Glauben

Beiträge zum Thema Glauben

3

MEIN LEBEN MIT KREBS

Bei diesem Vortrag von Dr. Wolfgang Hödl am 4.10.2017, 19 Uhr in der Herz Jesu Pfarre Ternitz, „MEIN LEBEN MIT KREBS“ geht es um ein für viele Menschen sehr wichtiges, das Leben beeinflussendes Thema. Heutzutage ist es wichtiger denn je, sich unserer „christlichen Werte“ zu besinnen. Was sind aber diese „christlichen Werte“, die im täglichen Sprachgebrauch sehr oft, fast schon inflationär gebraucht werden? Damit wissen leider viel zu wenige Menschen etwas anzufangen. Menschen, die eine...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Franz Weissenböck bekommt die Ehrung von Bischof Klaus Küng | Foto: Wolfgang Zarl
3

Ein Kirchberger bekommt höchsten kirchlichen Orden

Ordinariatssekretär Franz Weissenböck, der aus Kirchberg/Walde stammt, erhielt bei seiner Pensionsfeier von Bischof Klaus Küng das Goldene Ehrenzeichen vom Heiligen Hippoly verliehen – der höchsten und selten verliehenen diözesanen Auszeichnung für Laien. 36 Jahre war er im Dienst der Diözese, jetzt folgt ihm Christian Ebner nach, der den Titel Ordinariats-Vizekanzler trägt. Loyal und zuverlässig im Dienste der Kirche Bischof Küng würdigte den Jungpensionisten, dem die Diözese ein...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Pfarre Stift Klosterneuburg
7

Pfarrgemeinderatswahlen für 10 Kirchen von Klosterneuburg

Die Freu:-)de an der Botschaft Gottes Dafürsein im Christlichen Glauben an die Bewegbegleitung Am 19.März 2017 ist der Tag, wo nach fünf Jahren die Kirche neu ihre Vertreter/Innen erwählt. In ganz Klosterneuburg sind an die 16.000 getaufte Christen aufgerufen, dass sie zu den Pfarrgemeinderatswahlen gehen, um ihre Bereitschaft zu zeigen ob sie zur und für die Kirchen gehen und stehen. Gerade in diesem Teil von Niederösterreich hat die Kirche einen großen Stellenwert, da vom Stift Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin

DER GFIEDERBERG RUFT!

Vorab in Kurzform: Die vier Gfiederbergpfarren Pottschach, Sieding, St.Johann und Ternitz laden am 17.9.2016 um 15 Uhr wieder zu einer Gfiederbergmesse, unmittelbar neben der Gfiederwarte ein. Bei der ersten Bergmesse waren über 150 Menschen anwesend und waren begeistert! Wir leben in Österreich in einer mehrheitlich christlichen Region, in einem immer noch friedlichen Land und wir dürfen dafür froh und dankbar sein. Dies und die Wertschätzung gegenüber allem Lebendigen ist, wie uns die jüngste...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
Chorherren vom Stift Klosterneuburg und eine Barmherziger Bruder
15

Besuche mit Josef die Kirchen von Klosterneuburg

komm umARME in der Kirche und Josef schenkt dir ein lächelnGebutstagswunsch von einem Barmherzigen- und Guten-Mensch zum 5:-)iger Ich möchte euch einladen mit zu kommen und die vielen Kirchen zu besuchen. Diese Pfarrer waren bereit für ein Lächeln das verbinden soll. Von heute bis zu meinem 50zigsten Geburtstag am 19.6.2016 umARME ich um die Barmherzigkeit und Nächstenliebe zu Signalisieren und das mit einem ....:-) ich finde euch unter den Menschen,in der Lourdesgrotte, in der Kirche, in der...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Sr. Theresia im Gespräch mit Frau Gschwind Edeltrude | Foto: Mater Salvatoris

Seelsorge in Mater Salvatoris

Seit Anfang des Jahres verstärkt Sr. Theresia Stradl SDS als Seelsorgerin das Team von Mater Salvatoris. Sr. Theresia steht in erster Linie für Gespräche mit den Bewohnern, aber auch für deren Angehörige, zur Verfügung. Sie vermittelt auf Wunsch Kontakte zu den Priestern im Haus für die Sakramente der Beichte und der Krankensalbung. Den Bewohnern, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können, bringt sie regelmäßig die Heilige Kommunion ins Zimmer. „Ich möchte den Menschen, die vorübergehend nach...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz

fragen@gott

Zum Thema des Abends: Worauf kommt es an, wenn man mit Jugendlichen über Gott und den Glauben, über Ängste und Hoffnungen ins Gespräch kommen möchte? Mit was kann man jungen Menschen die Scheu nehmen und ihnen helfen, ihre Glaubensfragen und -überzeugungen mündlich, schriftlich und auf andere kreative Arten auszudrücken? Stephan Sigg ist 30 Jahre alt und von Beruf Autor. Aufgewachsen ist er in Rheineck in der Ostschweiz. Sein Theologiestudium schloss er 2007 in Chur ab. Seither ist er als...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

