Gesundheitsvorsorge

Beiträge zum Thema Gesundheitsvorsorge

Am Gesundheitstag der Firma Mosdorfer konnten sich alle Mitarbeiter durchchecken lassen. | Foto: NP
23

Gesundheitstag
Die Gesundheit hat bei Mosdorfer Vorrang

Für etwa 125 Mitarbeiter der Firma Mosdorfer in Weiz wurde heuer wieder ein Gesundheitstag organisiert.  Dieser wird alle 2 Jahre abgehalten und damit den Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben sich komplett medizinisch durchecken zu lassen. Den ganzen Tag über gab es Impulsvorträge über Ergonomie, Stress oder Arbeitspsychologie und medizinische Stationen wie Muttermalvorsorge, Gehörtest, Gesundenuntersuchung. Aber auch Massagen, sportliche Einheiten oder Biofeedback zur Messung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Innovationszentrum wurde das neue Gesundheits-Pilotprojekt von den Projektpartnern und teilnehmenden Betrieben vorgestellt. | Foto: WOCHE/NdC
14

Clusterprojekt
Weizer Betriebe wollen gesund und fit werden

Ein neues Gesundheitsprojekt in der Region Weiz sorgt für bessere Gesundheitsvorsorge in den Unternehmen und trägt zur Vernetzung bei. Wenn es den Mitarbeitern gut geht, dann geht es auch dem Unternehmen gut. So die Conclusio der Projektteilnehmer beim neuen Pilotprojekt: "Gesund und Fit im digitalen Wandel: Betriebliche Gesundheitsförderung für Kleinst- und Kleinbetriebe in der Stadtregion Weiz". Das Gesundheitsproket des Innovationszentrums W.E.I.Z. soll gemeinsam mit der Firma Vivum,  dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die LEO GmbH gehört zu den besten BGF-Betrieben Österreichs: das Großsteinbacher Unternehmen wurde mit dem höchsten steirischen Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
 | Foto: LEO GmbH
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
LEO GmbH zählt zu den besten Betrieben Österreichs

Ihr außergewöhnliches Engagement für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trug drei steirischen Unternehmen hohe Auszeichnungen ein: darunter auch die LEO GmbH aus Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt stetig an Bedeutung. Das weiß auch die LEO GmbH in Großsteinbach. Seit 2009 ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Für ihr großes Engagement um die Gesundheit ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Supervision und Psychotherapie
Was unterscheidet Burnout von einer Depression?

Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer emotionaler Erschöpfung, der sich häufig in folgenden Symptomen äußert:- Depressionen - Ängste - Chronische Müdigkeit und Erschöpfung - Schlafstörungen - Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Sinnleere - Chronische Gereiztheit und Impulsivität - Vegetative Beschwerden (deutlich schlechteres Immunsystem, häufigere Infektionen, Reizdarm, Schlafstörungen, Alpträume, sexuelle Probleme, Verdauungsschmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Einsatz für Männer: Eugen Trinka, Lukas Lusuardi, Peter Kowatsch, Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl und Klaus Fetka. | Foto: Land/Andreas Kolarik
5

Gesunde Mitarbeiter
"Helden.Check" rettet Leben von Männern

Betriebe bieten mit der landesweiten Vorsorge- und Achtsamkeitskampagne ein spezielles Männer-Check-up. SALZBURG (sm). Männer müssen stark sein und dürfen keine Schwäche zeigen. Diese These wird von vielen als falscher "Glaubensgrundsatz" gelebt und schlägt sich auch auf den Gesundheitszustand nieder. „Männer reden nicht viel, sind in der Arbeit gefordert. Ich wünschte, Männer würden öfter reden und nichts verdrängen“, sagt Peter Kowatsch, Vorsorgereferent der Ärztekammer Salzburg. Männer gehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Klaus Ropin Geschäftsbereichsleiter Fonds Gesundes Österreich, KGKK-Direktor Johann Lintner und LHStv.in Beate Prettner verliehen das Gütesiegel | Foto: Hude

