Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Gesund und fröhlich durch die dunkle Jahreszeit | Foto: PantherMedia/MNStudio

ApoLife
Tipps, damit Kinder in der dunklen Jahreszeit fröhlich bleiben

Unter den kürzeren und dünkleren Tagen leiden wohl wir alle – nicht zuletzt auch Kinder und Jugendliche. Mit einigen praktischen Schritten kann man ihnen aber ohne großen Aufwand durch diese Zeit helfen. OÖ. Mit neun einfachen Tipps kann man nicht nur sich selbst, sondern auch die Kinder fröhlich durch die dunkle Jahreszeit bringen. 30 Minuten Bewegung im Freien Denn selbst schwaches Tageslicht ist besser als die stärkste Lampe, und Bewegung stärkt Körper, Seele und Geist! Wichtig: Es geht um...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
OA Dr. Ferdinand Luger bei einem Vorsorgegespräch | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Tabuthemen in der Männerwelt

In Österreich erhalten jährlich rund 20.000 Männer die Diagnose Krebs. Die fünf häufigsten Krebsformen dabei sind: Prostata-, Lugen-, Darm-, Blasen-, und Nierenkrebs. Einige dieser Krebsarten könnten früh genug bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden und hätten somit viel höhere Heilungschancen. OÖ. Aus diesem Grund will das Ordensklinikum Linz gerade jetzt im Gesundheitsmonat „Movember“ alle Männer zur Krebsvorsorge aufrufen. Ab wann zur VorsorgeuntersuchungAb wann...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Ärztekammer OÖ
Männergesundheit - Vorsorge rettet Leben

Zum Weltmännertag: Vorsorgeuntersuchung rettet Leben. Wer jährlich zur Vorsorgeuntersuchung geht, kann seine gesundheitlichen Risiken deutlich reduzieren. Die Ärztekammer für Oberösterreich empfiehlt daher: Vereinbaren Sie einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. OÖ. Seit knapp 20 Jahren steht der November im Zeichen der Männergesundheit und am 3. November 2022 ist Weltmännertag. Warum so ein Aufsehen für solch einen Tag? Das liegt daran, dass Frauen...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Die „FAST“-Formel hilft, einen Schlaganfall zu erkennen. | Foto: ÖRK/Holly-Kellner

Rotes Kreuz OÖ
Schlaganfall erkennen

In Oberösterreich erleiden jährlich etwa 4.500 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 25.000. Schlaganfälle sind somit die dritthäufigste Todesursache und Hauptgrund für bleibende körperliche Beeinträchtigungen. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätzte Gefahr aufmerksam. OÖ. Familie Mayr nutzt den Herbsttag für eine gemeinsame Bergwanderung. Kurz vor dem Ziel sackt Vater Erwin zu Boden und kann nicht mehr alleine aufstehen....

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Foto: panthermedia/Zerbor

Ärztekammer OÖ
Tinnitus - wenn das Geräusch im Ohr zur Qual wird

In Österreich gibt es rund eine Million Menschen, deren Leben von unangenehmen bis zu quälenden Geräuschen im Ohr beeinträchtigt wird. Es gibt viele Mären zum Tinnitus, was wirklich hilft, erfahren Sie hier. OÖ. Tinnitus (lat. vom Verb tinnire/tinnio = klingen) ist keine angenehme Sache und plagt seit vielen Jahrhunderten, soweit das belegt ist, die Betroffenen mit seltsamem Rauschen, Summen und Tönen im Ohr. Heute gilt es als Volksleiden und Zivilisationskrankheit, obwohl es keine Krankheit...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
14.952 Schülerinnen und Schüler zeigten zum Welttag 2021 wie eine erfolgreiche Reanimation funktioniert.  | Foto: OOERK/Bachinger

Rotes Kreuz Oberösterreich
Am 16. Oktober ist Tag der Wiederbelebung

In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. OÖ. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz Schülern ab der 5. Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung: Wie geht richtige Herzmassage? Wann brauchen Menschen eine Mund-zu-Mund-Beatmung? Was ist zu tun, wenn...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Beständige Ein- und Durchschlafprobleme dürfen nicht ignoriert werden. | Foto: Johann/panthermedia
2

