Globalisierung

Beiträge zum Thema Globalisierung

Günther Mayr (li.) mit WKO-Bezirksstellenleiter, Siegfried Pramhas. | Foto: Staudinger

Klimawandel & Energiekrise
"Möglich, aber schwer zu erreichen"

Die Wirtschaftskammer Kirchdorf hat zu einem Vortrag zum Thema "Wie treffen Klimawandel & Energiekrise die Wirtschaft" eingeladen. KIRCHDORF. Der rasante technologische Wandel, die fortschreitende Globalisierung, geopolitische Konflikte und vor allem der Klimawandel sowie die aktuellen Energiekrise verändern laufend und nachhaltig die Rahmenbedingungen für die Unternehmen. Über die Herausforderungen – aber auch Chancen – sprach Günther Mayr, Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion. "Es ist klar....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

TFS Haslach
Schüler ändern Gewohnheiten für eine nachhaltige Zukunft

Im vergangenen Schuljahr haben sich die Schüler der Technischen Fachschule Haslach mit Umweltthemen beschäftigt. Neben neuen Eindrücken und Erfahrungen entschlossen sich die Jugendlichen dazu, ihre Gewohnheiten zu ändern, um für eine nachhaltigere Zukunft zu sorgen. HASLACH. Die Schüler der beiden zweiten Klassen der Technischen Fachschule Haslach haben sich in diesem Schuljahr intensiv mit den Themen Globalisierung und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Diskutiert wurden etwa die Themen Müll...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
v.l.n.r.: Andreas Mitterlehner, Karl Waser, Maria Vrba, Matthias Mitterlehner und Günther Platzer sind die neuen Partner bei ICON. | Foto: ICON

Steuerberatung- und Wirtschaftsprüfung
Neue Partner für ICON

Das Linzer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen ICON hat fünf neue Partner.  LINZ. ICON wächst um die Steuerberater Andreas Mitterlehner, Matthias Mitterlehner, Günther Platzer und Karl Waser sowie um die Wirtschaftsprüferin Maria Vrba. "Wir lösen damit nicht nur unser Versprechen ein, verdiente Mitarbeiter und Top-Experten zu Partnern zu machen, sondern erreichen damit auch eine Stufe exellenter Leistungsfähigkeit", sagt ICON-Gründer und Geschäftsführer Karl Mitterlehner....

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Umwelt braucht intakte Landwirtschaft. | Foto: benschonewille/panthermedia

Landwirtschaft: Zukunft hinterfragt

Globalisierung und der Kontrolltourismus als Stolpersteine für die Zukunft der Landwirtschaft. BEZIRK (red). „Seit vier Jahren sinkt das landwirtschaftliche Einkommen und das wirtschaftliche Überleben ist nur durch EU-Förderungen gesichert“, betont Helmut Födermayr, Nebenerwerbslandwirt und Bezirksfeuerwehrkommandant. Knackpunkte für eine lebendige Landwirtschaft Für den Astener steht die Zukunft der Landwirtschaft auf dem Spiel: „Wer tut sich die Mehrarbeit bei weniger Einkommen wirklich noch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gregor Dietachmayr heißt T.C. Truesdell im Team der Firma Pöttinger willkommen. | Foto: Pöttinger

Pöttinger setzt auf Globalisierung

GRIESKIRCHEN. Seit 1. Dezember 2016 ist T.C. Truesdell neuer Bereichsleiter Marketingkommunikation Global bei Pöttinger. Beim österreichischen Landtechnikhersteller rückt mit dieser neuen Führungspersönlichkeit die Internationalisierung weiter in den Mittelpunkt. Marketingkommunikation Global Die Neuausrichtung des Unternehmens durch die neue Geschäftsführung, die zunehmende Wichtigkeiten der Digitalisierung in der Landtechnik und neuer Medien, sowie die Weichenstellung für weiteres Wachstum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Roman: Die Leichtigkeit des Lebens

Kurz vor Weihnachten hat der politik- Aktivist und Sozialpädagoge Thomas Schachinger seinen Roman "Die Leichtigkeit des Lebens" veröffentlicht. Das vom Verlag Bod herausgegebene Werk ist eine sozialkritische Geschichte, in der sich ein junger Bursche inmitten globaler Krisen selbst zu finden versucht. In einfachen Beispielen lernt man als LeserIn auf teils sehr witzige und unterhaltsame Art und Weise einiges über den Kapitalismus, andauernde Kriege und aktuelle Krisen. Am Ende weiß man nicht...

