Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

Mein neues Buch: Mein persönlicher Lebensplan für Erfolg, Gesundheit und Harmonie

Buchbeschreibung: Mein persönlicher Lebensplan für Erfolg, Gesundheit und Harmonie Dieses Handbuch dient zur positiven Lebensveränderung und erklärt in einfachen Schritten, wie es doch möglich ist, mit der perfekten Planung und der nötigen Disziplin, alles im Leben ganz alleine zu erreichen. Mit Hilfe eines ganz persönlichen Lebensplanes, den wir in diesem Buch gemeinsam erarbeiten, lernen sie so die passenden Affirmationen für ihre ganz persönlichen Herzenswünsche und Ziele zu gestalten und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Monika Nusshold
Die Bäuerinnen beim Kräuterbüscherlbinden im Kloster Frohnleiten
7

Kräuterbüscherlbinden und Kräutersegnung in Frohnleiten

Am Mittwoch, den 14. August 2013, laden die Frohnleitner Bäuerinnen wiederum um 13:30 Uhr unter fachkundiger Anleitung von Frau Anni Plienegger zum traditionellen Kräuterbüscherlbinden in den Klostergarten ein. Alle Frauen und Männer, die da gerne mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Verschiedene Kräuter, wie Johanniskraut, Ringelblume, Beifuss, Zinnkraut, Thymian, Oregano, Lavendel, Eisenkraut, Melisse, Wermut und viele andere mehr, können hiefür mitgebracht werden. Am Feiertag, den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Melinz
Innehalten: Das machen viele Grazer ohne religiöse Institution. Nur mehr jeder zweite ist Katholik.

Woran die Grazer glauben

Jeder zweite ist Katholik, ein Drittel hat kein Glaubensbekenntnis. Ist Religion noch gefragt? Eine Blitzumfrage unter Grazern zeigt: Jein – so hat jeder seine eigene Vorstellung davon, was Glaube im Alltag bedeutet (siehe rechts). Eine Erhebung am Institut für Ethik der Karl-Franzens-Uni zeichnet ein Bild von einer vielfältigen Stadt: Nur mehr rund 55 Prozent der Grazer sind Katholiken. An zweiter Stelle rangieren mit knapp zehn Prozent Angehörige des Islam. Rund fünf Prozent der Grazer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Wieder freier Blick auf Augustinus

Enthüllte Augustinus-Statue

Abschluss der Aktion Glaube in Stainz Mit Beginn der Fastenzeit nahm die Aktion Glaube Verhüllen – Enthüllen – Entdecken der Diözese Graz-Seckau ihren Anfang. Sie manifestierte sich in der Verhüllung von kirchlichen Zeichen wie Portalen, Statuen oder Wegkreuzen und sollte zum Denkanstoß führen, was denn sei, wenn es all diese christlichen Zeichen im öffentlichen Raum nicht mehr gäbe. „Unser Glaube hat auch mit Sehen zu tun“, sprach Weihbischof Franz Lackner in diesem Zusammenhang von einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Freiheiten, die in die Enge führen - Vortrag und Bildershow

Im Rahmen eines Gottesdienstes der Freien Christengemeinde Murek und der Evangelikal Freikirchlichen Gemeinde Leibnitz wird uns der Vortragende Hias Schreier zu folgenden Themen Antworten aus der Bibel geben: - Aktuelle Freiheiten unserer Gesellschaft - Freiheit auf allen Ebenen - Folgen der falschen Freiheit + Die positive Enge der Bibel Wann: 11.11.2012 09:30:00 Wo: JUFA, Klostergasse 37, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Redhead

Faszination Freiheit - Vortragsabend mit Bildershow

Der Vortragende Hias Schreder lebt mit seiner Familie in Annaberg in den Salzburger Bergen. Er ist Lehrer und Bergführer und Mitglied der Bergrettung und Obmann der Lawinenkommission. An diesem Abend erzählt er anhand herrlicher Bergsteiger Bilder von seiner Suche nach Freiheit, die vor etlichen Jahren eine drastische Wender erfuhr. Wann: 10.11.2012 20:00:00 Wo: Gemeindesaal im Rathaus, Hauptplatz 30, 8480 Mureck auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Maria Redhead

