Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Dieter Brosz: "Die Grünen sind die einzige Partei, die eine Koalition mit der FPÖ absolut ausschließt." | Foto: Markus Berger
1 5

Dieter Brosz im Interview: "Was ist mehr wert? Lebensqualität oder Gewinne?"

Einfach näher dran, an der Nationalratswahl 2017 – Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Dieter Brosz, Grüne. Warum braucht es die Grünen im Nationalrat? Der Klimawandel ist dramatisch. Wir hatten in Österreich Überschwemmungen, Hagel. In den USA gab es jetzt jede Woche die stärksten Wirbelstürme, die jemals entstanden sind. So ein Sturm ist inzwischen so groß wie ganz Österreich. Die Ursachen dafür sind, dass der Ozean nur um ein Grad wärmer ist als...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni 2017, die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. | Foto: NLK Pfeiffer
2 4

"Gehen sorgsam mit Steuergeldern um" – Landesrat Schleritzko präsentiert Niederösterreichs Budget 2018

"Wir wollen für die Menschen in unserem Land eine zukunftsfähige und nachhaltige Politik gestalten" – Ludwig Schleritzko eröffnete am Mittwoch, 21. Juni, mit seiner ersten Budgetrede als Finanzlandesrat die zweitägige Budgetsitzung des niederösterreichischen Landtags. Die Opposition zeigt sich wenig begeistert und sieht die Volkspartei als "freche Gesellschafts-Spalter". "Unser Land hat in den letzten Jahren sehr viel in die Zukunft investiert. Das ist eine hervorragende Basis für unsere...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Helga Krismer und Dominic Hörlezeder. | Foto: privat

Amstettner Grüner kandidiert für Landtagswahl

STADT AMSTETTEN. Der 32-jährige Landesbedienstete Dominic Hörlezeder aus Amstetten geht als Kandidat für die Grünen Niederösterreich ins Rennen bei der Landtagswahl 2018. Er ist Nummer 5 auf der Landtagsliste. Aktuell halten die Grünen im NÖ Landtag bei vier Mandaten und haben damit Klubstatus. "Stärker werden ist unser Ziel“, so Hörlezeder, der seine Schwerpunkte in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit sieht. Für ihn steht Niederösterreich vor einer politischen Wende, die er aktiv...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Waidhofner Politik-Quartett: Patrick Schmidtkunz, Matthias Plankenbichler, Judith Riegler, Armin Bahr und Robert Grurl spielen ihre Trümpfe aus. | Foto: WVP, SPÖ, FUFU, EDS
9

Das sind die "Neuen": Waidhofens Jungpolitiker im Check

Wir stellen Ihnen 18 Waidhofner Politik-Quereinsteiger vor. Vergleichen Sie nach Wunsch Alter, Beruf, Auto und Thema. WAIDHOFEN. 18 Quereinsteiger wurden bei der Gemeinderatswahl ins Waidhofner Rathaus gewählt. Die BEZIRKSBLÄTTER stellen Ihnen die Jung-Politiker vor. Wer fleißig sammelt, hat am Ende alle Neueinsteiger auf einen Blick. "Macht braucht Kontrolle" "Opposition zu betreiben und die WVP zu kontrollieren", ist Matthias Plankenbichlers Plan für die nächsten fünf Jahre. Der grüne...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Amstettner will für die Grünen in den Landtag

BEZIRK AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Dominic Hörlezeder wird sich am 5. März beim Landeskongress der Grünen Niederösterreich als Kandidat für die kommende Landtagswahl einem Hearing sowie einer Abstimmung stellen. "Ich hoffe, die Delegierten von meiner Kompetenz sowie meinen Ambitionen überzeugen zu können", so Hörlezeder. "Vor allem die Themen Integration und Soziales liegen mir am Herzen. Gerade im Bereich der Flüchtlingsbetreuung – was die beiden Containerdörfer in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Das Kreuzerl als "Liebestöter"

