Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Unterstützung in Krisen: Die Psychosozialen Zentren Tirol bieten niederschwellige Hilfe in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: unsplash
3

Neue Impulse
Tirol stärkt psychosoziale Versorgung und Prävention

Der Bedarfs- und Entwicklungsplan (BEP) für die psychosoziale Versorgung in Tirol für die Jahre 2025 bis 2035 setzt auf eine noch engere Zusammenarbeit der beteiligten Akteure, einen niederschwelligen Zugang zu Hilfsangeboten sowie Maßnahmen zur Entlastung des Rettungsdienstes und der stationären Versorgung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der organisatorischen Neuausrichtung der Ernährungs- und Diätberatung des Landes. TIROL. Sich gesund ernähren, regelmäßig bewegen und auf die mentale...

Gesundheitsvorsorge vor Ort: In Tirols Kindergärten finden jährlich tausende medizinische Untersuchungen statt. | Foto: unsplash
3

Gesundheit von klein auf
70 Jahre Kindergartenvorsorgeprogramm

Rund 85 Prozent aller Kindergartenkinder in Tirol profitieren jedes Jahr vom umfangreichen Vorsorgeprogramm des Landes. Dieses beinhaltet vier kostenlose fachärztliche und logopädische Untersuchungen, die die Gesundheit der Kleinsten fördern. Unterstützt wird das Programm durch ein Bilderbuch und einen Gesundheitspass, die die Kinder spielerisch auf die Untersuchungen vorbereiten. Das Land Tirol investiert dafür jährlich eine Million Euro. TIROL. Das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes...

 Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss feierten beide das einjährige Jubiläum ihrer Praxen zusammen mit ihrem Team.  | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Gesundheit
Großes Fest zum Jubiläum zweier Götzner Arztpraxen

In Götzens stieß man auf das einjährige Jubiläum der beiden Praxen von Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss an.  GÖTZENS. In Sachen Gesundheit ist das Vertrauen und der Wohlfühlfaktor von großer Bedeutung. Um so schöner ist es, dass es in Götzens mit den zwei Wahlartzpraxen von Dr. Manuela Zlamy und Dr. Med.Univ. Maximilian Pattiss einen Ort gibt, in dem man sich gut versorgt weiß. Beide Mediziner praktizieren dort seit einem Jahr und feierten nun im Kreise von Kollegen und...

Vera Steiner (re.) und Sieglinde Farbmacher haben die Ausbildung.im Wundmanagement erfolgreich abschlossen. | Foto: Sprengel

Sprengel
Kompetenzen in der professionellen modernen Wundversorgung

Beim Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten in einem wichtigen Bereich! WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Wundmanagement umfasst die Beurteilung, Anamnese und Behandlung der Wunden sowie die Dokumentation. Pflegedienstleiterin Barbara Uhrmann informiert über die Wichtigkeit dieses Bereichs: "Die Versorgung erfolgt nach haus- oder fachärztlicher Diagnosestellung, Kausaltherapie und Anordnung. Insbesondere chronische und schlecht heilende Wunden sind eine große...

MeinMed Moderator und Meinbezirk Redakteur René Rebeiz mit der Referintin des Abends, Tanja Penz. | Foto: MeinBezirk

MeinMed-Vortrag
"Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter"

Auf durchaus reges Interesse stieß der MeinMed-Vortrag zum Thema "Einfach schlucken! Schluckstörungen im Alter." Referiert hat an dem Abend Tanja Penz, Leitende Logopädin an der Univ.-Klinik für Hör-Stimm- und Sprachstörungen Innsbruck, Tirol Kliniken. INNSBRUCK. Bevor Tanja Penz das Podium betrat, gab es noch ein paar einleitende Worte von Prof. Dr. Alois Obwegeser, Ärztlicher Direktor des A.ö. Landeskrankenhauses – Universitätskliniken Innsbruck. Zum Thema des Abends: Eine Dysphagie, oder...