OÖG
Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Laut einer Umfrage leidet jedes dritte Kind im Alter zwischen sechs und 14 Jahren und fast jeder zweite Jugendliche an Ein- und Durchschlafstörungen. Bestehen solche Störungen über Wochen oder Monate hinweg, können sie zu körperlichen und psychischen Erkrankungen führen. OÖ. Neben einem regelmäßigen Schlafrhythmus ist auch die Schlafdauer wichtig, die je nach Alter variiert. Ein sechs Jahre altes Kind hat ein Schlafbedürfnis von rund neun bis elf Stunden und fällt bei einem Defizit durch...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Stillen - Natürlich auch im Sommer | Foto: OÖG
2

OÖG
Stillen im Sommer

Muttermilch ist die von der Natur für das Baby vorgesehene Nahrung und in der Zusammensetzung perfekt auf ihr Baby abgestimmt. Sie enthält alle Nährstoffe, die ein kleiner Wonneproppen braucht, um sich gesund entwickeln zu können, schützt den Säugling vor Krankheiten und macht ihn satt und zufrieden – natürlich auch im Sommer! OÖ. Muttermilch ist auch bei der Hitze die beste Ernährung für ihr Baby. Das Stillen fördert zudem auch die enge Bindung von Mutter und Kind. Mit heuer sind es ganze...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Ohrenschmerzen nach dem Baden sind zu verhindern | Foto: PantherMedia/Milkos

Ärztekammer OÖ
So verhindern sie Ohrenschmerzen nach dem Baden

Schwimmen und Tauchen bringt an heißen Tagen die ersehnte Abkühlung. Gelangen durch das Wasser aber Krankheitserreger in den Gehörgang, drohen Entzündungen. Wie man sich - mit teils sehr einfachen Maßnahmen - dagegen schützen kann, das verrät  der Arzt Georg Langmayr. OÖ. Einfach nur erfrischend ist ein Sprung ins kalte Nass. Dabei ist aber auch Vorsicht geboten. Bei der im Fachjargon genannten und oft verbreiteten Badeotitis entzündet sich nämlich der Gehörgang. Das kann unangenehm und...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Richtig trinken im Hitzesommer! | Foto: PantherMedia/alexbr

ApoLife
Richtig trinken im Hitzesommer!

Trinken kann jede und jeder – und doch kann man dabei manches einfach besser machen, sodass die heißen Tage möglichst gesund vorübergehen. OÖ. Die ApoLife Expertinnen und Experten raten unter anderem zu Folgendem: Öfters kleine Mengen statt schubweise große Mengen Der Körper kann Flüssigkeitsdefizite nur mit Verzögerung ausgleichen – „nachtrinken“ hat also nicht sofort den gewünschten Effekt. Nicht aufs Durstgefühl warten Proaktiv trinken ist besser als zuzuwarten – eben auch, weil der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Klarify: Neue Info-Plattform für Allergikerinnen und Allergiker | Foto: panthermedia/Gorilla
2

ALK - Allergie Service
Neue Plattform für Allergikerinnen und Allergiker

Die Zahl der von Allergien betroffenen Menschen nimmt stetig zu. Obwohl Allergien sehr belastend sein können, gibt es immer noch viele Allergikerinnen und Allergiker, die nicht adäquat behandelt werden. OÖ. Unter anderem spielen mangelndes Wissen und Sorglosigkeit rund um die Folgen einer unbehandelten allergischen Rhinitis, also dem Heuschnupfen, eine Rolle. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat das Unternehmen ALK eine neue Info-Plattform erstellt, auf der sich Betroffene umfassend über Symptome,...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Spaß im Wasser - trotzdem Vorsicht bei zu hohen Temperaturen! | Foto: Panthermedia/Master1305
2

Ordensklinikum Linz
Kleinkinder und Hitze: Vorsicht bei hohen Temperaturen

Mit dem Beginn der Ferien stehen für Familien zahlreiche Bade- und Urlaubstage an. Gerade für kleine Kinder bedeuten heiße Temperaturen aber eine große Gefahr. Doch Eltern können etwa mit der Wahl des Urlaubsortes und durch das Beherzigen von einfachen Verhaltensregeln eine Überhitzung der Kinder verhindern. OÖ. Grundsätzlich gilt: Je größer die Kinder sind, desto besser können sie ihr Hitzeempfinden einschätzen und auch kommunizieren, wenn Ihnen zu heiß ist. Je kleiner die Kinder, umso...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer wollen Tabus brechen. | Foto:  Land OÖ/Antonio Bayer

