion 5

Fokus Familie
Kinder kommen immer zur Welt, auch während Corona

Der Test ist positiv, aber nicht auf Corona, sondern ein neues Leben kündigt sich an. Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum ist man auch in Zeiten von Corona für werdende Eltern da. SCHWARZACH. Die Geburtenstation des Kardinal Schwarzenberg Klinikums war seit Beginn der Pandemie an durchgehend und im vollen Umfang in Betrieb. Für das Team der Geburtshilfe- und Schwangerschaftsbetreuung ist es wichtig, einerseits einen möglichst natürlichen Ablauf dieses elementaren Ereignisses im Leben zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Land richtet sich mit seiner neuen Impfkampagne speziell an die jüngere Bevölkerungsgruppe.  | Foto: Symbolbild Pexels
2

Corona Impfkampagne
Sondertermine für Studenten

Ein leichterer Zugang zu Impfungen soll auch jüngere Personen dazu animieren sich impfen zu lassen. Deshalb startet das Land Salzburg jetzt eine spezielle Impfaktion, die sich an Studenten richtet.  SALZBURG. Derzeit gäbe es mehr Impfstoff als Vormerkungen. Das möchte man nun ändern, wurde erst vor kurzem die Familien-Impfaktion gestartet richtet man sich jetzt an die Studenten. Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl hofft so mehr Salzburger zu erreichen und die Durchimpfung der...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
"Jerusalema Dance-Challenge" auch in der Landesklinik RTamsweg (Symbolfoto).
1 Video

Corona
Jerusalema Dance-Challenge Landesklinik Tamsweg (Video)

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Landesklinik Tamsweg nehmen mit einem Video an der "Jerusalema Dance-Challenge" teil. TAMSWEG. Mit einem Video durch das ganze Haus beteiligen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesklinik Tamsweg an der "Jerusalema Dance-Challenge" teil. HoffnungsträgerZum weltweiten Hit "Jerusalema" des südafrikanischen Sängers, DJ und Musikproduzents Master KG alias Kgaogelo MoagiRund hat sich um den Erdball eine eigene Tanz-Challenge zum Song...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Reisen müssen hinsichtlich der aktuellen COVID-19-Auflagen besonders gut geplant werden. | Foto: P. Apichodilok/Pexels

Corona-Pandemie
Reisen: Was heuer gilt

COVID-19 erfordert in puncto Urlaubsplanung erneut Spontanität und dennoch gute Vorbereitung. Auch dieses Jahr ist eine langfristige Urlaubsplanung aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen schwer möglich. Die Urlaubspläne der Österreicher hat der Mobilitätsclub ÖAMTC mit dem heurigen Reisemonitoring erhoben. Ein zentrales Ergebnis: Spontanität ist auch heuer nötig: Jeder vierte Reisewillige macht seinen Sommerurlaub von der Corona-Situation abhängig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Corona Aufruf: wer bei Friseur Munib in Zell am See zu Gast war, soll seinen Zustand im Auge behalten. | Foto: pixabay

Corona-Aufruf
Nach Besuch bei Friseur in Zell Zustand beobachten

Weil der Friseur Munib keine detaillierte Kundenliste vorlegen konnte, achten Sie bitte selber auf Ihren Gesundheitszustand. ZELL AM SEE. Die Gesundheitsbehörde ruft dazu auf: wenn man von 12. bis 14 April beim Friseur Munib zu Gast war, sollte man in den nächsten Tagen seinen Gesundheitszustand beobachten. Weil der Friseur keine genaue Kundenliste vorlegen konnte, können nicht alle Kunden direkt kontaktiert werden. Achten auf Symptome Wenn sich diese Symptome – trockener Husten, Kurzatmigkeit,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.