Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Für die eigene Gesundheit bleibt Selbständigen oftmals zu wenig Zeit. Die PostWerkStatt will dem entgegensteuern. | Foto: PostWerkStatt
5

CoWorkOut
PostWerkStatt startete Projekt zur Gesundheitsförderung

Im Rahmen des "CoWorkOuts" wird erstmals Betriebliche Gesundheitsförderung für EPU angeboten. OTTENSHEIM. Nach dem Kick-off für das Pionierprojekt CoWorkOut im Coworking-Space PostWerkStatt in Ottensheim werden nun die Bedürfnisse der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) erhoben. Erste konkrete Maßnahmen werden bereits umgesetzt – sie betreffen vor allem die soziale Komponente der Gesundheit. Zum ersten Mal in Österreich werden in einem Coworking-Space Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung...

Dr. Georg Hans Neuweg | Foto: Karin Schwarz
1

Gesundheit und Wohlbefinden
Die stille Kraft der Achtsamkeit

Wenn wir in Bedrängnis geraten, reagieren wir manchmal mit Wut. Ein inneres Programm läuft ab, das uns auf „Kämpfen“ einstellt. Oft springt auch unser „Fluchtprogramm“ an und wir reagieren mit Angst. Und hin und wieder erstarren wir einfach und es geht nicht vor und nicht zurück. Was aber geschieht, wenn wir nicht flüchten, sondern wahrnehmen und annehmen, was ist? Wenn wir nicht kämpfen, sondern akzeptieren, was ist und wie es ist? Und wenn wir nicht starr werden, sondern aus einer inneren...

Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (li.) und Werner Beutelmayer (Market Institut) bei der Zertifikats-Übergabe.  | Foto: Energie AG

Market Quality Award
Energie AG ist Top-Arbeitgeber

Beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erzielte die Energie AG Oberösterreich erneut Top-Platzierungen. Der Energiekonzern sicherte sich nicht nur den Sieg in den beiden Teilkategorien Krisensicherheit und Arbeitsplatzsicherheit, sondern landete auch im Gesamtranking auf dem erfolgreichen dritten Platz. OÖ. Der Erhalt des Market Quality Awards ist ein Beleg für das hervorragende Standing der Energie AG innerhalb der arbeitsmarktrelevanten Bevölkerung....

Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Die Top 10 der Kräuter und Gewürze

Gesundheit Ernährung
Kräuter & Gewürze – wohlschmeckend und gesund!

Neben der geschmacklichen Aufwertung aller Gerichte, sind Kräuter und Gewürze auch sehr gesund. Sie enthalten viele Inhaltsstoffe, die zu mehr Wohlbefinden beitragen und auch beim Abnehmen unterstützend wirken. Nicht nur zahlreiche Tees und Arzneien enthalten gesundheitsfördernde Kräuter, sie sind auch wunderbar geeignet, Gerichte geschmacklich aufzuwerten. Der Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen Die Bezeichnung Kräuter bezieht sich auf Blattgewürze. Das sind die „grünen“ Pflanzenteile...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das Projektteam bei der Basisausbildung in der OÖFV-Geschäftsstelle | Foto: OÖFV/Lui
2

Verein in Form! Sportunion Schweinbach setzt gesundheitsfördernde Maßnahmen

Die Sportunion Schweinbach wird als einer von 4 OÖ. Pilotvereinen zum „Verein in Form!“ Das Jahr 2020 bietet für vier oberösterreichische Fußballvereine die große Chance, gesundheitsfördernde Maßnahmen nachhaltig im Vereinsleben zu verankern. Möglich macht das ein Vereinscoaching-Pilotprojekt von OÖ FUSSBALLVERBAND und Österreichischer Gesundheitskasse mit dem Titel „Verein in Form!“. Das Ziel: Gemeinsam mehr bewegen! Der Weg zum Ziel: Ein Jahr gepflastert mit vielen Schritten ganz im Zeichen...