JugendService Land OÖ
Tabus brechen, wenn es um psychische Gesundheit geht

Das JugendService des Landes und die Landesschülervertretung OÖ (LSV OÖ) entwickeln gemeinsam ein Workshop-Angebot zum Thema psychische Gesundheit. Dieses wird ab Herbst für Schulklassen, Jugendvereine und Gemeinden angeboten. OÖ. Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger, zugleich AHS-Landesschulsprecherin in OÖ: „Wir freuen uns, dass das Land OÖ auf unsere Anregungen aus dem Volksbegehren zum Thema psychische Gesundheit eingeht und die Workshops im JugendService umsetzt.“ „Wir müssen mit Tabus...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Prim. Dr. Andreas Petzer, OÄ Dr.in Veronika Buxhofer-Ausch, Transplantpatient Franz Altreiter, Ärztlicher Direktor OA Dr. Michael Girschikofsky, OA Dr. Johannes Clausen
  | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
30 Jahre Stammzelltransplantation am Ordensklinikum

Am 15. Mai 1992 wurde am Ordensklinikum Linz Standort Elisabethinen die erste Knochenmarktransplantation durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt wurden 1944 weitere Patienten und Patientinnen transplantiert. Mit den jährlichen Transplantzahlen ist das Ordensklinikum Linz eines der größten Stammzelltransplantationszentren Österreichs. OÖ. Das Feld rund um die Stammzelltransplantation gehört zu einem der komplexesten und hoch spezialisiertesten Bereiche der Medizin. Mit der Transplantation eines...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Die beiden Herzschrittmacher-Implanteure, die Oberärzte Michael Derndorfer und Georgios Kollias mit dem Leiter der Kardiologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Primar Priv.-Doz. Martin Martinek (v. r.).
  | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Spezieller Herzschrittmacher hilft bei Herzschwäche

Das Ordensklinikum Linz leistete vor 20 Jahren Pionierarbeit bei der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT). Dieser spezielle Herzschrittmacher hilft Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche, länger und besser mit ihrer Erkrankung zu leben. OÖ. Eine moderne Alternative der Methode wird seit zwei Jahren am Ordensklinikum angewandt. Bis zu 80 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz profitieren von diesem speziellen Herzschrittmacher. Resynchonistionstherapie (CRT)Die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Wir sind da, um zu helfen, auch im Hochsommer. Wenn es so heiß ist, hilft irgendwann nur mehr der Sprung in den Pool.  | Foto: NÖRK/Lukas Hürner

Rotes Kreuz Oberösterreich
Erste Hilfe bei Hitze

Mehrtägige Hitzewellen mit Temperaturen weit über der 30-Grad-Marke kommen auch in unseren Breiten regelmäßig vor. Besonders heiß wird es in den Städten, wo es auch in den Nachtstunden kaum abkühlt.  Das OÖ. Rote Kreuz gibt einige Tipps. OÖ. Hitzetage wechseln sich mit sogenannten Tropennächten ab. Um gut durch die heißen Tage zu kommen, gibt das OÖ. Rote Kreuz einige Tipps für das Wohlbefinden an heißen Tagen: Trinken nicht vergessenDer Mensch besteht zu rund 60 % aus Wasser. Das Durstgefühl...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bewegung im Wasser macht Spaß und fördert die Gesundheit: Landesschwimmreferent Michael Heilbrunner besuchte den Schwimmunterricht der VS Pucking im Schörgenhubbad Linz.  | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz Oberösterreich
Hohe Unfallgefahr im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil des Schwimmunterrichts ins Wasser fiel, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzen das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ging im Vorjahr 32 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. | Foto: Yaruta/panthermedia

Ökotest prüft Kindersonnencreme
Zwei Drittel der Produkte sind empfehlenswert

Sonnenschutz ist unverzichtbar, gerade für Kinder. Ökotest hat 21 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet. Die gute Nachricht: Neun Produkte können mit der Gesamtnote „sehr gut“ und fünf Produkte mit „gut“ empfohlen werden. Die schlechte Nachricht: Fünf Sonnencremes rasseln durch. Darunter auch hochpreisige Markenartikel. OÖ. 21 Kindersonnencremes wurden eingekauft, darunter drei zertifizierte Naturkosmetika. Bevorzugt griffen die Einkäuferinnen und Einkäufer zu parfümfreien oder als sensitiv...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Kurz vor dem Vatertag krempelten Fritz Födinger und sein Sohn Leonardo gemeinsam die Ärmel hoch.  | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz Oberösterreich
Am 14. Juni ist Blutspendetag

