Goldmedaille

Beiträge zum Thema Goldmedaille

Die Teilnehmer im Tanzsport freuen sich über ihre Medaillen | Foto: Lebenshilfe Weiz
13

Lebenshilfe Weiz bei den Special Olympics Winterspielen 2024

Vom 14.03. – 18.03. fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Die Lebenshilfe Weiz war mit 26 Athlet*innen in Graz und Seiersberg-Pirka vertreten. In den Sportarten Floorball, Stocksport und Tanz kämpften sie um die begehrten Medaillen. Mehrere Monate intensive Vorbereitung liegen hinter den Sportler*innen der Lebenshilfe Weiz. Über die Sommer Monate wurden Workshops in den Sportarten angeboten und es formierten sich Mannschaften und Tanz Duos. Durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
hinten v.l.: Vizebürgermeisterin Anita Pitzl, Anton Zeilinger, Manuela Holzer, Wolfgang Huschka, Josef Haidbauer, Athlet Florian Huschka, ESV-Obmann Karl Leitsberger, Erika Leitsberger, Hermine Haidbauer, GGR Martina Gaind, Manfred Pritz und Gabriele Huschka.
vorne v.l.: Ernst Rechenmacher und Bürgermeister Albert Brandstetter. | Foto: Lebenshilfe Mostviertel

Special Olympics
Goldmedaille für Blindenmarkter Florian Huschka

Mit einer emotionalen Willkommensfeier im CCA Amstetten wurden kürzlich die Athleten der 7. Nationalen Special Olympics Delegation aus dem Mostviertel bei ihrer Rückkehr vom Austragungsort in der Steiermark herzlich begrüßt. Die Freude unter den Anwesenden war groß, konnten doch zahlreiche Siege in den Disziplinen Schneeschuhlauf, Ski Alpin, Ski Nordisch und Stocksport gefeiert werden. BLINDENMARKT. Unter ihnen befand sich auch Florian Huschka aus Blindenmarkt, der mit seiner beeindruckenden...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Berndi Lamprecht, Vbgm. Maria Kögl, ABI Anton Primus als Gratulanten | Foto: Gehard Langmann
15

Gold für Berndi Lamprecht
Ganz Kraubath im Special Olympics-Fieber

Er entzündete als Fackelträger das olympische Feuer und er gewann im Stocksport Gold (Einzel) und Silber (Team): Berndi Lamprecht (45) wurde von der Feuerwehr Kraubath, dem ESV Stainztal, der Marktgemeinde und dem Kulturausschuss Groß St. Florian beglückwünscht. KRAUBATH/GROSS ST. FLORIAN - Nach 2017 machten die Special Olympics Winterspiele heuer wieder Station in der Steiermark. Austragungsorte waren Graz, Seiersberg, Schladming und Ramsau/Dachstein. Die 1.100 Teilnehmer aus allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Das No Problem Langlaufteam.
 | Foto: No Problem
1 1 3

Erfolg
Badens No Problem Sportler waren bei Nationalen Special Olympics

Nationale Special Olympics Winterspiele 2024 – No Problem Sportler waren erfolgreich mit dabei! BADEN. Vom 14. bis 18. März 2024 fanden die Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024 in Graz und Schladming statt, wobei die Schilanglaufbewerbe in der Ramsau durchgeführt wurden. No Problem Baden nahm mit vier Sportlern - Thomas Fink, Raphael Berger, Paul Vogl und Stefan Keck - unter der Leitung der TrainerInnen Verena Brückner und Günter Grill an den Langlaufbewerben teil. Stefan Keck gewann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Daniel mit seiner Goldmedaille | Foto: privat
2

Special Olympics im Burgenland
Gold und Silber für Daniel Mühlbacher

Wie im Vorfeld berichtet, war Daniel Mühlbacher aus Matrei bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart und Pinkafeld dabei – und er war sehr erfolgreich! MATREI. Das Tiroler Team war bei den Special Olympics Sommerspielen in Oberwart und Pinkafeld insgesamt sehr erfolgreich und dazu hat auch Daniel Mühlbacher aus Matrei beigetragen: Er hat bei seinem ersten Antreten in der Disziplin Leichtathletik im Tennisballwurf seine eigene Bestleistung bei weitem übertroffen und hat sich mit 15,50 m...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinsam mit Tanzpartnerin Anna Prokopova gewann Cathrin Sedhoum Gold und Bronze. | Foto: Helga Sedhoum
2

Special Olympics
Cathrin Sedhoum holt Gold und Bronze für "Ich bin O.K."

