Gesundheitskompetenz

Beiträge zum Thema Gesundheitskompetenz

Anzeige
9

Rückblick: Gesundheitsmesse
Ein Tag im Zeichen der Gesundheit

Großer Andrang und tolle Stimmung herrschten am 9. November bei der Gesundheitsmesse in der Kreischberghalle in St. Georgen am Kreischberg! Vielfältige Angebote28 Ausstellerinnen und Austeller präsentierten ihre Angebote und standen für persönliche Gespräche bereit. Stündliche Vorträge informierten über verschiedene Themen. In einem separaten Raum wurden von der Firma Hansaton Hörtests durchgeführt. Interessierte konnten auch Blutzuckertests und Blutdrucktests durchführen oder an der...

  • Stmk
  • Murau
  • Gundi Jungmeier
Ögkv Berufsverband der Pflege  | Foto: Ögkv
1

School Nurse - Ögkv - Österreichweit
Ärztekammer reagiert Innovationslos

,,Gesundheitskompetenz entsteht dadurch, dass sie täglich gelebt und nicht nur punktuell unterrichtet wird. Wie erklärt die Politik den Eltern, dass diese Unterstützung an einer Zuständigkeitsdiskussion scheitert?“ ÖGKV Präsidentin Elisabeth Potzmann Das "Regierungsprogramm" der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) hat kürzlich zentrale Forderungen und Lösungen für das heimische Gesundheitssystem vorgestellt¹. Während die Pflegereform Fortschritte macht, betont die Ärztekammer die Notwendigkeit,...

In der Steiermark wurde eine Checkliste für Gesundheitsapps präsentiert. Das soll die Gesundheitskompetenz steigern. | Foto: Land Steiermark
2

Checkliste Gesundheits-Apps
So wird die Gesundheitskompetenz gestärkt

Die neue Checkliste für Gesundheits-Apps hilft dabei, vertrauenswürdige Apps in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Symptomchecker und mentale Gesundheit zu finden. Sie ist eine wichtige Maßnahme zur Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz, die auch für die weitere Digitalisierung im Gesundheitswesen ein zentraler Faktor ist. STEIERMARK. Für Personen unter 60 Jahren sind digitale Medien die häufigste Informationsquelle zu gesundheitlichen Themen. Auch in der Gesundheitsversorgung spielen...

Das Primärversorgungszentrum Ost soll hier errichtet werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Primärversorgung startet 2024 in Tirol
Erstes Zentrum kommt im Stadtteil Reichenau in IBK

Das Land Tirol und Sozialversicherungen finanzieren das erste Primärversorgungszentrum in der Reichenau in Innsbruck. Bis 2025 soll mit sechs Zentren die Primärversorgung auf ganz Tirol ausgerollt werden.  INNSBruCK. Nach intensiver Vorbereitung der Rahmenbedingungen durch die Zielsteuerungspartner wird mit Anfang 2024 das erste Primärversorgungszentrum in Tirol in der Reichenau in Innsbruck umgesetzt. Unter Co-Vorsitz von Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und dem...

Michael Heinisch, Daniela Kern-Stoiber und Andreas Pollak präsentieren aktuelle Forderungen an die Gesundheits- und Bildungspolitik. | Foto: Anna Rauchecker
2

Gesundheitskompetenz fördern
Chancengleichheit für Jugendliche

Die Nachfrage nach Lehrlingen und Fachkräften ist so groß wie nie. Dabei bietet eine umfangreiche Gesundheitskompetenz den Grundstein für einen erfolgreichen Berufs- bzw. Ausbildungseinstieg. Benachteiligten Jugendlichen fehlt es jedoch oft an Informationsangeboten, um das erforderliche Gesundheitswissen mitzubringen. ÖSTERREICH. Für sozial benachteiligte Jugendliche ist ein bewusstes Gesundheitsverhalten nicht immer selbstverständlich. Sie leiden häufiger an Essstörungen, haben eine...

