Golling

Beiträge zum Thema Golling

Arbeiten an den Gleisen zwischen Golling und Schwarzach führen zu Fahrplan-Änderungen. | Foto: ÖBB Deopito

Zwischen Golling und St. Veit
Arbeiten an Gleisen führen zu Fahrplan-Änderungen

Sowohl S-Bahn als auch REX-Züge sind von den Gleisarbeiten und den damit einhergehenden Fahrplan-Änderungen, die von 29. August bis 23. September dauern, betroffen. Einige S-Bahn Züge werden als Schienenersatzverkehr geführt. Der REX 1501 (5.51 Uhr von Saalfelden nach Golling) startet ab 29. August um 5.48 Uhr. PONGAU. Umfassende Erhaltungsarbeiten an den Schienen zwischen Golling-Abtenau und Schwarzach-St. Veit führen in der Zeit vom 29. August bis zum 23. September zu Änderungen im Fahrplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Neue Schienen und Weichen werden heuer im Pongau verlegt. Das bringt etliche Sperren und Fahrplanänderungen mit sich. | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa (Symbolbild)

ÖBB-Baustellen
Pongauer Bahnstrecken bekommen neue Gleise und Brücken

2022 planen die Österreichischen Bundesbahnen große Investitionen in den Bahnverkehr. Auch im Pongau werden einige Baustellen eingerichtet, um Gleise und Brücken zu erneuern und Trassen zu optimieren.   PONGAU. Eine schnellere Zugverbindung vom Innergebirg in die Landeshauptstadt Salzburg – das ist das Ziel des Bahnverkehr-Ausbaus am Pass Lueg. Der zweite von drei Teilen dieses Projekts (nach den 2019 fertiggestellten neuen Salzachbrücken) beschäftigt sich ab März 2022 mit der neuen Trassierung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Drei Brücke zwischen Werfen und Golling müssen erneuert werden – das bringt Einschränkungen beim Zugverkehr und Fahrplanänderungen im November mit sich.  | Foto: WH Ingenieure Holzmann

Bauarbeiten
Züge verkehren zwischen Golling und Werfen nur eingleisig

Von 6. bis 23. November 2021 erneuern die ÖBB drei Eisenbahnbrücken im Pongau. Der Betrieb zwischen Golling und Tenneck wird in dieser Zeit nur eingeschränkt möglich sein. Es kommt wegen des eingleisigen Betriebs zwischen Golling und Saalfelden zu Änderungen im Fahrplan. PONGAU/TENNENGAU/PINZGAU. Drei Eisenbahnbrücken an der Tauernstrecke, die über Bäche des Tennengebirges führen, werden im November erneuert. Die Bauarbeiten haben zur Folge, dass Züge zwischen 6. November um 18 Uhr und 23....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Ofenauertunnel wird kommendes Wochenende gesperrt sein.  | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Am Wochenende muss der Ofenauertunnel gesperrt werden

Die Strecke muss wegen Sicherungsarbeiten am kommenden Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 08.45 Uhr bis 16.40 Uhr gesperrt werden. GOLLING. Bevor der Winter kommt, werden die ÖBB Fels- und Hangsicherungsarbeiten im Bereich des Ofenauertunnels durchführen. Spezialisten werden in der rund 400 Meter hohen Wand präventiv Fels und Gestein entfernen. Zudem werden Arbeiten im Gleisbereich durchgeführt. Die Strecke muss dafür Samstag, Sonntag und Montag (22. bis 25. Oktober) jeweils von 08.45 Uhr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Nach den Überschwemmungen konnten die Bahnstrecken wieder freigegeben werden. | Foto: ÖBB Harald Eisenberger
Aktion 3

Nach Überschwemmung
Bisher gesperrte ÖBB-Strecken wieder freigegeben

Aufgrund der Hochwassersituation am Wochenende in Salzburg wurden die ÖBB-Streckenabschnitte Golling bis Werfen und Schwarzach-St. Veit bis Saalfelden gesperrt. Jetzt sind sie alle wieder freigegeben. PINZGAU, PONGAU, TENNENGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der gesperrte ÖBB-Streckenabschnitt zwischen Schwarzach-St. Veit und Zell am See nach der Kontrolle von zwei Brücken heute, am 20. Juli 2021 um 10 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben. Auf dem Abschnitt zwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der weiterhin hohen Pegelstandes der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich. | Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
2

Unwetter
ÖBB-Strecke Schwarzach bis Zell am See bleibt gesperrt

Der ÖBB-Streckenabschnitt Golling bis Werfen soll heute um 22 Uhr wieder freigegeben werden. Der Abschnitt Schwarzach bis Zell am See muss weiterhin gesperrt bleiben. Der weiterhin hohe Pegelstand der Salzach macht eine Kontrolle von zwei Brücken derzeit unmöglich.  Update 19. Juli, 13.20 Uhr: Nach dem Hochwasser am Wochenende in Salzburg wird der ÖBB-Streckenabschnitt Golling-Abtenau bis Werfen heute am späten Abend (19. Juli 2021 um 22 Uhr) wieder freigegeben. Nach der Überprüfung der Brücken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Zugführer des Güterzuges leitete laut Polizei eine Notbremsung ein, wodurch der Zug rund 200 Meter danach zum Stillstand kam. | Foto: ÖBB

