Gesundheit und Wohlbefinden
Die stille Kraft der Achtsamkeit

- Dr. Georg Hans Neuweg
- Foto: Karin Schwarz
- hochgeladen von Georg Hans Neuweg
Wenn wir in Bedrängnis geraten, reagieren wir manchmal mit Wut. Ein inneres Programm läuft ab, das uns auf „Kämpfen“ einstellt. Oft springt auch unser „Fluchtprogramm“ an und wir reagieren mit Angst. Und hin und wieder erstarren wir einfach und es geht nicht vor und nicht zurück.
Was aber geschieht, wenn wir nicht flüchten, sondern wahrnehmen und annehmen, was ist? Wenn wir nicht kämpfen, sondern akzeptieren, was ist und wie es ist? Und wenn wir nicht starr werden, sondern aus einer inneren Gelassenheit heraus antworten statt zu reagieren?
Dann schwindet die Bedrängnis und eine stille Kraft stellt sich ein.
Die Haltung, die uns dies ermöglicht, nennen wir Achtsamkeit.
MBSR - in Urfahr-Umgebung
MBSR (mindfulness based stress reduction) ist ein wissenschaftlich geprüftes achtwöchiges Programm, das sich an Menschen wendet, die aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten sowie mit Stress, Belastungen und Schmerz konstruktiver umgehen möchten.
Der Kurs erstreckt sich über acht Abende zu jeweils 150 bis 180 Minuten. Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben: achtsame Körperwahrnehmung im Liegen (Body Scan), leichte Körperübungen (Yoga), Atem-Meditation und achtsames Gehen (Geh-Meditation) sowie achtsame Kommunikation. Die Übungen werden ergänzt durch kurze Theorie-Inputs und das gemeinsame Erforschen des Erlebten.
Ebenso wichtig wie die Zeit im Kurs ist die Zeit zwischen den Kurseinheiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben täglich für mindestens 45 Minuten zuhause.
Aktuelle Kursangebote
Dr. Georg Hans Neuweg
zertifzierter MBSR-Lehrer
https://www.achtsamerweg.at/index.php/aktuelles
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.