Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 auf der Wieden

- Foto: Alois Fischer, Grafik: Lisa Scherzer
- hochgeladen von Barbara Schuster
Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Wieden-Ergebnis zeigt das tatsächliche Ergebnis inklusive der Wahlkarten.
WIEDEN. Die Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Die Resultate von der Wieden finden Sie im Detail in der untenstehenden Grafik. Heute, Donnerstag, wurden die letzten Wahlkarten ausgezählt, das Ergebnis der Nationalratswahl steht damit fest.
Grüne auf Platz eins, SPÖ mit starken Verlusten
Gewinner des Wahlabends im 4. Bezirk sind die Grünen. Sie erreichen mit 30,22 Prozent Platz eins. Die SPÖ verliert massiv und kommt auf 20,59 Prozent. Das entspricht einem Minus von 11,55 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017
Die ÖVP verliert geringfügig um 1,83 Prozent, beansprucht aber den zweiten Platz im Bezirk mit 23,60 Prozent. Neos gewinnt dazu und landet mit 13,70 Prozent auf dem vierten Platz. FPÖ und Jetzt - Liste Pilz verbuchen starke Verluste. Die FPÖ kommt auf der Wieden auf 6,89 Prozent, Jetzt - Liste Pilz auf 3,45 Prozent.
Hier die Ergebnisse der Wieden im Detail:
(Sollte das Ergebnis nicht angezeigt werden, bitten wir Sie den Cache in Ihrem Browser zu löschen.) Wahlkarten-Ergebnisse werden im Bezirk extra angezeigt.6.837 Wahlkarten auf der Wieden
1.070.933 - so viele Wahlkarten wurden in ganz Österreich zur Nationalratswahl ausgestellt, das sind 16,7 Prozent aller möglichen Stimmen. In Wien sind es 266.150 Wahlkarten, davon waren es 6.837 Wahlkarten im 4. Bezirk.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.