Gründonnerstag

Beiträge zum Thema Gründonnerstag

1 2

Glaubenskirche zu Ostern
Dichte Angebote zur Begegnung und Ruf nach Feiertag

Ein dichtes Programm rund um Ostern und damit die Feierlichkeiten zum Tod und zur Auferstehung Christi können Besucherinnen und Besucher in der Simmeringer Glaubenskirche erleben. Auftakt ist am Gründonnerstag um 17:00 mit dem gemeinsamen Tischabendmahl in der Glaubenskirche. Am Karfreitag gibt es zwei Gottesdienste - um 10 Uhr in der Glaubenskirche in der Braunhubergasse und um 15 Uhr in der Heilandskirche neben dem dritten Tor zum Zentralfriedhof. Die Osternacht wird am Samstag um 21 Uhr in...

Gründonnerstagslithurgie mit Kardinal Christoph Schönborn | Foto: ErzdiözeseWien/Stephan Schönlaub
1 Aktion 5

Strenge Regeln, Live-Messen
So feiert die Kirche heuer das Osterfest

Da aufgrund der erneuten Verschärfungen der Corona-Präventionsmaßnahmen die Zahlen der Mitfeiernden in allen Kirchen Österreichs beschränkt sind, und es Menschen auch aus vielerlei Gründen nicht möglich sein kann, Gottesdienste zu besuchen, werden auch heuer wieder viele Ostergottesdienste live übertragen.  ÖSTERREICH. Aufgrund der stark gestiegenen Infektionszahlen in den drei östlichen Bundesländern hat die Regierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten für die Kar- und Ostertage...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
2

Schuhputzaktion / Ostergottesdienste

Schuhputzaktion am Gründonnerstag Jesus hat seinen Jüngern die Füße gewaschen! Wir putzen Ihnen die Schuhe! Unter diesem Motto wollen die Mitglieder der Baptistengemeinde Emmanuel in Parndorf selbst Hand anlegen – und Schuhe putzen, um somit Menschen durch „Jesus, der gedient hat,“ zum Nachdenken anzuregen. Am Gründonnerstag, den 2. April 2015 werden die Passanten am Parndorfer Billa-Parkplatz zu einem Gratisschuhputz eingeladen. Durch diesen Dienst und auch durch Gespräche sollen die Menschen...

Breitenwang
4

Die Glocken schweigen

Der erste Vollmond nach der Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche erhellt heute die Nacht. Und damit bestimmt er den Termin für das Osterfest. Die Christen in aller Welt vollziehen in der Karwoche die Passion Christi nach. "Kar" ist ein uraltes Wort, das sich in vielen europäischen Sprachen findet und in einem Bedeutungszusammenhang von Liebe (engl. to care, franz. caresser, ital. cari) Wendung und Umkehr steht. Ab dem Abend des Gründonnerstag verstummen die Glocken, um die grundsätzliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.