Gleisdorf

Beiträge zum Thema Gleisdorf

2

Nachmittags in bester Laune - Betreuung in der Volksschule Gleisdorf

Über 100 Kinder besuchen die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Gleisdorf und sind dabei bestens betreut. Eltern können auf eine optimale Betreuung ihrer Kinder in der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Gleisdorf vertrauen. Weit über 100 Kinder sind angemeldet, aber nicht jedes Kind besucht jeden Tag den Hort. Täglich kommen drei Gruppen mit durchschnittlich 22 Kindern zustande. Vier HortbetreuerInnen bemühen sich unter der Leitung von Benita Lorbert um die Bedürfnisse der Kinder....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
2 5

Naturschutz in der Volksschule Pischelsdorf

Das heurige Jahres-Motto der Volksschule Pischelsdorf deckt sich inhaltlich mit dem Thema „Energiekultur im Kulmland“. Das diesjährige Jahresthema der VS Pischelsdorf „Naturschützer unterwegs“ soll die SchülerInnen zum Beobachten und Erforschen der Natur motivieren. Die Kinder sollen Zusammenhänge zwischen Lebensgewohnheiten, Natur und Klima erkennen. Sie sollen Einblick in die E-Wirtschaft, die Landwirtschaft und die ökologischen Kreisläufe gewinnen und Möglichkeiten finden, wie sie persönlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Die Mannschaft des NZ Gleisdorf U13 A
14

NZ Gleisdorf U13 A : SV Trofaiach (4:2)

Spannender Start in die Meisterschaft! Trotz der mühsamen Vorbereitungszeit aufgrund vieler Verletzungen und dem Wechsel des Kapitäns zu Sturm, startete das NZ Gleisdorf U13 A mit einem 4:2 Sieg gegen den SV Trofaiach in die neue Meisterschaftssaison. Die Mannschaft war über 70 Minuten lang haushoch überlegen und Chancen gab es in Hülle und Fülle. Nach einem unglücklichen 1:0 für die Trofaichacher kam nach der Halbzeit der verdiente Ausgleich, postwendend jedoch wieder ein Tor der Gegner. Durch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sandra Payerl

Gleisdorf: FSME-Impfaktion

Von 16 bis 18 Uhr im Rathaussaal, 1. Stock. Wann: 29.03.2011 16:00:00 bis 29.03.2011, 19:00:00 Wo: Gleisdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer

Ausbildung zu Umwelt-Peers in der Volksschule Gleisdorf

An den ausgezeichneten Umweltzeichen-Schulen vermitteln Umwelt-Peers Inhalte im Umweltschutz. Von Kindern für Kinder. ie Volksschule Gleisdorf ist mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Damit man es bekommt, gilt es viele Kriterien zu erfüllen. Kinder als Umwelt-Peers Umwelt-Peers sind SchülerInnen verschiedener Schulstufen, die den MitschülerInnen der ganzen Schule den Inhalt des Umweltzeichens vermitteln, die aktiv Umweltprojekte gestalten und die das LehrerInnen-Umwelt-Team...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
1 7

Vom Kaffeepackerl zur Tasche

Hemma Dokter aus Ungerdorf verarbeitet Kaffeepackeln zu stabilen bunten Taschen unter dem Motto „Frisch und munter unterwegs!“ Das Ausgangsmaterial für die bunten Taschen sind Kaffeeverpackungen unterschiedlichster Erzeuger in allen erhältlichen Größen. Damit betreibt Hemma Dokter eine besonders kreative Art des Recyclings. Die Taschen mit dem zarten Duft von Bohnenkaffee werden direkt aus dem Verpackungsmaterial genäht – in doppelter Lage. Auf die Idee dazu gekommen ist die hauptberufliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Gottfried Walter, Geschäftsstellenleiter des AMS  Gleisdorf.