Mehr als 60.000 Blutkonserven lieferte die Blutzentrale Linz an die Spitäler in Oberösterreich im Vorjahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. 200.000 Oberösterreicher spenden regelmäßig Blut und stärken damit unser Gesundheitssystem. OÖ. Egal, ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. „An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr, versorgt der Blutspendedienst des OÖ. Roten Kreuzes alle...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Bei Hitze kühlen Kopf bewahren - was tun bei Hitzeschlag? | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Hilfe bei Hitze für ältere Personen

Wir freuen uns auf den Sommer, auf die Sonne und damit verbundene Freuden. Damit geht aber die Gefahr von Hitze assoziierten Erkrankungen und sogar Todesfällen einher. Mit dem Klimawandel steigen diese Gefahren sogar. Was hilft vorallem älteren Menschen? OÖ. Die Hitze assoziierte Übersterblichkeit betrug in Österreich 3701 Todesfälle von 2013-2019. Zwischen 200 und 500 Todesfälle werden jährlich mit der Hitze in Zusammenhang gebracht und die Anzahl übersteigt annähernd die Anzahl der Todesfälle...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Am Rollstuhl-Boxenstopp sorgt ein Mitarbeiter von Oerthotechnik für rasche Hilfe und kleine Services, Bremsencheck und Luftdruckkontrolle inklusive. | Foto: Orthotechnik
2

Orthotechnik
Hilfsmittel für Kinder auf der Messe integra erleben

Die Firma Orthotechnik, der Spezialist für Kinder-Rehatechnik, präsentiert sich mit ihrem breiten Angebotsspektrum von 8. bis 10. Juni auf der integra, der Leitmesse für mehr Lebensqualität in Wels. Ein besondere Services ist ein Rollstuhl-Boxenstopp. OÖ: Kinder wollen spielen und toben – auch Kinder mit Einschränkungen wollen das. Damit ihrem Bewegungsanspruch nachgekommen werden kann und sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen können, sind individuell passende Hilfsmittel...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Gabriele Hofer-Stelzhammer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Ulrike Bernauer-Birner
  | Foto:  Land OÖ/Ernst Grilnberger

Verein ZOE
Beratungsangebot rund um Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt sollten zu den bewegendsten Erfahrungen einer Frau zählen. Aber nicht immer bedeutet dies nur Freude und Glück, leider begleiten oft Fragen, Unsicherheiten und Ängste diese prägende Zeit. OÖ. Hinein ins neue Leben – Der Verein ZOE bietet ein Beratungsangebot rund um Schwangerschaft und Geburt. Um das bestehende Beratungsangebot in Oberösterreich zu diesem zentralen Thema noch besser kennenzulernen, besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander Ende...

  • Linz
  • Christina Hartmann
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentiert das neue Online-Portal des JugendService. | Foto: Land OÖ

Gesund aus der Krise
JugendService vermittelt psychologische Betreuung

Das JugendService des Landes Oberösterreich vermittelt ab sofort auch kostenlose psychologische Behandlungen.  OÖ. Das JugendService ist Teil der Initiative „Gesund aus der Krise“ des Gesundheitsministeriums und weist neuerdings über die 14 regionalen Infostores kostenlose psychologische Behandlungen zu.  8.000 Therapieplätze stehen zur Verfügung Aufgrund der hohen Belastung Jugendlicher startete das Gesundheitsministerium mit dem Berufsverband Österreichischer Psycholog/innen und dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Mit den Galileo- und Tyromotion-Geräten können die Kinder und Jugendlichen spielerisch und effizient Kraft, Gleichgewicht und Koordination trainieren sowie ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten verbessern. | Foto: kokon

Kinder-Reha
Long Covid: Sogar Schulbesuch unmöglich

Geschätzt zehn Prozent aller an Corona Erkrankten leiden an den Langzeitfolgen der Infektion. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen. In der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg werden sie von einem interdisziplinären Team und maßgeschneiderten Therapien auf ihrem oft langwierigen Weg zur Genesung begleitet. OÖ/ROHRBACH. Müdigkeit, eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, gestörte Konzentration, Atemnot, Kopfschmerzen, Schlafstörungen: Kinder und Jugendliche erkranken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.