Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Ergebnisse Innere Stadt Wien-Wahl 2020
So hat der 1. Bezirk gewählt

Markus Figl bleibt Bezirksvorsteher der Inneren Stadt. Bei den Bezirksvertretungswahlen gehen die meisten Stimmen aus der Inneren Stadt auch 2020 wieder an die ÖVP. Beim Gemeinderat hat sich im Vergleich zur vergangenen Wahl auch einiges getan: Dieses Jahr gehen die meisten Stimmen nicht an die SPÖ, sondern an die ÖVP. INNERE STADT. Seit 1946 regiert ein ÖVP-Bezirksvorsteher die Innere Stadt. Bei der letzten Wien-Wahl kam die SPÖ aber so nah an die ÖVP wie nie zuvor. Bis zur letzten Stimme...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Nationalratswahl: In der Leopoldstadt haben 41.759 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Foto: Jarmoluk/Pixabay, darüberliegende Grafik: Scherzer
3

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Leopoldstadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Gewinner in der Leopoldstadt sind die Grünen. Nur knapp dahinter auf Platz zwei landete im 2. Bezirk die SPÖ.  LEOPOLDSTADT. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 41.759 gültige Stimmen in der Leopoldstadt abgegeben. Hier die Ergebnisse aus dem 2. Bezirk im Detail: Große Gewinner im 2. Bezirk sind die Grünen. Sie wurden heuer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Barbara Schuster, Grafik: Lisa Scherzer

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Margareten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Margareten-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten. MARGARETEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von Margareten finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Einbußen Der Gewinner des Wahlabends in Margareten sind die Grünen. Sie gewinnen 21,06 Prozent dazu und landen mit 30,14 Prozent auf Platz eins im Bezirk. Die SPÖ verliert massiv. Mit einem Ergebnis von...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: Alois Fischer, Grafik: Lisa Scherzer
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 auf der Wieden

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wieden-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten.  WIEDEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von der Wieden finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Heute, Donnerstag, wurden die letzten Wahlkarten ausgezählt, das Ergebnis der Nationalratswahl steht damit fest. Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Verlusten Gewinner des Wahlabends im 4. Bezirk sind die Grünen. Sie erreichen mit 30,22 Prozent...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: Alles zum Ergebnis der Inneren Stadt finden Sie hier

Neos feiern Wahlerfolg, Niederlage für die ÖVP. Großer Gewinner der Wahl im Ersten sind die Neos: 13,02 Prozent der Stimmen konnte die Newcomer-Partei holen. Die ÖVP verliert hingegen 7,2 Prozent der Stimmen. Sie bleibt allerdings stimmenstärkste Partei mit 32,89 Prozent. Blau und Grün gewinnen leicht dazu Die FPÖ gewinnt 2,11 Prozent, die Grünen 1,22 Prozent. Damit sichern die Grünen hinter der SPÖ, die 1,7 Prozent verliert, den dritten Platz im Wahlranking ab. Quasi alle Stimmen von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1 2

EU-Wahl 2014: Hier ist das Mariahilfer Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Mariahilf Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Mariahilfs die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Mariahilfer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 in Mariahilf Grüne: 30,7 Prozent SPÖ: 22,78...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier ist das Josefstädter Wahlergebnis

Ausgezählt: ÖVP verliert mit minus 6,92 Prozent massiv - Grüne sind mit 31,41 Prozent Wahlsieger Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Josefstadt bei einer EU-Wahl ihre Stimme abgegeben. Von 7.158 gültigen Stimmen haben 31,41 Prozent die Grünen gewählt, Wahlverlierer ist die ÖVP - sie verzeichnen ein Minus von 6,92 Prozent. Die NEOS kommen in der Josefstadt auf 12,48 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Hier finden Sie das Leopoldstädter EU-Wahl-Ergebnis - SPÖ verteidigt Platz Eins

Das Wahlergebnis: ÖVP: 11,87%; SPÖ: 28,64%; FPÖ: 15,97%; Grüne: 26,75%; BZÖ: 0,25%; NEOS: 8,06%; REKOS: 0,81%; ANDERS: 5,73%; EUSTOP: 1,91% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Leopoldstadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Leopoldstädter gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus der Leopoldstadt SPÖ: 29,37 Prozent Grüne: 22,48...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahlen 2014: Hier finden Sie das Landstraßer Wahlergebnis

Die Grünen sind Wahlsieger, starkes Debut für die Neos. Stimmenverlust für die ÖVP im dritten Bezirk. Plus 4,46 Prozent können die Grünen (26,29 Prozent) bei der Wahl 2014 gewinnen. Die Neos kommen beim Debut auf 9,53 Prozent. Relativ konstant bleibt die SPÖ, die mit 24,91 Prozent (-0,70) knapp hinter den Grünen liegt. Die ÖVP ist mit 16,92 Prozent (-5,55) Dritter. FPÖ legt leicht zu 14,33 Prozent können die Freiheitlichen im dritten Bezirk verbuchen. Damit gewinnen sie 2,27 Prozent im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Margaretner Wahlergebnis

