Leitspital

Beiträge zum Thema Leitspital

Es gebe einen großen Unterschied zwischen tatsächlichem Bedarf und individuellem Bedürfnis, meint der zuständige Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Jorj Konstantinov
2 8

Gesundheitslandesrat im Interview
"Gute Versorgung heißt nicht nur Spital"

Von langen Wartezeiten über den Ärztemangel bis zur Frage des Leitspitals: Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl im Gespräch über Lösungen, Herausforderungen und die Bedeutung von Bedarf und Bedürfnis.  STEIERMARK. „Wir haben in Österreich – und damit auch in der Steiermark – ein sehr gutes Gesundheitssystem“, antwortet der steirische Gesundheits- und Pflegelandesrat Karlheinz Kornhäusl auf die Frage nach dem Zustand der medizinischen Versorgung im Land. Dennoch gebe es große Baustellen –...

Erster Austausch für "Plan B": Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung trafen sich in Graz mit den vier Bürgermeistern aus der Region Ausseerland. | Foto: Petra Mitteregger
3

Krankenhaus Bad Aussee
Treffen zwischen Landesregierung und Ortschefs

Am Dienstag hat in Graz ein gegenseitiger Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der steirischen Landesregierung und den Bürgermeistern der Region Ausseerland-Salzkammergut zu den dortigen Spitalsplanungen stattgefunden. GRAZ. Seitens der Bürgermeister, Thomas Schönauer (Bad Aussee), Gerald Loitzl (Altaussee), Franz Steinegger (Grundlsee) sowie Herbert Hansmann und Vizebürgermeister Kurt Berger (Bad Mitterndorf), wurden die Sorgen und Bedenken der Bevölkerung zur Gesundheitsversorgung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stellten "Plan B" erstmals im Bezirk Liezen vor: Landtagsabgeordnete Eva Maria Kroismayr-Baier, Klubobmann Marco Triller, Nationalratsabgeordneter Albert Royer sowie Klubobmann-Stellvertreter Philipp Könighofer | Foto: Schneeberger
5

Alternative zum Leitspital
"Plan B" könnte noch heuer finalisiert werden

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Freiheitlichen das weitere Vorgehen der Landesregierung bezüglich des Alternativkonzepts für das "Spitalsnetz Liezen", ehemals Leitspital, vor. "Plan B" sieht unter anderem den Ausbau des bestehenden LKH-Standortes Rottenmann sowie den Erhalt der beiden weiteren Spitalsstandorte in Bad Aussee und Schladming vor. LIEZEN. "Wir möchten an die Bevölkerung herantreten und die aktuelle Sicht der Dinge darstellen. Die Alternative zum Leitspital liegt jetzt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im Fokus des Alternativplans soll der Ausbau des bestehenden LKH-Standortes in Rottenmann liegen. | Foto: Schweiger
8

Statt Leitspital
Plan B sieht bundesländerübergreifende Zusammenarbeit vor

Am Mittwoch wurde in Graz Plan B zum Leitspital Region Liezen präsentiert, welches über die vergangenen Monate von einer achtköpfigen Expertenkommission ausgearbeitet wurde. Neben einer Ausweitung des Leistungsangebotes am LKH Rottenmann und der Spezialisierung an den bestehenden Standorten Bad Aussee und Schladming setzt das Alternativkonzept auf eine bundesländerübergreifende Kooperation mit Spitälern in Salzburg und Oberösterreich.  STEIERMARK/LIEZEN. Das Projekt Leitspital, welches nach...

Ob das LKH Rottenmann (Bild) nun tatsächlich ausgebaut wird, das Krankenhaus in Bad Aussee die Chirurgie verliert und Schladming ohne Geburtenstation auskommen muss, wird kommende Woche präsentiert. | Foto: Schweiger
3

Spitalsstruktur Bezirk Liezen
Expertenkommission legte Lösungsvariante vor

Nach der Landtagswahl im Herbst des Vorjahres und der damit einhergehenden politischen Umwälzung in der Steiermark wurden die Pläne zur Errichtung eines Leitspitals auf Eis gelegt. Jetzt wurde die von einer Expertenkommission vorgeschlagene Lösungsvariante der Landesregierung übergeben. GRAZ/BEZIRK LIEZEN. Die Steiermärkische Landesregierung hat aufgrund der neuen politischen Interessen bezüglich der Spitalsstruktur im Bezirk Liezen im Jänner eine Expertenkommission beauftragt, ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Leitspital für den Bezirk Liezen hätte in der Gemeinde Stainach-Pürgg entstehen sollen und im Sommer 2028 in Betrieb gehen. Jetzt ist bekanntlich alles anders. | Foto: ARGE F&S MJM
5