  • Anna Rauchecker
Das Projekt „Beherzt“ begeisterte und holte den Sieg. | Foto: SMW

„Beherzt“ begeistert
Sparkasse Mühlviertel-West unterstützt Projekt mit 10.000 Euro

Die Entscheidung ist gefallen: Das Projekt „Beherzt“ hat sich den Sieg bei der Initiative "Startklar" gesichert. BEZIRK ROHRBACH. Das Rote Kreuz in Kooperation mit dem Gesundheitszentrum Haslach setzte sich im Finale der Initiative „Startklar“ knapp gegen den Verein Waldwichterl und dem Arcus Sozialnetzwerk durch. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) in Höhe von 10.000 Euro wird das Projekt „Beherzt“ die Gesundheitskompetenz von Volksschulkindern stärken....

Jasmin Scherb ist Community Nurse in Haslach. | Foto: Privat

Community Nurse
Gesundheitskompetenzen stärken

Seit bald einem Jahr ist Jasmin Scherb als "Community Nurse" im Gesundheitszentrum Haslach tätig.  HASLACH. Als Community Nurse, einem von der EU finanzierten Angebot, bietet Jasmin Scherb kostenlose Information, Beratung und Schulung zu den Themen Gesundheit im Alter, Pflege, Unterstützungs- oder Entlastungsmöglichkeiten für die Gemeindebürger von Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St.Stefan-Afiesl an. Die Hauptaufgabenbereiche"Zu meinem Hauptaufgabenbereichen zählen präventive Hausbesuche,...

re:spect Geschäftsführer Robert Eder mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch
1 4

Verein re:spect erhält Gold-Plakette für Gesundheitskompetenz

Bereits zum zweiten Mal wurde der Verein re:spect mit dem Goldstandard für gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum/gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Herrn Gesundheitsminister Johannes Rauch und Frau Staatssekretärin Claudia Plakolm an 13 Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit aus ganz Österreich überreicht. Gesundheitskompetenz ist die...

Frauen haben eine etwas höhere Gesundheitskompetenz, da sie innerhalb der Familie oft die "Gesundheitsmanagerinnen" sind. | Foto: panthermedia
4

Großer Aufholbedarf
Steiermark "leidet" unter mangelhaftem Gesundheitswissen

Alarmierend: Mehr als die Hälfte der Steirerinnen und Steirer weiß nicht ausreichend über das Thema Gesundheit Bescheid, sprich sie sind nicht in der Lage, gut informiert im Sinne ihrer Gesundheit zu entscheiden. Umgekehrt heißt das, dass sie auch Gefahr laufen, häufiger und schwerer zu erkranken als Menschen mit hoher Gesundheitskompetenz. Der Oktober ist der Monat der Gesundheitskompetenz, der Fokus soll daher vor allem darin liegen, Menschen besser in Sachen Gesundheit aufzuklären und zu...

Oberösterreich setzt im Oktober, dem Aktionsmonat für mehr Gesundheitskompetenz („Health Literacy Month“), einen Schwerpunkt, um die Gesundheitskompetenz der Menschen zu stärken. | Foto: Wavebreakmedia (YAYMicro)/panthermedia

Aktionsmonat
"Wissen schafft Gesundheit"

Das Land Oberösterreich setzt im Aktionsmonat Oktober auf die Stärkung der Gesundheitskompetenz im Bereich Schutzimpfungen und einer guten Orientierung im Gesundheitssystem. OÖ. Oberösterreich setzt im Oktober, dem Aktionsmonat für mehr Gesundheitskompetenz („Health Literacy Month“), einen Schwerpunkt, um die Gesundheitskompetenz der Menschen in Bezug auf Schutzimpfungen zu stärken – denn: Gesundheitskompetenz ist das Wissen und die Fähigkeit, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu...

