Gesundheitskompetenz

Beiträge zum Thema Gesundheitskompetenz

re:spect Geschäftsführer Robert Eder mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch
1 4

Verein re:spect erhält Gold-Plakette für Gesundheitskompetenz

Bereits zum zweiten Mal wurde der Verein re:spect mit dem Goldstandard für gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum/gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Herrn Gesundheitsminister Johannes Rauch und Frau Staatssekretärin Claudia Plakolm an 13 Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit aus ganz Österreich überreicht. Gesundheitskompetenz ist die...

  • Purkersdorf
  • Karin Eitel
Freude über die Auszeichnung, die auch als Schild neben der Eingangstür prangt: Jugendstadträtin Verena Pöschl und Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller
 | Foto: Geh.Beat

Mobile Jugendarbeit
Gesundheitskompetenz bei Geh.Beat

GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg ausgezeichnet als Ansprechpartnerin für Gesundheitskompetenz & Jugend in der Region KLOSTERNEUBURG. Die Jugendeinrichtung GEH.BEAT der Pro Juventute Soziale Dienste erhielt die Auszeichnung auf dem höchstmöglichen Level (Gold) als gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit. Verliehen wurde das Zertifikat im Rahmen einer Online-Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), an der u.a. Bundesminister für Soziales, Gesundheit,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Anzeige
Männergesundheit im Fokus | Foto: ÖGK NÖ

Online-Vorträge und Gesundheitstipps im November
Männergesundheit im Fokus

Männer leben aktiv, intensiv und risikoreich. Geht es um ihre Gesundheit, stecken aber viele von ihnen den Kopf in den Sand. Sie fahren ihren Körper pausenlos auf Hochtouren, ohne auch nur ein einziges Mal zum „Service“ zu gehen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet im November Gelegenheit, einen Boxenstopp einzulegen: Online-Vorträge und Bewegungsvideos warten mit spannenden Themen auf. Es ist paradox: Laut Österreichischer Gesundheitsbefragung sehen Männer ihren allgemeinen...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
v. l.: Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer (Dekan der Fakultät für Gesundheit und Medizin, Donau-Universität Krems und MINI MED-Studienleiter), Mag. (FH) Fabienne Trattner (MINI MED-Leiterin), Preisträger Univ.-Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz, MSc., Johannes Oberndorfer (GF der RMA Gesundheit GmbH), Gerhard Fontan (Vorstand der RMA AG). | Foto: RMA Gesundheit GmbH

Bartsch-Preisverleihung
Auszeichnung an Steiermarks Studienleiter verliehen

Am 21. Oktober 2019 lud das MINI MED Studium der RMA Gesundheit GmbH zur alljährlichen Verleihung des „Univ.-Prof. Dr. Bartsch“-Preises ein. Zahlreiche Unterstützer und Freunde des MINI MED Studiums folgten der Einladung, um den diesjährigen Preisträger, Univ.-Prof. Dr. Lars Kamolz, MSc, zu feiern. Univ.-Prof. Kamolz ist Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie an der Medizinischen Universität Graz und seit 2016 Studienleiter des MINI MED Studiums...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa
Die Vertreter*innen der ausgezeichneten Einrichtungen im Bild mit Bundesministerin Ines Stilling (5.v.r) und dem Vorsitzenden des bundesweiten Netzwerk Offene Jugendarbeit Lukas Trentini (4.v.r.). | Foto: Christopher Dunker, Quelle: BKA
4

Am 19. September 2019 fand im Rahmen der 5. ÖPGK-Konferenz die erste Verleihung der Urkunden von gesundheitskompetenten Organisationen der Offenen Jugendarbeit statt.
Urkundenverleihung "Gesundheitskompetente Jugendarbeit"

Den vom bundesweiten Netzwerks Offene Jugendarbeit (bOJA)  ausgezeichneten Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum / gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Bundesministerin Ines Stilling und bOJA-Vorsitz Lukas Trentini überreicht. Die Auszeichnung "gesundheitskompetente Jugendarbeit" ist das Ergebnis eines Pilotprojektes und wurde unter wissenschaftlicher Begleitung der Gesundheit Österreich...

  • St. Pölten
  • Karin Eitel
Das neue MINI MED Magazin wird unter anderem an allen MINI MED-Standorten verteilt und kann auch online gelesen werden. | Foto: RMA Gesundheit

MINI MED Magazin
Jetzt neu: Das MINI MED Magazin

Das MINI MED Magazin ist das jüngste Mitglied in der Medienfamilie der RMA Gesundheit und wartet ab der ersten Ausgabe mit einer ganzen Menge Gesundheitswissen auf. Das neue Magazin verfolgt jenes Ziel, dem sich auch schon das MINI MED Studium verschrieben hat: die Gesundheitskompetenz der Österreicherinnen und Österreicher zu steigern. Diese erlaubt es nämlich, im Alltag gesunde Entscheidungen zu treffen und im Krankheitsfall selbst etwas zur Behandlung beitragen und besser mit der eigenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Vieles spielt zusammen, wenn es um die Erhaltung der Gesundheit oder den Umgang mit einer Erkrankung geht. | Foto: Chinnapong / Shutterstock