Erste Details
Alternativplan sieht Spitalsnetz statt Leitspital vor

Im Auftrag der Landesregierung hat eine Expertenkommission eine Lösungsvariante für die Spitalsstruktur im Bezirk Liezen entwickelt. Ziel soll eine "qualitativ gute Versorgung der Bevölkerung mit einer versorgungswirksamen Aufrechterhaltung" der drei Standorte Rottenmann, Bad Aussee und Schladming sein. Außerdem wird eine höhere Auslastung und eine Verbesserung der Patientenströme angestrebt. BEZIRK LIEZEN. Erst wurde geplant, dann wurden erste Maßnahmen gesetzt und im Jänner doch die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Entwurf zum Landesbudget 2025 musste am Dienstag in der Landtagssitzung beschlossen werden.  | Foto: Land Stmk. /Fischer
4

Landtag Steiermark
Landesbudget nach stundenlanger Debatte beschlossen

Thema bei der Landtagssitzung am Dienstag war neben der Modernisierung der Murtalbahn und dem Wunsch nach Transparenz in Sachen Leitspital vor allem das Budget für das Jahr 2025. Der Entwurf, den die blau-schwarze Landesregierung im April vorlegte, wurde von den Oppositionsparteien in einer rund zehn Stunden dauernden Debatte erneut heftig kritisiert. Um kurz vor 22 Uhr erfolgte dann aber doch der Beschluss mit den Stimmen von FPÖ und ÖVP.  GRAZ/STEIERMARK. Das beherrschende Thema der...

Am Dienstag startet um 10 Uhr der Budgetlandtag. Welche anderen Themen neben dem Beschluss des Budgetentwurfs in der Sitzung des Landtags noch auf der Tagesordnung stehen, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst.  | Foto: Land Stmk. /Fischer
13

Budget bis Leitspital
Das bringt die Sitzung des steirischen Landtags

Am Dienstag kommt der steirische Landtag zu seiner achten Sitzung der aktuellen Gesetzgebungsperiode zusammen. Abgestimmt werden soll dabei unter anderem über den Entwurf des Landesbudgets für das Jahr 2025, vorgelegt von Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer. Die weiteren Themen reichen vom Ausbau erneuerbarer Energiegewinnung über den Plan B für das Projekt „Leitspital Stainach“ bis hin zum Entschluss über ein strengeres Bettelverbot.  STEIERMARK/GRAZ. Die Sitzung des Steiermärkischen Landtags...

Das Prinzenpaar Magdalena Stubenrauch und Jakob Erber mit Bgm. Waltraud Walch und Vzbgm. Johannes Nickl beim Blochzug in Dobl-Zwaring. | Foto: Edith Ertl
173

2. Dobl-Zwaringer Blochzug
Dobl-Zwaring feierte den Fasching

DOBL ZWARING. Der Blochzug in Dobl-Zwaring wurde vom Prinzenpaar Magdalena Stubenrauch und Jakob Erber sowie den Gardemädchen angeführt. Den Abschluss machte die drei Tonnen schwere Fichte, die von ledigen Burschen unter Anleitung von Franz Schober zum Gemeindeamt gezogen wurde. Dazwischen tummelten sich phantastische Gruppen und Einzelmasken. Die Sonnenblumen der Frauenbewegung wetteiferten mit der Sonne, die es mit einem vorfrühlingswarmen Tag gut mit dem Faschingsumzug meinte. Auf aktuelle...

Projekt „Leitspital Region Liezen“ wird gestoppt und Alternativplan erarbeitet. | Foto: ARGE F&S MJM
6

Alternativkonzept bis Sommer
Landesregierung stoppt Leitspital-Projekt

Der Stopp des Leitspital-Projekts in Stainach-Pürgg ist beschlossen. Stattdessen soll ein Alternativkonzept für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen bis Sommer vorgelegt werden. Der entsprechende Beschluss wurde am Donnerstag von der Steiermärkischen Landesregierung gefasst, die NEOS begrüßen den Schritt, fordern jedoch eine schnelle Lösung. STEIERMARK. Es war eines der bestimmenden Themen des steirischen Landtagswahlkampfes, das geplante Leitspital in Stainach-Pürgg im Bezirk Liezen....

FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller und Landesparteiobmann Mario Kunasek treten gegen die Errichtung eines Leitspitals in Stainach-Pürgg ein. | Foto: MeinBezirk/Konrad
4

Leoben
FPÖ kritisiert Spitalspläne und fordert wohnortnahe Versorgung

Knapp einen Monat vor der steirischen Landtagswahl luden die Freiheitlichen am Dienstag zur Pressekonferenz ins Asia Hotel Leoben. Im Fokus standen die Themen Gesundheit und Pflege. FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und LAbg. Marco Triller präsentierten zum einen ihre Ideen und Forderungen für die Steiermark, sparten zum anderen aber auch nicht mit Kritik an der aktuellen Landesregierung.  STEIERMARK/LEOBEN. "Wir haben in der Steiermark in den vergangenen Jahren einen enormen Kahlschlag im...

Das Klinikum Stainach löst die Spitäler in Rottenmann, Bad Aussee und Schladming ab. Die Nachnutzungen für die drei Standorte stehen nun fest. | Foto: ARGE Maurer Franz & Sue
9

Leitspital
Nachnutzung für aktuelle Krankenhaus-Standorte präsentiert

Jetzt steht fest, was mit den Spitälern in Rottenmann, Bad Aussee und Schladming in Zukunft passieren wird. Die Nachnutzungspläne wurden im Rahmen einer Pressekonferenz am Grundstück des geplanten Leitspitals präsentiert. Der Spatenstich dafür soll im Frühjahr 2025 erfolgen. STAINACH-PÜRGG. Während für den Bau des Klinikums Stainach die Einreichplanung sowie die Behördenverfahren laufen, kann sich die Bevölkerung einen Einblick in das fertige Spital verschaffen: Im Infozentrum neben dem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Airpower ist für den Wirtschaftsstandort Steiermark wichtig. Noch wichtiger ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. | Foto: HBF/BMLV
2

Steuergeld und Sicherheitskonzept
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Dienstag wurde von einigen heißen Eisen in der Politik dominiert, so haben etwa die Oppositionsparteien in Zusammenarbeit mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt in der Nähe des geplanten Leitspitals ihren Unmut gegen den Bau eines Krankenhauses für den Bezirk Liezen kundgetan. Außerdem: Wir haben für dich einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Amazon-Verteilzentrums werfen können und das Sicherheitskonzept für die bevorstehende Airpower steht. STEIERMARK. Laut Gesundheitslandesrat...

Traten gemeinsam gegen den geplanten Bau eines Leitspitals für den Bezirk Liezen auf: Niko Swatek (NEOS), Helmut Gassner und Michael Pretzler (BISS), Lambert Schönleitner (Grüne), Mario Kunasek (FPÖ) sowie Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) | Foto: Schneeberger
11

Leitspital Liezen
Opposition und Bürgerinitiative "begraben" Projekt

In einer gemeinsamen Aktion haben die Bürgerinitiative BISS sowie die Oppositionsparteien FPÖ, Grüne, NEOS und KPÖ in Niederhofen, in der Nähe des geplanten Leitspitals, ihren Unmut gegen den von ÖVP und SPÖ vorangetriebenen Bau eines Krankenhauses für den Bezirk Liezen kundgetan. Sie fingierten einen Spatenstich und versenkten im ausgegrabenen Loch dutzende 500-Euro-Scheine. STAINACH-PÜRGG. Die vier steirischen Oppositionsparteien und die Bürgerinitiative BISS (Bürgerinitiative...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
So könnte das Leitspital aussehen: Noch im Sommer sollen Konzepte für die Nachnutzung der drei bisherigen Standorte präsentiert werden. | Foto: ARGE Maurer Franz & Sue
4

Leitspital Bezirk Liezen
Aktuelle Mitarbeiter erhalten Übernahmegarantie

Am Montag trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den KAGes- und Diakonissen-Vorständen in einer Klausur, um das gemeinsam erarbeitete Leitbild für das geplante Bezirkskrankenhaus zu finalisieren. Dabei wurde auch über den aktuellen Stand bei der Errichtung informiert. TAUPLITZ. Das Leitspital wird von den langjährigen Spitalsträgern im Bezirk Liezen, KAGes und Diakoniewerk, gemeinsam unter dem Namen „Klinikum Stainach“ betrieben. Der Name ist das Ergebnis eines dreistufigen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Leitspital für den Bezirk Liezen soll in der Gemeinde Stainach-Pürgg entstehen und im Sommer 2028 in Betrieb gehen. Nun wurde ein neuer Name für die Klinik gefunden. | Foto: ARGE F&S MJM
5

