Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Das 2017 eröffnete Gesundheitszentrum in Enns erfreut sich größter Beliebtheit und ist Vorbild für die nunmehr zehn Primärversorgungseinheiten in Oberösterreich. | Foto: BRS/Pechböck
3

Gesundheit
Versorgung aufrechterhalten oder Angebot verbessern – was geht?

Älter werdende Bevölkerung, teurer medizinischer Fortschritt,  häufigere chronische Erkrankungen und Personalmangel. Während laut dem oö. Ärztekammer-Präsidenten Peter Niedermoser mit Leistungseinschränkungen zu rechnen ist, soll das Angebot laut  der zuständigen Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander verbessert werden. Etwa durch Primärversorgungseinheiten. OBERÖSTERREICH. ""Mit Primärversorgungszentren schaffen wir ein attraktives wohnortnahes Angebot – für die Medizinerinnen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Leben retten
Blutspende-Marathon in ganz Oberösterreich

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. OÖ. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist von großer Bedeutung regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten:...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorsorgeuntersuchungen seien laut Angelika Reitböck essentiell. Doch viele Hausärzte können keine Patienten mehr aufnehmen.  | Foto:  PantherMedia/AndreyPopov
2

GesundheitsRundSchau
Gute Vorsorge kann viele Leben retten

Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck informiert über die Gesundheitsvorsorge im Bezirk Kirchdorf. KLAUS. Jedem Österreicher steht ab dem 18. Lebensjahr einmal jährlich eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu. Allgemeinmedizinerin Angelika Reitböck, gleichzeitig Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement in der Ärztekammer für OÖ sowie Präsidentin des OÖ Hausärzteverbandes, empfiehlt, diese wirklich in Anspruch zu nehmen. Die Vorsorgeuntersuchung könne man beim Allgemeinmediziner,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die beiden Community Nurses Melanie Humpl und Eva Seiberl. (v. li.)  | Foto: Aigner

Community Nurses Kirchdorf
Unterstützung für Ältere

Eva Seiberl und Melanie Humpl sind seit Juni 2022 als Community Nurses in Edlbach, Spital und Rosenau tätig. EDLBACH, SPITAL, ROSENAU. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Eva Seiberl und Melanie Humpl aus Spital engagieren sich seit Juni 2022 im Pilotprojekt "Community Nursing" des Sozialhilfeverbandes Kirchdorf. Gefördert wird dieses von der EU. Die Zielgruppen der beiden sind pflege- und betreuungsbedürftige Personen über 75 Jahren, aber auch pflegende und betreuende...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Martina Rohrauer machte die Ausbildung zur Heimhelferin. | Foto: Rohrauer

Ausbildung als Heimhelferin
Ein Herz für Sozialberufe

Martina Rohrauer aus Roßleithen hat mit 54 Jahren eine Ausbildung als Heimhelferin in Kirchdorf absolviert. ROSSLEITHEN. Von klein auf war für die Roßleithnerin Martina Rohrauer klar, einen sozialen Beruf ausüben zu wollen. Bis 2022 arbeitete Rohrauer in der Reinigung im Bezirksalten- und Pflegeheim Windischgarsten. Dann entschied sich die 54-Jährige für die halbjährige Ausbildung zur Heimhelferin: "Einerseits darf ich nun hauswirtschaftliche Aufgaben erledigen, wie das Frühstück zubereiten,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die gemeindeübergreifende Nordic-Walking-Gruppe von Roßleithen und Windischgarsten startet voraussichtlich am 8. Mai. | Foto: Ges.Gem. Windischgarsten
8

Gesunde Gemeinden
Gute Lebensqualität für alle Generationen

Seit 1989 gibt es in Oberösterreich das Netzwerk Gesunde Gemeinde. Im Bezirk Kirchdorf beteiligen sich alle 23 Gemeinden daran. Gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern. BEZIRK KIRCHDORF. Seit Anfang 2023 ist die Scharnsteinerin Silvia Gürtenhofer Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. Sie folgt auf Birgit Heidlberger. In den ersten zehn Jahren ihrer Berufslaufbahn war sie als leitende Diätologin im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Aktion "Stärke dein Immunsystem" der Gesunden Gemeinde Roßleithen. | Foto: Gesunden Gemeinde Roßleithen

Gesundes Oberösterreich
26 Gesunde Kindergärten im Bezirk Kirchdorf

Im Bezirk Kirchdorf gibt es aktuell 26 Gesunde Kindergärten und neun Gesunde Krabbelstuben. BEZIRK KIRCHDORF. "In diesen Einrichtungen werden die Bereiche gesunde Ernährung, tägliche vielfältige Bewegung und die psychische Gesundheit der Kinder verstärkt berücksichtigt", berichtet Silvia Gürtenhofer, die Regionalbetreuerin der Gesunden Gemeinden. So ist etwa in Vorderstoder das Projekt „Rundum g´sund!“ für Volksschulkinder geplant. "Eine gesundheitsförderliche Nachmittagsbetreuung soll...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Katharina Hoffmann (li.) und Ulrike Zweckmayr laden zum Austausch in gemütlichem Rahmen ein. | Foto: Weymayer
3

Alkoholberatung Kirchdorf
Frauen-Gruppe trifft sich jeden ersten Donnerstag

Die Alkoholberatung Kirchdorf bietet jeden ersten Donnerstag im Monat eine Gruppe speziell für Frauen an. KIRCHDORF/KREMS. Eine Million Österreicherinnen und Österreicher haben ein problematisches Trinkverhalten, fünf Prozent der Menschen ab 15 Jahren werden als alkoholabhängig eingestuft (Quelle: www.dialogwoche-alkohol.at). "Frauen sind zwar fast doppelt so häufig abstinent wie Männer, aber in der Coronapandemie ist der Alkoholkonsum merklich gestiegen – vermutlich aufgrund der...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In der Roboterchirurgie wird das beste aus beiden Welten verknüpft. Mensch und Technik spielen ideal zusammen.  | Foto: wedmov/panthermedia
2

GesundheitsRundSchau
Roboterchirurgie: Hochexakt mit geringem Risiko

Das Kepler Universitätsklinikum setzt sowohl in der Orthopädie und Traumatologie als auch in den Fachbereich Chirurgie, Gynäkologie und Urologie auf modernste Robotertechnik. Mit dem Makotm-Operationsroboter sowie dem „daVinci®“-Operationssystem werden Operationen in höchster Präzision durchgeführt. OÖ. Künstliche Gelenksoperationen zählen zu den häufigsten Operationen im Bereich der Orthopädie. Der Makotm-Operationsroboter wird zur Implantation von Knie-Totalendoprothesen, Knie-Teilprothesen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.