Gesundheitsfonds Steiermark

Beiträge zum Thema Gesundheitsfonds Steiermark

Ehrenamtliche Pat/innen begleiten langfristig Kinder aus psychisch belasteten Familien und werden zu einer wertvollen Familienergänzung.  | Foto: RdK Steiermark GmbH/s.bruenner photography
4

Ehrenamtliche gesucht
Patenschaft für Kinder psychisch belasteter Eltern

Feiertage im Kreise der Familie – für die meisten die schönsten Kindheitserinnerungen. Leider läuft es aber nicht immer so und verschiedenste Umstände können manchmal die Feiertagsstimmung trüben. Vor allem dann, wenn die Eltern überlastet sind und die Bedürfnisse ihrer Kinder unzureichend wahrnehmen können. LEOBEN/STEIERMARK. Es sind herausfordernde Zeiten und die Anforderungen des Alltags nehmen viel Zeit und Energie in Anspruch. Nicht jeder kann mit dem Tempo der heutigen Zeit mithalten und...

Der Jahreswechsel lädt viele Menschen dazu ein, ihre Gewohnheiten zu überdenken. | Foto: pixabay
5

Dry January-Studie
Wie der Alkoholkonsum in der Steiermark verteilt ist

Im Jänner "trocken" bleiben? Das tut wohl nach den ausgiebigen und oftmals promilleträchtigen Feiertagen sowohl dem Körper als auch dem Geiste gut. Nicht umsonst lädt die internationale Initiative "Dry January" seit mehreren Jahren zum bewussten Alkoholverzicht im Jänner ein. Der Gesundheitsfonds Steiermark hat in einer Studie erhoben, wie es den Steirerinnen und Steirern damit geht – mit regionalen Schwankungen. STEIERMARK. Knapp 365 Tage voller neuer Chancen und guter Vorsätze liegen vor uns,...

Auch im Jahr 2025 wird es wieder einige spannende und bewegende Angebote in der Steiermark geben. So sind beim bewegten Sightseeing Köpfchen und Muskelkraft gefragt, um Graz zu erkunden.  | Foto: Axel Koppert
4

Bewegungsrevolution
Bewegender Advent und Ausblick auf lukratives Jahr 2025

Seit eineinhalb Jahren motiviert die Bewegungsrevolution Steirerinnen und Steirer dazu, aktiver und damit gesünder und fitter zu werden. Und auch 2025 wird keine Ruhe gegeben, im Gegenteil steht die Initiative doch bereits mit kreativen Mitmachprojekten in den Startlöchern.  STEIERMARK. Bereits zur einjährigen „Geburtstagsfeier“ im vergangenen Juni wurde die frohe Botschaft verkündet: Die Bewegungsrevolution wird auch im nächsten Jahr für viel Bewegung sorgen. So sorgte die Initiative des...

Digitale Lösungen können wesentlich dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern. Projekte wie HerzMobil oder Teledermatologie Steiermark zeigen das in unserem Bundesland seit Jahren. | Foto: Instahelp
3

Psychische Gesundheit stärken
Steirische App für mentale Fitness startet

Neben der physischen Gesundheit rückt auch die psychische Gesundheit zu Recht immer mehr in den Fokus bei Vorsorge und Heilung. Dabei tragen digitale Lösungen wesentlich dazu bei, die Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern. Aktuelles Beispiel ist die App „Mental Health to go“, eine Lern- und Trainingsplattform für die mentale Gesundheitsvorsorge. STEIERMARK. "Das Gesundheitswesen darf neu gedacht werden. Mit steigenden mentalen Gesundheitsproblemen braucht es digitale und niederschwellige...

