Gottfried Kneifel

Beiträge zum Thema Gottfried Kneifel

Übergabe der Broschüren „Wirtschaft – kurz erklärt“ in der Leitz-Zentrale in Riedau mit Regina Traxler (IWS/l.), Claudia Kaltenecker (Leitz-Leitung Personalentwicklung/2. v. r. hinten) und Daniel Kaufmann (Leitz-Lehrlingsausbildung der Maschinenbau-technikerInnen/r. hi.) sowie Leitz-Lehrlingen im ersten Lehrjahr.  | Foto: IWS/Josef Kiefer

Infomaterial
Firma Leitz macht Jugendliche fit für d'Wirtschaft

Die Firma Leitz aus Riedau schult Lehrlinge in Sachen Wirtschaftsverständnis und holte sich dafür Linzer Wirtschaftsprofis ins Haus.  RIEDAU. „Wir wollen den Trend verstärken, Verständnis für Wirtschaft zu vermitteln, das gehört bei uns zur Lehrlingsausbildung. Da sind wir dankbar für diese Broschüre, die wir als praktische Fibel nutzen werden“, erklärte Claudia Kaltenecker, Leiterin Personalentwicklung von Leitz Österreich. In der modernen Lehrwerkstatt in der Firmenzentrale in Riedau...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
v.l.: Bürgermeister Robert Zeitlinger, Bundesrat Gottfried Kneifel und Wirtschaftsbund-Ortsobmann Roland Otahal. | Foto: fotokerschi.at

Wirtschaftsbund-Treffen in St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die gute Mischung und die Innovationskraft der kleinen, mittleren und großen Betriebe mache die Stärke des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich aus. Das war die einhellige Meinung beim Wirtschaftsempfang, zu dem St. Florians Wirtschaftsbund-Obmann Roland Otahal ins neue Servicecenter der Firma XXXLutz. Von dieses Innovationen profitieren auch die Gemeinden. So finanziert die Marktgemeinde St. Florian aus Steuern und Abgaben ihrer Betriebe mit mehr als vier Millionen Euro rund...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Die oö. Wirtschaft braucht starke EU-Mitgestalter

REGION (red). Ganz im Zeichen der Europa-Wahl am 25. Mai stand das Landestreffen der Wirtschaftsbund-Senioren im Linzer Donau-Forum der Oberbank. Der Welser Unternehmer und Europaparlamentarier Paul Rübig erklärte den rund 300 Teilnehmern die Bedeutung der Europäischen Union und warum es für die Demokratie wichtig sei, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Rübig: „Wir dürfen das EU-Forum in Brüssel, wo rund 75 Prozent aller auch uns betreffenden Entscheidungen fallen, nicht einfach den...

  • Enns
  • Oliver Wurz

„Vertrauen noch wichtiger als Kapital“

ENNS (red). Das Wirtschaftswissen der Bevölkerung ist besorgniserregend niedrig“, sagte Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel beim Raiffeisen-Verbandstag in Linz. Eine Spectra-Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung habe kürzlich aufgedeckt, dass lediglich zehn Prozent der Bevölkerung den Begriff „Realwirtschaft“ deuten, nur 56 Prozent „Gewinn“ definieren und gerade 61 Prozent das Wort „Umsatz“ erklären können. Bedenklich sei, dass sich generell nur ein Viertel der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Gratulation zum „Top-Ausbildungsbetrieb“ an Malerei Schaubmaier (von links): Bürgermeister Albert Stürmer, Wolfgang Mauracher, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Friedrich Schaubmaier, WB-Bezirksobmann Herbert Mairhofer, WB-Direktor Gottfried Kneifel, Johannes Hauder, Landtagsabgeordnete Patricia Alber. | Foto: Wirtschaftsbund

Malerei Schaubmaier setzt auch in der Lehrlingsausbildung Impulse

ST. JOHANN. Malerei Schaubmaier setzt nicht nur in Sachen Farbe Impulse. Auch die Lehrlingsausbildung wird groß geschrieben: „Für mich ist es wichtig, meinen Lehrlingen eine abwechslungsreiche regionale Lehrstelle mit angenehmen Betriebsklima zu bieten", sagt Firmenchef Friedrich Schaubmaier. "Gleichzeitig steht dem Betrieb nachhaltig top ausgebildetes Fachpersonal zur Verfügung.“ WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Herbert Mairhofer überreichten ihm dafür die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Christian Steindl, gemeinsam mit Viktor Sigl und Gottfried Kneifel. | Foto: Ennshafen/Schenk

‚Wassertransport hat Zukunft‘

Rund elf Millionen Euro wurden in den vergangenen drei Jahren in den Ausbau der trimodalen Infrastruktur im Ennshafen investiert. Für die Weiterentwicklung des Containerterminals sind bis 2014 weitere Investitionen in der Höhe von vier Millionenen Euro geplant. ENNS (wom). „Der Ennshafen beschäftigt derzeit rund 2000 Mitarbeiter und ist damit ein wichtiger Arbeitgeber in der Region“, erklärt Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Immer mehr Unternehmen, vor allem aus dem Raum Steyr, nutzen den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.