Die Special Olympics im Burgenland brachten viele Sieger hervor. In der Innere Stadt konnte der Verein "Ich bin O.K." gewinnen, allen voran Cathrin Sedhoum. WIEN/INNERE STADT. Mit gleich zwei Medaillen in Gold und Bronze reiste Cathrin Sedhoum vom Special Olympics Wochenende ab. Die Tänzerin vom Verein "Ich bin O.K." aus der Inneren Stadt war nach der erfolgreichen Ausbeute überglücklich. "Sie hat übers ganze Gesicht gestrahlt", erzählt Helga Sedhoum, die Mutter der erfolgreichen Tänzerin. Doch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Niklas Varga
Erfolgreich bei den Special Olympics im Burgenland: Raphael Berger, Günter Grill, Thomas Fink. | Foto: No Problem Baden

Special Olympics
Judo-Kämpfer von No Problem Baden hat Gold gewonnen

Badner Verein freut sich mit seinen Teilnehmern an den Special Olympics über die großartigen Erfolge von Raphael Berger und Thomas Fink.  BADEN. (red.) Bei den nationalen Special Olympics Sommerspielen von 23. – 28. Juni 2022 in Oberwart mit internationaler Beteiligung waren 1.800 Sportlerinnen und Sportler in 15 verschiedenen Sportarten im Einsatz. Mit dabei waren auch zwei Sportler von No Problem-Baden, die sich in der Sparte Judo den Wettbewerben stellten.  Außer den österreichischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit zwei Goldmedaillen strahlte Manuel Auer vom Siegespodest.  | Foto: Lebenshilfe

Ski alpin
Auer gewinnt zwei Goldmedaillen

VILLACH (aho). Zwei Goldmedaillen eroberte Behindertensportler Manuel Auer bei den Nationalen Winter Games von Special Olympics. Das Ski-Ass aus Bischofshofen gewann den Nachtslalom und auch den Riesentorlauf. Die Nationalen Winter Games mit internationaler Beteiligung wurden von 22. bis 28. Jänner in Villach ausgetragen. 900 Sportler gingen in neun Sportarten an den Start. Direkt von Kärnten ging es für Auer, der in der Lebenshilfe Werkstätte in Bischofshofen arbeitet, zur Ski-Alpin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Olympisches Gold für Stephan Pospischil aus Fernitz bei den "Special Olympics 2020" in Villach.
3

Fernitzer holt Gold
Olympisches Gold für Stephan Pospischil

Stephan Pospischil konnte bei den "Special Olympics Winterspielen 2020" in Villach im Langlauf die Goldmedaille gewinnen und sich damit einen Traum erfüllen. Es waren die einzigartigen Emotionen, die unbändige Freude der Athleten, die herzliche Atmosphäre, welche die nationalen Winterspiele mit internationaler Beteiligung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung so besonders und unvergesslich machten. Glückwunsch! Regionaut Erich Timischl

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Glücklich: Milena del Fabro holte bei den Special Olympics Gold im Paartanz und freut sich riesig über ihre Medaille. | Foto: KK
4

Im Takt zur Goldmedaille – Gefragte Frauen mit Milena del Fabro

Freude trifft auf Erfolg: Milena del Fabro tanzte sich bei den Special Olympics in Villach zu Gold. Die Special Olympics stehen für gelebte Inklusion und zeigen sportliche Höchstleistungen von Menschen mit Beeinträchtigung. Vergangene Woche wurden diese in Villach ausgetragen und versammelten 900 Sportler aus Österreich sowie internationale Delegationen. Unter den Grazer Athleten war auch Milena del Fabro, die mit ihrem Tanzpartner Daniel Hackl die Goldmedaille im Paartanz holte. Del Fabro hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stefanie Bodner und Christian Moritz dürfen bei Special Olympics in Abu Dhabi im März 2019 mit dabei sein | Foto: Moritz
1

Reiten
Zwei Oberkärntner bei Special Olympics in Abu Dhabi mit dabei

SPITTAL, SEEBODEN. Stefanie Bodner aus Spittal und Christian Moritz aus Seeboden sind begeisterte Reiter und nehmen mit ihrer Trainerin Denise Kolbitsch gerne an Turnieren nach den Regeln von Special Oympics teil (Wien/Freudenau, Vöcklabruck). Beim Turnier in Ledenitzen im September errangen Moritz in der Dressur und der Geschicklichkeit zwei Mal Gold und Bodner ein Mal Bronze. In Abu Dhabi dabei Nun werden ihr Fleiß und ihre Zielstrebigkeit belohnt: Im März 2019 finden in Abu Dhabi die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manuel Auer setzt seine Erfolgsserie fort und sichert sich Gold bei den nationalen Special Olympics am Attersee. | Foto: Auer
1 2