Am 4. Februar ist der Weltkrebstag. | Foto: Pixabay
3

Weißer Hautkrebs
"Anerkennung als Berufskrankheit enorm wichtiger Schritt"

Prävention, Früherkennung, Behandlung von Krebserkrankungen und Anerkennung als Berufskrankheit rücken anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar in den Fokus.  TIROL. Bösartige Tumorerkrankungen stellen in Österreich immer noch die zweithäufigste Todesursache dar. Am Arbeitsplatz ist Krebs laut einer Studie des europäischen Gewerkschaftsinstituts (ETUI) Todesursache Nummer eins.  „Trotz dieser alarmierenden Statistik fehlt es oft an ausreichend Prävention und Aufklärung. Sehr viele...

3

Schon gewusst!
Deine Ernährung - passend zu DIR

Bald kommt wieder die Vorweihnachtszeit - Medien werden uns mit der nächsten "Diät" beglücken. Dabei kann Ernährung so gut, so schmackhaft sein. Wir leben im Überfluss und machen es uns leider allzuoft schwer. Gerade dies macht oft empfänglich für Neues, Schlagzeilen aus Zeitungen und Illustrierten und schon wieder ist es ein neuer Diätversuch "Vielleicht ist gerade DAS nun richtig für mich, es klingt so einfach".  Allgemeine Empfehlungen der Ernährungsgesellschaften sind gültig DOCH, Du bist...

Anzeige
Gen. Dir Dr. Ralph Mueller und Landesdirektor Walter Peer von der Wiener Städtischen Versicherung | Foto: Wiener Städtische

Wiener Städtische Tirol
Zinsanstieg begünstigt Altersvorsorge

Die Wiener Städtische Versicherung in Tirol konnte im 1. Halbjahr 2023 einen Marktanteil von über 14 Prozent erreichen und ist damit auf Platz zwei unter den regional tätigen Versicherern. Besonders erfreulich war die Entwicklung in der Gesundheitsvorsorge und in den Sachsparten. Die Prämieneinnahmen in der Krankenversicherung stiegen um 14,3 % auf 19,1 Mio. Euro und in der Schaden-/Unfallversicherung um 10,2 % auf 60,6 Mio. Euro. Die Lebensversicherung zeigte mit einem Volumen von 48,8 Mio....

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Das Gesundheitssystem in Tirol würde kranken, so die Grünen Tirol, die eine Umstrukturierung fordern. | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
"Primärversorgungszentren": Niederschwellige Anlaufstellen?

Das kränkelnde Gesundheitssystem verlangt nach einer neuen Denkweise, so die Grünen Tirol. Die Partei möchte im Landtag einen Antrag zu "Primärversorungszentren" stellen. TIROL. Gesundheitssprecherin Petra Wohlfahrtstätter sieht vor allem den Aufbau des österreichischen Krankensystems als Problem. Dieses hätte Schlagzeilen wie Zweiklassenmedizin, lange Wartefristen, Fachärzte- und Pflegepersonalmangel als Folge.  Es würde wie an einem "Fließband" gearbeitet, so Wohlfahrtstätter. Die Politik...

Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. 

 | Foto: Tanja Cammerlander
2

Austausch
LRin Hagele trifft sich mit GesundheitslandesrätInnen

Kürzlich traf sich die Tiroler Gesundheitslandesrätin, Hagele, mit den AmtskollegInnen von Salzburg und Vorarlberg. Gemeinsam beschlossen sie, dass die "Westachse" gestärkt werden soll.  TIROL. Vergangene Woche traf sich Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele mit ihren Vorarlberger und Salzburger AmtskollegInnen LRin Martina Rüscher und LHStv Christian Stöckl. Besonders die Zusammenarbeit beim Personal im Gesundheitsbereich wurde besprochen. Aber auch die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege...

"Tanzen ab der Lebensmitte" - Freude am Tanz
Komm und TANZ mit!

Die vielen positiven Auswirkungen des Tanzens auf Körper, Geist und Seele des Menschen sind bekannt und weltweit in vielen wissenschaftlichen Studien bestätigt. Tanzen als ganzheitliches Lebenselixier stärkt Muskeln, Gelenke und Knochen, Gleichgewicht und Reaktionsvermögen, wirkt auf Herz-, Kreislauf- und Stoffwechselsysteme, verbessert die Orientierung im Raum und trainiert die Merkfähigkeit. Eines der Kennzeichen von „Tanzen ab der Lebensmitte“ ist die Vielfältigkeit in unseren...

Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Nagy, Penz – Was mir mein Bauch erzählt
Nicht nur Falsches, auch falsch essen

Bauchschmerzen kennt jeder – dies kann die vielfältigsten Ursachen haben. Das kindgerecht aufbereitete Sachbuch "Was mir mein Bauch erzählt" versucht, die Gründe einfach darzustellen. Es geht um falsche Ernährung, Unverträglichkeiten, langsames Essen und psychische Komponenten, erarbeitet mithilfe renommierter Wissenschaftler und Mediziner und in Szene gesetzt durch die Tiroler Illustratorin Bine Penz. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN 978-3-7022-3950-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © ecowin Verlag

BUCH TIPP: Walter, Schmidt – Zu viel um die Ohren
Viele Hörprobleme besser verstehen

HNO-Arzt und Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter erläutert in "Zu viel um die Ohren" alles, was wir über unseren Hörsinn wissen müssen. Wie funktioniert das Ohr? Wodurch entstehen Tinnitus, Ohrensausen oder Schwerhörigkeit? Was hat das Hörvermögen mit Stress und Emotionen zu tun? Was kann man am besten tun, um Krankheiten zu verhindern bzw. diese zu bekämpfen? Eine faszinierende Reise in die Welt des Hörens. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 22 € ISBN-13 9783711002921

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Klarissa von und zu Karies
Einblick in die Welt der Bakterien

Es gibt vielfältige gute Bakterien und weniger gute im Mund – diese zerstören die Zähne, indem sie Löcher im Zahnschmelz erzeugen. Dies führt zu der gefürchteten Karies – etwas, was jeder gerne vermeiden würde. Das Kinderbuch "Klarissa von und zu Karies" ist auch für Eltern lehrreich und widmet sich ganz der Entstehung von Karies und wie man dies am besten verhindert. Ein Thema, dem man Aufmerksamkeit schenken muss, sonst gibt's Schmerzen. Tyrolia Verlag, 26 Seiten, 16,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Gelenkfit in die Berge
Wandern mit Gelenkbeschwerden

Wandern gehört zu den beliebtesten Sportarten. Leider haben viele Bergwanderer irgendwann Probleme mit den Gelenken. Jedoch ist dies kein Grund, nie wieder Wandern gehen zu können! Manchmal ist aber genau das die beste Therapie. Dieses Buch widmet sich diesem Thema und gibt viele Tipps, um die Bergwelt weiter genießen zu können. Erfahrene Spezialisten geben Ratschläge, Betroffene wie Wolfgang Nairz oder Bergretter Hermann Spiegl kommen zu Wort. Tyrolia Verlag, 152 Seiten, 19,95 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gesundheitslandesrätin Annette Leja war über 20 Jahre am Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck beschäftigt.  | Foto: © Angerer/VP-Tirol

Neue Landesrätin Annette Leja
Leja: "Eine spannende Aufgabe"

Wie um alles in der Welt kommt man auf die Idee, einen sicheren, spannenden Job hinzuschmeißen, um in die Tiroler Landesregierung zu gehen? Annette Leja: (lacht). Ich habe mir diesen Schritt sehr gut überlegt. Die Arbeit in der Tiroler Landesregierung ist eine sehr spannende Aufgabe. Am meisten reizt mich, das Gesundheits- und Sozialwesen in den kommenden Jahren bestmöglich weiterzuentwickeln und neue Akzente zu setzen. Sie gelten als politische Neueinsteigerin. Welche Rolle spielte aber die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Augen fit mit der SAMT-Akademie | Foto: SAMT Akademie
Video

Home-Office und E-Learning
Vermehrte Augenentspannung benötigt

TIROL. Sind Deine Augen aufgrund von Home-Office bereits überbeansprucht oder sind die Augen Deiner Kids vom vielen E-Learning am Computer immer mehr übermüdet? Starrst auch Du in den letzten Tagen viel zu viel auf Deinen Computer, in Dein Handy oder auf Dein Tablet?Achtung - Vernachlässige die aufrechte Körperhaltung nicht! Hast Du aufgrund von Nackenverspannungen bereits begonnen, die Nacken- und Kiefer- Faszien zu massieren, so wie wir es in einem unserer ersten Beiträge beschrieben bzw....