  • Ried
  • thomas schachinger
Wendelin Ettmayer gemeinsam mit Landeshauptmann Josef Pühringer und der Publikation "Globalisierung von Wirtschaft – Politik – Recht". | Foto: Land OÖ/Kraml

Ettmayer thematisiert die Globalisierung

WIEN. Wendelin Ettmayer, ehemaliger Politiker und Botschafter und sowie Absolvent der Diplomatischen Akademie Wien, schreibt in seiner neusten Publikation "Globalisierung von Wirtschaft – Politik – Recht" über die Intensivierung der weltweiten Kontakte und Verpflichtungen in vielen Bereichen. "Weltweite Entwicklungen bezüglich Wirtschaft, Finanzen, Technik, Kommunikation und Wertevorstellungen werden von unterschiedlichsten Dynamiken vorangetrieben", so Ettmayer, der seine Freizeit auch gerne...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: (C) pixabay.com

Seminar: Über Globalisierung

Inhalt: Globalisierung und Weltwirtschaft, Die ökologische Dimension der Globalisierung Wir alle sind „globalisiert“. Keine Person, kein Unternehmen und keine Organisation in einem sogenannten Industriestaat ist nicht in irgendeiner Form in globale Kontexte eingebettet. Aber was ist eigentlich „Globalisierung“? Wie funktioniert die Weltwirtschaft? Welche Rolle spielen Organisationen wie die Welthandelsorganisation oder globale Finanzmärkte? Welche sozialen Auswirkungen hat Globalisierung – bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Südwind Oberösterreich

Denk Mal Global - Solidarökonomie

Jeweils Mittwoch um 19.00, 18.01.- 15.02.2017 Wissensturm, Kärnterstraße 26, 4020 Linz Eintritt frei! 18. Jänner 2017: Andreas Novy, Universität Wien Hat Solidarität eine Zukunft? Eine Einführung zum Konzept und etablierten Praxisbeispielen Solidarökonomische Ansätzen und Initiativen haben gemeinsam, dass sie soziale und ethische Dimensionen in all ihren wirtschaftlichen Aktivitäten berücksichtigen und das Gemeinwohl über den individuellen Profit stellen. Klingt nach reinem Wunschdenken? Nicht...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: Ennsthaler
2

Buchpräsentation und Diskussion: Konzernmacht brechen!

Die Buchhandlung Ennsthaler und das globalisierungskritische Netzwerk Attac laden am Donnerstag, den 30.06. um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Reflektieren der voranschreitenden Globalisierung ein. Das Buch behandelt vor allem die mehr und mehr wachsende Macht der Konzerne und erklärt, wie diese Macht politische und gesellschaftliche Prozesse beeinflusst. Weiteres wird aufgezeigt, dass die Ressourcen und der Reichtum meist nur von einigen wenigen kontrolliert werden und somit die demokratischen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Hochstraßer

Konzernmacht brechen! - Buchpräsentation

Konzernmacht brechen! Von der Herrschaft des Kapitals zum Guten Leben für Alle. Attac (Hg.). Mandelbaum Verlag 2016. Elisabetz Klatzer (Herausgeberin) & Julianna Fehlinger (Mitautorin) werden das Buch persönlich vorstellen und sich den kritischen Fragen des Publikums stellen. Im Zentrum des Buches steht die Frage nach den Dimensionen gegenwärtiger wirt­schaft­licher Machtstrukturen in unserer globa­lisier­ten Welt. Die Beiträge zeigen, welche Eliten Reichtum und Ressourcen kontrollieren, wie...

