Gewinner

Beiträge zum Thema Gewinner

Emil Petri (m.), ist der Sieger in der Kategorie Orgel beim heurigen Bundeswettbewerb „prima la musica“ und ist Schüler im Diözesankonservatorium für Kirchenmusik im 1. Bezirk. | Foto: Erzdiözese Wien/Diözesankonservatorium für Kirchenmusik
2

"Prima la musica"
Wiener Schüler gewinnt renommierten Orgelwettbewerb

Emil Petri, ein Schüler aus der Inneren Stadt, gewann den Jugendmusikwettbewerb "prima la musica". Live ist das junge Talent bald am Neubau zu hören. WIEN/INNERE STADT. Einer der größten Jugendmusikwettbewerbe Österreichs ist "prima la musica". Kinder und Jugendliche, die besondere musikalische Leistungen erbringen möchten, werden jährlich zur Teilnahme ermuntert. Dieses Jahr stellten sich vom 18. Mai die Sieger der einzelnen Landeswettbewerbe dem musikalischen Bundeswettkampf in Brixen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Gestern, Dienstag, fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Prämierung des Wettbewerbs „Euregio macht Schule“ statt. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Euregio macht Schule
Neun Klassen aus der Euregio wurden ausgezeichnet

Kürzlich fand wieder der Wettbewerb "Euregio macht Schule" statt. Mit dabei waren 48 Tiroler Schulklassen. Neun von ihnen konnten prämiert werden. TIROL. Die neun prämierten Schulklassen aus Tirol, Südtirol und Trentino dürfen sich über je 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Sie überzeugten mit Plakaten und/oder Multimedia-Beiträgen beim Wettbewerb "Euregio macht Schule".  Wer wurde alles ausgezeichnet?Ausgezeichnet wurden die besten Arbeiten aus den drei Kategorien Grund-, Mittel- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gewinnerteam der 4 HTL Klasse und 1AHW der HLW Spittal

Siegerteam auf Schülerseite:
4.HTL: Felix Unterwalcher, Roland Ranacher, 
1.AHW der HLW: Anastasia Rainer, Franziska Kuhnert | Foto: © hlwspittal 2024, Richard Krämmer
2 9

HLW Spittal - HLW lebt echte Schulpartnerschaft
Faschings-Volleyballturnier stärkt HLW-Schulgemeinschaft

Faschings-Volleyballturnier stärkt Schulgemeinschaft Kurz vor Beginn der Semesterferien und mitten im diesjährigen Fasching fand am 9. Februar das allseits bekannte schulübergreifende Volleyballturnier in berufsbildenden Schulzentrum der HAK/HTL & HLW statt. Die sportbegeisterten Schüler:innen und Lehrer:innen der beiden Schulen kämpften mit Leidenschaft und Ehrgeiz um den Wanderpokal 2024. Spittal. Bevor es mit dem Semesterzeugnis in die Ferien ging, fand am Freitag, 09.02.2024 das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Erstplatzierten bei der Preisübergabe in Innsbruck: (von links) Sanya Malik, Sarah Theresa Lenz.  | Foto: Spar
3

Herausragends Engagement aus Tirol
Spar zeichnet junge Talente aus

Bereits zum zweiten Mal wurde der „SPAR-Vielfaltspreis zur Rettung der Artenvielfalt“ an Maturantinnen und Maturanten vergeben. SPAR rief dazu auf, vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) zu den Themen Biodiversität und Artenschutz einzureichen. Verglichen mit der Premiere im Vorjahr hat sich die Anzahl der Einreichungen verdreifacht und 33 Arbeiten erreichten die Jury – davon drei aus Tirol. TIROL. Die Jugendlichen in Tirol beschäftigen sich mit der Frage, wie das Aussehen eines Tieres den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der 2. Klasse NÖMS Dobersberg nach der Führung in der Sonnenwelt. | Foto: Sonnenwelt