Viele Lehrstellen in und um Gleisdorf

Die äußerst erfreuliche Nachricht: Das Lehrstellenangebot beim AMS in Gleisdorf ist so groß wie schon lange nicht. Derzeit gibt es in und um Gleisdorf 69 offene Lehrstellen. Die Wirtschaft will FacharbeiterInnen wieder selbst ausbilden – so die erfreuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Gottfried Walter, Leiter des AMS (Arbeitsmarktservice) in Gleisdorf, vermeldet blendende Zahlen für den Bezirk Weiz: Vollbeschäftigung Seit April 2010 herrscht im Einzugsgebiet des AMS Gleisdorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

1 Jahr LEBI-Laden in Gleisdorf

Lebensmittel bekommt man im LEBI-Laden in der Franz-Josef-Straße in Gleisdorf billiger als anderswo. Das Konzept ist hier zu Lande einzigartig, denn der Laden ist kein typischer Sozialmarkt, denn er steht allen Menschen offen. Lebensmittel billiger: LEBI steht für „Lebensmittel billiger“ und das Motto lautet „versorgen statt entsorgen“. Täglich gibt es Ware von verschiedenen Lebensmittelgeschäften, die entweder beschädigt oder kurz bevor bzw. nach dem Ablaufdatum ist. Diese wird zu sehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
33

40 Jahre Jagdhornbläser Erzherzog Johann Gleisdorf

Die Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Gleisdorf lud vergangenen Samstag anlässlich ihres 40-Jahr Jubiläums zum Landes-Jagdhornbläser-Konzert in das forumKloster. Dieses Konzert ist ein Dankeschön an die Mitglieder der Zweigstelle Gleisdorf und an die Förderer für 40 Jahre Treue. Die Jagdhornbläsergruppe Erzherzog Johann Gleisdorf wurde 1971 gegründet, damals mit 5 Mitgliedern. Heute besteht die Jagdhornbläsergruppe aus zwölf Musikern, die aktiv tätig sind. Zahlreiche Goldmedaillen, Landes-...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Berger

Hotel Wetzawinkel

Eine Eröffnung der besonderen Art hatte Gleisdorf letzten Freitag zu bieten. Auf Initiative der Berg- und Naturwacht Gleisdorf mit ihrem Ortseinsatzleiter Hermann Gerstmann wurde im Naturschutzgebiet in Gleisdorf (am Radweg R11 nahe der Wechselbundesstrasse) ein neues Insektenhotel eröffnet. Gemeinsam mit einer Gruppe von Schülern der zweiten Klasse der Obstbaufachschule Wetzawinkel mit Klassenvorstand Werner Loidl wurde dieses neue „Hotel Wetzawinkel“ gebaut. An Ort und Stelle wurde das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Berger
34

Bezirksjägertag mit Trophäenschau im forumKloster

In seiner Funktion als neuer Bezirksjägermeister war es Josef Kleinhappl eine große Ehre, alle Anwesenden im schönen Ambiente des forumKloster willkommen zu heißen. In Vertretung aller Bürgermeister begrüßte Josef Kleinhappl den Hausherren der wunderschönen Stadtgemeinde Gleisdorf, Bgm. Christoph Stark. Weiters begrüßte er unter anderem Bezirkshauptmann Rüdiger Taus, Landesjägermeisterstv. Egon Homann, Landtagsabgeordneten Erwin Gruber, Kammerobmann Josef Wumbauer aber besonders auch seinen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Berger
6

"Prima la musica" in Gleisdorf

Gleisdorf war heuer der Austragungsort des Jugendmusikwettbewerbs „prima la musica“ in der Steiermark. rstmalig wurde der Landeswettbewerb von „prima la musica“ außerhalb der Landeshauptstadt ausgetragen. Grund dafür ist die Infrastuktur in Gleisdorf: das neue „Haus der Musik“ und das benachbarte „forumKloster“ boten ideale Räumlichkeiten für die Vielzahl an Bewerben in mehreren Alterskategorien, in denen junge Menschen ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Wettbewerb „prima la...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
33

Weltfrauentag beim AMS Gleisdorf

Verschiedene Frauen mit den unterschiedlichsten Lebenswegen erzählten anlässlich des Frauentags über ihre Erfahrungen und und aus ihrem Leben. Here comes the sun...“ mit der musikalischen Einstimmung von „Rosi & Friends“ startete die Veranstaltung für Frauen zum internationalen Weltfrauentag beim Arbeitsmarktservce (AMS) in Gleisdorf. Organisiert wurde dieser spezielle Vormittag in engagierter Weise von Monika Wiedemann, ihres Zeichens Frauenbeauftragte beim Gleisdorfer AMS. Ausgleichende...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
155