Jan Nemeczek (Ansprechpartner in Deuschlandsberg), Gesamtkoordinatorin Alima Matko, und Mateja Bratusa (Ansprechpartnerin in Leibnitz) freuen sich auf viele interessierte Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 6

Südweststeiermark
Patenfamilien für Kinder psychisch belasteter Eltern gesucht

Seit 2017 begleiten ehrenamtliche Patinnen und Paten Kinder aus psychisch belasteten Familien und fördern so das gesunde Aufwachsen. Jetzt wird das Angebot auch auf die Bezirke Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg ausgerollt. Angesichts dessen werden dringend Patinnnen und Paten in den Bezirken gesucht. SÜDWESTSTEIERMARK. Das Genießen einer unbeschwerten Kindheit und das Aufwachsen in einem sicheren und stabilen Familienverbund zählt zu den wertvollsten Geschenken und wird nicht alle...

v.l. : Vinzenz Harrer (ÖGK Steiermark), Laura Schnedl (Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen), Laura Schutte (Gesundheitsfonds), Michaela Jancarova (Selbsthilfe), Doris Schilcher (Gynäkologin am LKH Oststeiermark), Ulrike Gärtner (innova), Nadja Holzmüller (innova), Barbara Dorothea Hauser (Osteopathin & Dipl. TCM-Ernährungsberaterin), Monika Langs (Vizebürgemeisterin Weiz) und Elma Tuttinger (Außenstellenleiter Arbeiterkammer Weiz) | Foto: Gesundheitsfonds/Julia Lerch
2

Filmabend
Das Bewusstsein für Endometriose soll gestärkt werden

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. WEIZ. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm "nicht die regel" am 18. April 2024 in Weiz gezeigt. Auch eine Podiumsdiskussion mit Vinzenz Harrer von der Österreichischen Gesundheitskasse zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Moderatorin Bettina Zajac-Thelen, die Diplomierte Krankenpflegerin Antonia Lengger, Ulrike Fuchs von der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Eva Anderhuber-Tutsch von der Selbsthilfegruppe, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Diätologin Julia Maierhofer und die beiden Gynäkologen Thomas Aigmüller und Burkhard Plotho (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Leoben. | Foto: Gesundheitsfonds/Ekatarina Paller
2

„Nicht die Regel“
In Leoben wurde Bewusstsein für Endometriose gestärkt

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm „Nicht die Regel“ in Leoben gezeigt. Auch eine Podiumsdiskussion zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms. LEOBEN. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei der Ärztin...

Franziska Jäger (Gynäkologin), Josef Harb (Landesstellenausschussvorsitzender der ÖGK in der Steiermark), Antonia Lengger (DGKP) und Martina Kump (Mädchen- und Frauenberatungsstelle). | Foto: Gesundheitsfonds/Ekatarina Paller
4

Gesundheitsfonds Steiermark
Filmabend "nicht die Regel" war ein voller Erfolg

Am 5. Februar machte die aktuelle Bezirkstour des Gesundheitsfonds in Kapfenberg Station. Im Zuge dieser Tour wurde der Dokumentarfilm „nicht die regel“ gezeigt, auch eine Podiumsdiskussion zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms. KAPFENBERG. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei der Ärztin oder dem Arzt – aber keine Diagnose. Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen mit Endometriose. Es handelt sich dabei um eine der häufigsten...

Die Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ des steirischen Gesundheitsfonds macht auch abseits der Aktion "Dry January" auf die Gefahren des Alkohols aufmerksam. | Foto: PantherMedia - AndrewLozovyi.jpg
3

Mitmachaktion „Dry January“
Gesundheitsfonds ruft zu Alkoholverzicht auf

Zum dritten Mal ruft der steirische Gesundheitsfonds heuer dazu auf, mit Start des Jahres 2024 einen ganzen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Nicht nur um seinem Körper – zumindest kurzweilig – etwas Gutes zu tun, sondern auch, um sich das eigene Konsumverhalten bewusst zu machen. STEIERMARK. Wie selbstverständlich man im Alltag zum Bier oder Wein greift, wird einem oft erst klar, wenn man bewusst darauf verzichten will. Und welche positiven Effekte man mit einem längerfristigen Verzicht...

Dem Ausbau der Gesundheitszentren kommt im Arbeitsprogramm der Gesundheitsplattform Steiermark eine zentrale Rolle zu. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
3

Gesundheitsplattform Steiermark
Arbeitsprogramm für die nächsten Monate

In der 51. Sitzung der Gesundheitsplattform Steiermark wurde ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die kommenden Monate beschlossen. Ein besonderer Fokus liegt demnach auf dem Ausbau der Gesundheitszentren und auch das E-Health-Angebot soll erweitert werden. Darüber hinaus soll eine Portalambulanz eine Überlastung der Kinderambulanz verhindern.  STEIERMARK. „Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt in der Vielfalt! Unser Arbeitsprogramm stellt das Wohl der Patientinnen und Patienten in den...

