Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Familie Krawinkler aus St. Florian gründete das EPU Naturgenie | Foto: Krawinkler
3

Gründungen boomen
"Naturgenie" aus St. Florian: Mit Korktaschen zur Ein-Personen-Firma

Urlaub in Portugal brachte Hannes Krawinkler aus St. Florian auf die Idee zu seinem "Naturgenie". ST. FLORIAN. „Der Gründertrend ist ungebrochen. Das Gründungsgeschehen ist 2022 sehr hoch.“, sagt die WKOÖ. Deshalb gibt es ein erweitertes Leistungsangebot als Antwort auf das aktive Gründungsgeschehen. Wir haben einen EPU aus St. Florian gefragt, welche Tipps und Erfahrungen er an unsere Leser weiter geben kann. Trendig und 100%ige Ökobilanz „Nach einem Portugalurlaub entstand die Idee,...

  • Enns
  • Lieselotte Hemetsberger
Das Gründerzentrum "Südhub" hat sein erstes Jahr abgeschlossen: Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits, Südhub-Leiter Martin Trink, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Gründerin Stefanie Gruarin (von links). | Foto: Landesmedienservice

"Südhub"
Güssinger Gründerzentrum nimmt weitere Kandidaten auf

Die Wirtschaftsagentur Burgenland baut ihr Angebot im Gründerzentrum "Südhub" in Güssing aus. Potenziellen innovativen Jungunternehmern steht eine neue digitale "Gründerakademie" offen, die sie bei ihren ersten Schritten unterstützt. Das gaben Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits bekannt. Neue digitale "Gründerakademie"In der "Gründerakademie" sollen Gründer lernen, ihre Unternehmensidee zu planen, Hürden im Vorfeld zu erkennen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die meisten Neugründungen gab es mit 1.799 im Bereich Gewerbe und Handwerk. | Foto: monkeybusiness/panthermedia

Viele Gründungen trotz Krise
6.009 neue Unternehmen in Oberösterreich

2020 wurden in Oberösterreich 6.009 gewerbliche Unternehmen neu gegründet – 8,1 Prozent mehr als 2019. OÖ. „Die aktuellen Gründerzahlen veranschaulichen, dass sich die Gründer nach nun fast einem Jahr Corona an die Situation angepasst haben. Sie nutzen digitale Leistungen um sich vorzubereiten, und gründen im vollen Bewusstsein der aktuellen Rahmenbedingungen. Teilweise mit entsprechend adaptieren Ideen, teilweise auch in Branchen, die nur wenig oder nicht von der Pandemie beeinflusst sind“,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einer der erfolgreichen Salzburger Neugründer ist Diplom-Betriebswirt Andreas Nabicht. Er ermöglicht nachhaltigen Verkaufserfolg in den Bereichen E-Commerce, Hotellerie, Handel und Fortbildung mit seinem System „derNabicht“. | Foto: WKS/Vogl

Firmengründung
Salzburg: Acht neue Unternehmen pro Werktag

Der durchschnittliche Salzburger Gründer ist weiblich, 39 Jahre alt, im Gewerbe oder Handwerk tätig und will eine flexible Zeit- und Lebensgestaltung. SALZBURG. In Salzburg wurden im Jahr 2019 insgesamt 2.161 Unternehmen gegründet (ohne selbstständige Personenbetreuer gerechnet). Das sind um 4,6 Prozent mehr als im Jahr davor und sogar um über 22 Prozent mehr als im Jahr 2017. Das entspricht im Jahr 2019 acht Firmengründungen pro Werktag. Gute Stimmung für das Unternehmertum im Land Für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Wie umgehen mit dem Zahlenmysterium?

Ich bin selbständig, die Vorbereitungszeit war kurz, ich war wirklich schnell ... Da ist sich das mit der Kalkulation nicht mehr ausgegangen. Werde ich nachholen .... Die Arbeit mit Zahlen ist nicht immer aufregend, aber es geht nicht ohne. Die Aussagekraft von Zahlen ist enorm, wenn sie richtig gelesen werden. Wir schauen morgen dahinter, hinter die Zahlenkulisse. Mitmachen lohnt sich. Wie kalkuliere ich richtig? - Workshop Termin: MI 15. April von 9 - 14.30 Uhr Leitung: Mag.a Gudrun Schaller...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Klemens Steidl und Klaus Berer von der Wirtschaftskammer Braunau. | Foto: WKO

201 neue Betriebe im Bezirk

Gründungsboom in den Sparten Gewerbe, Handwerk und Handel. BEZIRK. "201 Unternehmen haben im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk gegründet. Inklusive der 18 Betriebsnachfolgen gab es damit 219 neue Unternehmer. Das ist ein starkes regionalwirtschaftliches Signal", freut sich WKO-Bezirksstellenleiter Klemens Steidl über den 5. Platz im oö. Bezirksranking. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte "Gewerbe und Handwerk" mit 114. Es folgen die Sparten "Handel" (61), "Information und Consulting" (15)...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Doc RaBe/Fotolia

Bestens vorbereitet an den Start gehen

Das Gründerservice der WKO Oberösterreich gibt rechtliche und wirtschaftliche Tipps für die Selbständigkeit in allen Bezirken. Einmal im Monat auch in Linz. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine gute Chance, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In ei­nem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten....

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.