Blochzug Gleisdorf

Bei herlichem Wetter nahmen am Gleisdorfer Blochzug 20 Wägen teil. Durch die Stadt zogen die Wägen und begeisterten die Leute mit und ohne Maskirung. Platz 1. ging an Grease-Karateka aus Weiz vor den Hexenkessel des ESV Labuch und der 3. Platz ging an die Goonrieders aus Weinitzen. Der ORF machte einen Wetterbericht von den Blochzug. Es war wieder eine gelungene Veranstalltung des TIP Gleisdorf und Rossini.Anschlissend fand im Forum Kloster ein Sautanz und für die Kinder eine Disco statt. Wo:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Dreisiebner
76

Blochzug in Gleisdorf

Bei strahlend schönem Wetter feierte Gleisdorf den Höhepunkt des Faschings - den Blochzug durch die Innenstadt von Gleisdorf. Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. Wo: Stadtgebiet, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Johann Berger
259

Blochzug in Gleisdorf am Faschingdienstag 2011

Mit dem Blochzug in Gleisdorf erlebte der Fasching in Gleisdorf ein großes Finale. Über 20 geschmückte Umzugswägen und viele Maskierte zogen durch die Innenstadt. Die teilnehmenden Wägen: • der Blochwagen • Birkengreither Hexen mit dem Jägermeister Stadl • Power Plate Fitness • der Hexenkessel des ESV-Labuch • Apres Ski mit dem Buschenschank Ramminger • Signed Street Sport mit „Bauer sucht Frau“ • ein mobiles Bettlerheim aus Vasoldsberg • Oktoberfest vom Rossini • die internationale Hüttenparty...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
84

Blochzug in Gleisdorf am Faschingdienstag

Am Faschingdienstag war beim Blochzug in Gleisdorf die Hölle los. Über 20 geschmückte Fahrzeuge und maskierte Gruppen sorgten für Stimmung. Unzählige BesucherInnen säumten die Straßen der Gleisdorfer Innenstadt. Danke an das TIP-Citymanagement und dem Rossini als Hauptsponsor für diese tolle Veranstaltung! Fotos: Andreas Rath

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Auftaktveranstaltung zur "Energiekultur Kulmland"

Startschuss zur gemeinsamen Planung unserer Energiezukunft im Kulmland: Impulsreferat mit Erwin Stubenschrott (Vizepräsident Ökosoziales Forum Steiermark) zu den Themen „Bewusstseinsbildung, Verhaltensänderung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energie“. Zum Inhalt: Bewusstsein und Wertschätzung für die wunderschöne und ressourcenreiche Heimat sollen zukunftsfähige Verhaltensänderungen, verstärkte Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien bewirken. Der bewusste Umgang mit unserer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Gerlinde Kaltenbrunner am Everest, Foto: Dujmovits | Foto: Foto: Dujmovits

Leidenschaft über 8000 Meter - Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner

Multivisionsvortrag von Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner: Zahlreiche Expeditionen führten Gerlinde Kaltenbrunner zurück zu den Wurzeln des Bergsteigens. Im kleinen Team, mit Minizelt und wenig Gepäck bricht sie zu den höchsten Bergen des Himalayas auf. Ohne fest installierte Hochlager, ohne Hochträger und ohne Sauerstoff. Bergsteigen im Al-pinstil; – frei nach dem Motto: Rucksack auf und los! 1994 stand sie mit nur 23 Jahren zum ersten Mal über 8.000 Meter – am Vorgipfel des Broad...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
3

"Prima la musica" in Gleisdorf

Prima la musica ist der große österreichische Jugendmusikwettbewerb, bei dem hochbegabte Talente aus Musikschulen, Konservatorien und Musikuniversitäten sich in ihrem Können messen und den repräsentativen Querschnitt des Nachwuchses aus dem Musikland Österreich darstellen. Der steirische Landeswettbewerb für die talentierten MusikerInnen findet vom 11. bis 13. März in der Musikschule Gleisdorf und dem benachbarten „forumKloster“ statt. Die Wertungsspiele finden öffentlich statt, interessierte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Verein "nur48stunden" | Foto: Verein "nur48stunden"
7

Rauchende Köpfe bei der 30. Lanparty in Gleisdorf von "nur48stunden"