Dokumentarfilm "Das Phänomen Bruno Gröning"

Wer war Bruno Gröning?  Im Frühjahr 1949 strömten Tausende ins westfälische Herford.  Sie hatten nur ein Ziel: Bruno Gröning. Vom Krieg geschlagen, von Ärzten aufgegeben, kannten diese Menschen nur noch den Wunsch, gesund zu werden. Bruno Gröning sollte ihnen helfen. Und das Unfassbare geschah: An den Rollstuhl Gefesselte standen auf, Erblindete konnten wieder sehen. Dieser Film zeichnet die dramatischen Ereignisse jener Zeit nach. Auch heute geschehen weiterhin die Heilungen wie zu Lebzeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Gunnar Michelitsch
Foto: KK

Schloss Aichberg: Glauben

Mit den Ausstellungen auf Schloss Aichberg und Schlossherrn Mag. Cajetan Gril verfügt die Gemeinde Eichberg über einen kongenialen Partner der die Kunst- und Kulturszene von Eichberg nicht nur belebt sondern wesentlich mitträgt. Hiezu gibt es eine ständige Schausammlung „EIN HAUS UND SEINE BEWOHNER“, welche die Geschichte und das Geschick des Hauses, seiner Bewohner und der Umgebung mit alten und neuen Artefakten zeigt. Schwerpunktthema 2012: Glauben. Geöffnet noch bis 26. Oktober 2012 an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl
Der neu renovierte Kirchplatz von St. Anna. Der Ort hat im Laufe der Zeit sehr viele katholische Priester hervorgebracht. 	Foto: KK

Ein sehr guter Boden für eine geistliche Laufbahn

Durch eine Besonderheit hat sich St. Anna den Beinamen „steirisches Bethlehem“ verdient. Bezogen auf die Einwohnerzahl hat der Ort die meisten Priester der Diözese Graz Seckau hervorgebracht. Darunter Kardinal Andreas Frühwirth, der in seiner Amtszeit zweithöchster Würdenträger nach dem Papst war, oder Fürstbischof Leopold Schuster. Aktuell ist Weihbischof Franz Lackner weit oben in der Kirchenhierarchie verankert. Dazu sind in Güssing, Pöls und Fernitz aus St. Anna gebürtige Priester tätig. Da...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Während die Institution Kirche an Bedeutung verliert, erlebe das Religiöse eine neue Renaissance, so der Soziologe Stephan Moebius. Gemeinsam mit seinen Studenten hat er in der Uni Graz die neuen Formen religiösen Lebens in der Murmetropole untersucht. | Foto: Photos.com

Religion geht in Graz neue Wege

So voll wie zu Ostern würde sich mancher Pfarrer seine Kirche gern öfter wünschen. Doch da herrscht meist gähnende Leere. Wieso das so ist? Dieser Frage ist man nun an der Uni Graz nachgegangen und kam zu folgender Erkenntnis: „Es verliert zwar die Institution Kirche an Bedeutung, nicht aber das Religiöse selbst. Hier ist sogar eine gewisse Renaissance zu beobachten“, fasst Stephan Moebius vom Institut für Soziologie die Ergebnisse eines studentischen Forschungsprojekts zusammen. Grundlage...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Maria Pieberl-Hatz und Kleitus Bogianzidis laden mit biblischen Texten und Monochordklängen zu monatlichen Meditationen in die Klöcher Kirche ein. Foto: WOCHE

Neuer Zugang zu Spiritualität

Meditationen zu Klängen vom Monochord und mit Texten aus der Bibel in der Pfarrkirche Klöch. walter.schmidbauer@aon.at Wir wollen mit diesen Meditationsabenden einen neuen Zugang zur eigenen Spiritualität entwickeln und den Teilnehmern ihren individuellen Weg zu Gott finden lassen“, erklärte Maria Pieberl-Hatz vor Beginn des ersten Meditationsabends in der Pfarrkirche Klöch. Im Mittelpunkt dieser spirituellen Reise stand auch ein Monochord, ein historisches Instrument, auf dem bereits...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.