Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Gemeinsam für noch mehr betriebliche Gesundheitsförderung im Einsatz: 1. Reihe: Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Margit Schuß, (AK), PVA-Vorsitzende Christine Maria Korp, Landesrat Karlheinz Kornhäusl, 2.Reihe: Fachgruppenobfrau Daniela Gmeinbauer (Freizeit- und Sportbetriebe), BVAEB-Direktorin Christa Hörzer, Denise Zöhrer, (SVS), AUVA-Vorsitzender Günther Stangl, Spartenobmann Hans Spreitzhofer (Tourismus und Freizeitwirtschaft), Fachgruppenobfrau Ingrid Karner (Persönliche Dienstleister), Ärztekammer-Vizepräsident Gerhard Posch, ÖGK-Vorsitzender Vinzenz Harrer (v.l.) | Foto: Fischer
2

fit im job 2025
Der steirische Gesundheitspreis geht in die nächste Runde

Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr in den Fokus der Arbeitswelt. Die WKO Steiermark fördert mit dem "Fit im Job"-Preis auch im kommenden Jahr Betriebe, die innovative Gesundheitsprojekte für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten. STEIERMARK. Der rasante Wandel in der Arbeitswelt, vor allem durch Homeoffice und Digitalisierung, rückt die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vordergrund. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt zunehmend an Bedeutung,...

An die hundert Teilnehmer ließen sich in diesem Jahr vom Bewegungsprojekt der Sportunion Fischbach motivieren und sammelten Schritte | Foto: Franz Kern

Bewegungsprojekt
Mit 10.000 Schritten pro Tag Österreich umrundet.

Beim diesjährigen Bewegungsprojekt der Sportunion Fischbach ging es rund um Österreich, mit einem Abstecher nach Dresden. Gemeinsam mit Walk4Fun Gesundheitsförderung, bot die SU die Strecke von 2006,5 km an. Hier galt es, mittels Schrittzähler seine täglichen Schritte zu zählen, abends in das vorhandene Programm einzuspielen und so virtuell Tag für Tag die Strecke abzuspulen. Knapp 100 TeilnehmerInnen, davon 5 reine Kindergruppen nutzten diese Möglichkeit, sich zusätzlich motivieren zu lassen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
Das Haus der Salutogenese wurde jetzt in Plenzengreith (Gemeinde Passail) von Gesundheitsmanager Bernhard Adelsberger eröffnet. | Foto: Hofmüller (12x)
12

Eröffnung
Ein neues Seminarzentrum für Gesundheit und Pflege in Plenzengreith

Eine neue Bildungseinrichtung eröffnete dieser Tage in Plenzengreith am Fuße des Schöckls. Das Haus der Salutogenese, bietet neben Workshops und Seminaren auch Themen der Gesundheitsförderung an. Unter der Leitung von Dr. Bernhard Adelsberger (Lehrer und Pflegedienstleiter) werden gezielte Impulse von der Pflege für die Pflege gesetzt. Das Haus versteht sich als Vernetzungszentrum, Ort der Begegnung und der Bildung. Ein neues Zentrum für Think Tanks und Querdenker ist somit am Fußes des Grazer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
1

Gewichtsreduktion
Abnehmen in den Wechseljahren: So kann es gelingen

Frauen in der Menopause merken, dass sich das Abnehmen schwieriger gestaltet als in jüngeren Jahren. In den Wechseljahren verlangsamt sich zum einen der Stoffwechsel, was wiederum den Fettabbau hemmt. Zum anderen wird weniger Energie als früher benötigt und die Hormone fahren Karussell. Erfolgreiches Gewichtsmanagement ist dennoch möglich: erfahren Sie, was mit Ihrem Körper in dieser Zeit passiert und wie Sie Ihren Stoffwechsel gekonnt beschleunigen können. Die Hormonumstellung während der...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Die Top 10 der Kräuter und Gewürze

Gesundheit Ernährung
Kräuter & Gewürze – wohlschmeckend und gesund!