Michaela Hansel ist Teamleiterin für das Gesundheitstelefon 1450 beim Roten Kreuz Steiermark. | Foto: Rotes Kreuz/Darmann
2

Gesundheitstelefon 1450
Gesund werden dank Hilfe zur Selbsthilfe

"Gesundwerden braucht Geduld" – unter diesem Motto appelliert der Gesundheitsfonds Steiermark für mehr Eigenverantwortung. Das Gesundheitstelefon 1450 unterstützt dabei. STEIERMARK. Neben der medizinischen Versorgung spielen auch die Hilfe zur Selbsthilfe und der eigene Beitrag eine wichtige Rolle beim Gesundwerden. Das Gesundheitstelefon 1450 unterstützt dabei. Wie das in der Praxis funktioniert und warum Selbstverantwortung und Geduld wichtig sind, erläutert 1450-Mitarbeiterin Herta...

Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Kochen in Wildon | Foto: Peter Riedler
3

Gemeinsam g'miasig kochen
Wenn Jugendliche den Kochlöffel schwingen

Gemüse schmeckt Jugendlichen nicht? Alles eine Frage der richtigen Zubereitung, wie sich bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty für Jugendliche in Wildon zeigte. Dieses landesweite Angebot wird vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert, Kooperationspartner ist die Landwirtschaftskammer Steiermark. WILDON. Kartoffel schälen ohne Kartoffelschäler? "Kein Problem, dann nehmen wir einfach ein Messer." Bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty in Wildon bewiesen die Jugendlichen, dass sie – entgegen so...

Präsentierten "die Bewegungsrevolution" (von links): SP-Klubobmann Hannes Schwarz, Gesundheitsfonds-Geschäftsführer-Stv. Sandra Marczik-Zettinig, Caroline Athanasiadis, Sportunion-Präsident Stefan Herker, ASVÖ-Präsident Christian Purrer, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann und Gudrun Nikodem-Eichenhardt. | Foto: Langusch
Aktion 5

Auftakt in Graz
"Bewegungsrevolution" für mehr Gesundheit ausgerufen

So soll mehr Bewegung in den Alltag kommen: Der Gesundheitsfonds Steiermark lud gemeinsam mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion in die Grazer Stadthalle zur Präsentation der Initiative "Bewegungsrevolution – Unser Zeitpunkt aufzustehen". GRAZ/STEIERMARK. Zu viele Steirerinnen und Steirer bewegen sich zu wenig. Die Folge: Obwohl hierzulande die Lebenserwartung in etwa gleich ist wie in den deutlich sportlicheren skandinavischen Ländern, zeigen sich Unterschiede bei den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Alltag reicht es laut Expertinnen und Experten aus, sich mit Seife die Hände zu waschen.  | Foto: jason jarrach/unsplash
2 3

Tag der Händehygiene
Experte: Seife reicht im Alltag völlig aus

Spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist das A und O der Händehygiene allen bekannt. Richtige Händehygiene ist eine einfache und wirksame Möglichkeit, sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. MeinBezirk.at hat anlässlich des Tages der Händehygiene die wichtigsten Infos und Fakten für dich gesammelt. STEIERMARK. Egal ob man aufs Klo geht, ins Taschentuch niest, jemanden die Hand schüttelt, oder den lieben Vierbeiner streichelt: Tagtäglich sind unsere Hände mit einer Unzahl an Keimen...