Politik scheidet bekanntlich die Geister. Vor allem bei Wahlen kommt es oft zu Beziehungs-Diskussionen. WAIDHOFEN. Gemeinsam gehen, aber einsam wählen. Wie sieht es in den Köpfen und Herzen der Waidhofnerinnen und Waidhofner aus, wenn es zur Wahlurne geht? Regiert die Einstimmigkeit oder kommt es doch zu einem Zwist der Zweistimmigkeit? Im Zuge der Gemeinderatswahl haben die BEZIRKSBLÄTTER Pärchen befragt, wie es denn um ihre (Politik-)Beziehung steht. Ein Jahr nicht gesprochen "Als wir...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Hairer
3

Kaffee, Kuchen und Koalitionen

Krapfen und Rockmusik: Nicht nur Kreuzerlmachen stand am Wahltag in Waidhofen am Programm. WAIDHOFEN. Zuerst wählen, und dann? Während es so manche Familien in die Eislaufhalle zog und andere das schöne Wetter nutzten, um sich auf die Skipisten der Umgebung zu schwingen und den Buchenberg bis zur oberen Kapelle erklimmen, stand für andere Arbeit auf der "Liste". Die Qual der Wahl Schon um 7 Uhr früh war Christine Petermandl in Waidhofen an der Wahlurne – in ihrem Sprengel war sie die Erste!...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Magistrat
22

Waidhofen/Ybbs wählt: Erdrutschsieg der ÖVP, SPÖ stürzt ab, FUFU gewinnt hinzu

Sechs Listen, 108 Kandidaten, 40 Mandate: 10.566 Waidhofner haben entschieden WAIDHOFEN. Mit über 60 Prozent der Stimmen triumphiert die ÖVP in Waidhofen und holt sich spielend die Absolute Mandatsmehrheit zurück. Die Zugewinne gehen vor allem auf Kosten der SPÖ sowie der Liste UWG. Gegen den Trend stemmt sich wiederum die Liste FUFU die bei über 10 Prozent der Stimmen landet. Im Stadtsenat hat die ÖVP künftig eine deutliche Mehrheit: 6 Mandate gehen an die WVP, 2 Stadträte stellen jeweils die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder mit Helga Krismer.

Mindestsicherung: Grüne "lassen nicht locker"

BEZIRK AMSTETTEN. Im November wurden in Niederösterreich Änderungen bei der Mindestsicherung beschlossen. "Kürzungen und der Deckel von 1.500 Euro für Familien sind die Eckpfeiler des Gesetzes“, kritisiert die Klubobfrau der Grünen Helga Krismer und verweist auf eine von ihr gestartete Petition (www.mindestsicherung-noe.at). "Bisher haben dort schon über 1.700 Menschen für die Rücknahme des Gesetzes unterschrieben", so die Abgeordnete. „Wir hoffen, dass auch viele im Bezirk Haltung zeigen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wahl in Waidhofen: Drei Grüne gehen ins Rennen

Alternative Wohnkonzepte, eine Nightline und den Bauernmarkt einmal pro Woche auf den Nachmittag verlegen sind die Themen der Grünen bei der Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN. Matthias Plankenbichler, Anna Sengschmied-Zambal und Erich Abfalter sind die Kandidaten der Waidhofner Grünen. Alternative Wohnkonzepte "Wir glauben, das alternative Wohnkonzepte für Waidhofen interessant wären", so Matthias Plankenbichler. Mehrere Generationen unter einem Dach vereinen oder Wohnformen mit...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat

Mindestsicherung: Grüne gegen Reform

BEZIRK. "Ganz klar" gegen die neue Mindestsicherung stellen sich die Grünen. So startete eine Online-Petition, welche sich gegen die Reform richtet, die "3.000 Kinder in der Armutsfalle gefangen hält". „Setzt ein Zeichen und unterschreibt. Sozial Benachteiligte sind der ÖVP ausgeliefert“, so Grünen-Bezirkssprecher Dominic Hörlezeder. Mehr: www.mindestsicherung-noe.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Matthias Plankenbichler und Anna Sengschmied-Zambal mit Grünen-Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und Erich Abfalter.
2

"Wir werden die WVP-Absolute verhindern"

