Gründerzeithaus

Beiträge zum Thema Gründerzeithaus

Das Gebäude soll voraussichtlich 2026 abgerissen werden. Der Beschluss dafür wurde bereits 2022 einstimmig angenommen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Leserforum
Geplanter Abriss am Elterleinplatz spaltet die Gemüter

MeinBezirk hat sich umgehört, was die Leserinnen und Leser vom geplanten Abriss des Gebäudes am Elterleinplatz 8 halten. WIEN/HERNALS. Um den Bau der U-Bahn-Linie U5 voranzutreiben, muss das Gebäude am Elterleinplatz 8 abgerissen werden. Damit müssen jedoch auch die Bewohner und Eigentümer weichen, die in dem Gründerzeithaus beheimatet sind. In den vergangenen Monaten hat das bereits zu Diskussionen in der Bezirksvertretung geführt. Auch bei den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gehen die...

Michael Marbacher ist Redakteur bei MeinBezirk. Dieses Mal macht er sich Gedanken über die Gründerzeithäuser in Hernals und Währing. | Foto: MeinBezirk
3

Causa Gründerzeithäuser
Wenn der Platz für Neues im Bezirk zu eng wird

Hernals und Währing verlieren jeweils ein Gründerzeithaus. Kommuniziert wurde das der Öffentlichkeit bisher kaum. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Manchmal weiß man gar nicht, was man hatte, bis man es verliert. Wenn es um die Causa der Gründerzeithäuser in Währing und Hernals geht, bin ich zwiegespalten. Einerseits finde ich es schade, dass Altwiener Fassaden im Bezirk "dran glauben müssen". Andererseits freue ich mich schon auf die neue U5. Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses meinen, die...

Vergangene Woche versammelten sich Kritikerinnen und Kritiker des geplanten Abrisses von Gründerzeithäusern in Hernals und Währing.  | Foto: Architektur Rebellion
1 7

U5-Stationen
Protest und Intransparenz-Kritik bei Gründerzeithaus-Abriss

Die Initiative Denkmalschutz und Architektur-Rebellion werfen der Stadt Wien und den Wiener Linien Intransparenz im Fall der geplanten neuen U-Bahn-Stationen am Elterleinplatz und Währinger Gürtel vor. Die Öffentlichkeit sei zu spät von den Abrissplänen der Gründerzeithäuser informiert worden. Nun wurde protestiert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Seit dem Sommer 2024 ist bekannt, dass Gründerzeithäuser am Elterleinplatz 8 in Hernals und am Währinger Gürtel 41 in Währing abgerissen werden müssen. Hier...

Das Gründerzeithaus am Elterleinplatz 8 soll wegen der neuen U-Bahn weichen. | Foto: Screenshot Google Maps
6 3

Trotz Schutzzone
Gründerzeithaus in Hernals muss neuer U-Bahn weichen

Nur mehr wenige prachtvolle Bauten zieren das Zentrum von Hernals. Nun soll noch eines dem Erdboden gleich gemacht werden. Das Gründerzeithaus aus dem Jahr 1894 am Elterleinplatz 8 soll bald einer neuen U-Bahnstation weichen. Und das, obwohl es in einer Schutzzone steht. WIEN/HERNALS. Der Bau der U5 steht kurz bevor und verschiedenste Maßnahmen wurden bereits der Öffentlichkeit mitgeteilt. Was jedoch nur wenige wissen, ist die bevorstehende Baustelle am Elterleinplatz. Um eine U-Bahnstation zu...

Erfolgsvorsprechend: Eine Evaluierung ergab, dass es jährlich mehr als 900 Sonnenstunden in der Schönbrunner Straße gibt. | Foto: e.t.u.
1

Schönbrunner Straße
Gründerzeithaus wird jetzt mit Solarstrom versorgt

Auf dem Dach eines Gründerzeithauses in der Schönbrunner Straße 88 wurde letzte Woche eine Photovoltaikanlage montiert. MARGARETEN. Laut Wiener Stadtvermessung sind rund 64 Prozent der Wiener Dächer für die Nutzung von Photovoltaikanlagen geeignet. Eines davon ist das Dach eines Gründerzeithauses in der Schönbrunner Straße 88. Diese wurde nun vergangene Woche montiert. Eine Evaluierung vor Ort hatte zuvor mehr als 900 Sonnenstunden im Jahr ergeben. Vorzeigeprojekt Anlage, Speicher und...