Mobilitäts-Schulwettbewerb
Gewinnerklasse der NÖMS Dobersberg besucht Sonnenwelt

Über einen ganz besonderen Preis durfte sich die 2. Klasse der NMS Dobersberg freuen. Beim Mobilitätsprojekt „Klimafit zum Radlhit“, das von Klimabündnis NÖ im Rahmen von Radland NÖ durchgeführt wurde, gewann die Klasse eine Spezialführung in der Sonnenwelt. DOBERSBERG. Nun war es endlich soweit und der Preis konnte eingelöst werden: Die Kinder waren von der Besichtigungstour mit vielen aktiven Elementen sehr begeistert. Schulwege klimafreundlich zurücklegen – das ist das Hauptanliegen des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stehend: Emilia Litschauer, Rosa Prinz, Direktor Rudolf Mayer, Leonie Mejta, Georg Schlager, Matthias Hartl, Carina Pöppl, Peter Steindl, Jessica Fidi, Markus Moldaschl, Marvin Palmetzhofer, Julian Holzweber, Christoph Göschl, Jannik Scherzer, Lukas Pöhn, Benjamin Graussam (v.l.); Vorne:  Riccardo Apfelthaler, Lorenz Langsteiner, Justin Rattay, Nicole Knapp, Marlene Herzog und Christina Garschall (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

Digital Business
Erste digBiz-Awards an der HAK Waidhofen verliehen

Da die erste "digBiz"-Klasse an der Handelsakademie Waidhofen im heurigen Schuljahr die Reife- und Diplomprüfung ablegen wird, erarbeiteten sechs Gruppen aus der 5DK ihre Diplomarbeiten mit einem Schwerpunkt im IT-Bereich. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für die anderen Klassen der Schule und für die Lehrer die Möglichkeit ihre Favoriten zu wählen. Dazu konnte mihilfe produzierter Videos und einer Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen in der Aula Einsicht in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif | Foto: NLK Filzwieser

Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen. SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. 10.000 Euro für Sieger Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Klasse 4a der Volksschule 1 in Saalfelden nahm gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Birgit Margreiter am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Volksschule 1 Saalfelden
Songcontest zum Thema "Musik macht Mut"

Die 4a Klasse, der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Sie reichten ein Lied ein, das von ihren Gefühlen, Emotionen und Wünschen rund um Corona handelt. Die Klasse ist eine von acht Gewinnern. SAALFELDEN. Die jetzige 4a-Klasse der Volksschule 1 in Saalfelden nahm am Salzburger Kinder- und Jugendrechte Song-Contest 2022 teil. Bei diesem Contest ging es darum, in einem Lied auszudrücken, was einen glücklich macht oder Sorgen bereitet,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: business education bruck an der leitha
9

Bruck an der Leitha
HAK gewinnt beim 36. Fremdsprachenwettbewerb in "Russisch"

BRUCK/LEITHA. Der Fremdsprachenwettbewerb NÖ fand nun zum 36. Mal statt. Die Gewinner/innen in der Kategorie „Russisch –Berufsbildende höhere Schulen“ kommen aus der "bebruck. – be.successful" HAK Bruck. Drei Schüler/innen aus der 5AK stellten sich im März 2022 einer fachkundigen Jury. MMag. Iva Maltrovsky übernahm die Vorbereitung und Betreuung der Teilnehmer/innen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der Wettbewerb online statt.  Gespräche in Russisch  In der ersten Runde traten die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Große Freude über die Auszeichnung: Die Siegergruppe der BHAK Fürstenfeld: Marcel Kern, Sandro Maurer, Markus Legenstein und Adis Besirovic mit Direktorin Eva Gruber und Lehrer Sascha Stocker. Nicht am Foto: Carmen Braun.
5

BMF Finanzbildung Challenge
"Finance App" der BHAK Fürstenfeld holte sich den Bundessieg

Mit ihrer App-Idee, angelehnt an das Spiel "Pokémon Go" zur spielerischen Vermittlung von Finanzwissen, holten sich fünf Schüler der BHAK Fürstenfeld den Bundessieg bei der BMF Challenge 2021. Die Siegerehrung erfolgte im Bundesministerium für Finanzen in Wien durch Finanzminster Gernot Blümel persönlich. FÜRSTENFELD. Das Thema Finanzen einfach und spielerisch erklärt für alle Altersstufen - das war das Ziel der fünfköpfigen Projektgruppe der 1b der BHAK Fürstenfeld. Im Unterrichtsfach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a unter Klassenvorstand Martin Holzmann erhielten für ihre Leistungen ein Tablet. | Foto: eSquirrel

