Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Markus Fuchs, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder und Christian Wopienka sowie Sarah Munninger. | Foto: Eva Travnicek

Girls' Day 2024
Klosterneuburgs Plädoyer für Frauenpower in allen Berufen

Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Vizebürgermeisterin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. KLOSTERNEUBURG. Nach der Begrüßung durch Martina Polndorfer, in welcher auf die vielfältigen Möglichkeiten und den Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften gerade im technischen...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Schülerinnen der Klosterneuburger Mittelschulen mit Markus Fuchs, Martina Polndorfer, Friedrich Oelschlägel, Maria-Theresia Eder und Christian Wopienka, Sarah Munninger. | Foto: Eva Travnicek
Aktion 2

Girls' Day Klosterneuburg
„Mädchen hervor“ für frauenuntypische Berufe

Es heiß wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“ in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Vizebürgermeisterin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern können. Nach der Begrüßung durch Martina Polndorfer, in...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Foto: Martina Schweller
11

Girlsday in Niederösterreich
Betriebe öffnen für die Mädchen

Der klassische Männerberuf gehört der Vergangenheit an! Am Girlsday, der dieses Jahr am am 27. April statt findet, erfahren die Mädchen, was beruflich alles möglich ist. NÖ. Jedes Jahr öffnen Wirtschafts-, Industrie- und Produktionsbetriebe ihre Türen für Mädchen, die sich ihre berufliche Zukunft nicht erträumen, sondern konkret kennenlernen wollen.  Was ist der Girls Day?Am Girls Day können sich die jungen Damen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten in typischen Männerberufen informieren....

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller

Girl's Day Klosterneuburg 2022
Mädchen können mehr

Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es endlich wieder „Mädchen hervor“ beim „Girls´ Day“  in der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ. KLOSTERNEUBURG. Auf Initiative der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer NÖ und von Frauen- Familien und Bildungsstadträtin Maria T. Eder organisierte Friedrich Oelschlägel, Leiter der Außenstelle Klosterneuburg, diesen Tag speziell für Mädchen, die ihre Zukunft durch das Ergreifen auch von frauenuntypischen Berufen nachhaltig verbessern...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Girl´s Day: Stärken und Fähigkeiten insbesondere im handwerklich-technischen Bereich kennen lernen. | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Girl's Day
Mädchen bei ihrer Berufswahl ermutigen

Rund um den internationalen Girl´s Day geht es darum, insbesondere Mädchen und jungen Frauen zusätzliche Chancen und Möglichkeiten in der Berufswahl bewusst zu machen. VORARLBERG/BREGENZ. „Wir wollen Mädchen ermutigen und motivieren, auch die vielen technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufe und Ausbildungen für sich zu entdecken“, sagen Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landesrat Marco Tittler. Der Girl´s Day fand in zahlreichen Städten und Gemeinden statt. Insgesamt 19...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Zuerst noch ein bisschen schüchtern dem schweren Arbeitsgerät gegenüber. | Foto: RHI

"Girls Day" weckte neue Interessen

Beim diesjährigen "Girls Day" drehte sich alles um "Mädchen in der Industrie". Im Zuge des "Girls Day 2014" (einem internationalen Aktionstag, an welchem Schülerinnen in ganz Österreich die Möglichkeit geboten wird einen handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb vor Ort näher kennen zu lernen, um dabei ihre Fähigkeiten zu erforschen) besuchten über 60 interessierte Mädchen verschiedene Standorte der Firma RHI in der Steiermark. Eine kleine Abordnung (sechs junge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ing. Wolf zeigt den Mädchen wie Metall verarbeitet wird. | Foto: WAF
2

Girlsday: Mädchen zu Gast bei der WAF

Am 24. April 2014 fand der alljährliche Tiroler Girlsday statt. Die WAF Fassadensysteme GmbH aus Polling war zum ersten Mal mit dabei. POLLING. Ziel der Aktion war es Mädchen der 7. Schulstufe technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe näher zu bringen. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programmes wurden die Mädchen bei der WAF in die Tätigkeiten eines/r Metallbautechnikers/in eingeführt. Wichtige Zielgruppe „Aufgrund des massiven Fachkräftemangels in unserer Branche sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Girls Day findet sehr viel Zuspruch

TIROL. Der jährliche Girls‘ Day ist eine wichtige Initiative, um Mädchen auf zukunftsorientierte Berufsfelder abseits der traditionellen Rollenklischees neugierig zu machen, sind sich Frauenlandesrätin Christine Baur und Arbeitslandesrat Johannes Tratter einig. Insgesamt 27 Tiroler Schulen, davon elf Hauptschulen, zwölf Neue Mittelschulen sowie drei Allgemeinbildende Höhere Schulen und eine Berufsbildende Schule nehmen an dieser Initiative des Landes Tirol und der amg-tirol teil. „560...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Tischlerin? Das schau ich mir am Girls Day an!

HASLACH. Sechs Mädchen aus dem Bezirk verbrachten den Girls Day in der Tischlerei Andexlinger GmbH in Haslach. Sie erhielten Einblicke in die Arbeitswelten von Tischlern und Tischlereitechnikern. Neben dem Kennenlernen der einzelnen Produktionsschritte, waren die Mädchen besonders eifrig beim Anfertigten eines maßgenauen Etuis aus Holz für ihre Handys. Auch das Massivholzdrechseln interessierte sie. In den abschließenden Feedbackgesprächen erklärten einige Teilnehmerinnen, dass sie sich nach...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.