KGKK
23 Kärntner Unternehmen für Gesundheitsförderung ausgezeichnet

Die Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) zeichnete 23 Kärntner Betriebe mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung aus. KÄRNTEN. Im Rahmen des Netzwerkes Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wird interessierten Unternehmen Unterstützung im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung angeboten. 23 Kärntner Betriebe erhielten nun das Gütesiegel der KGKK für ihre Aktivitäten in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Gesundheit im Arbeitsalltag Die Gesundheit von Arbeitnehmern...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Fit in der Arbeit: Sieben Unternehmen aus dem Bezirk wurden für ihre gesundheitlichen Maßnahmen ausgezeichnet. | Foto: STGKK/Manninger
2

BGF-Gütesiegel
Sieben Unternehmen aus dem Bezirk sind "fit und gesund"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sieben Betriebe aus Hartberg-Fürstenfeld erhielten heuer das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Nicht weniger als 45 Unternehmen wurden von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse heuer mit dem begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ausgezeichnet. 23 empfingen sogar zum wiederholten Mal das Gütesiegel. Die von der Erfüllung strenger Qualitätskriterien abhängigen Auszeichnungen wurden vom steirischen GKK-Obmann Josef Harb, Verena...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Fit: WK-Direktor Dernoscheg, LTAbg. Riener, Ärztekammer-Präsident Lindner, Gmeinbauer (WK), Schneeberger (AK), Völkl (VAEB) (v. l.) | Foto: Fischer

Fit im Job: Förderpreis für Gesundheit ausgeschrieben

Bereits zum 17. Mal sollen vorbildliche Unternehmen prämiert werden. Es ist bereits die 17. Auflage und hat sich als Erfolg etabliert: Die Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, schreibt gemeinsam mit dem Gesundheits- und Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer und weiteren Kooperationspartnern den Förderpreis für geistige und körperliche Gesundheit "fit im job" aus. In vier Kategorien werden dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dezente Skepsis beim Werksleiter Uwe Zeise. Doch Krankenschwester und Biologiestudentin Bianca Loizenbauer hat die Blutabnahme im Griff.
18

Damit Superman noch lange fliegt

Bosch bittet seine Männer zur Körperfettwaage. Der Helden.Check ist Teil betrieblicher Gesundheitsvorsorge. HALLEIN. 900 Helden arbeiten in den Boschwerken Halleins. 190 davon haben sich für den Helden.Check angemeldet. Bosch nimmt an diesem landesweiten Programm im Rahmen seiner betrieblichen Gesundheitsvorsorge teil. Body Mass Index, Cholesterin, Blutdruck, PSA-Wert und Nierenfunktion gehören zu den wichtigsten Aspekten, die unter die Lupe genommen werden. "Die häufigste Frage ist: 'Wie viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Helmut Pöchtrager (links) mit einem Teil seiner Mannschaft.

Wenn sich Mitarbeiter wohl fühlen, erreicht man Ziele von selbst

NEUFELDEN. Betriebliche Gesundheitsförderung ist für Helmut Pöchtrager von Citroen Pöchtrager in Neufelden wesentlich mehr als der vielzitierte Obstkorb. "Der Gartenplatz zum Hinsetzen, Getränke oder Obst – das sind nette Gesten, ein finanzieller Aufwand, aber nichts für aktive Mitarbeitergesundheit", sagt der Firmenchef. Er legt den Schwerpunkt auf psychische Mitarbeitergesundheit. "Wenn ich hier rausgehe", sagt Pöchtrager und zeigt in Richtung Büro und Werkstatt, "ist es mir wichtig, dass ich...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Anzeige

NÖGKK verlieh Gütesiegel!

NÖGKK verlieh Gütesiegel für Betriebe mit Top-Gesundheitsförderung 33 nö. Firmen für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet Top-Gesundheitsförderung im Betrieb nach europäischen Standards – das bestätigte die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) im Beisein hoher Polit-Prominenz 33 niederösterreichischen Firmen mit der Verleihung des offiziellen Gütesiegels für Betriebliche Gesundheitsförderung. Die Auszeichnungen überreichten Gesundheitsminister Alois Stöger, Obmann Gerhard Hutter und...

  • Neunkirchen
  • ÖGK Kundenservice Neunkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.