Ist es nur ein grippaler Infekt, eine ernste Grippe oder etwa doch eine Covid-Infektion? Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden häufig im Internet gesucht. Nicht immer gelangt man aber zu seriösen Websites. | Foto: panthermedia_Subbotina
3

Gesundheitskompetenz
Podcast und Plattform liefern Gesundheitsinfos

Im Rahmen des Steirischen Gesundheitsplans 2035 soll unter anderem der Zugang zu guten, geprüften und verständlichen Gesundheitsinformationen erleichtert werden. Um eine seriöse Alternative zu vielfach irreführenden Internetseiten zu bieten, wurden nun vom Gesundheitsfonds Steiermark eine Informationsplattform und ein Podcast entwickelt.  STEIERMARK. Wenn der Hals kratzt, der Kopf schmerzt oder das Pulsmessgerät plötzlich alarmierende Werte anzeigt, stellt die Suche im Internet vielfach eine...

Community Nurse Andrea Holzer mit Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsleiter Christian Geirhofer, SHV-Obmann Werner Kreisl und Cordula Tauber (SHV Perg). | Foto: SHV Perg
2

Ab 1. Juli
Community Nurse für vier Perger Gemeinden im Dienst

In der Pilotregion Dimbach, Pabneukirchen, St. Georgen am Walde und St. Thomas am Blasenstein fördert eine Community Nurse ab 1. Juli die Gesundheit von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften. BEZIRK PERG. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und ausgebildete Sozialarbeiterin Andrea Holzer beginnt am 1. Juli ihre neue Tätigkeit als Community Nurse in der Pilotregion Dimbach, Pabneukirchen, St. Georgen am Walde und St. Thomas am Blasenstein. „Community Nurses sind diplomierte...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
1 5

HBLA Oberwart – wo Gesundheitskompetenz vermittelt wird

An der HBLA Oberwart fand im Februar im Anschluss an die Global Goals Design Jam ein von der Sinnbildungsstiftung geförderter Schüler*innenprojekttag statt. 30 Schüler*innen entwickelten im Rahmen der Challenge einen Prototyp für die Erweiterung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen. Junge Menschen sind jetzt mehr denn je gefordert und müssen bestens darüber Bescheid wissen, wie sie ihre Gesundheit erhalten, um langfristig für alle Bereiche des Lebens gewappnet zu sein. Um Jugendliche auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Freude über die Auszeichnung, die auch als Schild neben der Eingangstür prangt: Jugendstadträtin Verena Pöschl und Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller
 | Foto: Geh.Beat

Mobile Jugendarbeit
Gesundheitskompetenz bei Geh.Beat

GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg ausgezeichnet als Ansprechpartnerin für Gesundheitskompetenz & Jugend in der Region KLOSTERNEUBURG. Die Jugendeinrichtung GEH.BEAT der Pro Juventute Soziale Dienste erhielt die Auszeichnung auf dem höchstmöglichen Level (Gold) als gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit. Verliehen wurde das Zertifikat im Rahmen einer Online-Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), an der u.a. Bundesminister für Soziales, Gesundheit,...

Ziel des Proges-Projekts ist es, Mobilität im Alter zu steigern und so die Selbstständigkeit zu erhalten. Mitwirken sollen auch Gesundheitspartner aus der Bevölkerung. | Foto: Proges
1

Proges
Projekt "Rüstig statt rostig" sucht Gesundheitspartner

Für ein Projekt in Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl werden Ehrenamtliche gesucht, die älteren Menschen bei Hausbesuchen Gesundheitskompetenz vermitteln und mit ihnen Bewegungsschulungen durchführen möchten. BEZIRK ROHRBACH. "Rüstig statt rostig", das neue Projekt von Proges im Bezirk, setzt auf Partner aus der Bevölkerung. Ehrenamtliche sollen speziell dafür ausgebildet werden, ältere Menschen zu Hause zu besuchen und mit ihnen gemeinsam Mobilität, Kraft, Beweglichkeit,...