Präsentierten den neuen Förderungscall „Digital!Healthcare“: Bernd Leinich (Gesundheitsfonds-Geschäftsführer), Hannes Schwarz (SPÖ Klubobmann), Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitslandesrätin ) und Karl P. Pfeiffer (eHealth-Koordinator ). | Foto: Gesundheitsfonds/Hutter
2

Forschungs- und Entwicklungs-Call
Konzepte für "eHealth"-Anwendungen gesucht

Mit "Digital!Healthcare“ startet der Gesundheitsfonds Steiermark einen Forschungs- und Entwicklungs-Call für qualitätsgesicherte "eHealth"-Anwendungen und Prozessoptimierung der Patientinnen- und Patientenversorgung. Einreichstart ist morgen. STEIERMARK. Mit einem Fördervolumen von maximal 1,8 Millionen Euro startet der Gesundheitsfonds Steiermark einen Forschungs- und Entwicklungs-Call für qualitätsgesicherte "eHealth"-Anwendungen und Prozessoptimierung der Patientinnen- und...

Das neue Koordinationsgremium Versorgungssicherheit bei der konstituierenden Sitzung in den Räumlichkeiten des Gesundheitsfonds Steiermark | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2

Unter Leitung von Erich Schaflinger
Neues Gremium stellt Gesundheitsversorgung sicher

Mit dem „Koordinationsgremium Versorgungssicherheit“ geht die Steiermark neue Wege der Zusammenarbeit in Versorgungsfragen. STEIERMARK. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß hat die Gründung eines Koordinationsgremiums für alle Versorgungsfragen über alle Ebenen bereits angekündigt. Nun wurde dieses neue Gremium, dem alle relevanten Versorgungsträger in der Steiermark angehören, in Graz konstituiert. „Dieses Gremium in dieser Zusammensetzung aufzustellen, war mir wirklich ein großes...

Die Forschung zeigt, dass viele Kinder psychisch erkrankter Eltern im Laufe ihrer Kindheit und Jugend selbst psychische Probleme entwickeln.  | Foto: djedzura/panthermedia
4

Wenn Eltern psychisch krank sind
Patenangebot bald in der ganzen Steiermark

Seit 2017 unterstützen und begleiten im Raum Graz ehrenamtliche Patinnen und Paten Kinder aus psychisch belasteten Familien. Das Angebot wird nun sukzessive in den steirischen Regionen umgesetzt. Den Start machten 2023 die Bezirke Südoststeiermark, Fürstenfeld, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. GRAZ/STEIERMARK Schätzungen zufolge wachsen drei bis fünf Prozent aller Minderjährigen mit psychisch erkrankten Eltern beziehungsweise Elternteilen auf. Das entspricht für die Steiermark etwa 4.050 bis...

1:33

Gesundheitsversorgung
Bad Radkersburg schließt die Lücke mit Mureck

Gute News in Sachen Gesundheitsnahversorgung: Die internistische Versorgung am LKH-Standort Bad Radkersburg, ist ja montags bis freitags von 7 bis 15 Uhr gegeben, diese wird nun nachmittags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 8 bis 12.30 Uhr in Mureck ergänzt. Die Lücke schließt seit dieser Woche die Primärversorgungseinheit im Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck. Das war aber noch nicht alles. BAD RADKERSBURG/MURECK. Kaum ein Thema ist der Bevölkerung im Süden des Bezirks in jüngster...

Den Besucherinnen und Besuchern wird altersgerecht nähergebracht, wie vielfältig die eigene Gesundheit gefördert werden kann. | Foto: LOGO jugendmanagement gmbh
2

Gesundheitsfonds Steiermark
300 Euro für "Xunde Ideen" abholen

300 Euro für "Xunde Ideen" abholen! Über 1.000 Projekte und Aktivitäten mit mehr als 50.000 Jugendlichen, über 25.000 junge Menschen bei regionalen Jugendgesundheitsmessen – die bisherige Bilanz von „XUND und DU“ kann sich sehen lassen! STEIERMARK. Bereits seit einigen Jahren wird dieses Projekt von LOGO jugendmanagement im Auftrag des Gesundheitsfonds Steiermark mit dem Ziel umgesetzt, die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen zu fördern und zu stärken – gerade in Zeiten wie diesen eine der...