Österreichs epischste Klasse
MS Untermarkt zum Sieger gekürt

REUTTE (eha). Großer Erfolg für die Mittelschule Untermarkt: Die Klasse 4a erreichte den 1. Platz beim österreichweiten Wettbewerb einer bekannten und beliebten e-Learning Plattform. Tablets für die ganze Klasse Das Wiener Start-Up "eSqirrel" rief alle Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf, auf einer digitalen Lernplattform Nüsse zu sammeln. Insgesamt haben 129 Klassen aus 54 Schulen die Challenge angenommen und das ganze Schuljahr über Nüsse gesammelt. Jetzt steht die Gewinnerklasse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Direktor Alois Naber, Melissa Edlinger (Klasse 2b), Lehrerin Helga Payer, Lea Holzer-Söllner (Klasse 2a), Lions-Präsidentin Ulrike Blei, Lions Quest- Beauftragter Dipl. Ing. Martin Höbarth und Sophia Oßberger (Klasse 4c) | Foto: privat

Grafenegg
Mittelschülerinnen freuen sich über ihren Gewinn

Lions Club übergibt Preise an die Gewinnerinnen des Friedensplakatwettbewerbs in Grafenegg. GRAFENEGG. Lions-Präsidentin Ulrike Blei und Lions Quest-Beauftragter Martin Höbarth gratulierten Lea Holzer-Söllner, Melissa Edlinger und Sophia Oßberger von der Mittelschule Grafenegg. Die Erhaltung und das Bewusstsein für Frieden ist immer ein wichtiges Anliegen von Lions Clubs International und das Ziel des Mal- und Kreativwettbewerbs zum Frieden, dem Friedensplakatwettbewerb, den die Vereinigung...

  • Krems
  • Doris Necker
Preisträgerin Jovana Radojevic erreicht zweiten Platz beim Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden Schulen am 4.3.2021 in Klagenfurt. 
#hlwspittal 2021 | Foto: hlwspittal; (c)  Jovana Radojevic

HLW Spittal - Die Erfolgsschmiede in der Bildungsregion Westkärnten brilliert bei Fremdsprachenwettbewerb in Klagenfurt
Preisträger beim Fremdsprachenwettbewerb in Klagenfurt

Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb des Landes Kärnten am 4.3.2021 in Klagenfurt hat es wieder einmal hervorragende Leistungen der Schülerinnen und Schüler aus den berufsbildenden Schulen gegeben. Was die Vertreter der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe - HLW Spittal - natürlich ganz besonders stolz macht, ist die großartige Platzierung der Kandidatin, Jovana Radojevic aus der Medienklasse 4M. Jovana hat unter den vielen TeilnehmerInnen den zweiten Platz in der Kategorie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die besten Schülergeschichten dürfen sich über ein Preisgeld freuen und werden in der BezirksRundschau Enns abgedruckt.  | Foto: Rido/Fotolia

Schreibwettbewerb
St. Valentin sucht die besten Nachwuchs-Autoren

Heuer findet der St. Valentiner Schreibwettbewerb „Valentiner Feder“ bereits zum fünften Mal statt. Teilnehmen können Schüler der Mittelschule Schubertviertel und der IMS Langenhart – die Sieger-Geschichten dürfen sich auf ein Preisgeld von 300 Euro freuen und werden in der BezirksRundschau Enns abgedruckt. ST. VALENTIN. Das Thema des heurigen Valentiner Schreibwettbewerbs steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Sie stellt uns immer noch vor große Herausforderungen und hat unser Leben in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Alle hatten sichtlich Spaß und viele nahmen sich ein Erinnerungsfoto mit nach Hause.
147

FOTOTRAILER ON TOUR
Finale vom Leos Lesepass in der Volksschule Weinzierl

"Achtung, lächeln", hieß es am 26. Juni 2019! Die Volksschule Weinzierl hat sich den 1. Preis bei „Leos Lesepass“ geschnappt. WEINZIERL AM WALDE (mk). Im BEZIRKSBLÄTTER Workshopwurde den Kindern gezeigt, wie eine Zeitung entsteht. Als großes Extra kreierten die Mädchen und Buben eine ganze Seite über ihre Schule, die in der Woche darauf in den Bezirksblättern Krems erscheint. Wir waren mit unserem Fototrailer bei den Gewinnern des Leos Lesepass in Weinzierl am Walde und haben hier die...

