Gisela Egger

Beiträge zum Thema Gisela Egger

Andrea Kammerlander wird vom Regionalmanagement, dem Landesrat für Energie und dem Klimabündnis Tirol als neue Koordinatorin willkommen geheißen. | Foto: Regionalmanagement Imst
Aktion

KEM Imst
Andrea Kammerlander übernimmt Klima-Agenden des Bezirks

Nachdem die Klima- und Energiemodellregion Imst ausgelaufen ist, hat nun das Klimabündnis Tirol deren Aufgaben übernommen. BEZIRK IMST/WILDERMIEMING. Energieeffizienz, Klimaschutz und Biodiversität in der Region Imst waren in den letzten Jahren häufig mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Imst und damit mit Gisela Egger verbunden. Als Leiterin der KEM hat sie zahlreiche Projekte, Initiativen und Maßnahmen initiiert, mitgetragen und nach außen hin kommuniziert. Der Rietzerin ist es zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Kornelkirsche blüht an einigen Standorten im Bezirk bereits und dient den Insekten – anders als die Forsythie – als frühe Nahrungsquelle. | Foto: Karadar
11

Bezirk Imst
Heuriger Schwerpunkt: naturnahes, heimisches Gärtnern

Der Vortrag "Gärten naturnah gestalten" am 18. März läutet den Start einer Serie an Veranstaltungen ein. BEZIRK IMST. Das Thema der naturnahen Bepflanzung von Grünflächen ist inzwischen schon im Bewusstsein der Imster Bevölkerung angekommen, auch dank der inzwischen jahrelangen Arbeit von Gisela Egger, Leiterin der Klima- und Energiemodellregion Imst, und Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum, der viele Aktionen und Veranstaltungen Eggers fachlich begleitet. Die Förderung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zum letzten Vernetzungstreffen hatte KEM-Leiterin Gisela Egger (r) Stefanie Suchy von der Tiroler Umweltanwaltschaft als Vortragende eingeladen. | Foto: Dorn
3

KEM Imst
Letztes Vernetzungstreffen der Klima- und Energiemodellregion Imst

Zum Abschluss der zweiten Weiterführungsphase lud KEM-Leiterin Gisela Egger zu einem Vortrag über Lichtverschmutzung. ROPPEN / BEZIRK IMST.  Als Gisela Egger 2016 die Agenden der Klima- und Energiemodellregion Imst übernahm, waren Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen in den Kommunen des Bezirks noch großteils Zukunftsmusik. "2016 hatten wir noch fast keine Ansprechpartner in den Gemeinden für Energie. Jetzt haben mehr als die Hälfte Teams oder Ausschüsse, keine einzige Gemeinde ist ohne...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Schaumeile, die die Kinder anlegten, wird später auch noch beschriftet. | Foto: Gisela Egger
5

Mötz
Volksschulkinder setzen heimische Stauden in Schaumeile

Bei schönstem Wetter und guter Stimmung legte gestern die Klasse drei mit Klassenvorstand Eva Egger der Volsschule Mötz ein Staudenbeet mit heimischen Pflanzen an, um Insekten das Leben etwas zu versüßen. MÖTZ. Unter der Leitung von Susanne Schöpf von der Firma Oppl und des KEM- Imst Managements, Gisela Egger arbeiteten die Kinder fleißig und engagiert. So konnten 20 Stauden gesetzt werden und die meisten dienen nicht nur den Insekten: „Die Wirkung von heimischen Kräutern und Blumen wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Volksschule Leins hat heuer fleißig Punkte gesammelt beim zu Fuß in die Schule Gehen und will auch nächstes Jahr wieder dabei sein. | Foto: Gisela Egger
3

Schulweg ist Fußweg
Elterntaxi war gestern, heute wird zur Schule gegangen

Inzwischen setzen zwölf Schulen im Bezirk auf die Initiative Schulweg = Fußweg. BEZIRK IMST / PITZTAL. Immer mehr Volksschulkinder im Bezirk Imst verzichten auf das „Elterntaxi“ und gehen zu Fuß zur Schule. Unterstützt und motIviert werden sie dabei durch die Initiative „Schulweg = Fußweg“, die seit fünf Jahren mit dem Slogan „Miar fahr’n it mit, weil Z’fuaß gian isch der Hit!" für das zu Fuß zur Schule gehen wirbt. Ursprünglich gegründet in Imst, beteiligten sich im heurigen Schuljahr neben...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mit dem Beitrittscode 8TCR768 kann man sich bei der Mitfahrbörse Ummadum der KEM Imst Community "Energiebündel" anmelden.
2

Ummadum
Mitfahrbörse soll längerfristig Besetzungsgrad in PKWs erhöhen

Die Klima- und Energiemodellregion Imst ist ab sofort bei der Mitfahrbörse und mobilen App Ummadum dabei und vergibt Benefits für ihre Nutzer. BEZIRK IMST/WILDERMIEMING. Es gibt sie bereits in einigen Ländern Europas und der Erfolg gibt ihr Recht: Die mobile App Ummadum hat inzwischen österreichweit 33.000 User, die mittels Handys entweder einen Mitfahrer für den eigenen PKW finden oder als Beifahrer einen Fahrer, der sie mitnimmt. Mit dabei sind auch einige Firmen, die so den Pendlerverkehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Hier geht's um die Vision einer Digitalisierung des alten Kummerkasten-Prinzips – nur eine von insgesamt sechs Ideen, die in der Imster Handelsakademie beim „Business Breakfast“ bei Kaffee und Butterbrot weiter heranreiften. | Foto: Matt
9

Handelsakademie Imst
Junge Geschäftsideen, serviert zum Frühstück

„Business Breakfast“ mit Expertise aus der Wirtschaftspraxis: Das gab's vergangenen Freitag an der Handelsakademie Imst. IMST. Alles Gute beginnt mit einer guten Idee, die dann hoffentlich irgendwann Früchte trägt. Wie's klappen kann, zeigt das Seminar „Creative Business Solutions“ an der Handelsakademie Imst, wo gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol nachhaltige Produktideen entwickelt werden wollten. Sechs nachhaltige Einfälle haben sich zwischenzeitlich auch schon...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Glauben an das Potential des Lastenrads: Robert Leichs (Cargobike Roadshow), der Haiminger Gemeinderat Ernst Gabl, die Haimingerin Margaretha Trautmann, KEM-Managerin Gisela Egger, Petra Gabl vom „ProByke“-Team Haiming, David Mittelholz (Klimabündnis Tirol) und Stephanie Ellers (Cargobike Roadshow) (v.l.) | Foto: Manuel Matt
4

Cargo Bike Roadshow in Imst
Das Lastenrad: Alternative zum (Zweit-)Auto

Sonst ebenso miteinander verknüpft, überlappte sich die Imster Demokratie- heuer mit der Europäischen Mobilitätswoche. Zum ersten Tag der unionsweiten Aktion gastierte dabei die Cargo Bike Roadshow am Sparkassenplatz – mit Elektro-Lastenrädern zum Ausprobieren. IMST. Sie ist gerade wohl dieser Tage sehr gefragt. Umso mehr strahlte so Gisela Egger als Managerin der Imster Klima- und Energiemodellregion (KEM) am vergangenen Freitag über das Gelingen, dass gleich zu Beginn der Europäischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.