 Stephan Nohlen (53), Facharzt für Neurochirurgie sowie für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, ist neuer Ärztlicher Direktor die medizinische Hauptverantwortung im OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach. | Foto: OptimaMed

Optimamed
Neuer Direktor im Reha-Zentrum Aspach

Mit 1. Juni 2021 hat Stephan Nohlen (53), Facharzt für Neurochirurgie sowie für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, als neuer Ärztlicher Direktor die medizinische Hauptverantwortung im OptimaMed Rehabilitationszentrum Aspach übernommen. OÖ. Stephan Nohlen blickt auf langjährige Erfahrung im orthopädischen und chirurgischen Bereich zurück und hat sich auf Behandlungen von Beschwerden und Erkrankungen von Halswirbelsäule, Wirbelsäule, Schulter, Knie, Hüfte, Hand und Vorfuß spezialisiert. „Ich...

Zur Gesundheitskompetenz zählt auch die Ernährung. | Foto: Isop

Jugendliche sind zu "Xund-Games" eingeladen

Gemeinsam mit dem Gesundheitsfonds Steiermark lädt Logo ab 22. März und noch bis 26. März zu den "Xund-Games" – der ersten steirischen digitalen Jugendgesundheitsmesse ein. Schon über 1.200 junge Menschen haben sich zum Web-Event angemeldet, bei dem die Teilnehmer erleben, wie man für die eigene Gesundheit aktiv werden kann. Schon im vergangenen Jahr wurden insgesamt 168 gesundheitsfördernde Maßnahmen mit finanzieller Unterstützung von Xund und Du, einem Projekt von Logo Jugendmanagement...

Das Team des Jugendzentrums cloob freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Verein Jugend und Freizeit

Ebelsberg
"cloob" erhält Auszeichnung als gesundheitskompetentes Jugendzentrum

Die Einrichtung des Vereins Jugend und Freizeit erhält Auszeichnung eine Auszeichnung als gesundheitskompetentes Jugendzentrum. Österreichweit erhielten heuer acht Jugendeinrichtungen dieses Zertifikat. LINZ. "Das Zertifikat ist die Bestätigung des qualitativen Kurses des Vereins", freut sich die zuständige Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. In einem langen Prozess haben sich die Beschäftigten des Ebelsberger Jugendzentrums mit dem Thema Gesundheitskompetenz auseinandergesetzt. Hochwertiger...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Männergesundheit im Fokus | Foto: ÖGK NÖ

Online-Vorträge und Gesundheitstipps im November
Männergesundheit im Fokus

Männer leben aktiv, intensiv und risikoreich. Geht es um ihre Gesundheit, stecken aber viele von ihnen den Kopf in den Sand. Sie fahren ihren Körper pausenlos auf Hochtouren, ohne auch nur ein einziges Mal zum „Service“ zu gehen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet im November Gelegenheit, einen Boxenstopp einzulegen: Online-Vorträge und Bewegungsvideos warten mit spannenden Themen auf. Es ist paradox: Laut Österreichischer Gesundheitsbefragung sehen Männer ihren allgemeinen...

v.l. Ernst Reiterer, Rainer Saurugg (Styria vitalis), Elisabeth Greiner, Alois Kerschbaumer, Patriz Pichlhöfer, Sonja Romirer-Maierhofer, Anna Lechner, Richard Romirer-Maierhofer, Maria Prenner, Markus Plank  | Foto: Gemeinde Vorau

Gesundheitskompetente Gemeinde - Workshop

Die Gemeinde Vorau setzt gemeinsam mit Styria vitalis das Pilotprojekt „Gemeindeamt als Informationsdrehscheibe für Gesundheitsinformationen“ um. In diesem Zuge fand am 3. Dezember 2020 ein Workshop mit Personen verschiedenen Alters aus der Bevölkerung statt. Dabei stand das Motto „Andenken, Querdenken & Ausprobieren“ im Fokus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben wichtige Anregungen und Ideen zu folgenden Fragen: Welche Informationen zum Thema Gesundheit werden gewünscht? Was ließe sich im...