Golling
Schwarzfahrer sprang auf Gleise, Zug musste Notbremsen

Zu einem gefährlichen Zwischenfall ist es laut Polizei es am 20. August kurz nach 9 Uhr Vormittag am Bahnhof in Golling gekommen. GOLLING. Ein REX-Zugbegleiter hatte laut Polizei wegen eines Schwarzfahrers in Richtung Salzburg die Polizei verständigt. Als der Zug am Bahnhof eintraf, sprang der unbekannte Mann laut Polizei unmittelbar vor einem herannahenden Güterzug am angrenzenden Bahnsteig auf die Gleise, überquerte sie und flüchtete. Der Zugführer des Güterzuges leitete laut Polizei eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Eisenbahnkreuzung in der Wasserfallstraße wird der Vergangenheit angehören.  | Foto: ÖBB/Mitterlechner
2

ÖBB-Projekt Golling
Enteignung: Keine Einigung mit zwei Eigentümern

Die ÖBB startet ein Bauprojekt um die schwierige Verkehrssituation in Golling zu entlasten. Mit zwei Eigentümern konnte aber keine Einigung erzielt werden.  GOLLING. Im September diesen Jahres wird der Baustart für die Linienverbesserung der Bahnstrecke in Golling inklusive Errichtung von zwei Unterführungen für den Straßenverkehr erfolgen. Mit dem Ersatz der Eisenbahnkreuzung in der Wasserfallstraße soll laut ÖBB der Verkehrsfluss in der Gemeinde verbessert werden. Zudem soll laut ÖBB durch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: ÖBB
1 2

Große Investition in Sanierungen
Modernisierung der Bahnstrecken auch in Golling

Die ÖBB modernisiert Bahnstrecken und verkleidet unter anderem die Taggerbrücke in Golling mit einer Umweltschutz-Verpackung während der Bauarbeiten. 77 Millionen Euro für moderne BahnstreckenGOLLING. Im Bundesland Salzburg werden Ausbau- und Erhaltungsarbeiten von Bahnstrecken durchgeführt. Dieses Jahr investiert die ÖBB-Infrastruktur AG rund 77 Millionen Euro in Sanierungsarbeiten bzw. moderne Bahnstrecken. Ein größeres Projekt in Golling hat bereits begonnen: Die über 105 Jahre alte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Arbeiten in Werfen führen dazu, dass sie S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten hat. | Foto: © ÖBB Deopito

ÖBB-Bauarbeiten
Achtung, ab Samstag hat die S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten

Beim Bahnhof Werfen wird umgebaut, daher sind von 16. bis 29. März Fahrplanänderungen zwischen Saalfelden und Golling notwendig. PINZGAU. Seitens der ÖBB wird der Unterbau von Weichen und Gleisen erneuert; 2.000 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Diese Arbeit sind für die Sicherheit vonnöten und erfordern frühere Abfahrtszeiten der S3. HIER gibt's alle Fahrplan-Infos.  Schienenersatz zwischen Golling und Schwarzach Aufgrund der angeführten Bauarbeiten muss in diesem Zeitraum auch je eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Räumung der Strecke kann erst nach Freigabe durch die Lawinenkomission erfolgen. | Foto: ÖBB Mosser

Schienenersatzverkehr
Zugverbindung bei Pass Lueg bleibt gesperrt

Rund 300 Mitarbeiter der ÖBB arbeiten derzeit mit allen verfügbaren Mitteln an der Räumung der gesperrten Bahnstrecken im Bundesland Salzburg. PONGAU. Die Inneralpine Strecke zwischen Bischofshofen und Stainach-Irdning konnte bereits wieder freigegeben werden. Jedoch wird es am Pass Lueg weiterhin zu Beeinträchtigungen und Ausfällen einzelner Züge kommen Pass Lueg LawinengefahrAufgrund der anhaltenden Lawinengefahr im Bereich des Pass Lueg bleibt die Bahnstrecke zwischen Golling und Werfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: ÖBB
2

Mit Spezialkran
Neue Brücke am Pass Lueg eingesetzt

GOLLING.  Kurz nach zwei Uhr früh passierte noch der letzte Zug das Nebengleis. Nachdem er vorbei war, konnte der Startschuss für den Höhepunkt des spektakulären Projekts erfolgen: ein über 50 Meter hoher und 670 Tonnen schwerer Spezialkran, der bereits in der vergangenen Woche in Einzelteilen mit 50 Sattelschleppern angeliefert wurde, hob das neue Brückentragwerk an. Extra dafür musste ein Betonfundament gegossen werden, das den rund 1000 Tonnen Gewicht von Kran und Brücke standhalten kann....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das gigantische Tragwerk wird demnächst eingehoben – die B159 wird für den Straßenverkehr zwischen November und Dezember zeitweise vollkommen gesperrt. | Foto: ÖBB/Mosser
2

Bau der ÖBB-Brücke
B159 beim Pass Lueg vom 24. bis 29. November gesperrt

PONGAU, TENNENGAU (aho). Vollständig gesperrt wird die Salzachtal Bundesstraße (B159) im Bereich Pass Lueg zwischen Stegenwald und Golling durchgehend von 24. bis 29. November sowie jeweils nachts (18 bis 6 Uhr) von 20. bis 23. November und von 29. November bis 1. Dezember. Außerhalb dieser Zeiten ist die Straße nur einspurig mit Ampelregelung befahrbar. Grund für die Sperre ist die Fertigstellung des ersten Tragwerks der neuen gigantischen ÖBB-Eisenbahnbrücke. Ausweichen ist in dieser Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.