Anzeige
v.l.: Christian Mayer, Business Upper Austria – Fachkräfteservice, Claus Jungkunz, Betriebsservice – Sozialministeriumsservice, Maria Brunner, Abteilungsleiterin Fördermanagement im AMS OÖ, Univ.-Prof. Christoph Badelt, Leiter WIFO – Österreichisches Wirtschaftsforschungsinstitut | Foto: cityfoto/Wolfgang Simlinger

Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden
Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts OÖ

„Die Personal-Abteilungen müssen die innovativsten Abteilungen in den Unternehmen werden. Fachkräfte sollten zunehmend aus sogenannten ‚verdeckten‘ oder ‚Schatten‘-Potenzialen rekrutiert werden. Und die Lehre muss massiv aufgewertet werden.“ So lauteten die zentralen Aussagen beim Fachkongress „Personal als zentraler Wettbewerbsfaktor“, der jüngst im Linzer Kunstmuseum Lentos stattgefunden hat. Eingeladen dazu hatten das Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge und Medizinrecht der...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
Monika Gebetsberger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Erwin Rebhandl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Christine Haberlander (ÖVP)
Mehr gesunde Lebensjahre für Oberösterreicher

Eine Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich soll für mehr gesunde Lebensjahre der Bevölkerung sorgen.  OÖ. „Gesunde Lebensjahre kauft man nicht in einer Krankenhausambulanz, sondern man steht selbst dafür in der Verantwortung“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) im Zuge der Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich. Das Ziel der neun Gesundheitsstrategie sei, Krankheiten zu vermeiden und die gesunden sowie...

Foto: Foto: Cyril Comtat/Fotolia

"Ein Ausgleich muss da sein"

GRAMASTETTEN (fog). Gesunde Mitarbeiter sind Unternehmern zunehmend ein Anliegen. Seit 2012 nimmt die Fensterfirma Schmidinger in Gramastetten an einem Programm der "Betrieblichen Gesundheitsfördung" (BGF) teil, welche bei der OÖ Gebietskrankenkasse angesiedelt ist. Bei einem gemeinsamen Workshop mit den 38 Mitarbeitern, darunter 20 Monteure wurde eine Bestandsaufnahme erarbeitet: Was ist wichtig um gesund zu bleiben? "Dabei hat sich herausgestellt, dass die Vorstellungen über Gesundheit sehr...

Albert Maringer (links) und Josef Pühringer unterzeichneten heute den Landeszielsteuerungsvertrag. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

"Die Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen"

Das Land Oberösterreich und die OÖ Krankenversicherungsträger haben sich geeinigt: Auf Grundlage der Gesundheitsreform 2012 wird in Zukunft die Gesundheitsversorgung der oberösterreichischen Bevölkerung über ein sogenanntes Zielsteuerungssystem gemeinsam gesteuert. Landeshauptmann Josef Pühringer und OÖGKK-Obmann Albert Maringer unterzeichnen heute den ersten oö. Landes-Zielsteuerungsvertrag. "Mit dem partnerschaftlichen Zielsteuerungssystem wird Neuland betreten. Es ist ein Signal, das weit...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gesundheitsvortrag - der WirMühlviertler

Gesundheits-Vortrag der WirMühlviertler Wir möchten Dich gerne zu unserem nächsten Wir Mühlviertler-Gesundheitsvortrag zum Thema: Darmreinigung / Darmsanierung / Entgiften und entschlacken einladen. Am Donnerstag, 29.11.2012 – 19.30 Uhr, Roadlhof Keck, Wintersdorf 17, 4204 Anmeldung erforderlich! Eintritt: €7 Referentin: Helga Gruber (spricht aus langjähriger Erfahrung) Darmreinigung: Vorstellung der Methoden: Einlauf, Colon Hydrotherapie, Sauerkraut, Glaubersalz; über das Heilfasten spricht...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Foto: Fotolia/Raths

Gesundheitsfinanzierung: Gemeinden wollen tauschen

OÖ Gemeinden finanzieren das Gesundheitswesen vor allem die Krankenanstalten, des Landes zu gewissen Teilen mit. Mitreden dürfen die Gemeindevertreter dabei aber kaum. Das ergaben jetzt vom Oberösterreichischen Gemeindebund in Auftrag gegebene Studien. Bürgermeister und Gemeindevertreter äußerten in der Umfrage aber den Wunsch nach einem Kompetenztausch. Demnach könnten die Gemeinden beispielsweise Bereiche wie Kinder- oder Behindertenbetreuung, Jugendwohlfahrt oder den Altenbereich übernehmen...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.