GPA

Beiträge zum Thema GPA

Auch im Bezirk Vöcklabruck haben die Metaller die Arbeit niedergelegt.  | Foto: totalpics/panthermedia.net

Verhandlungen um Lohn
Metaller streiken auch im Bezirk Vöcklabruck

Auch der Bezirk Vöcklabruck ist von den bundesweiten Streiks der Gewerkschaften  PRO-GE und GPA betroffen. Rund 1.500 Metaller lassen im Bezirk die Arbeit ruhen, um mehr Lohn zu fordern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit gestern, 14. November 2023, wird gestreikt. Bis morgen, 16. November, soll es noch weitergehen. Im Bezirk Vöcklabruck sind unter anderem die Stiwa GmbH in Attnang-Puchheim, die SML Maschinengesellschaft und die Firma Ulbrichts in Schwanenstadt betroffen. Auch bei Framag und Hawle wurde...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Gestreikt wurde unter anderem bei Innio | Foto: Innio/GPA
8

Metaller-KV
Die Metaller in Tirol streiken

TIROL. Auch die vierte Verhandlungsrunde für den Metaller-KV wurde ergebnislos abgebrochen. In Tirol gab es bereits erste Warnstreiks. Das Angebot der Arbeitgeber sei eine Frechheit, absolut inakzeptabel und verantwortungslos gegenüber Arbeitnehmer:innen, kritisieren Thomas Giner, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft PRO-GE Tirol, und Christof Federspiel, betreuender Sekretär der Gewerkschaft GPA Tirol. Nach acht Stunden wurde die vierte Verhandlungsrunde der Gewerkschaften PRO-GE und GPA mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von 6.30 bis etwa 11 Uhr wird die Triester Straße stadtauswärts gesperrt. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Triester Straße
Warnstreik der metalltechnischen Industrie in Wien geplant

Am kommenden Montag ist ein Warnstreik der Metaller in ganz Österreich geplant, so auch in Wien. Vier Aufzugsfirmen werden mit ihren rund 500 Monteuren die Triester Straße blockieren. WIEN/ÖSTERREICH. Die vierte Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag der metalltechnischen Industrie ist ebenfalls nicht erfolgreich über die Bühne gegangen. Die Gewerkschaften Pro-Ge um Reinhold Binder sowie GPA um Karl Dürtscher fordern 11,6 Prozent mehr Lohn für ein Jahr, die Arbeitgeber bieten nur 2,5 Prozent...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der österreichischen Metallindustrie wurden mit einem Abschluss von 8,9 Prozent beendet. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

KV Verhandlungen der Metaller
Streik abgesagt - Lehrlinge verdienen mehr

Lehrlinge verdienen in der Metallbranche deutlich mehr. Arbeitgeberseite bedauert Einmalzahlungen nicht durchgesetzt zu haben. HALLEIN/SALZBURG. Die Kollektivvertragsverhandlungen für rund 200.000 Beschäftigte und Lehrlinge der österreichischen Metallindustrie wurden mit einem Abschluss von 8,9 Prozent beendet. Arbeiterinnen und Arbeiter erhalten je nach Lohngruppe eine Ist-Erhöhung zwischen 8,0 und 8,9 Prozent, Angestellte von 7,0 Prozent. Der Mindestlohn steigt auf 2.236 Euro brutto. Damit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Metaller sind streikbereit, sollten ihre Forderungen nicht berücksichtigt werden. | Foto:  Daniel Wiadro/Unsplash
3

Metaller-KV
Mehr als 400 Betriebsversammlungen mit Streikbeschlüssen

Bei den Metallern gibt es eine hohe Kampfbereitschaft vor der Verhandlungsrunde am Montag, 24. Oktober. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA informierten gemeinsam mit den Betriebsrätinnen und Betriebsräte von 19. bis 21. Oktober die Beschäftigten der gesamten Metallindustrie über den Stand der Kollektivvertragsverhandlungen. Bei mehr als 400 Betriebsversammlungen wurden vorsorglich gewerkschaftliche Arbeitskampfmaßnahmen beschlossen. Diese treten in Kraft, sollte bei den Verhandlungen...

  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.