Gesundheitsförderung
Vorbildliches LKH Weiz

Das LKH Weiz ist auch in der jetzigen Corona Krise auf alles bestens vorbereitet. | Foto: Hofmüller
  • Das LKH Weiz ist auch in der jetzigen Corona Krise auf alles bestens vorbereitet.
  • Foto: Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Für die besonderen innovativen Bemühungen zur betrieblichen Gesundheitsförderung wurde das LKH Weiz schon mit einigen Auszeichnungen geehrt.  So etwa mit dem steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job", mit der IPS Auszeichnung der Gesundheitsplattform oder dem BFG Gütesiegel, das von den steirischen Gebietskrankenkassen vergeben werden. Insgesamt gab es schon fünf Auszeichnungen.

Die betriebliche Gesundheitsförderung ist ein wichtiger Bestandteil des LKH Weiz. Im Laufe der Jahre konnten viele Erfahrungen gesammelt und Ziele erreicht werden. In Workshops, Klausuren und Teamsitzungen wurden neue Ziele definiert und Maßnahmen erarbeitet. Die Belegschaft wird dabei schriftlich und in Teamsitzungen über die Aktivitäten des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen informiert. Schwerpunktmäßig wurden in den letzten Jahre die Ergonomie in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Technik analysiert und verbessert und die Arbeitsabläufe optimiert.

In der Öffentlichkeit wird in den letzten Jahren sehr häufig über die Qualität und die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen gesprochen. Die Medien berichteten über Qualitätsprobleme, die sich aus dem Pflegenotstand ergeben, über Behandlungsfehler oder Verwechslungen im Krankenhaus. Zusätzlich steigt aber der Kostendruck in allen Spitälern. In der jetzigen Situation ist es enorm wichtig, das sich in den letzten Jahren in unseren Krankenhäusern so viel Positives getan hat, sie sind auf die aktuelle Corona Krise bestmöglich vorbereitet, um einer Katastrophe wie in einigen Ländern schon eingetroffen, zu entgehen.

Qualitätsmanagement

Die Steiermärkischen Krankenanstalten haben seit 1993 systematisch in allen Krankenhäusern QM eingeführt. Es wurden im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen und den strategischen Zielen der Qualitätspolitik der KAGes in den Krankenhäusern Qualitätsmanagementkommissionen, Qualitätsbeauftragte, EFQM Assessorinnen und Assessoren installiert.
Die Kommission im LKH Weiz besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Berufsgruppen und hat die Aufgabe die Anstaltsleitung in Qualitätsfragen zu beraten, Qualitätsicherungsmaßnahmen zu initiieren, zu koordinieren, zu analysieren und Umsetzungsmaßnahmen zu begleiten.
Auf allen Stationen und Ambulanzen liegen Patientenfeedbackbögen auf, die es den Patienten ermöglichen, Ihr Anliegen kundzutun. Auch Patientenbefragungen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Auch die Mitarbeiter können ihre Ideen und Vorschläge im Rahmen eines innerbetrieblichen Vorschlagwesens einbringen. Außerdem finden auch systematische Mitarbeiterbefragungen statt.

Hygiene

Die Hygiene ist ein fester und wichtiger Bestandteil in jedem Krankenhaus. Im LKH Weiz ist eine Hygienefachkraft in Zusammenarbeit mit einer hygienebeauftragten Ärztin und mit Hygienekontaktpersonen aus allen Arbeitsbereichen mit dieser Thematik befasst. Mit der Teilnahme am Projekt "Aktion Saubere Hände" konnte die Händehygiene verbessert und ein Qualitätszertifikat erworben werden. Dies ist in diesen Tagen von enormer Wichtigkeit, wie schon seit einiger Zeit von unserer Bundesregierung an die Bevölkerung appelliert wird. Mehrmals gründlich die Hände mit Seife waschen. So kommen wir gemeinsam schneller ans angestrebte Ziel, wieder einigermaßen Normalität in unseren Leben zu bringen.

Das LKH Weiz ist gerüstet
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.