Senftenberg
Schulhöfe und Spielplätze bleiben in Bewegung

- Die Gemeinde Senftenberg freut sich über 10.000 Euro für den neuen Schulspielplatz. Im Bild u.a. LR. Teschl-Hofmeister und Bgm. Stefan Seif
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Doris Necker
Landesrat Teschl-Hofmeister: Insgesamt 100.000 Euro Förderung gehen an zehn Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen.
SENFTENBERG. Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren die Gemeinden iNÖs eingeladen, ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen.
10.000 Euro für Sieger
Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land finanziell unterstützt und wurden gestern im Rahmen einer Prämierungsfeier von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ausgezeichnet.
Ein Plus für Schulen
„Mit der Förderinitiative ,10×10=100‘ möchten wir im Zuge des Jubiläums ,100 Jahre Niederösterreich‘ wieder in Projekte investieren, die nachhaltig sind – und dazu zählen ganz klar die Spielplätze und Schulfreiräume“, so Landesrätin Teschl-Hofmeister und zeigt sich erfreut: „In den vergangenen 20 Jahren wurden mit Unterstützung des Landes 350 Spielplätze und Schulhöfe errichtet werden.“
Mitbeteiligung von Familien
Das besondere an den Spielplatz- und Schulfreiraumprojekten ist, dass sie unter Partizipation von Erwachsenen und Kindern entstehen. Das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH ist prozessbegleitender Partner für die Gemeinden und Experte in Sachen Mitbeteiligung.
Das sind die Siegergemeinden
Über eine finanzielle Förderung und die Prozessbegleitung durch die NÖ Familienland GmbH freuen sich: Marktgemeinden Senftenberg sowie Alland, Aspang-Markt, Asperhofen, Falkenstein, Großengersdorf, Leopoldsdorf, Eschenau, Hochwolkersdorf und die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau.
Urkunden überreicht
Landesrätin Teschl-Hofmeister überreichte den zehn Siegergemeinden eine Urkunde zum Auftakt in ein spannendes Projektjahr und betonte abschließend: „Spielplätze sind wertvolle Treffpunkte im Ort und im Lebensraum Schule sind gut gestaltete Freiräume ebenso nicht mehr wegzudenken. Gestalten wir also weiterhin gemeinsam Orte der Bewegung und der Begegnung in unserem schönen Niederösterreich!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.