Foto: © Gräfe & Unzer Verlag

BUCH TIPP: Roland Liebscher-Bracht – "Knieschmerzen selbst behandeln - Mit der Liebscher-Bracht-Methode"
Knieschmerzen selbst behandeln

Ein Ratgeber für jene, die an Meniskusschaden, Knie-/Gonarthrose, Bänderverletzung, Bakerzyste leiden. Das Buch bietet einen Überblick über Anatomie, Schmerzen und Methoden zu Besserung. Der Theorieteil wird von einem speziellen Übungsprogramm (70 Seiten) abgerundet, entwickelt von Roland Liebscher-Bracht, einem der profiliertesten Spezialisten für Bewegungsschmerzen. Er meint, viele Schmerzen wurden bisher falsch verstanden. Gräfe & Unzer Verlag, 128 Seiten, 13,40 € ISBN 978-3-8338-7250-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab dem 50. Lebensjahr bereitet die Prostata etwa jedem zweiten Mann mehr oder weniger Probleme. | Foto: Shidlovski/Shutterstock.com

Prostatakrebs betrifft rund 5.000 Österreicher jährlich

Allgemein steigt das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit zunehmendem Alter. Das gilt auch für Prostatakrebs, die häufigste Krebsart bei Männern. ÖSTERREICH. Zu den häufigsten und größten Risikofakatoren zählen laut Weltgesundheitsorganisation das Rauchen und ungesunde Ernährung. Früherkennung ist wie bei so vielen Erkrankungen das Um und Auf für einen rechtzeitigen Therapiebeginn. Im Frühstadium – bevor der Tumor bereits auf die Harnröhre übergreift oder gar Metastasen bildet – verursacht...

Ein Schwerpunkt der Vorsorgeuntersuchung liegt auf Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.  | Foto: goffkein.pro/Shutterstock.com

Die Gesundheit erhalten, Krankheiten früh erkennen

Vor allem im Hinblick auf die sich rasch verbreitenden Zivilisationskrankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ 2 sowie Schädigungen des Bewegungsapparats ist Gesundheitsbewusstsein entscheidend. ÖSTERREICH. Viele dieser Erkrankungen könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Ein wichtiges Instrument in der Gesundheitsprävention ist auch die jährliche Gesundenuntersuchung, die seit 1974 in Österreich kostenlos angeboten werden. Diese hilft zum einen, Gesundheitsrisiken rechtzeitig zu...

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Christoph Pies – "Männer-TÜV"
Männergesundheit auf dem Prüfstand

Was haben Männer und Autos gemeinsam? Beide sollten regelmäßig das Pickerl erneuern. Dieser Ratgeber widmet sich ganz der Gesundheit von Männern zwischen 40 und 60. Unterhaltsam, humorvoll und für Männer verständlich in "Motorsportsprache" aufbereitet, eine Anleitung für kleinere Reparaturen, viele Checklisten und zum Schluss gibt’s die Männer-TÜV-Plakette und einen gratis Quick-Check per E-Mail vom Autor. Herbig Verlag, 256 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-7766-2836-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Gräfe und Unzer

BUCH TIPP: Sarah Schocke – "Zuckerfrei für Kinder - Gesunde Alternativen und Strategien für den Alltag"
Zucker reduzieren, nicht verbieten

Kinder haben Süßigkeiten sehr gerne, die "Zuckerfallen" lauern überall, an der Supermarktkasse, auf dem Spielplatz, in vielen Speisen ... Ökotrophologin und Mutter Sarah Schocke wirbt in diesem Ratgeber für einen gesunden Umgang mit Zucker ohne "Zuckerverbot" und gibt Tipps, wie man Süßigkeiten gut in den Alltag integrieren kann und eine zuckerarme Ernährung umsetzt. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, so kann man schon früh gegensteuern. Gräfe und Unzer (GU), 128 Seiten, 15,50 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Heute ist der Tag der Frauengesundheit | Foto: Pixabay/Bruno Glätsch

Tag der Frauengesundheit
Chancengleichheit in der medizinischen Versorgung durch Fokus auf Frauengesundheit

Anlässlich des heute, am 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit machen die Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und der Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg auf die Wichtigkeit des Themas aufmerksam. „Frauengesundheit ist ein ganz spezieller Bereich in der Medizin und ist Ausdruck der Chancengleichheit“, sind sich Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg anlässlich des heute, 28. Mai, stattfindenden Tags der Frauengesundheit einig. Denn geht es um...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.