Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

ach dem einstimmigen Ja im Ausschuss zur Landes-Enquete „Frauen und Gleichstellung“: SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata (l.) und SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl | Foto: SPOE
2

Politik
Land plant Enquete zu „Frauen und Gleichstellung“

1918 wurden Männer und Frauen in Österreich rechtlich gleichgestellt. Trotzdem konnte ein Mann seiner Gattin noch bis 1975 verbieten, arbeiten zu gehen. „Das mag heute unfassbar wirken. Unfassbar ist aber auch die Tatsache, dass Frauen für dieselbe Arbeit noch immer 13 Prozent weniger verdienen als Männer – entgegen des Gleichbehandlungsgesetzes, das 1979 verabschiedet wurde. BEZIRK SCHWAZ (red). Damit dürfen wir trotz aller erkämpften Fortschritte nicht zufrieden sein. Wir brauchen Lösungen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
v.l.: Chefredakteurin Petra Streng und Kulturlandesrätin Beate Palfrader (Archivbild)
 | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Panoptica
"Panoptica": Jubiläumsausgabe ist raus!

TIROL. Bereits seit einem Jahrzehnt holt das Frauenkulturmagazin "Panoptica" Frauen aus Kunst und Kultur vor den Vorgang. Ab sofort ist die Jubiläumsausgabe des Magazins kostenlos erhältlich. Kunst, Kultur und KaleidoskopIn drei Rubriken, Kunst, Kultur und Kaleidoskop präsentiert das Magazin spannende Porträts, vielfältige Einblicke in wichtige Themen und unterschiedliche Sichtweisen.  Dazu ergänzt Kulturlandesrätin Palfrader:  „Frauen leisten auf allen Ebenen hervorragende Arbeit – von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Insgesamt wird das Gleichstellungspaket in den nächsten drei Jahren mit rund sieben Millionen Euro finanziert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Gleichstellungspaket
Landesweite gendersensible Infrastruktur

TIROL. Das "Gleichstellungspaket 2020-2023" der Tiroler Landesregierung umfasst insgesamt sieben Handlungsfelder. Einer der Schwerpunkte, die nun abgehakt werden sollen, betrifft den Bereich Infrastruktur. Im Detail bedeutet das: landeseigene Gebäude werden tirolweit gendersensibel umgestaltet.  Sieben Millionen Euro für GleichstellungspaketWas Jahrzehntelang hingenommen wurde, wird nun im Gleichstellungspaket 2020-2023 der Tiroler Landesregierung angegangen. Speziell der Bereich Infrastruktur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der über 2.900 Neugründungen). Ende 2019 waren zudem über 13.181 Tiroler Betriebe in Frauenhand. | Foto: land tirol

Weltfrauentag
Rolle der Frau in Tiroler Wirtschaft wächst

TIROL. Anlässlich des Weltfrauentag, am 8. März, weißt LRin Zoller-Frischauf auf die tragende Rolle der Frauen in der Wirtschaft hin. Vor allem in der heimischen Wirtschaft würden immer mehr Frauen den Ton angeben. Immerhin wird bereits die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol von Frauen getätigt.  Frauen in der Tiroler WirtschaftWie es die Wirtschaftslandesrätin erläutert, war die Mehrheit der Unternehmensneugründungen in Tirol in 2019 von Frauen getätigt worden (rund 51 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrätin Gabriele Fischer | Foto: Land Tirol/Reichkendler

LR Gabi Fischer im Interview
Gleichstellung ist kein Luxusthema

Krise hin oder her: Für Gleichberechtigungspolitik muss es immer Geld geben, meint LR Gabriele Fischer. TIROL. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (Grüne) darüber, wie sie die Stellung der Frau in Tirol sieht. Von der echten Frau bis zum "Luder"-Sager ihres Regierungspartners. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bezeichnen Sie eine „echte" Frau? Was macht diese in ihren Augen aus? LR Gabi Fischer: Jede Frau ist echt. Es gibt nicht DIE Frau oder DIE Tiroler Frauen. Frauen – wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Frauenlandesrätin Christine Baur präsentiert die Regionalanalyse zum Gleichstellungsbericht Tirol 2016. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Tiroler Gleichstellungsbericht: Viele hoch qualifizierte Frauen leben im Bezirk Innsbruck-Land

Der aktuelle Tiroler Gleichstellungsbericht wurde kürzlich vom Land Tirol - Fachbereich Frauen veröffentlicht. „Die Ergebnisse des Gleichstellungsberichts sind eine wichtige Grundlage für die Formulierung von politischen Gleichstellungszielen. Durch die regionale Auswertung können treffsichere Maßnahmen gesetzt werden“, betont LRin Baur. Die regionale Auswertung zeigt, dass die Bevölkerung des Bezirks Innsbruck-Land, insbesondere Frauen, eine höhere Qualifikation aufweist. 16% der im Bezirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.