Waidhofens Grüne gehen mit zwei Kandidaten in die Gemeinderatswahl WAIDHOFEN. Anna Sengschmid-Zambal und Matt-hias Plankenbichler wollen als neue Grün-Mandatare in den Gemeinderat einziehen. "Waidhofen braucht mehr Bürgernähe", findet der 27-jährige Matthias Plankenbichler. "Und günstige Einsteiger-Wohnungen und einen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs durch eine Nacht-Linie", fügt der Versicherungskaufmann hinzu. Sachbezogene Politik Anna Sengschmied-Zambal, Lehrerin im Waidhofner Gymnasium,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Kössl
3

Politiker um 523,70 Euro gesucht

Waidhofens Parteien suchen Gleichgesinnte für den Einzug in den Gemeinderat. WAIDHOFEN. "Ahoi! Wir erweitern unseren Gemeinderatskader! Der Kapitän und die Steuerfrau sind gesetzt, doch bedarf es noch einiger Ergänzungen aus fähigen Offizieren und Matrosen, um das Schiff Waidhofen auf Kurs zu bringen", so sucht Martin Dowalil, "Bandenchef" der Liste FUFU Mitstreiter im sozialen Netzwerk Facebook. Doch auch andere Parteien haben Platz. Engagierte Kandidaten Erich Abfalter von Waidhofens GAL...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
FPÖ: Brigitte Kashofer

Streit um Parkplatz: FPÖ kontert Grünen

STADT AMSTETTEN. Den Amstettner Grünen stoßen die Dauerparker in den beiden Parkhäusern beim Bahnhof in Amstetten sauer auf. Sie fordern daher "Zugangsbeschränkungen", damit die Parkplätze für Pendler frei bleiben. Zugfahrer sollen dort künftig auch gratis parken können, jene, die nicht den Zug benutzen, sollen zahlen. Die Grünen hätten "ein altes Problem neu entdeckt", kontert jetzt Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer (FPÖ). Die Parkplatznot sei schon mehrmals im Verkehrsausschuss diskutiert...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Franz Sommer, Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
2

Waidhofen: Wahlkampf zur Weihnachtszeit

Waidhofen wählt am 29. Jänner: Das sagen die Parteien zum früher angesetzen Termin der Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN. Präsidentenwahl und "Klebegate" wirken sich mittlerweile auf die Gemeinderatswahl in Waidhofen aus. Diese soll, wenn es nach WVP-Bürgermeister Werner Krammer geht, im Jänner anstatt im März stattfinden. "Demokratische Sauerei" „Wir wollen den Menschen nach einem Jahr Wahlkampf nicht noch ein weiteres Quartal Wahlkampf zumuten“, begründet der Bürgermeister seine Entscheidung. Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
David Rechberger will Nachtöffis im Bezirk | Foto: privat

Junge Grüne fordern Nachtöffis für den Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. "Wenn man nicht in der Amstettner Innenstadt oder in St. Valentin lebt, ist das Weiterkommen nach 21 Uhr praktisch unmöglich", so David Rechberger von den Jungen Grünen Amstetten. Er fordert "Nightliner", die an Wochenenden und feiertags von Amstetten nach Waidhofen und St. Valentin verkehren. Abseits der Bahn sollen Nachtbusse fahren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Amstettner Stadtrat tritt zurück

STADT AMSTETTEN. Nach nur zwei Jahren als Amstettner Stadtrat tritt Gerhard Haag (Grüne) im kommenden März von seinem Amt zurück. Er wird bis zur nächsten Gemeinderatswahl 2020, bei der er nicht mehr kandidieren wird, allerdings weiterhin als Gemeinderat tätig sein. "Ich werde die Grünen Amstetten noch bis 2020 als Gemeinderat unterstützen“, so Haag. Seine Aufgaben als Stadtrat wird Dominic Hörlezeder übernehmen. „Nach vielen interessanten und prägenden Jahren in der Amstettner Stadtpolitik ist...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Waidhofen: Erich Abfalter kandidiert nicht mehr

