Glan

Beiträge zum Thema Glan

Patrick Rauter will den Surfspirit nach Klagenfornia bringen. | Foto: Privat
Aktion 4

Trendsportprojekt
Künstliche Surfwelle in Klagenfurt noch nicht vom Tisch

KLAGENFURT. Letztes Jahr haben wir über eine geplante künstliche Surfwelle berichtet. Im Zuge der Errichtung einer neuen Sohlstufe in der Glan in Ebenthal, die es Fischen erleichtern soll flussaufwärts zu ziehen, wurde bekannt, dass die Stadt laut über eine künstliche Surfwelle nachdenkt. Experten stehen diesem Projekt positiv gegenüber, es sei mit dem Naturschutz vereinbar.  Kleine Welle möglichNun gibt es Aktuelles vom Projektverantwortlichen Patrick Rauter: "Ja, die Stadt verfolgt das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
An dieser Stelle soll die neue künstliche Welle zum Surfen entstehen. Das wird noch geprüft und muss von der Stadt finanziert werden.
1 5

Naturschutz trifft Trendsport
Eine Welle zum Surfen wird geprüft

Im Oktober soll neue Fischwanderhilfe in Glan fertig sein, als nächster Schritt soll an nächsten  Fischtreppe etwa 250 Meter flussaufwärts eine surfbarer Welle entstehen. KLAGENFURT, EBENTHAL. Seit Jahren ist ein Rückgang in der Artenvielfalt und der Population in Kärntens Flüssen zu beobachten. Nachdem vor ein paar Jahren der räuberische Fischotter wieder in die Fließgewässer zurückgekehrt ist, haben Fischereipächter schnell einen Sündenbock ausgemacht, der für die Abnahme der Fische in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Projektleiter Achim Ehrenbrandtner: Aus einst gerade gezwungenem Bach wie in Leopoldskron (Bild) wird auch in Maxglan wieder mäandrierendes Gewässer. | Foto: Stadt Salzburg
2

Glan wird auf Höhe Rauchmühle naturnah rückgebaut

Bis April werden 300 m Bachlauf ökologisch aufgewertet – neuer Freizeit-Raum SALZBURG (pl). Nach den beiden Abschnitten 2008 und 2011 im Stadtteil Leopoldskron wird heuer die Glan in Maxglan auf Höhe Rauchmühle, zwischen Eisenbahnbrücke und Ignaz-Harrer-Straße, auf einer Länge von ca. 300 Meter naturnah rückgebaut. Von dem neuen Freizeit-Raum werden nicht nur die Bewohner des hier geplanten Stadtquartiers mit rund 200 Neubauwohnungen profitieren. Finanziert wird der Großteil des Projekts durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.