Gesundheitsfonds Steiermark

Beiträge zum Thema Gesundheitsfonds Steiermark

Nur 41,94 Prozent der West- und Südsteirer erfüllen die Bewegungsempfehlungen (mind. 2,5 Std. ausdauerorientierte Bewegung mittlerer Intensität oder 1,25 Std. hoher Intensität + 2x Muskelübungen pro Woche in der Freizeit5), was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 46,56 liegt und aufzeigt, dass fast 60 Prozent der Menschen in der Region nicht auf das empfohlene Bewegungsmaß kommen. | Foto: Pixabay
1 Aktion 2

Steirischer Gesundheitsbericht 2021
Die Süd- und Weststeirer sind schwer übergewichtig

Die Lebenserwartung steigt und die West- und Südsteirer beurteilen auch ihre Lebensqualität als (sehr) gut. 54,34 Prozent bringen allerdings zu viel Körpergewicht auf die Waage und 9,64 Prozent konsumieren an mindestens fünf Tagen die Woche Alkohol. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG/VOITSBERG. "Das Essen und Trinken zählt zu den schönsten Dingen im Leben." Ein Satz, der besonders von den Süd- und Weststeirern zum Lieblingsspruch zählt und sich auch im aktuellen steirischen Gesundheitsbericht des...

Finanzielle Unterstützung für die Initiative "Weniger Alkohol - mehr vom Leben" kommt von Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß  | Foto: Jakob Glaser

Kampagne „Weniger Alkohol - Mehr vom Leben“:
Förderung als Anreiz für verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol

Der Gesundheitsfonds Steiermark fördert mit der Kampagne „Weniger Alkohol - Mehr vom Leben“ Elternvereine, die einen verantwortungsbewussten und kontrollierten Umgang mit Alkohol vorleben. Bei Schulfesten und -veranstaltungen sollen Spiel, Spaß und kreative alkoholfreie Alternativen im Vordergrund stehen. Für das Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Alkohol ist es entscheidend, welche Verhaltensweisen ein Kind bei seinen Eltern beziehungsweise in seinem nahen Umfeld beobachten...

"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" sucht Sprüche für Lebkuchenherzen.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark

"Weniger Alkohol - Mehr vom Leben"
Contest für "Sprücheklopfer"

Die Präventionskampagne des Gesundheitsfonds Steiermark präsentiert sich mit einem neuen Design: Humorvolle Sprüche auf Lebkuchenherzen zeigen mit Augenzwinkern die Vorteile eines verantwortungsvollen Umgangs mit Alkohol auf. Außerdem lädt man zum steiermarkweiten "Sprücheklopfer-Contest" ein. Seit 2016 setzt sich die Kampagne "Weniger Alkohol - Mehr vom Leben" des Gesundheitsfonds Steiermark für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein. Die freundlich-witzige Tonalität...

Einig: Landesrat Christopher Drexler, Petra Wielender (Gesundheitsfonds Steiermark), Christoph Katschner (Steirer Punsch) | Foto: steiermark.at/Streibl
2

Advent
Gesundheitsfonds Steiermark fordert bewussteren Umgang mit Alkohol

Der Gesundheitsfonds Steiermark setzt sich in der Adventzeit für moderaten und bewussten Alkoholkonsum ein. Ein Becher Glühwein am Adventmarkt nach der Arbeit, ein heißer Punsch mit Freunden am Wochenende – kaum jemand kommt in der Adventzeit um diese Situationen herum. Wer danach noch mit dem Auto nach Hause fahren möchte, muss es aber auch bei diesem einen Becher belassen. Deswegen appelliert Petra Wielender vom Gesundheitsfonds Steiermark für bewussteren Umgang mit Alkohol – das ganze Jahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Steiermark als Vorreiter in der Prävention: Bianca Heppner, Petra Wielender, LR Christopher Drexler, Sandra Marczik-Zettinig (v. l.) | Foto: Land Steiermark
1 1

Erfolgreiche Aktion
Land Steiermark setzt auf "weniger Alkohol, mehr vom Leben"

Man muss der Wahrheit die Ehre geben: Die Österreicher und der Alkohol – das ist schon eine ganz besondere (fatale) Beziehung. Jeder sechste Österreicher konsumiert mehr als ihm gut tut, sprich: Fast 20 Prozent liegen über der "Harmlosigkeitsgrenze". Die Steirer reihen sich im Österreich-Vergleich leider durchaus an der Spitze ein, rund 50.000 gelten als alkoholabhängig, weitere 125.000 zeigen ein zumindest problematisches und damit gesundheitsgefährdendes Konsumverhalten. Steiermark:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.