  • Krems
  • Matthias Karner
LIM Anton Rieder (r.), Stephan Holzer (Ausbildungsleiter BAUAkademie, 2.v.l.) und BAUAkademie-Obmann Peter Huter (l.) gratulierten Sieger Daniel Indrist, Johannes Harlander (2. Platz) und Sandro Hackl (3. Platz). | Foto: WKT/Die Fotografen
3

TyrolSkills-Sieger in Bauwirtschaft

Bei der BAUAkademie Tirol konnte im Zuge der TyrolSkills der beste Maurer-Lehrling des Landes ausgezeichnet werden, sowie 51 Nachwuchslehrkräfte in das Handwerk aufgenommen werden. TIROL. Daniel Indrist aus Lienz vom Lehrbetrieb Ing. Hans Boden BaugmbH & Co KG konnte sich den Sieg bei dem TyrolSkills Lehrlingswettbewerb sichern. Auf den zweiten Platz landete Johannes Harlander vom Lehrbetrieb Hörfarter Bau GmbH in Ebbs vor Sandro Hackl vom Lehrbetrieb Dipl. Ing. Kern GmbH in Breitenbach....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Theodor (l.) und Thobias Rinne haben zum Thema Kompostwurm recherchiert. Bald soll es die erste Wurmbox geben.
1 2

Die "Wurmbox" erhält den Währinger Klimaschutzpreis

Theodor (10) und Thobias (12) Rinne waren mit ihrer Erfindung erfolgreich. WÄHRING. Die beiden Schüler sind auch die jüngsten Preisträger, die je einen Klimaschutzpreis in Währing erhalten haben. Eine Problemstellung führte die beiden Schlaufüchse zu ihrer bahnbrechenden Idee, der sogenannten "Wurmbox". Wohin mit den Gemüse- und Obstabfällen, wenn man mitten in Währing wohnt und keinen eigenen Garten mit Komposthaufen hat, fragten sich die Brüder und begannen zu recherchieren. Diese Abfälle...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Klaus Ranger Fotografie
3

Projekt: Waidhofens Schüler gewinnen "Science Fair 2017"

Das Bundesrealgymnasium Waidhofen hat es geschafft. Mit dem thematisch höchst aktuellen Projekt "Wasser und mehr" konnte man Niederösterreichs Science Fair Wettbewerb 2017 für sich entscheiden. Das Projektziel der Schüler war es, die Gewässergüte ausgewählter Fließgewässer im Raum Waidhofen zu bestimmen sowie die Verortung invasiver Neophyten. Neophyten sind eingeschleppte Pflanzenarten, die sich wie Unkraut breitmachen und andere, heimische Pflanzen verdrängen. „Ich bedanke mich für die gute...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Siegfrid Mayr (re.) mit seinem Glücksbringer, gestaltet von der NMS Bad Hall. | Foto: Privat
2

Glücksbringer der NMS Bad Hall zeigte Wirkung

BAD HALL/SIERNING. Bei den Special Olympics World Winter Games holte sich Siegfried Mayr aus Sierning zwei Goldmadaillen. Die 2D Klasse der NMS Bad Hall hatte vorab alle Hände voll zu tun, „ihrem Siegi“ ein Plakat zu gestalten. Umso größer die Freude, als Langlauf-Ass Mayr mit zwei Goldenen über 7,5km Cross Country sowie 10km Race Freestyle nach Hause kam.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Inhaberin Christiane Hammer mit Schülerhilfe-Leiterin Martina Pucher (r.) und den Preisträgern des Schätzspieles.
6

Eröffnung des neuen Standortes der Schülerhilfe Hartberg

Seit vergangenen Somer findet man die Schülerhilfe Hartberg am neuen Standort in der Wiesengasse 1, in der ehemaligen Fahrschule Schöllnast, im ersten Stock über der BKS Bank. Nun wurden die Räumlichkeiten offziell eröffnet. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde auch die Preiseverleihung des Schülerhilfe-Schätzspiels der Bildungsmesse Hartberg vorgenommen. Manuel Lang, Carina Wels, Sophie Reichl, Bernd Kundigraber und Lina Schistl schätzten die richtige Anzahl von Bonbons im Schülerhilfe-Glas (es...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Stefan Sigmund, Carina Rumetshofer, Simon Harrer, Julia Seiringer, Stefanie Leitner, Herbert Panholzer | Foto: Watzinger

Bad Leonfeldner Schüler räumten in London ab

Eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen sind die Bilanz BAD LEONFELDEN. Beim Kongress der Vereinigung der europäischen Tourismusschulen in London konnten kürzlich die Bad Leonfeldner Tourismusschüler die Jury überzeugen. Sie ergatterten einen ersten, einen zweiten und zwei dritte Plätze. Tolle Fachkenntnisse Fünf Schüler konnten dank ihrer Ausbildung an der Baletour in den Disziplinen Wein, Service, Decathlon und Bar im Wettstreit gegen die große europäische Konkurrenz bestehen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.