Im 10. Vereinsjahr veranstaltete „nur48stunden“ die 30. Lanparty im „forumKloster“ in Gleisdorf. Erneut ging es heiß her in Gleisdorf: Bei der Jubiläums-Lanparty rauchten vor allem die Köpfe der rund 240 TeilnehmerInnen. Ausgetragen wurden „16 eSport“-Turniere. Zu gewinnen gab es Glas-pokale und Medaillen. Bespielt wurde das gesamte „forumKloster“. Die TeilnehmerInnen reisten mit eigenen Gerätschaften, Stühlen, Schlafsäcken, Speis‘ und Trank an und verpflanzten sich vor ihren PCs. Gespielt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Foto: Radio Gleisdorf | Foto: Radio Gleisdorf
7

Unterschriften für den Erhalt des EDV-Zweiges der Fachschule Wetzawinkel

Die Obstbaufachschule Wetzawinkel gab im Land eine Unterschriftenliste für den Erhalt des EDV-Zweiges ab. Man hofft darauf. pontan wurden in den letzten Wochen in der Region um Gleisdorf und im Apfelanbaugebiet Unterschriften für den Erhalt des EDV-Zweiges an der Obstbaufachschule Wetzawinkel gesammelt. Die rund 1400 Unterschriften kommen aus der Wirtschaft und den Erwerbsobstbauern. Das Problem: Würde der EDV-Zweig der Schule geschlossen, hätte man zu wenig Anmeldungen nur für den Obstbau....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
42

Frühlingsautoschau im Autohaus Krammer in Gleisdorf

Vergangenes Wochenende stand das Autohaus Krammer in Gleisdorf ganz im Zeichen der Frühlingsautoschau. Präsentiert wurden alle aktuellen Neufahrzeuge von Opel und Chevrolet in Kombination mit besonderen Angeboten. „Wissen Sie, wir wissen die Familie Krammer zu schätzen. Hier haben wir Vertrauen!“, erklärte dabei einer von vielen langjährigen Kunden. Familie Krammer feiert im heurigen Jahr das 20-jährige Bestehen des Autohauses in Gleisdorf - die KundInnen freuts!

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
41

Kultur im Umgang mit Energie

Energie-Spuren aus der Perspektive von Kunst, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft präsentierte K.U.L.M. im Kulturstock von Pischelsdorf. Die Menschheit ist kultiviert - z. B. beim Essen. Der Umgang mit der Energie muss erst kultiviert werden - das betonte, vereinfacht gesagt, der Biologe Herwig Stibor, in seinem Referat. Er sieht die Ausbeutung von Ressourcen wissenschaftlich: „Klima und Erde retten sich selber. Aber: Ich will stabil leben. Dazu brauche ich Manieren - wie beim Essen.“ Im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 25. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Restaurant Zöller "Brauner Hirsch"
  • Gleisdorf

46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft

Spiellokal Restaurant Brauner Hirsch, Fürstenfelderstraße, 5-7, 8200 Gleisdorf Modus: 7 Runden Schweizer System 90 Minuten/40 Züge + 30 Minuten + 30 Sek/Zug Nationale Elo-Wertung Spieltermine 2024 Immer Mittwoch 18:30, am 15.05., 22.05., 29.05., 5.06., 12.06., 19.06., 26.06. Siegerehrung: Freitag, 28.06.2024 ab 18:30 Danach Schnellschachturnier ab 19:00 Kontumazzeit 30 Minuten. Vorspielen in Absprache mit dem Schiedsrichter möglich. Nenngeld bei Voranmeldung € 30,- Erwachsene € 15,- Jugendliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Foto: Michaela Hopfer
  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • forumKLOSTER
  • Gleisdorf

,... und die Chöre singen für dich!"

,... und die Chöre singen für dich!" Do., 27.6.2024 um 19 Uhr in forumKLOSTER. Kinderchor,Jugendvokalensemble und Stimmbildungsgruppe der Musikschule Gleisdorf Vokalensemble und Choralschola der Pfarre Gleisdorf Viva la Musica chorforum.gleisdorf Instrumental-ensemble Kartenverkauf: Bei den Mitgliedern aller Chöre, in der Musikschule Gleisdorf und in der Stadtgemeinde Gleisdorf. Kartenreservierungen unter Tel. 0660 / 4456024. VVK & AK: Erw. € 15, Student:innen & Jugendliche € 10, Kinder unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nicole Wukovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.