Gewaltschutzzentrum

Beiträge zum Thema Gewaltschutzzentrum

Bundesministerin Susanne Raab (4.v.l) mit GF Michaela Gosch (3.v.l), Soziallandesrätin Doris Kampus (5.v.li), ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener (4.v.r), Verein Freiraum-GF Sandra Jakomini (3.v.r), Vizebürgermeisterin Helga Sams (2.v.r) sowie weitere Vertreterinnen/Vertreter seitens Bund, Land und Gemeinde | Foto: Brigitte Gady
6

Gewaltschutzprävention
Eröffnung der ersten steirischen Übergangswohnung

Im März kündigte das Land Steiermark an, den Gewaltschutz zu verstärken. Dazu wurde ein Sechs-Punkte-Plan mit entsprechenden Maßnahmen ausgearbeitet, der unter anderem Übergangswohnungen inkludiert. In Leibnitz wurden die Ersten nun eröffnet. LEIBNITZ/STEIERMARK. Das Land Steiermark hat einen Sechs-Punkte-Plan für den Gewaltschutz eingerichtet, auf den sich alle Landesparteien einigen konnten, weshalb auch ein eigener Gewaltschutzbeirat gegründet wurde. Nach der bereits installierten...

Leiterin Marion Egger (3.v.l.), sie ist Juristin, und ihre Vertretung Teresa Kirchengast (2.v.l.), ausgebildete Sozialarbeiterin, sind in der Außenstelle des Gewaltschutzzentrums Steiermark in Feldbach stationiert. | Foto: RegionalMedium
1 Aktion 3

Südoststeiermark
Gewaltschutzzentrum besucht Polizeiinspektionen

Das Gewaltschutzzentrum Steiermark ist eine Einrichtung von Justiz- und Innenministerium im Auftrag des Bundeskanzleramtes und unterstützt Menschen, die mit Gewalt konfrontiert sind. Dabei geht es nicht nur um die Opfer, sondern auch die Täter finden ein offenes Ohr. Aktuell geht das Gewaltschutzzentrum mit seinen sieben Außenstellen auf Tour in den Polizeiinspektionen. Schließlich ist ein vertrauensvolles Verhältnis von Polizei und GewaltschutzberaterInnen essentiell. Werden die BeraterInnen...

Gewalt passiert zum Großteil im Privatraum. Das Land Steiermark geht mit einer neuen Hotline an den Start, um Hilfe anbieten zu können. | Foto: Pexels / Anete Lusina
4

Für die Steiermark
Gewalt gegen Frauen: Gewaltschutzhotline eingerichtet

"Gewalt gegen Frauen hat keinen Platz" – Frauenlandesrätin Simone Schmiedtbauer startet eine neue Rund-um-die-Uhr-Hotline gegen Gewalt. Einfach und unkompliziert, anonym und wirksam. STEIERMARK. "Ist Luisa da?" Ob man weiß, worum es sich bei dieser Frage, macht aktuell in den sozialen Netzwerken wieder die Runde. Wer davon noch nicht gehört hat: Dabei handelt es sich um ein einfaches Hilfsangebot für Mädchen und Frauen in Bars, Diskotheken und Co. Wird an der Theke die Kellnerin oder Kellner...

Gewalt an Frauen nimmt zu. Hilfe gibt es vor allem im Gewaltschutzzentrum Steiermark. | Foto: Emprev
3

Gewalt
Im Notfall zur Polizei, zur Beratung ins Gewaltschutzzentrum

Während die Ermittlungen zum Mordverdacht in Raaba gegen einen 33-Jährigen laufen, werden Erinnerungen an einen ähnlichen Fall vor nicht einmal sieben Wochen in Mürzzuschlag wach. Unterdessen drängt sich die Frage auf, ob es mehr Maßnamen zum Schutz von Frauen vor Gewalt braucht. STEIERMARK. Zwei ähnliche Fälle in der Steiermark in nur sieben Wochen, in denen Frauen Opfer von Gewalt wurden, werfen die Frage auf, ob sich solche Taten durch Gewaltprävention und Opferschutz verhindern lassen und...