Ein letztes Mal baden im Währinger Bad: Wie es aussieht, wird das Tröpferlbad mit Ende der Saison schließen. | Foto: MA 44

Abriss
Bangen um das Tröpferlbad

Dass das Währinger Bad schließt, ist fix. Ob es abgerissen wird, oder nicht, wird derzeit geprüft. WÄHRING. In den vergangenen Wochen gab es wieder einige Fälle, bei denen Gründerzeithäuser zum Teil oder völlig abgerissen wurden. Eine Novelle der Wiener Bauordnung sollte so das Verschwinden von geschichtsträchtigen Häusern verhindern. Dennoch passieren immer wieder Gesetzesverstöße. Der jüngste Fall ist der Abriss des Gasthof Sperl in der Karolinengasse auf der Wieden. Auch in Währing gibt es...

Die alte Fassade des Hauses ist fast unversehrt, das Dach wurde aber teilweise schon abgetragen. | Foto: Patrick Krammer
3

Nach Abrissstopp
Gründerzeithaus bleibt (vorerst) stehen

Wie geht es mit dem Gründerzeithaus auf der Donaufelder Straße 193 weiter? Die bz hat nachgefragt. DONAUSTADT. Der Abriss des Gründerzeithauses auf der Donaufelder Straße 193 wurde im Juli in letzter Sekunde gestoppt. Eine Novelle des Baurechts, die vor 1945 gebaute Häuser schützen soll, verhinderte den Abriss. Die MA 19 für Architektur und Stadtgestaltung, hat das Gebäude nach eigenen Angaben wegen ihres "gut erhaltenen Fassadendekors", wie etwa den "weiblichen Masken" an der Vorderseite des...

Floßgasse 14: Das ehemalige Ritualbad der jüdischen Kultusgemeinde „Mikwah“ ist bereits zum Teil abgerissen. | Foto: Maya McKechneay
1 2

Leopoldstadt: Abriss endgültig eingestellt

Neues Urteil der MA 19: Die Gründerzeithäuser in der Schüttelstraße und der Floßgasse dürfen bleiben. LEOPOLDSTADT.  Anfang Juli trat die neue Novelle der Wiener Bauordnung in Kraft, die bz berichtete. Deutlich erschwert diese den Abriss von vor 1945 errichteten Häusern. Erfordert ist eine Bewilligung, die bestätigt, "dass an der Erhaltung des Bauwerkes infolge seiner Wirkung auf das örtliches Stadtbild kein öffentliches Interesse besteht". Gestoppt wurden damit Abbrucharbeiten von 80...

Die Dachziegel sind bereits abgebaut - der Abriss beim Gasthaus Sperl in der Karolinengasse geht voran.
2 1 7

Abriss in der Karolinengasse: Gasthaus Sperl muss Wohnhaus weichen

Das Biedermeierhaus in der Karolinengasse, wo bis vergangene Woche noch das Gasthaus Sperl betrieben wurde, wird abgerissen. Auch im 3. Bezirk soll ein Gründerzeithaus in der Radetzkystraße dem Erdboden gleich gemacht werden. All das soll vor dem 1. Juli geschehen – bevor eine neue Baunovelle in Kraft tritt. WIEDEN/LANDSTRASSE. Und dann ging alles ganz schnell. Bauarbeiter am Dach, massenhaft Lieferwägen vor der Tür. Vor einer Woche verkündete Wirt Karl Sperl die Schließung seines...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Das ehemalige Hotel Thalia in der Lindauergasse 2, zuletzt als Stundenhotel geführt, steht vor dem Abbruch.
3 2

Schutzzonen für Ottakring: Diskussionen über Erhalt alter Häuser

Nach dem Abriss des Ottakringer Landhauses sind Gründerzeithäuser und Schutzzonen im Bezirk Thema. OTTAKRING. In Ottakring gibt es noch viele Zinshäuser aus der Gründerzeit, also aus den Jahren rund um 1900. Dennoch wackelt immer wieder die Zukunft der alten Gebäude, da Sanierungen hier oft ein teurer Spaß sind, den sich nicht alle Hausbesitzer leisten können oder wollen. Erst vor Kurzem hat der Abriss des Ottakringer Landhauses hohe Wellen geschlagen und eine Novelle des Baurechts auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.