"Nur zehn Prozent haben eine exzellente Gesundheitskompetenz"
Bausteine für die Gesundheit

"Persönliche Gesundheitskompetenzen und Verantwortungsbewusstsein für die Gesundheit müssen generell gefördert werden. Für Österreich gibt es Daten, die einem Drittel der Bevölkerung nach einer EU-weiten Befragung ausreichende Gesundheitskompetenz bescheinigen. Nur zehn Prozent haben eine exzellente Gesundheitskompetenz", erklärt Anita Rieder, Vizerektorin für Forschung und Lehre an der Medizinischen Universität Wien. Dieses Schlagwort beschreibt das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit der RMA Gesundheit: "Gesundheitsversorgung muss in Wohnortnähe und umfassend sein." | Foto: Markus Spitzauer
3 5

Rendi-Wagner: "Mehr Wissen für alle Patienten"

Warum umfassendes Wissen punkto Gesundheit so wichtig ist, welchen Stellenwert Gesundheitsvorträge und Notrufnummern haben und was künftig in den geplanten Primärversorgungszentren passieren sollen, zeigt das folgende Interview mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner Wie gut wissen die Österreicher und Österreicherinnen über ihre Gesundheit Bescheid? RENDI-WAGNER: Grundsätzlich wissen wir, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheit der Menschen...

  • Silvia Feffer-Holik
Das GAAS-Projektteam | Foto: WiG/Andrew Rinkhy
2

FH St. Pölten: Wiener Gesundheitspreis für Forschungsprojekt

Das Projekt GAAS unter Leitung der Fachhochschule St. Pölten unterstützt die Fähigkeit Jugendlicher, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zur Förderung ihrer Gesundheit zu treffen. ST. PÖLTEN (red). Das Projekt „GAAS – Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden“ wurde mit dem Wiener Gesundheitspreis 2016 ausgezeichnet. Das Projekt unter Leitung der FH St. Pölten unterstützt die Fähigkeit Jugendlicher, im Alltag...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
v.l.n.r.: Ilse Klein (Leiterin des NÖGKK-Service-Centers Wr. Neustadt), Dr. Norman Schmid und Dr. Martina Schmid
4

NÖGKK lud zum Vortrag "Warnsignale des Körpers und der Psyche"

An die 100 Interessierte kamen zum Vortrag "Warnsignale des Körpers und der Psyche" des Ehepaares Schmid am 12.4.2016 ins NÖGKK-Service-Center Wr. Neustadt. Dabei wurden verschiedene Krankheitssymptome anhand von Fallbeispielen aus der Sicht der Psychologie (Dr. Norman Schmid) und der Allgemeinmedizin (Dr. Martina Schmid) auf ihre Ursachen hin untersucht und Strategien bzw. Methoden zur Bewältigung der Erkrankungen erläutert. Das Publikum war von dieser Kombination aus Expertenwissen sehr...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Anzeige
Foto: NÖGKK

NÖGKK informiert online über Kosten

Wie teuer war mein Arztbesuch? – Der schnelle und bequeme Weg zu den persönlichen Leistungsdaten führt über www.noegkk.at Informationen über die Kosten von Medikamenten, Laboruntersuchungen oder Arztbesuchen bietet die jährliche Leistungsinformation (LIVE) der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse. „Die NÖGKK informiert seit elf Jahren die Versicherten und ihre anspruchsberechtigten Angehörigen über die in Anspruch genommenen Leistungen aus der Krankenversicherung“, sagt Obmann Gerhard...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen

Kompetent als Patientin und Patient - ein kostenloses Infobuch der Sozialversicherung

Sie wollen mitreden und mitentscheiden, wenn es um Ihre Gesundheit geht? Die Broschüre „Kompetent als Patientin und Patient“ gibt Ihnen das nötige Rüstzeug dafür. Sie bietet eine Orientierungshilfe für PatientInnen und Versicherte. Sie begleitet Sie auf Ihrem Weg bei Gesundheit und Krankheit und soll informierte und selbstbestimmte Entscheidungen unterstützen. Sie bietet Ihnen Informationen, wie die Bewertung von Gesundheitsinformationen über bessere Verständigung mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt,...

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt
Anzeige
v.l.n.r.: Wolfram-Hermann Hubler (Internetradio Okitalk), Referentin Dr. Martina Schmid und Anita Dirry (NÖGKK)

NÖGKK: Hausarzt versus Dr. Google

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum Vortrag über Gesundheitskompetenz Früher wurden einfache Behandlungsmethoden von einer Generation an die nächste weitergegeben. Heute wird stattdessen Dr. Google zu Rate gezogen. Dabei ist es schwierig, medizinische Infos aus dem Internet richtig zu interpretieren und Fehlinformationen von wertvollen Tipps zu unterscheiden. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse ging die Allgemeinmedizinerin Dr. Martina Schmid auf die Tücken medizinischer online-Informationen ein...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.