Manuel Auer holt Schwimm-Gold bei Special Olympics

VÖCKLABRUCK (aho). Wieder eine Goldmedaille für Manuel Auer! Der Bischofshofener Behindertensportler konnte sich bei den nationalen Special Olympics Sommerspielen in Vöcklabruck den Schwimm-Titel über 800 Meter Openwater sichern. Trotz Umweg zu Gold geschwommen In seiner konstantesten Disziplin Brustschwimmen legte der 37-Jährige die schnellste Zeit hin – und das, obwohl er sogar einen unfreiwilligen Umweg in Kauf nahm. Weil er in der Aufregung die gelben Markierungs-Bojen mit einem gelben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Sportlerehrung 2017 für außerordentliche sportliche Leistungen mit LH Dr. Peter Kaiser, Bgm. Martin Treffner, Anton Leikam, Bgm. Klaus Glanznig, Ulrich Zafoschnig, Kurt Steiner, Peter kaiser, Anron Arthofer mit den Special Olympics Teilnehmern 2017 | Foto: ©fritzpress
1 2

LH Kaiser empfing Special Olympics Helden

Drei Tage nach der Closing Ceremony der Special Olympics World Winter Games 2017 in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein empfing LH Peter Kaiser im Konzerthaus Klagenfurt die „Helden der Weltspiele“. Gemessen an der Zahl der Delegation (10 Sportler) und gewonnener Medaillen (10) war das „Team Kärnten“ das erfolgreichste innerhalb der österreichischen Delegation. „Heute steht ihr im Mittelpunkt. Wir sind unglaublich stolz auf eure Leistungen“, meinte Kaiser. Das Abschneiden der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Heinz Konrad, Thomas Rametshofer, Arnold Struggl, Hans Hopfgartner und Bernd Egger (v.li.) mit den Maskottchen Lara und Luis | Foto: kk

Special Olympics: Silber und Bronze gehen nach Kärnten

Gestern fand der letzte Bewerb mit Kärntner Beteiligung statt. Die Langläufer Bernd Egger und Hans Hopfgartner holen Silber und Bronze. Bei den Special Olympics Österreich fand gestern der Langlauf-Bewerb über 500 Meter Freistil statt. unter der Führung von Trainer Arnold Struggl von der Lebenshilfe Spittal, dürfen sich die Langläufer über zwei Medaillen freuen. Bernd Egger und Hans Hopfgartner, beide von der Lebenshilfe Spittal, freuen sich über Silber und Bronze. Egger konnte seinen Platz aus...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die „goldenen“ Stockschützen der Diakonie de la Tour Waiern: Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Trainer Andi Reimann, Erich Koller, Andreas Gangl (v. li.) | Foto: KK
1 2

Stocksportler aus Waiern gewinnen Gold bei Special Olympics

Im Stockschießen sichert sich die Mannschaft der Diakonie de La Tour bei den Special Olympics World Winter Games den ersten Platz. GRAZ/WAIERN. Gestern fand in der Stadthalle Graz das große Finale im Mannschaftsbewerb der Stockschützen statt. Kärnten stellte mit Andreas Unterberger, Andreas Gangl, Erich Koller und Reinhold Rutrecht (alle Diakonie de La Tour Waiern) sowie Trainer Andi Reimann eine komplette Moarschaft. Nicht in der Favoritenrolle Die Special Olympics Sportler aus Waiern galten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die „goldenen“ Stockschützen der Diakonie de la Tour Waiern: Reinhold Rutrecht, Andreas Unterberger, Trainer Andi Reimann, Erich Koller, Andreas Gangl | Foto: kk
2

Gold für Kärntner Special Olympics Sportler

Bei den Special Olympics World Winter Games sichert sich die Mannschaft aus Kärnten Im Stockschießen den ersten Platz. In der Stadthalle Graz fand heute das große Finale im Mannschaftsbewerb der Stockschützen statt. Das Kärntner Team mit Andreas Unterberger, Andreas Gangl, Erich Koller und Reinhold Rutrecht (alle Diakonie de la Tour Waiern) sowie Trainer Andi Reimann galt zwar nicht als Favorit, drängte die gegnerische Mannschaft aber spielerisch in die Ecke. Alle vier Spiele konnten gewonnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Special Olympics Burgenland Koordinator Ernst Lueger mit seinem erfolgreichen Team mit Markus Laschober, Johann Wittmann, Harald Wimmer, Gerald Hanzl und Trainerin Gerlinde Gal | Foto: Sportunion Dornau
2