  • Wels & Wels Land
  • markus huber
Foto: Divina
2

Smart up your Life 2016 – nachhaltiges Kino selbstgemacht

Smartphone-Filmwettbewerb zum Thema Globalisierung der Ernährung Welthaus Linz – die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz – organisiert 2015/16 bereits zum dritten Mal den Smartphone-Filmwettbewerbs Smart up your Life. Alle oberösterreichischen SchülerInnen bzw. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen bis einschließlich 3. Juni 2016 mit ihren Smartphones maximal 5-minütige Kurzfilme zum Thema „Globalisierung der Ernährung“ einzureichen. Das, was wir täglich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Foto: https://mittelfranken.verdi.de/

Egal wie hoch der Zaun noch wird! Ein Kommentar

Seit Monaten gärt es in mir. Ratlosigkeit, Sorgen, Ohnmacht! Weltschmerz macht sich breit und lässt mich die Augen verschließen! Gefühle die mich ängstlich werden lassen verbieten mir Vieles zu kritisieren, von dem ich denke, dass es gerade falsch läuft! Denn ich weis auch nicht genau was zu tun ist. Aber eines weis ich! Österreichs Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten mir derzeit kaum die Lösungen, die ich für angebracht hielte den Problemen der Zeit die Stirn zu bieten. Denn sie...

  • Rohrbach
  • Meta E. Bene
"Spezialisierung macht den Absatz-Markt klein. Deshalb braucht es eine zweite Säule: Globalisierung", erklärt Unternehmensberater Thomas Haller das Erfolgsrezept der Hidden Champions. | Foto: Simon-Kucher & Partners
2 4

Wirtschaft: Schon über 160 Unternehmen aus Österreich unter den Weltmarktführern

Eine aktuelle Erhebung der deutschen Unternehmensberater Simon-Kucher & Partners zeigt: In unseren heimischen Regionen gibt es immer mehr Unternehmen, die weltweit an der Spitze mitmischen. Die meisten davon sind sogenannte Hidden Champions. Also „heimliche“ Weltmeister, weil sie der breiten Öffentlichkeit noch nicht so bekannt sind. Thomas Haller, der Österreich-Chef von Simon-Kucher & Partners, hat RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang im Interview...

  • Wolfgang Unterhuber
Das Greiner  Headquarter in Kremsmünster | Foto: Greiner Holding AG
3

Erfolgreichstes Geschäftsjahr in der Geschichte von Greiner

Der Fokus auf ertragsorientiertes Wachstum, die Bündelung der Kernkompetenzen und die konsequente Fortführung der Globalisierungsstrategie ermöglichten die erfolgreiche Entwicklung der Greiner Gruppe. KREMSMÜNSTER (sta). Die Greiner Holding AG steigerte im Geschäftsjahr 2014 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr planmäßig um zwei Prozent auf 1,32 Milliarden Euro. "Die strategische Ausrichtung auf unsere Kernkompetenzen sowie die Expansion in neue Märkte sind unser Wachstumsmotor“, sagt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
9

Aktionstag gegen die geplanten Freihandelsabkommen

Globaler Aktionstag gegen TTIP & Co. am 18.April 2015 Nun ist auch Tirol aus seinem Winterschlaf erwacht und geht aktiv gegen die geplanten Freihandelsabkommen vor. Mit Transparenten am Bergisel dem Universitätsgebäude der Geisteswissenschaften, der alten Hungerburgbahn und mit diversen anderen Aktionen brachten Aktivist_innen ihren Protest gegen die Handelspolitik auf beiden Seiten des Atlantiks klar zum Ausdruck. Mit ihrem Protest gegen die Handels- und Investitionsabkommen TTIP, CETA, TISA,...