Neben der geschmacklichen Aufwertung aller Gerichte, sind Kräuter und Gewürze auch sehr gesund. Sie enthalten viele Inhaltsstoffe, die zu mehr Wohlbefinden beitragen und auch beim Abnehmen unterstützend wirken. Nicht nur zahlreiche Tees und Arzneien enthalten gesundheitsfördernde Kräuter, sie sind auch wunderbar geeignet, Gerichte geschmacklich aufzuwerten. Der Unterschied zwischen Kräutern und Gewürzen Die Bezeichnung Kräuter bezieht sich auf Blattgewürze. Das sind die „grünen“ Pflanzenteile...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Gesamtleiter Frank Prassl, Michaela Pump, Martina Haas und Pater Prior Paulus Kohler freuen sich über die BGF-Auszeichnung. | Foto: Barmherzige Brüder
2

BGF-Gütesiegel
Gesundheitsförderung wird hier vorgelebt

Die Barmherzigen Brüder erhielten vor Kurzem ein Gütesiegel für ausgezeichnete Gesundheitsförderung. In den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, mit Sitz in Kainbach und Gleisdorf, hat Betriebliche Gesundheitsförderung einen hohen Stellenwert. „Besonders in helfenden Berufen ist es wichtig, auf sich zu achten und rechtzeitig ausgleichende Maßnahmen zu ergreifen. Aus diesem Grund bieten wir ein umfangreiches BGF-Programm für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, das jedes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das LKH Weiz ist auch in der jetzigen Corona Krise auf alles bestens vorbereitet. | Foto: Hofmüller

Gesundheitsförderung
Vorbildliches LKH Weiz

Für die besonderen innovativen Bemühungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das LKH Weiz schon mit einigen Auszeichnungen geehrt.  So etwa mit dem steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job", mit der IPS Auszeichnung der Gesundheitsplattform oder dem BFG Gütesiegel, das von den steirischen Gebietskrankenkassen vergeben werden. Insgesamt gab es schon fünf Auszeichnungen. Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Bestandteil des LKH Weiz. Im Laufe der Jahre konnten viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Rahmen des Projektes "Walk4Fun" will die Gemeinde Ilztal Österreich aufgrund der Schrittanzahl umrunden. | Foto: Gemeinde Ilztal

Gemeinde Ilztal umrundet mit Aktion "Walk4Fun" Österreich

Um die Gesundheit zu fördern, hat sich die Gemeinde Ilztal mit "Walk4Fun" eine besondere Aktion ausgedacht und wollen damit bis Ende Juni Österreich "umrunden". Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte jeder Mensch täglich mindestens 10.000 Schritte zurücklegen. ‚Aber dank Auto, Lift und einer hartnäckigen Bequemlichkeit ist das gar nicht so leicht erreichbar. So schaffen in unserer „sitzenden Gesellschaft die meisten Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt nur etwa 5.000 Schritte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2 4

GLÜCK macht SCHULE

" Erwarte das Glück nicht auf seltenen Wegen, suche es im Alltag" Marie Hüsing Die Kinder der 1a Klasse NMS III Real Weiz sind auf der Suche nach dem Glück. In dem Projekt mit Frau Mag. Irmgard REISINGER lernen sie, dass " Glück haben" kein Zufall ist und das " Glücklich sein" von dir mitgestaltet werden kann bzw. erlernbar ist. " GLÜCK macht SCHULE" versteht sich als ganzheitliche Gesundheitsförderung, um die Herzensbildung und die Freude am Leben zu vermehren. DANKE an unsere Projektleiterin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Auszeichnung für die Flextime GmbH | Foto: STGKK
4

Engagement macht sich bezahlt

Steiermärkische Gebietskrankenkasse und der Fonds Gesundes Österreich verliehen Gütesiegel. Vorbeugen ist besser als heilen – oder anders formuliert: Investitionen in die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen sich für Unternehmen doppelt und dreifach bezahlt. Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, wird seltener krank, bringt bessere Leistungen und identifiziert sich stärker mit seinem Unternehmen. Jeder in die Betriebliche...

Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren!      v.l.: Daniela Raith, Melanie Flicker, Petra Hofbauer und Alois Rosenberger

"Der Zauber von SonnenMoor"

Lassen Sie sich verzaubern - von der Wirkung der SonnenMoor-Produkte und dem wahrscheinlich besten Zauberer der Welt, Paul Sommersguter! o Power-Impuls-Referate von SonnenMoor-Geschäftsführer Siegfried Fink o Erfolgsgeschichten von begeisterten Anwendern o Musikalische Umrahmung durch die "Weizer Dirndln" und Wolfgang Sang mit dem Mädchenchor "international swinging diaphragms" o Verkostungen: MoorBier, MoorBrot uvm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Gegen jedes Wehwehchen ein Kraut -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.