Neuer Name
Das Leitspital wird nun als "Klinikum Stainach" bezeichnet

Im Schloss Trautenfels fand die vierte Ausgabe der Reihe "Gesund im Bezirk Liezen" statt. Die inhaltliche Spannweite reichte vom Leitspital, das einen neuen Namen bekommen hat, bis zur niedergelassenen Versorgung. TRAUTENFELS. Die haus-und fachärztliche Versorgung im Bezirk Liezen stand bei der vierten Ausgabe der Veranstaltung „Gesund im Bezirk Liezen“ im Mittelpunkt. Josef Harb, Landesstellenausschuss-Vorsitzender der Österreichischen Gesundheitskasse in der Steiermark, gab einen Einblick in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Leitspital für den Bezirk Liezen soll in der Gemeinde Stainach-Pürgg entstehen und im Sommer 2028 in Betrieb gehen. Nun wurden neue Details zum Bau bekannt. | Foto: ARGE F&S MJM
6

Aktueller Plan
Neue Details für das Leitspital Liezen veröffentlicht

Die Vorentwurfsphase ist abgeschlossen, der nächste Schritt in der Errichtung des Leitspitals für den Bezirk Liezen wird nun umgesetzt. Im Vergleich zum ursprünglichen Konzept wurden Hospiz-, Palliativ- und Intensivbetten erhöht und bei der Energieversorgung ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Auch ein aktualisierter Zeit- und Kostenplan – vor allem aufgrund gestiegener Baukosten – liegt jetzt vor. Außerdem sollen ein Personalwohnhaus und Kindergarten entstehen. STAINACH-PÜRGG. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Roland Raninger (Bürgermeister Stainach-Pürgg), Katharina Krenn (Schloss Trautenfels), Michael Koren (Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark), Ulf Drabek (Vorstand für Finanzen und Technik der KAGes), Silvia Zolda (Pflegedirektorin LKH Rottenmann-Bad Aussee), Adelheid Stiendl (Betriebsdirektorin LKH Rottenmann-Bad Aussee), Hannes Stickler (Betriebsdirektor Klinik Diakonissen Schladming), Martin Reif (Betriebsdirektor-Stv. Klinik Diakonissen Schladming), Gregor Gorkiewicz (Med Uni Graz)

 | Foto: UMJ/Reichenfelser
2

Leitspital Liezen
Ausstellung im Schloss Trautenfels, Namensfindung

Auch 2023 bietet das Schloss Trautenfels den Bürgerinnen und Bürgern wieder zahlreiche Möglichkeiten, um sich über die Gesundheitsversorgung des Bezirks zu informieren. Im Zuge der Ausstellung „HEILKUNST“ und auch online können ab sofort Namen für das künftige Leitspital Bezirk Liezen vorgeschlagen werden. TRAUTENFELS. Bereits im Jahr 2022 besuchten tausende Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellung „HEILKUNST – Zur Geschichte der Medizin“ und den Infopoint zur Weiterentwicklung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Gerhard Wechtitsch (Betriebsratsvorsitzender des LKH Bad Aussee), Franz Steinegger (Bürgermeister von Grundlsee), Herbert Angerer („Forum Pro LKH Bad Aussee“), Günter Dörflinger (Vorsitzender des KAGes-Aufsichtsrates), Savo Miocinovic (Ärztlicher Direktor des LKH Rottenmann-Bad Aussee), Gerald Loitzl (Bürgermeister von Altaussee), Juliane Bogner-Strauß (Gesundheitslandesrätin), Michael Koren (Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark), Franz Frosch (Bürgermeister von Bad Aussee), Gerhard Stark (Vorstandsvorsitzender der KAGes). | Foto: Gesundheitsfonds/Steinegger
5

Kick-Off
Gemeinsam die Gesundheitsversorgung in Bad Aussee absichern

In einem kooperativen Prozess mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des LKH Bad Aussee, dem Forum „Pro LKH in Bad Aussee“ und den regionalen Bürgermeistern wird an konstruktiven Lösungen gearbeitet. BAD AUSSEE. Das Projektteam traf sich kürzlich zum Kick-off-Termin in Bad Aussee, Themen waren sowohl die chirurgische Versorgung als auch die Nachnutzung nach Eröffnung des Leitspitals Bezirk Liezen. Die chirurgische Versorgung in Bad Aussee erfolgt derzeit über eine tagesklinische Lösung. Um trotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Das Leitspital für den Bezirk Liezen soll in der Gemeinde Stainach-Pürgg entstehen. Heute wurden die Pläne für den Bau vorgestellt. | Foto: ARGE Franz&Sue und Maurer&Partner
4