BUCH TIPP: Vom Bauernbub zum Heiligen

Papst Johannes Paul II. wird am 27. April in Rom heiliggesprochen, zusammen mit einem Vorgänger, Johannes XXIII., der einmal gesagt hat: "Papst kann jeder werden. Der beste Beweis bin ich." Als Bub wollte Angelo Roncalli schon ein Heiliger werden, ein Traum geht in Erfüllung. Experte Hubert Gaisbauer entschlüsselt im Buch aus heutiger Perspektive den Weg, den der Bauernsohn gegangen ist. Tyrolia, 272 Seiten, 19.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wie geht glauben?

Vortrag Wann: 27.03.2014 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, 2222 Bad Pirawarth auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
Nach Festgottesdienst und Festakt waren die zahlreichen Festgäste zu einem großen Buffet eingeladen. | Foto: Knogler
2

Evangelische feierten ihr Gemeindezentrum

Eröffnung und Einweihung des neuen Gemeindezentrums mit eindrucksvollem Festakt. STOCKERAU (km). Es kommt nicht oft vor, dass prominente Vertreter verschiedenster Parteien und Glaubensrichtungen so einheitlich die Renovierung der Kirche und den Neubau des Gemeindezentrums lobten und dabei die Gemeinsamkeit in den Vordergrund stellen. Nach dem Festgottesdienst mit Superintendent Paul Weiland kamen die Festredner zu Wort. Kurator Gert Lauermann erinnerte daran, dass 60 freiwillige Helfer hunderte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

"Im Äterwerden Glauben klären"

"Im Äterwerden Glauben klären" - Vortrag im Pfarrsaal Wann: 13.03.2014 15:00:00 Wo: Pfarrsaal Sindelburg, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Höchtl: "Der Papst ist zu einem Hoffnungsträger der katholischen Kirche geworden." | Foto: privat

Verhältnis zur Kirche hat sich bei jedem fünften gebessert

Der Präsident der in Klosterneuburg ansässigen Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung, Josef Höchtl, präsentierte eine Studie zur religiösen Situation in Österreich. KLOSTERNEUBURG. "Durch die im März 2013 erfolgte Wahl des Argentinischen Kardinals Jorge Mario Bergoglio zum neuen Papst Franziskus kam es ja weltweit zu einer Welle an positiven Kommentaren. Er ist der erste Lateinamerikaner und der erste Jesuit im Amt des Papstes und ist tatsächlich in den ersten Monaten zu einem...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

BEGEISTERUNG HAT EINEN NAMEN - SATURDAYNIGHT SPIRIT

Wie kann man junge Menschen motivieren, sich mit etwas zu befassen, was scheinbar dem Großteil der Bevölkerung nicht mehr so wichtig erscheint? Die Rede ist von Gott und der persönlichen Beziehung zu Jesus. Ist Gott unzeitgemäß? Ist Jesus nur eine Fiktion? Ganz sicher nicht, wenn man sich an den Auswirkungen der bereits legendären SATURDAYNIGHT SPIRIT Gottesdienste des Medju-Gebetskreises aus dem Raum Bucklige Welt orientiert. Immer mehr begeisterte Jugendliche warten bereits ungeduldig auf die...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Urlaubsmarter (Abschied Marias von ihrem Sohn)
7 8

Österliche Impressionen aus Retz

Meiner Meinung nach gehört der Kalvarienberg zu den schönsten Plätze in Retz. Die aus Zogelsdorfer Sandstein errichtete Anlage des Retzer Kalvarienbergs besteht nicht aus den üblichen Kreuzwegstationen, sondern folgt nach dem Abschied Jesu von seiner Mutter Maria den Gesetzen des schmerzhaften Rosenkranzes. Einer so genannten Urlaubs-Marter folgen eine Ölberg-Szene, die Geisselung, die Dornenkrönung, die Veronika-Szene und schließlich die Kreuzgruppe. Der Kalvarienberg waren auch zu Lebzeiten...

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3 16

Barockjuwel in Waldviertel

Stift Altenburg, ein schönes Barockstift in Waldviertel. Das ist ein schöner Ort in Niederösterreich um sich zu erholen vom Arbeitsstress und denn Alltag des Lebens.

  • Hollabrunn
  • Manuela Jeindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.