Glücksbringer

Beiträge zum Thema Glücksbringer

"Viel Schweinderl im neuen Jahr!" Wer passende Keksausstecher zuhause hat, kann seine Glücksbringer ganz schnell selber backen.  | Foto: Grumbach

Backen
Glücksbringer selber backen

Das einfache Rezept gelingt auch Backanfängern. BEZIRK (ach). Um das neue Jahr gebührend zu begrüßen, werden neben Glückwünschen traditionell auch Glücksbringer überreicht. Warum diese nicht einmal selber backen? Wer passende Keksausstecher zuhause hat – hiezu eignen sich Schwein, Rauchfangkehrer, Schwammerl, Kleeblatt oder auch Fisch – kann gleich starten. Sie brauchen dafür: 15 dag glattes Mehl, 10 dag Butter, 5 dag Staubzucker, 1 P. VZ, 1 Eidotter. Weiters Marillenmarmelade, Staubzucker,...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
2

Adventessen, hier kannst auch du etwas Glück geben!
Glücksbringer der Glück bringen soll!

Diese Aktion gibt es in STREBERSDORF: LIEBE MITBÜRGER, WIE ALLE JAHRE TRETE ICH MIT DIESER BITTE AUCH AN SIE HERAN! BITTE UNTERSTÜTZEN SIE DEN MISSIONS SPENDENAUFRUF FÜR MENSCHEN DIE WOHNUNGSLOS SIND. DERZEIT WIRD VIELES FÜR FLÜCHTLINGE GETAN, DAS IST AUCH GUT SO, ABER WIR HABEN AUCH VIELE ÖSTERREICHER/INNEN DENEN ES NICHT GUT GEHT. DAHER BITTE ICH SIE BEI EINER NATURALLEBENSMITTEL SPENDE MIT ZU MACHEN, FÜR MENSCHEN DIE KEIN DACH ÜBER DEM KOPF HABEN. DIE LEBENSMITTEL WERDEN FÜR EIN ADVENTESSEN...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Manuela, Angelika und Manuela bekamen von den Bezirksblättern den Glücksklee für das Jahr 2019 überreicht. Für die drei Damen solle alles so bleiben wie es ist, aber mehr Frieden braucht die Welt", sagten sie uns.
4

Glücksbringer für das Jahr 2019 von den Bezirksblättern
Neues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze

Die Bezirksblätter gaben in den Lokalen "Drunter&Drüber" und "Lotzi's Schatzeria" Glücksbringer für das Jahr 2019 in die Hand. "Für uns soll alles so bleiben wie es jetzt ist, aber es muss wieder mehr Frieden in die Welt", sagten uns Manuela A., Angelika S. und Manuela B.. Ihr Hobby zum Jahresziel nahmen sich Stefan O., Raphael K. und Philipp L. und wollen beim Fischen ihren Bestfang überbieten. "Mehr gemeinsame Zeit" machte sich Vanessa M. mit ihren Freunden zum Vorsatz.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Agnes Etzer
Philipp Kager ist der Herr des Glücksklees. | Foto: RAXmedia
27

Philipp macht aus Kleeblättern tolle Glücksbringer

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Philipp Kager (27) aus Warth ist ein Glückspilz, mehr als 2.100 vier- und mehrblättrige Kleeblätter hat er bisher gesammelt. - "Kleeblätter haben mich schon mein Leben lang fasziniert. Ich sammle, presse und laminiere sie, damit sie erhalten bleiben", schildert Philipp Kager. Der Senioren- und Behindertenbetreuer hat inzwischen über 2.100 Glücksklees in seiner Kollektion und sammelt intensiv weiter. "Ich finde jährlich etwa 500 vier-, fünf- oder mehrblättrige...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: © by bettina seier
14 22

Silvester Jahreswechsel
VIVA LA VIDA

*** Ein Feuerwerk von Farben, Glück soviel ihr fassen könnt und einen fulminanten Start ins neue Jahr. Viva La Vida , Bettina

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier
10 13

WEIHNACHT/NEUJAHR. In Kini sei Schotz - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 100

Am Altjahrstag des vergangenen Jahres bekamen wir einen ganz besonderen Besuch. Unser Rauchfangkehrer-Meister kehrte an seinem letzten Arbeitstag den Kachelofen in unserer Küche. Er wollte mit Jahreswechsel in Pension gehen. Das Unternehmen, das über 100 Jahre lang im Besitz der Familie war, wurde geschlossen und das Rayon an eine andere Firma übergeben. Mit der folgenden Geschichte möchte ich mich bei ihm bedanken, denn er ist einer jener Rauchfangkehrer, die wie ein waschechter Glücksbringer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
7 15 7

BEZIRK. Das Schwein – ein Glückssymbol?

Unter den vielen Glücksbringern ist das Schwein traditionell sehr stark präsent. Ob aus Schokolade, Marzipan, gebacken, aus Glas oder Ton. Es freut sich ein jeder, der so ein kleines Glücksschweinderl geschenkt bekommt. Außerdem gelten Schweine als Sinnbild für Fruchtbarkeit, instinkthafte Mutterliebe und Reichtum. Die Wurzeln dieser Tradition gehen bis in die vorchristliche Zeit zurück. So opferten die Germanen  zur Zeit der Wintersonnenwende ihr "Julschwein". Es sollte im kommenden Jahr Glück...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
3 2

Eidechse im Winter

Eine tolle Überraschung gab es für Wanderer und Spaziergänger, die die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres 2017 am Admonter Kogel in Graz-Weinzödl genossen haben. Zwei Eidechsen kamen zu Mittag auch hervor um sich zu sonnen. Die größere von den beiden hat sich selbst durch Fotografieren beim Sonnenbaden nicht stören lassen. In vielen Ländern und Kulturen gelten Eidechsen als Glücksbringer. Sind Eidechsen, die sich trotz Winterschlafes am 1.1. doch zeigen ganz besondere Glücksbringer, für...