Goldmedaille für Stocksport-Team bei den Special Olympics

Gerald, Harald, Hansi und Markus vom Wohnheim Dornau triumphierten in Graz DORNAU. Nach der Silbermedaille für Josef Baranyai im Schneeschuhlauf gab es für das Team Dornau und somit das Burgenland die nächste Medaille und zwar in Gold. Das Stocksport-Team vom Wohnheim Dornau (Markus Laschober, Johann Wittmann, Harald Wimmer, Gerald Hanzl) konnte gemeinsam mit Trainerin Gerlinde Gal die Goldmedaille im Spiel gegen das Team aus Neudau erringen. Vier von fünf Teams lagen davor punktegleich. "Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: privat
2

Spitzenleistungen der Huber Drillinge

AUSSERFERN (eha). Ein Erfolg jagt den nächsten beim Eiskunstlaufverein Außerfern. Die Huber-Drillinge nahmen kürzlich beim Lentia Cup und der ASKÖ-Bundesmeisterschaft teil. Bei den Special Olympics Wettkämpfen konnte sich Dominik Huber die Goldmedaille sichern. Im Paartanzen holten sich Corinna und Patrik Huber mit 44.38 Punkten die Silbermedaille beim Lentia Cup und wurden damit ASKÖ Jugendmeister. In der Kategorie Advanced Novice Einzellauf machte Corinna Huber, die erstmalig in dieser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tobias Steinböck aus Ansfelden posiert vor der amerikanischen Presse. | Foto: privat
1 2

Drei Mal Gold für Ansfeldner

Tobias Steinböck als großer Abräumer bei Special Olympics in LA ANSFELDEN (wom). Sport ist die große Leidenschaft des 20-jährigen Tobias Steinböck. Ob Skifahren, Bowlen, Radfahren oder Schwimmen, Steinböck ist immer mit vollem Einsatz dabei. Seit sechs Jahren ist er im Sportverein des Diakoniewerks Gallneukirchen, wo er auch in der Schlosserei arbeitet. "Tobias war immer schon eine Sportskanone und wir haben ihn unterstützt, wo es nur ging", erzählt seine Mutter Edeltraud Steinböck, die betont,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das erfolgreiche Fußballteam vom Wohnheim Dornau, pro mente Kohfidisch und Rettet das Kind Großpetersdorf holte die Goldmedaille bei den Welt-Sommerspielen | Foto: Wohnheim Dornau
16

Gold und zweimal Silber für Wohnheim Dornau

Bei den Special Olympics World Games in Los Angeles gab es große Erfolge für den Bezirk Oberwart Vom 25. Juli bis 2. August fanden die Weltsommerspiele von Special Olympics in Los Angeles statt. Österreich war mit 78 Sportlern, 40 Unified Partnern und 25 Trainern in 16 Sportarten dabei. Das Burgenland war mit einem Fußballteam und einem Tischtennisdoppel vertreten. Beide Teams kamen aus dem Bezirk Oberwart. Gold im Fußball Die Unified-Fußballmannschaft erreichte im 7-a-side Bewerb die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Gold, Silber und Bronze bei den Special Olympics

Isabella Pichler, Manfred Zwesper und Christian Widhalm sind Mistelbachs große Olympiahelden. Die drei Bewohner der Kolpingheimes Mistelbach nahmen an den mittlerweile 6. Special Olympics Sommerspiele mit internationaler Beteiligung in Klagenfurt teil. In der Sportart Tischtennis gingen die Olympioniken aus Mistelbach an den Start, wo sie sich mit zahlreichen anderen OlympiateilnehmerInnen maßen. Am Ende verabschiedeten sich die drei Sportler mit einer Gold- (Manfred Zwesper), einer Silber-...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
147

Special Olympics "Herzschlag 2014"

Website Am Freitag wurden die Special Olympics "Herzschlag 2014" in Klagenfurt offiziell eröffnet. Das Olympische Feuer lodert nun bis Montag in der Landeshauptstadt! Bei diesen Spielen messen sich 1500 Athleten aus sieben Ländern in 17 Sportarten und werden dabei von 600 Betreuern versorgt. TAG 1: Am Freitag fanden beim Judosport, der erstmals bei den Special Olympics vertreten ist, zwei intensive Trainingseinheiten statt, welche unter anderem von zwei Kärntner Betreuern, Christoph Oratsch und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Judo Wörthersee
Der Medaillegewinner Philipp Langmann und Leopold Gruber-Doberer | Foto: MG Ruprechtshofen

Ruprechtshofen glänzt in Gold

Bei den Special Olympics in Monaco, wo 240 Teilnehmer aus 30 Nationen, darunter 2 Teilnehmer aus Niederösterreich, teilgenommen haben, gewann der Ruprechtshofner Philipp Langmann die Goldmedaille über 100 Meter Schwimmen Freistile. Die Marktgemeinde Ruprechtshofen ist stolz auf Philipp. Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer gratulierte dazu recht herzlich. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach vorbeischauen, liken...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.