  • Ried
  • thomas schachinger

Hendl mit Reis: Lebensmittelproduktion in Zeiten der Globalisierung

Datum: 02.02.2015 Uhrzeit: 18:00 - 12:00 Uhr Ort: VHS, Wissensturm, Linz Kosten: 4 € Anhand dieser alltäglichen Lebensmittel werden Zusammenhänge der globalisierten Landwirtschaft aufgezeigt. Gentechnisch veränderter Reis, Finanzkrise 2008, die Bedeutung des fairen Handels - das und vieles mehr wird thematisiert und Handlungsmöglichkeiten sowie Alternativen aufgezeigt. Organisiert wird dieser Workshop von der Fairtrade Arbeitsgruppe Linz im Rahmen des Projekts TriNet Global mit einer...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Südwind im Kino: Millions can Walk

Termin: Do., 15.01.2015 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Moviemento, Linz Am 15.01. wird passend zur Denk.Mal.Global Vortragsreihe der Film "Millions can walk", im Moviemento Linz gezeigt. Um ihr Recht auf würdige Existenz einzufordern begeben sich hunderttausende InderInnen auf einen 400 Kilometer langen Protestmarsch von Gwalior nach Delhi. Doch wie ist ein gewaltloser Kampf um die eigenen Rechte möglich? Mit der Beantwortung dieser wichtigen Frage strahlt der Film weit über die Grenzen Indiens...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Denk.Mal.Global - Sport & Entwicklungspolitik

Mittwochs 14.1. – 4.2.2015 Wissensturm, Kärtnerstraße 26, 4020 Linz - Eintritt frei, ohne Anmeldung Der Trend ist nicht zu übersehen. Die Gastgeber internationaler Sportgroßveranstaltungen sind seit Beijing 2008 zunehmend in den Ländern des Globalen Südens zu finden. In den offiziellen Darstellungen erscheint das Ausrichten solcher Großereignisse als ein Ausdruck von Fortschrittlichkeit und Teil einer nationalen Entwicklungsstrategie. Dabei werden die Schattenseiten, wie menschenunwürdige...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Filmtage Globales Lernen - Nahrungssicherheit und Ernährungssouveränität

Die Global Education Week, eine Initiative des Nord-Süd-Zentrums des Europarates, findet dieses Jahr europaweit unter dem Motto „Food Security!“ statt. Die Filmtage Globales Lernen greifen dieses Thema auf: Am 11. und 12. November im Moviemento Linz und am 13. November in der Local-Bühne Freistadt. Gezeigt werden sowohl Filme für Schulklassen als auch für Erwachsene, die sich mit brisanten Fragen zur Nahrungssicherheit auseinandersetzen. Die Schulvorführungen werden inhaltlich und...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Die Welt verändern mit dem Einkaufswagen?

kritisch konsumieren - zukunftsfähig leben Was heißt Einkaufen für uns? Und wer geht überhaupt einkaufen, global gesehn? Welche Geschichten erzählen die Produkte, die wir kaufen: das Spielzeug für die Enkelkinder, die Lebensmittel oder auch unsere Kleidung und woher kommen sie? Die Südwind-Referentinnen bringen uns Hintergrundinforationen über globale Zusammenhänge mit, aber auch Ideen, Erfahrungen und Möglichkeiten zu Handeln. Mit Nora Niemetz und Susanne Loher, Südwind OÖ Wann: 13.03.2014...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Unbequeme Tote

Lesung mit dem mexikanischen Autor Paco Ignacio Taibo II und anschließende Diskussion zum Thema „20 Jahre Aufstand der Zapatistas in Chiapas: was war, was bleibt, was kommt“ Näheres dazu finden Sie auf unserer Homepage! Wann: 27.01.2014 19:00:00 Wo: Landesbibliothek, Schillerplatz 2, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Das „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ nennt „Alt und Jung“, Arbeit, Bildung, Identität, Kultur, natürliche Ressourcen und Mobilität als seine Leitthemen. | Foto: Aichinger

Zukunft beginnt jetzt

Im Bezirk Grieskirchen macht man sich gemeinsam über die Zukunftsentwicklung der Region Gedanken. GRIESKIRCHEN (bea). Längst ist bekannt, dass in den kommenden Jahrzehnten Globalisierung, Urbanisierung, Veränderungen in der Arbeitswelt sowie die Überalterung der Bevölkerung große Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich bringen werden. Darum will das neue „Netzwerk Zukunft Bezirk Grieskirchen“ Maßnahmen ausarbeiten, um den Bezirk langfris- tig als attraktiven Lebensraum zu erhalten. „Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.