Die großen Gewinner: Die Grünen sind stimmenstärkste Partei, Neos und Anders-Partei punkten im fünften Bezirk. Mit 29,09 Prozent feiern die Grünen vor der SPÖ (25,21 Prozent) den Wahlsieg. Die Neos kommen beim ersten Antritt auf 9,54 Prozent der Wählerstimmen, auch die Anders-Partei feiert mit 6,09 Prozent einen Auftakterfolg. FPÖ gewinnt nur leicht dazu Mit 0,99 Prozent Stimmengewinn kommen die Freiheitlichen nun auf 13,10 Prozent der Stimmen, liegen damit knapp hinter der ÖVP, die auf 14,22...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier das Alsergrunder Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl am Alsergrund Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Alsergrund die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Alsergrunder gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 vom Alsergrund Grüne: 28,29 Prozent ÖVP:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Währing gewählt

Grüne verweisen die ÖVP auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis im ÖVP-regierten Währing. Die Grünen kommen auf 26,9 Prozent (+3,3), die ÖVP landet mit 25 Prozent (-6,2) auf Platz 2. Verluste für SPÖ, Gewinne für FPÖ Die SPÖ liegt mit 18,4% auf Platz drei und fährt ein Minus von -1,9% ein. Die FPÖ kommt auf 10,6 Prozent (+1,63%) Die NEOS kommen auf 12,4 Prozent. BZÖ: 0,23% REKOS: 0,92% ANDERS: 4,3% EUSTOP: 1,3% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Währings die Möglichkeit...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Döbling gewählt - ÖVP verteidigt den 1. Platz

Das Döblinger Ergebnis: ÖVP: 26,83%; SPÖ: 23,46%; FPÖ: 14,57%; Grüne: 18,10%; BZÖ: 0,26%; NEOS: 11,12% REKOS: 1,03%; EUSTOP: 1,82% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Döblings die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Döblinger gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Döbling ÖVP: 31,83 Prozent SPÖ: 23,63 Prozent Grüne: 15,01 Prozent...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: So haben die Brigittenauer gewählt

SPÖ auf Platz 1, die FPÖ landet auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis in der Brigittenau. Die Grünen kommen auf über 20 Prozent. NEOS bleiben mit 7,16 Prozent unter dem Österreich-Durchschnitt. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien sind zur Europa-Wahl 2014 angetreten: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hietzinger Ergebnis

ÖVP bleibt auf Platz eins, dahinter SPÖ und Grüne. Neos starten stark mit 11,57 Prozent. Die ÖVP belegt im Bezirk Platz eins mit 29,58 Prozent, dahinter die SPÖ mit 20,67 Prozent. Auf Platz drei liegt die Grünen mit 18,59 Prozent, dahinter die FPÖ mit 13 Prozent. Einen Blitzstart legen die Neos mit 12,15 Prozent hin. Den größten Zugewinn in Hietzing gibt's für die Grünen mit 3,16 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,26 Prozent. Verluste für ÖVP (-3,23 Prozent) und SPÖ (2,27 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hernalser Ergebnis

Grüne auf Platz eins, dahinter SPÖ und ÖVP. Neos starten mit 9,20 Prozent. Die Grünen belegen im Bezirk Platz eins mit 26,1 Prozent, dahinter die SPÖ mit 23,82 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 17,48 Prozent, dahinter die FPÖ mit 16,08 Prozent. Neos starten mit 9,20 Prozent. Den größten Zugewinn gibt's für die Grünen mit 5,14 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,59 Prozent. Verluste für ÖVP (3,69 Prozent) und SPÖ (1,10 Prozent). Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Rudolfsheimer Ergebnis

Update: Nach der Wahlkartenauszählung liegen die Grünen auf Platz 1! Hauchdünn ist der Vorsprung, aber trotzdem da: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei den Grünen am Öftesten ein Kreuz gesetzt! Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Rudolfsheim-Fünfhaus SPÖ: 29,91 Prozent Grüne: 21,57 Prozent FPÖ: 15,3 Prozent Martin: 14,74 Prozent ÖVP: 12,56 Prozent BZÖ: 2,72 Prozent KPÖ: 1,87 Prozent JuLis: 1,33 Prozent IIhr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Europawahl 2014: So haben die Donaustädter gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ auf Platz 2 Die SPÖ konnte ihren ersten Platz verteidigen. Die Blauen bleiben über dem Österreichdurchschnitt mit 24,9 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien treten zur Europa-Wahl 2014 an: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue Österreich und Liberales...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014
3 8

Das offizielle Endergebnis der EU-Wahl für alle Wiener Bezirke finden Sie hier

Das Endergebnis (inkl. Wahlkarten) für Wien: ÖVP: 16,6 %; SPÖ: 27,6 %; FPÖ: 18,2 %; Grüne: 20,9 %; BZÖ: 0,3 %; NEOS: 9,1 %; REKOS: 0,9 %; ANDERS: 4%; EUSTOP: 2,4 % Bereits zum vierten Mal haben die Wienerinnen und Wiener die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Wienerinnen und Wiener gewählt haben. Die Wahlanalyse von RMA-Chefredakteurin Karin Strobl finden Sie hier Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken...

  • Wien
  • Margareten
  • Christian Schwarz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Liesing gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 23. Bezirk SPÖ, Grüne und ÖVP verlieren, FPÖ gewinnt ein Prozent dazu. Neos liegt mit 7, 45 Prozent über dem österreichweiten Trend, das Team Stronach konnte nur 4,31 Prozent der Liesinger begeistern. SPÖ 33,94% (- 2,47%) ÖVP 15,06% (- 1,96%) FPÖ 22,06% (+ 0,99%) Grüne 12,22% (- 0,83%) Stronach 4,31% (+ 4,31%) BZÖ 2,82% (- 2,76%) Neos 7,45% (+ 3,69%)

  • Wien
  • Liesing
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.