2

Gesundes Dorf Deutsch Kaltenbrunn
Gesundheitskompetenz - GeKo: Puppentheater für Kinder

Heute, 17.01.2020, war GeKo - das Gesundheitskompetenz Puppentheater - im Kindergarten Deutsch Kaltenbrunn zu Besuch. Das Gesunde Dorf Deutsch Kaltenbrunn und Frau Bürgermeisterin Andrea Reichl luden zu der Veranstaltung für die Kindergartenkinder ein. Gemeinsam hat GeKo, seine Freundin Ute und die Kinder Gesundheitsthemen erarbeitet. Das Puppentheater Sonnenschein schlüpft dabei in die Rollen der Figuren und vermittelt den Kindern spielerisch die Wichtigkeit der Ernährung, Bewegung und...

v. l.: Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer (Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin, Donau-Universität Krems und MINI MED-Studienleiter), Mag. (FH) Fabienne Trattner (MINI MED-Leiterin), Preisträger Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, MSc., Johannes Oberndorfer (GF der RMA Gesundheit GmbH), Gerhard Fontan (Vorstand der RMA AG). | Foto: RMA Gesundheit GmbH

Bartsch-Preisverleihung
Auszeichnung an Steiermarks Studienleiter verliehen

Am 21. Oktober 2019 lud das MINI MED Studium der RMA Gesundheit GmbH zur alljährlichen Verleihung des „Univ.-Prof. Dr. Bartsch“-Preises ein. Zahlreiche Unterstützer und Freunde des MINI MED Studiums folgten der Einladung, um den diesjährigen Preisträger, Univ.-Prof. Dr. Lars Kamolz, MSc, zu feiern. Univ.-Prof. Kamolz ist Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz und seit 2016 Studienleiter des MINI MED Studiums...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Die Vertreter*innen der ausgezeichneten Einrichtungen im Bild mit Bundesministerin Ines Stilling (5.v.r) und dem Vorsitzenden des bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit Lukas Trentini (4.v.r.). | Foto: Christopher Dunker, Quelle: BKA
4

Am 19. September 2019 fand im Rahmen der 5. ÖPGK-Konferenz die erste Verleihung der Urkunden von gesundheitskompetenten Organisationen der Offenen Jugendarbeit statt.
Urkundenverleihung "Gesundheitskompetente Jugendarbeit"

Den vom bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit (bOJA)  ausgezeichneten Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum / gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Bundesministerin Ines Stilling und bOJA-Vorsitz Lukas Trentini überreicht. Die Auszeichnung "gesundheitskompetente Jugendarbeit" ist das Ergebnis eines Pilotprojektes und wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Gesundheit Österreich...

850 junge Besucher aus der ganzen Region erlebten in der Sporthalle Voitsberg wie vielfältig die Gesundheit gefördert werden kann. | Foto: Wiedner
8

850 Jugendliche steigern ihre Gesundheitskompetenzen

Mit dem Projekt "Xund und Du" setzte "LOGO! Jugendmanagement" in den vergangenen Wochen und Monaten unterschiedliche Maßnahmen, um die Gesundheitskompetenz von jungen Menschen in der Region zu steigern. 850 Jugendliche  Bei der Jugendgesundheitskonferenz in der Sporthalle Voitsberg mit über 850 jungen Besuchern aus der ganzen Region standen alle umgesetzten Aktivitäten der 36 Aussteller im Mittelpunkt. Dabei wurde die ganze Bandbreite abgedeckt: Sport, Bewegung, Ernährung und vieles mehr. Auch...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Neujahrsempfang LV Vorarlberg im Firmament Rankweil  | Foto: Ögkv Landesverband Vorarlberg
1
  • 23. Januar 2026 um 18:00
  • Firmament
  • Rankweil

Ögkv Neujahrsempfang 2026

🎉 ÖGKV Neujahrsempfang 2026 🎉 Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband LV Vorarlberg(ÖGKV) lädt herzlich zum Neujahrsempfang am 23. Januar 2026 ein. Die Veranstaltung findet im Firmament Rankweil, Römergrund statt und bietet einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie einen spannenden Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Berufsverband der Pflege. Details der Veranstaltung: Siehe ögkv Homepage  Programm: Begrüßung und Eröffnung (18:00) - Offizielle Begrüßung durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.