  • Stmk
  • Graz
  • Hans Preitler
Museumsleiter Günter Stern im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse.
3 4

Der Rauchfangkehrer: Zwischen Ruß und Heilsbringer

Seit dem Mittelalter gelten die Männer in Schwarz als Symbol für Glück und geleiten uns jährlich am 31. Dezember ins neue Jahr WIEDEN. Er schmückt Postkarten, wünscht uns alljährlich am 31. Dezember ein gesegnetes "Prosit Neujahr!" und sorgt ganz nebenbei auch noch dafür, dass unsere Schornsteine in Takt bleiben: Der Rauchfangkehrer gilt seit jeher als Glücksbringer und Neujahrsbote. Günter Stern, Leiter des Rauchfangkehrermuseums in Wieden, erklärt bei einem Besuch seiner Ausstellung in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
3

Glückssymbol seit 175 Jahren

Christoph Hirscher führt in St. Florian einen Rauchfangkehrerbetrieb in fünfter Generation. ST. FLORIAN. Der Rauchfangkehrer wurde durch seine Bedeutung im Mittelalter zu einem Glückssymbol. Denn durch schlecht gereinigte Kamine entstanden damals sehr oft Brände, die nicht selten ganze Städte auslöschten. Auch konnte bei einem verstopften Rauchfang oder Kamin nicht geheizt und gekocht werden. Der Rauchfangkehrer hatte damals sowie auch heute eine wichtige Aufgabe, was ihm den Status eines...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Neujahrsmarkt, Wien, Fliegenpilz
28 29 26

Neujahrsmarkt im Schloß Schönbrunn!

Hunderte Besucherlnnen sind heut noch zum Neujahrsmarkt, ins Schloß Schönbrunn gekommen. Heute war der letzte Tag vom Neujahrsmarkt, bis der Kultur- und Weihnachtsmarkt seine Pforten wieder eröffnet. Jedes Jahr findet im Schloßhof, auch ein Ostermarkt statt. Der Tiergarten Schönbrunn, hat des ganze Jahr geöffnet. Jedes parkende Auto bezahlt immer für 5 volle Stunden. Egal, wie lange das Auto am Parkplatz steht.

  • Wien
  • Marie Ott

Glücksbringer

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und ich war auf der Suche nach richtig schönen aber auch günstigen Glücksbringern in Klagenfurt und Umgebung. Da findet man reichliche Angebote aber auch die Preise sind viel zu hoch. Aber in harbach bin ich in einer Garage fündig geworden, wo ich richtig zuschlagen konnte. Glücksbringer in jeder Größe und keiner kostete mehr als 1,50 Euro! Ich ban da mit zwei Sackerln rausgegangen, mit etwa 50 Glücksbringern, und zahle keine 30 Euro, da ich viele zu 0,50 Cent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Konrad Schedel
4

Glücksbringer aus Schneckenhäusern

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die witzigen "Schneckenschwammerln" ganz einfach selbst machen. VILLACH (mw). Verschenken Sie zum Jahreswechsel doch einmal selbstgemachte Glücksbringer, das freut die Beschenkten sicher umso mehr. Die Idee ist witzig und ganz einfach nachzumachen. Schnell gemacht Leere weiße Schneckenhäuser finden Sie am Besten bei einem Spaziergang. Säubern Sie diese und lassen Sie sie trocknen. Für die weißen Punkte kleben Sie die Lochverstärkungsringe nach Belieben auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Foto: panthermedia.net/Farina6000

Schornsteinfeger, bring Glück herein

BRAUNAU (glo). Er ist schwarz gekleidet, meist schmutzig und trägt sperrige Arbeitsutensilien mit sich herum. Die Rede ist vom Schornsteinfeger – auch Rauchfangkehrer genannt –, der als Glückssymbol gilt. Als solches wird er gerne rund um Silvester und Neujahr an Bekannte und Freunde verschenkt. Doch wieso wurde eigentlich gerade dieser Profession das Glück zugeschrieben? Früher war es für Haushalte einer keinen Katastrophe gleich, wenn der Kamin verstopft war oder nicht mehr richtig zog. Denn...

  • Braunau
  • Sandra Gloning
Foto: Elena Schweitzer/Fotolia
1 2

Süße Glücksbringer selber machen

Während sich die meisten noch im Weihnachtsstress befinden, denken Vorausschauende bereits an Silvester. Zum Jahreswechsel gehören neben Feuerwerk und Sekt auch unbedingt kleine Glücksbringer. Wie man die kleinen Gaben selbst herstellen kann, lernt man heuer in der "Marzipan Glücksbringer-Fabrik" von Raphael Hillinger, Bäcker und Konditor und Teilnehmer mehrerer Landes- und Bundeswettbewerbe. Im Workshop am 16. Dezember ab 18 Uhr im Bildungshaus St. Magdalena zeigt der Profi nach einem...

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Umfrage: Was bedeuten Ihnen Glücksbringer?

Christa Boeß, Feldkirchen, Angestellte: "Ich bin nicht abergläubisch, aber der Gedanke, dass mir eine Person mit einem Glücksbringer etwas Gutes wünscht, macht mich glücklich. Ich verfüge über mehrere Glücksbringer, die ich immer von meinen Verwandten und Bekannten geschenkt bekomme." Fabian Lambert, Feldkirchen, Lehrling: "Ich glaube nicht so wirklich an Glücksbringer. Zu Silvester freue ich mich dann aber schon, wenn Verwandte oder Freunde mir einen Glücksbringer schenken. Das bringt mir dann...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.