Gesundheit und Wohlbefinden
Die stille Kraft der Achtsamkeit

Dr. Georg Hans Neuweg | Foto: Karin Schwarz

Wenn wir in Bedrängnis geraten, reagieren wir manchmal mit Wut. Ein inneres Programm läuft ab, das uns auf „Kämpfen“ einstellt. Oft springt auch unser „Fluchtprogramm“ an und wir reagieren mit Angst. Und hin und wieder erstarren wir einfach und es geht nicht vor und nicht zurück.

Was aber geschieht, wenn wir nicht flüchten, sondern wahrnehmen und annehmen, was ist? Wenn wir nicht kämpfen, sondern akzeptieren, was ist und wie es ist? Und wenn wir nicht starr werden, sondern aus einer inneren Gelassenheit heraus antworten statt zu reagieren?

Dann schwindet die Bedrängnis und eine stille Kraft stellt sich ein.

Die Haltung, die uns dies ermöglicht, nennen wir Achtsamkeit.

MBSR - in Urfahr-Umgebung

MBSR (mindfulness based stress reduction) ist ein wissenschaftlich geprüftes achtwöchiges Programm, das sich an Menschen wendet, die aktiv an einer Verbesserung ihrer Lebensqualität arbeiten sowie mit Stress, Belastungen und Schmerz konstruktiver umgehen möchten.

Der Kurs erstreckt sich über acht Abende zu jeweils 150 bis 180 Minuten. Im Vordergrund steht das gemeinsame Üben: achtsame Körperwahrnehmung im Liegen (Body Scan), leichte Körperübungen (Yoga), Atem-Meditation und achtsames Gehen (Geh-Meditation) sowie achtsame Kommunikation. Die Übungen werden ergänzt durch kurze Theorie-Inputs und das gemeinsame Erforschen des Erlebten.

Ebenso wichtig wie die Zeit im Kurs ist die Zeit zwischen den Kurseinheiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben täglich für mindestens 45 Minuten zuhause.

Aktuelle Kursangebote

Dr. Georg Hans Neuweg
zertifzierter MBSR-Lehrer
https://www.achtsamerweg.at/index.php/aktuelles

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.