Sie betreuen die 2006 eröffnete Außenstelle des Gewaltschutzzentrums in Feldbach: Leiterin Marion Egger und Teresa Kirchengast (v.l.).
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Feldbach
Hilfe für die Opfer von Gewalt

In 15 Jahren betreute das Gewaltschutzzentrum Steiermark in der Außenstelle Feldbach rund 2.400 Personen. "Wir wollen keine Beziehung, sondern Gewalt in der Beziehung beenden", betont Marion Egger, die als Leiterin gemeinsam mit Teresa Kirchengast die seit 15 Jahren bestehende Außenstelle Feldbach des Gewaltschutzzentrums Steiermark betreut. Das erste Gewaltschutzzentrum in Österreich wurde am 15. Dezember 1995 als Anlaufstelle für Opfer in Graz eröffnet. Heute sind 25 Juristen und...

Gemeinsam für Lösungen gegen Gewalt: Marion Egger (r.) und Teresa Kirchengast u.a. mit Kommandant Herbert Karner (l.).  | Foto: WOCHE
1

Tour de Police
Couragiert gegen die Gewalt

Gewaltschutzzentrum-Team und Polizei machen Opfern Mut, sich aus Situation zu befreien. Eine "Tour de Police" hat nun das Team vom Gewaltschutzzentrum Steiermark unternommen. Marion Egger, Leiterin der Außenstelle Feldbach, besuchte alle regionalen Polizeiinspektionen. Darunter, gemeinsam mit Sozialarbeiterin Teresa Kirchengast, auch das Bezirkspolizeikommando in Bad Radkersburg. Laut Egger will man die ohnehin schon gute Zusammenarbeit mit der Exekutive noch weiter verbessern. Verbot zeigt...

Cornelia Schweiner und Doris Kampus (v.l.). | Foto: Peter Drechsler/Land Steiermark

Gewalt gegen Frauen
Die Gewalt muss ein Ende haben

Sofortmaßnahmen sollen Gewalt gegen Frauen verhindern helfen. "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!" Dieser Schwur brennt zurzeit so gut wie jedem auf der Zunge. Und diesen Appell richtete auch Soziallandesrätin Doris Kampus auf einem blitzartig einberufenen Gipfel im Landhaus an Experten und Vertreter von Polizei und Justiz. Grund für die Solidaritätsbekundungen und die Tagung sind die Übergriffe und Morde an Frauen, die Schlagzeilen machen und schon so manchen Ort in Schockstarre fallen...

Häusliche Gewalt im Bezirk kennt kein Alter

In Straßenaktionen informieren SPÖ-Frauen über Hilfe im Falle von Gewalt. Die kontroversiellen Ansichten im Bezug auf die #metoo-Postings haben eine Sexismus-Debatte entfacht. Mit der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" greifen SPÖ-Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum das Thema offiziell auf. Speziell über das Hilfsangebot wollen die SPÖ-Frauen gemeinsam mit dem Gewaltschutzzentrum informieren. Der Betreuungsbedarf ist hoch. 53...

Schutz suchen viele im Gewaltschutzzentrum. Dieses hat seit zehn Jahren einen Standort in Feldbach. | Foto: Bilderbox
2

Gewalt wird nicht toleriert

Seit zehn Jahren bietet das Gewaltschutzzentrum in Feldbach Opfern Schutz und Beratung. "Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen", lässt Marion Egger keine Fragen offen. Sie ist Ansprechpartnerin im Gewaltschutzzentrum in Feldbach – eine von sechs Außenstellen in der Steiermark. Jeden Montag bietet sie in den Räumlichkeiten der Innova-Frauenberatung Opfern von Gewalt ein offenes Ohr. Kein Tabu mehr Der Bedarf ist gegeben. Im Jahr des zehnjährigen Bestandsjubiläums zählt man rund 1.000...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.