Gilden

Beiträge zum Thema Gilden

Landespräsident der Faschingsgilden: Bruno Arendt | Foto: BÖF Kärnten

Bruno Arendt im Interview
Viele Sitzungen trotz kurzem Fasching

Wir sprachen mit Bruno Arendt (Landespräsident der Kärntner Faschingsgilden) über den kurzen Fasching, die aktuelle Situation und den Nachwuchs bei den Gilden. Der Fasching geht nun richtig los – wie geht es den Kärntner Gilden eigentlich mit der Teuerung? Bruno Arendt: Aktuell scheint es keine Probleme zu geben. Der Kartenverkauf läuft sehr gut und einige Gilden sind schon ausverkauft – zum Teil mussten sogar zusätzliche Sitzungen angesetzt werden, damit man alle Interessierten unterbringen...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Foto: Land Vorarlberg / Frederick Sams
3

Freiweilliges Engagement unersetzbar
40. Landesverbandstag der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden

Das Kulturgut "Fasnat" ist eine wichtige Vorarlberger Tradition welche beim 40. Vorarlberger Verbandstag von Martina Rüscher mit Wertschätzung und Anerkennung unterstützt wurde. „Es sind die vielen aktiven Frauen und Männer in allen Landesteilen, die Vorarlbergs Fasnat so unverwechselbar machen“. Das sagte Landesrätin Martina Rüscher am Samstag (30. April) beim 40. Landesverbandstag der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF), der heuer von den Mitgliedern der Funkenzunft Hard mit Armin...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
2

Große Pläne für Fasching 2023
Kärntner Faschingsgilden zuversichtlich

Pressemitteilung: Große Pläne für den nächsten Fasching 41 Kärntner Faschingsgilden gehen zuversichtlich in die kommende Saison. „Wie früher, gehen die Gilden in die Planung, so als hätte es Corona nie gegeben“, berichtet der Faschings-Landespräsident Bruno Arendt und kann sich über rege Beteiligung an der jährlich stattfindenden Landestagung der Kärntner Faschingsgilden am Freitag, dem 22. April freuen. Abordnungen der Kärntner Faschingsgilden trafen sich in der zukünftigen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bruno Arendt
2 20

PRESSEKONFERENZ in WIENER NEUDORF mit den LANDESPRINZENPAAR 2020 im MIGAZZI HAUS - 30.10.2019

WIENER NEUDORFS Bürgermeister Herbert Janschka , Alfred Kamleitner, seit 1991 Landespräsident des Bundes Österreichischer Faschingsgilden (BÖF) und das neue LANDESPRINZENPAAR "Sabrina I. vom Hausratsmanagement" und ihr "Rupert I von der Malerburg" luden zur PRESSEKONFERENZ am 30.10.2019 "Neudorf olè - Neudorf ok!" Fotos: Robert Rieger Photography Bürgermeister Herbert Janschka, ÖVP, verspricht, dass "wir uns der Ehre, Landesnarrenhauptstadt sein zu dürfen, würdig erweisen werden". SABRINA PÖLTL...

  • Mödling
  • Robert Rieger
In den sauren Apfel beißen musste Schneewittchen. Die Kostüme am Simmeringer Faschingsumzug konnten sich sehen lassen. | Foto: Manfred Sebek
4

Simmering
Die Narren sind los

Ausgelassene Feierstimmung herrschte trotz schlechten Wetters beim Simmeringer Faschingsumzug. SIMMERING. Der Wettergott hatte es nicht gut gemeint mit den Simmeringer Faschingsfreunden. Trotz des seit Tagen tollen Frühlingswetters regnete es beim Faschingsumzug des Vereins Leiwandes Simmering auf der Simmeringer Hauptstraße. Der Motivation und Freude der "Narren" konnte dies jedoch keinen Abbruch tun. Kinderglücksrad und Zauberer"Es war wirklich ein voller Erfolg", freut sich Bezirksvize...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Großer Trubel. Da ging es närrisch rund, hatten doch die Villacher Altprinzen ihr Prinzesserl nach Arnoldstein entführt | Foto: Johann Kugi
1 1 14

Fasching 2019
Kidnapping nach Arnoldstein

Der Raub der Villacher Faschingsprinzessin war eine „Mordshetz“. ARNOLDSTEIN. Villachs  Alt-Faschingsprinzen entführten die amtierende Faschingsprinzessin Anna I nach Arnoldstein. Begrüßt wurden sie von einem Team der Faschingsgilde aus der Bergbau und Hütten Traditionsmusik. "Schwere" Aufgaben Am Nachmittag trafen dann die amtierenden Faschingsprinzen aus Villach bei der Klosterruine in Arnoldstein ein. In den ehrwürdigen Klosterräumen mussten sie diverse Utensilien suchen und daraus einen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Närrisches Treiben: Am Faschingsdienstag werden wieder kreative Kostüme durch die Eisenstädter Hauptstraße wandern
1

Närrisches Treiben zum Faschingsausklang

BEZIRK EISENSTADT. Ob Fasching, Fasnacht oder Karneval – rund um den Globus wird die fünfte Jahreszeit zelebriert. Auch hierzulande wird mit Veranstaltungen nicht gegeizt. Gerade zum Ende der lustigen Zeit bietet sich die Qual der Wahl. Allerorts wird das Brauchtum hochgehalten, vor allem vom Freitag, dem 5. Feber bis zum Abschluss am Faschingsdienstag am 9. Feber überschlagen sich die Ereignisse. Zahlreiche Events Egal ob Gschnas, Rummel, Maskenball oder Faschingstreiben – beinahe in allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Matthias Schweighoferund Elisa Penz gingen im Vorjahr als hiper Matrose und freche Katze zum Faschingsumzug Wilhelmsburg. | Foto: Butter

Fasching mit Abba und Kernöl

Die Fastenzeit kommt so früh wie selten. Darum hopp auf die Tanzfläche, denn am 10. Februar ist es zu spät. BEZIRK ST. PÖLTEN. Kaum hat der Fasching angefangen, ist er auch schon fast wieder vorbei. Genau drei Wochen bleiben Tänzern, Verkleidungskünstlern und Partytigern noch, um ihre Leidenschaft auszuleben. Die Bezirksblätter haben für Sie die rauschendsten Bälle, launigsten Gschnas und buntesten Umzüge im Bezirk zusammengestellt. Der Faschingsumzug der Stadtgemeinde Wilhelmsburg hat sich zum...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Burggraf Otto Umlauft alias ?der Professor? führt das Ranking der kultigsten Figuren des Faschings an
1

Die narrisch guaten Faschingsgilden im Land

Die Narren sind gewählt: Kärntner Faschingsjury kürte die witzigsten und kreativsten Gilden.  Wenn es um das Narren-Aufkommen in Österreich geht, ist Kärnten wohl die unumstrittene Nummer eins – und das ist auch gut so. Noch bevor am 1. März die Politiker an der Reihe sind, in Land und Gemeinden gewählt zu werden, rittern die närrischen Runden um die Gunst des Publikums. Die WOCHE ließ vor dem Faschingshöhepunkt die besten, kreativsten und lustigsten Faschingsgilden im Land küren – und wer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.