Bei den Gemeinderatswahlen 2017 tritt Waidhofens "Grünes Herz" Erich Abfalter nicht mehr an. Die Nachfolge ist ungewiss. WAIDHOFEN. "Bevor ich abgewählt werde, gehe ich selber", sagt Waidhofens grüner Gemeinderat Erich Abfalter. Bei den nächsten Gemeinderatswahlen 2017 kandidiert der Waidhofner nicht mehr. Keine Nachfolger "Auch die Nachfolge ist noch ungeklärt", erklärt Abfalter. Somit ist die Zukunft der Grünen Waidhofens ungewiss. Erich Abfalter möchte nach 30 Jahren im Waidhofner...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
5

"Grüne Amstettner" feiern am Hauptplatz

Die Amstettner Grünen luden zum Grillfest auf den Hauptplatz mit Klubobfrau Helga Krismer-Huber. Neben "Grill & Chill", Riesenwuzzler und Musik der Band Saint Pepper gab es dabei für die Gäste und das Team der Stadtgrünen rund um Dominic Hörlezeder, Sarah Huber und Gerhard Haag auch so manches interessante Gespräch.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Grünen: Gerhard Haag, Dominic Hörlezeder, Sarah Gruber. | Foto: Grüne

"Amstetten muss leben": Grüne Ideen für eine lebendige Innenstadt

"Amstetten muss leben" fordern die Grünen. Das Amstettner Verkehrskonzept müsse "evaluiert und danach punktuell überarbeitet werden". Zudem müssten "außenstehende Personen" für ein "ausgewogenes Gesamtkonzept" herangezogen werden. "Selbst vorschnell punktuelle Veränderungen durchzuführen, wäre der Sache mit Sicherheit nicht dienlich", so die Grünen weiter, die sich ein "ein höheres Maß an Verkehrsberuhigung" wünschen. Ein "absolutes Fahrverbot" komme nicht in Frage, da es weder "zweckmäßig"...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Haag als Bezirkssprecher der Grünen bestätigt

Im Hotel Exel fand der Bezirkskongress der Amstettner Grünen statt. Neben den Ortsgruppen-Vertretern waren auch Grünen-Klubobfrau Helga Krismer-Huber, Nationalrat Dieter Brosz und Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan anwesend. Nach der Begrüßung durch Gerhard Haag standen Neuwahlen und somit die Weichenstellung für die nächsten fünf Jahre auf der Tagesordnung. Gerhard Haag wurde einstimmig als Bezirkssprecher bestätigt. Die Bezirkskoordination übernimmt Sarah Huber und zur Finanzreferentin wurde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Junge Grüne
1

Autofrei: Pläne der "Jungen Grünen" für den Amstettner Hauptplatz

"Der Hauptplatz muss wieder lebendig werden", fordern die jungen Grünen in Amstetten. Durch "komplette Autobefreiung, gemütliche Sitzmöglichkeiten für größere Gruppen, Begrünung und Spielmöglichkeiten für Kinder kann der Hauptplatz zum zweiten Wohnzimmer für alle werden", erklärt David Rechberger. Der Hauptplatz wäre "alles andere als als ein lebhafter Aufenthaltsort, meistens wird er nur überquert und schnellstmöglichst wieder verlassen", so der junge Grüne weiter, der eine "große Fläche mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor zwei Jahren: SPÖ (G. Riegler, U. Königsberger-Ludwig, M. Wiesner) mit den Grünen (G. Haag, S. Huber, D. Hörlezeder).

Rot-Grün im Amstettner Rathaus

Koalition ist Fix: SPÖ und Grüne einigen sich auf ein "gemeinsames Arbeitsübereinkommen". Der Freitag, war laut ÖVP-Obmann Dieter Funke "ein Tag, an dem Amstetten etwas weiter nach links gerückt ist". Denn obwohl es nach den ersten Gesprächen anders schien, einigten sich SPÖ und Grüne auf ein Arbeitsübereinkommen für die kommenden Jahre. Das Ergebnis Man habe einen konstruktiven Partner gefunden, meint Vizebürgermeister Michael Wiesner (SPÖ). Inhaltlich sei eine gute Zusammenarbeit möglich....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.