Gesundheitsförderung

Beiträge zum Thema Gesundheitsförderung

Landesrat Ludwig Schleritzko und „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl freuten sich über 359 niederösterreichweite Auszeichnungen im Zuge der „Tut gut!“-Regionalgalas. | Foto: Martin Mathes |MS-Fototeam
3

„Tut gut!“
NÖ-weit 359 gesundheitsfördernde Institutionen ausgezeichnet

Im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Tut gut!“-Regionalgalas wurden in den letzten Monaten insgesamt 359 Institutionen ausgezeichnet. NÖ. „Wertschätzung und Anerkennung für Menschen, die im Sinne von ‚Tut gut!‘ in Gemeinden, Betrieben, Schulen, Kliniken und Vitalküchen tätig sind“, so Landesrat Schleritzko. Im Zuge der Veranstaltungen in den vier Vierteln und der Region NÖ-Mitte freuten sich „Gesunde Gemeinden“, „Gesunde Schulen“, „Gesunde Betriebe“ und „Vitalküchen“ über Plaketten in Gold...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
v.l.n.r. Mag. Gerhard Angerer (Bildungsdirektion NÖ), VD OSR Edith Slawik-Kössler (VS Mistelbach 1), LAbg. Kathrin Schindele, Landesstellenvorsitzender der ÖGK Christian Farthofer, Barbara Fischer-Perko, MA (ÖGK); | Foto: APA- Fotoservice/Hörmandinger
2

Die Volksschule Mistelbach 1 erhielt eine Plakette für die Teilnahme am Programm der Österreichischen Gesundheitskasse
ÖGK: Erfolg für „Gesunde Schule“

Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 erhielten 45 niederösterreichische Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen. Davon befinden sich 29 Schulen bereits im fünften Projektjahr – diese wurden mit einer Plakette in Gold belohnt. Unter den ausgezeichneten Lehranstalten war auch die Volksschule Mistelbach 1. Im Rahmen einer...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Gesundheitskoordinator Patriz Pichlhöfer erklärt den Studierenden auf was es ankommt.
5

Gesunde Region Vorau gibt Erfahrungen in Sachen Gesundheitsförderung weiter

Als 1. Gesundheitskoordinator in Österreich durfte Gesundheitskoordinator Mag. Patriz Pichlhöfer am 21. und 22. September 2018 seine Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen den Studierenden des 1. Lehrgangs "Regionale/r Gesundheitkoordinator/in" an der Donau Uni Krems. "Es war mir eine Ehre und jetzt bin ich kein Einzelkämpfer mehr.", freut sich Patriz Pichlhöfer. Die Gesunde Region Vorau mit ihrem Pionierprojekt „Gesundheitsförderung im ländlichen Raum durch einen Gesundheitskoordinator“ gilt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patriz Pichlhöfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.