GPS

Beiträge zum Thema GPS

„Umgang mit Grenzsituationen in der häuslichen Pflege“

Der Eintritt von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit verändert das Leben aller Beteiligten. Bisherige Lebensvorstellungen müssen einer Veränderung unterzogen werden und es kommt nicht selten zu Konflikt- und Spannungssituationen zwischen Pflegebedürftigen, ihren pflegenden Angehörigen und anderen Pflegepersonen. Übergriffe sowohl in verbaler als auch in tätlicher Form werden begünstigt, wenn emotionale und körperliche Überforderung gegeben ist. Der Vortrag richtet sich an pflegende Angehörige, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora

Vortrag: „Demenz vs. Altersdepression – eine Hilfestellung für die häusliche Pflege“

Psychische Veränderungen bei pflegebedürftigen Menschen erschweren die häusliche Pflegetätigkeit und führen sehr oft zu einer Überforderung der pflegenden Angehörigen. Gerade am Beginn einer Erkrankung ist eine Diagnosestellung oftmals nicht möglich. Der Vortrag versucht, eine Differenzierung zwischen den Krankheitsbildern der Demenz und der Altersdepression vorzunehmen, um damit eine Erleichterung im Pflegealltag herbeizuführen. Referentin: Prof.in Mag.a Renate Kreutzer (Psychologin und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Angelique Lora

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.