Gewürzmühle

Beiträge zum Thema Gewürzmühle

13

Kirtag Ulmerfeld
Sei Dabei

Hallo Du Am 23.04.2022 ist es wieder soweit, Kirtag in Ulmerfeld! ich darf auch dabei sein mit meinem Stand. Kunsthandwerk und Unikate. Hier könnt ihr schon mal im Geni's Online Shop Stöbern, viel Spass. Würde mich sehr freuen wenn du vorbeischaust. Bringt Gute Laune und Gutes Wetter mit.  Auf bald und g'sund blei'm

2

Rezept
Rezept Melanzanischalen

Eigentlich ist das kein Rezept, oder doch? Ich habe vor ein paar Tagen, als ich Melanzani-Chatschapuri gemacht habe, erzählt, dass wir die Melanzani immer mitsamt Schale verspeisen, nur diesmal habe ich sie geschält. Die Schalen habe ich zum Trocknen ausgelegt. Nach 2 Tagen waren sie trocken, aber geruch- und geschmacklos. Macht nichts, ich verwende sie trotzdem, wenn ich mich schon abgemühlt habe. Ich mahlte sie in der alten Kaffeemühle, die ich ausschließlich zum Gewürz-Mahlen verwende, und...

Aufbau einer Kotanyi Gewürzmühle
1 1

Umweltbundesamt
Mikroplastikabrieb bei Gewürzmühlen

19 von 20 untersuchten Salzen enthalten Mikroplastik Meersalz ist stärker belastet als andere Salzarten. Auch gemahlenes Salz weist höhere Werte auf, die wahrscheinlich auf den Abrieb der Kunststoff-Mühlen zurückzuführen sind. Mikroplastik gelangt vor allem während der Gewinnung und Verarbeitung ins Salz oder aufgrund einer Verunreinigung der Salzquelle. Die Verpackung hat kaum Einfluss auf die Belastung mit Mikroplastik. Die Salze stammen aus Indien, Pakistan, Hawai, Peru, Namibia, Australien,...

Unappetitlich, stinkend und ungesund. Aber wer verzichtet, wenn er darf? | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Acht Pongauer Betriebe sind "freiwillig rauchfrei"

Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, will Salzburg freiwillig rauchfrei machen. "Die Schädlichkeit des Rauchens und vor allem auch des Passivrauchens ist bekannt und wissenschaftlich mit Zahlen belegt. Außerdem belastet das Rauchen das gesamte Gesundheitssystem enorm. Deshalb schlage ich vor, dass Salzburg rauchfrei werden soll – und zwar auf freiwilliger Basis", sagt Stöckl. "Ich appelliere an alle Wirte im Land, ihren Gästen ein Nichtraucherlokal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

"Selbst ist der Kunde"

ALTHEIM (penz). Wolfgang Ober betreibt nebst seiner Gewürzmühle in Altheim auch einen Selbstbedienungsladen. Frische Eier vom Hof, Gewürzmischungen, Kernöle und viele weitere regionale Lebensmittel stehen in dem kleinen Laden zur Auswahl. Die Preise sind eindeutig angeschrieben. Eine Kasse zum Bezahlen ist auch vorhanden. "Bis jetzt haben wir gute Erfahrungen mit dem Modell gemacht", sagt Wolfgang Ober.

3

"Wasserkraft ist nicht mehr wirtschaftlich"

Billige Strompreise und strenge Gewässerschutzauflagen setzen den Betreibern von Kleinwasserkraftwerken immer mehr zu. ALTHEIM (penz). Wolfgang Ober von der gleichnamigen Gewürzmühle in Altheim betreibt drei Kleinwasserkraftwerke. Das älteste wurde 1933 von seinem Vater, Jakob Ober, gebaut und deckt seither den gesamten Strombedarf vom familiären Landwirtschaftstrakt. Ein zweites Kraftwerk teilt sich der Landwirt mit einem Kollegen. Ein drittes ließ er 2007 erbauen. Drei Jahre später und um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.