Gesundes Essen muss nicht immer teuer sein. Ein neues Informationsangebot des Gesundheitsfonds Steiermark liefert Tipps. | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Lunghammer
3

Günstig kochen
Eine gesunde Ernährung muss nicht immer teuer sein

Gesund und günstig - das ist eine Kombination, die gerade dieser Tage nahezu unerreichbar scheint. Der Gesundheitsfonds Steiermark bietet daher mit "gesund und günstig kochen" ein neues Informationsangebot, das eine ausgewogene Ernährung fördern soll.  GRAZ. Beinahe jeder Supermarktbesuch führt einem vor Augen, dass die aktuelle Teuerungswelle auch die Lebensmittelpreise mitunter erheblich ansteigen lässt. Ein neues Informationsangebot des Gesundheitsfonds Steiermark soll nun aber zeigen, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Josef Harb, Bernd Leinich, Juliane Bogner-Strauß, Michael Koren und Klaus Zenz bei der Pressekonferenz der Gesundheitsplattform Steiermark  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
Aktion 5

Gesundheitsplattform
Neue Maßnahmen zur Verbesserung des Gesundheitssystems

Um auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren und das Gesundheitssystem in der Steiermark weiter zu verbessern, hat der Gesundheitsfonds Steiermark ein neues Arbeitsprogramm zusammengestellt. Langfristiges Ziel ist es, die Zahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen. STEIERMARK. Die Gesundheitsplattform ist das höchste Gremium des Gesundheitsfonds Steiermark, dessen Aufgabe die Planung, Steuerung und Finanzierung des steirischen Gesundheitswesens ist. Basis für die Arbeit sind dabei die...

Am Mittwoch wurden die aktualisierten Gesundheitsziele präsentiert. Sie sind Ergebnis eines partizipativen Prozesses.  | Foto: Gesundheitsfonds/Hutter
4

Nach 15 Jahren
Neue Gesundheitsziele für mehr gesunde Lebensjahre

Am Mittwoch wurden die neuen steirischen Gesundheitsziele vorgestellt. Sie reichen von der psychischen Gesundheit über Ernährung, Bewegung und Sport bis hin zur Suchtbekämpfung und Gesundheitskompetenz.  STEIERMARK. Nach 15 Jahren wurden die steirischen Gesundheitsziele in einem partizipativen Prozess aktualisiert. Sie sollen dazu beitragen, dass die Steiermark ein Bundesland mit hoher Lebensqualität bleibt. Darüber hinaus soll die Zahl der gesunden Lebensjahre gesteigert werden, da Österreich...

Mit Freude und Eifer beim „Sei amol g’miasig“-Kochkurs in Werndorf: Engagierte Jugendliche mit David Leitner (ganz links) vom SOFA Jugendzentrum in Werndorf. | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Hutter
4

Kampagne "Sei amol g'miasig"
Kochkurse für steirische Jugendzentren

Dass auch Gemüse gefeiert werden kann, sollen die kostenlosen Kochkurse des Gesundheitsfonds Steiermark zeigen. Die Kampagne richtet sich an Jugendzentren.  GRAZ. Mit der Kampagne "Sei amol g'miasig" des Gesundheitsfonds Steiermark sollen Steirerinnen und Steirer motiviert werden, mehr Gemüse zu essen. Wie vielseitig gesunde Lebensmittel verarbeitet werden können, wird in Kochkursen für steirische Jugendzentren gezeigt. Dabei werden Jugendliche zum Ausprobieren eingeladen, ohne dass sie mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
Anja Mandl (li.) und Bianca Heppner sind verantwortlich für die Redaktion und moderieren den Gesundheitspodcast.  | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark
2

Podcast
Gesundheit zum Hören mit dem Podcast „Gesund informiert“

Im stressigen Alltag bleibt oft keine Zeit, Informationen zum Thema Gesundheit zu suchen oder längere Artikel zu lesen. Mit dem Podcast „Gesund informiert" des Gesundheitsfonds Steiermark können Sie Gesundheitsinformationen anhören. Einfach, bequem und egal, ob zu Hause oder unterwegs. Um die Gesundheit zu stärken und Krankheiten vorzubeugen oder zu bewältigen, braucht es gute und seriöse Informationen. Leider ist das Internet nicht immer eine zuverlässige Quelle. Viele Informationen stammen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.