Leitspital Bezirk Liezen
So schaut das Krankenhaus in Niederhofen aus

Die Verhandlungen sind abgeschlossen, Generalplaner für das Leitspital Bezirk Liezen ist die Bietergemeinschaft Franz und Sue ZT GmbH und Architekten Maurer & Partner ZT GmbH. Die konkreten Planungen und das Modell für das Krankenhaus präsentierten die Projektverantwortlichen in der Gemeinde Stainach-Pürgg. STAINACH-PÜRGG. Das geplante Leitspital für den Bezirk Liezen erhitzt seit Jahren die Gemüter im Enns- und Paltental sowie im Ausseerland. Nachdem in den vergangenen Monaten wenig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hier auf diesem Grundstück in Niederhofen, Ortsteil von Stainach-Pürgg, soll das Leitspital entstehen. | Foto: KAGes_Iocustmedia
3

Leitspital Bezirk Liezen
Sieger im Generalplaner-Wettbewerb steht fest

Die Verhandlungen werden nun aufgenommen, bis Ende August 2022 soll der Generalplaner für das Leitspital Bezirk Liezen beauftragt werden. GRAZ/NIEDERHOFEN. Am 13. Juli 2022 fand die Entscheidungssitzung des Preisgerichts im Generalplaner-Wettbewerb für das Leitspital Bezirk Liezen statt, die vergaberechtliche Stillhaltefrist endete am 1. August 2022. Die Sieger im Preisgericht sind: 1. Franz und Sue ZT GmbH und Architekten Maurer & Partner ZT GmbH, Wien 2. Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Diskussionsrunde im Schloss Trautefels: Juliane Bogner-Strauß, Michael Koren, Bernd Leinich, Gerhard Kummer, Barbara Mandlbauer-Bahar und Franz Kotzent stellten sich den Fragen der Allgemeinheit. | Foto: Gesundheitsfonds Steiermark/Christoph Huber
4

Info-Veranstaltung
Zukünftige Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen

Dislozierte Ambulanzen sowie Gesundheits- und Facharztzentren können in Zukunft Behandlungen übernehmen, die bisher im Krankenhaus durchgeführt werden. Wie konkret das im Bezirk Liezen umgesetzt wird und welche Rolle dabei die Gesundheitszentren spielen, wurde im Rahmen der Informationsveranstaltung „Gesund im Bezirk Liezen“ im Schloss Trautenfels präsentiert. TRAUTENFELS/BEZIRK LIEZEN. Damit die Gesundheitsversorgung auch in Zukunft gewährleistet wird, werden derzeit die Strukturen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das neu gewählte Team: Franz Schaffer, Viktoria Brandner, Hermann Schützenhöfer, Bezirksparteiobmann Armin Forstner, Corinna Scharzenberger, Gerald Loitzl und Christian Haider  | Foto: Kaserer
8

ÖVP Bezirk Liezen
Armin Forstner mit 99,41 Prozent bestätigt

Im Kulturhaus Liezen lud die ÖVP des Bezirkes kürzlich zum Bezirksparteitag mit Neuwahl des Vorstandes. Armin Forstner wurde in geheimer Wahl mit 99,41 Prozent als neuer Bezirksparteiobmann bestätigt. LIEZEN. Rund 200 Delegierte folgten der Einladung zum Bezirksparteitag. Armin Forstner war vor Beginn noch sichtlich nervös, da er nicht wusste, wieviele Leute kommen sollten, da einige krankheitsbedingt bzw. wegen Urlauben absagen mussten. Dennoch konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden,...

Bezirksparteiobmann Albert Royer und Landesparteiobmann Mario Kunasek wollen den "Pendler-Zehner" an die Bevölkerung verteilen. | Foto: Hollinger
2

Albert Royer zur Umfahrung Liezen
"Eigentlich fehlt nur der politische Wille"

Mario Kunasek, steirischer FPÖ-Chef, sowie Landtagsabgeordneter Albert Royer sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über die freiheitlichen Kernthemen im Bezirk Liezen. LIEZEN. Dazu zählt natürlich auch das Leitspital in Niederhofen. Landesparteiobmann Mario Kunasek kritisiert vor allem die hohen Kosten und meint, dass "die geplanten 250 Millionen Euro – auch aufgrund der Teuerungswelle – nicht mehr reichen werden". Dazu kommen knapp zwölf Millionen Euro für Planung und Verkehrsanschluss....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.