Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne zahlten 10.700 Euro für Wahlkampf

Da die Amstettner Grünen für mehr Transparenz und Bürgernähe werben, veröffentlichten sie nun die Kosten für den Gemeinderatswahlkampf. Die Gesamtkosten für den Gemeinderatswahlkampf betrugen etwa 10.700 Euro. „Gerade in Zeiten steigender Politikverdrossenheit wollten wir mit gutem Beispiel vorangehen", so Sprecher Gerhard Haag. "Immerhin leben Parteien letztlich vom Steuergeld der Bevölkerung“, so Haag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderatswahl: Besonders spannend wird die Wahl etwa hier in Amstetten, wo fünf Parteien und Listen um den Einzug und die Mehrheit kämpfen.
20

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute in Amstetten - Alle Ergebnisse

Alles zur Wahl gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/bezirksblaetter.amstetten Mein Wahltag Schicken Sie uns Fotos von Ihrem persönlichen Wahltag: thomas.leitsberger@bezirksblaetter.at oder auf Facebook. Hier das Ergebnis: Ihr Browser kann leider die Gemeinderatswahl-Ergebnisse 2015 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/gemeindeNoe2015 15 Uhr im Bezirk Bei so vielen zuversichtlichen Politikern möchte man fasst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Jung sein in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Jugendarbeit ist ein sehr breites, vielfältiges Themenfeld und zum Teil stark altersabhängig. Ein 25-Jähriger hat unter Umständen schon ganz andere Bedürfnisse, als jemand mit 18 Jahren. Unser Anspruch ist, vor allem jungen Menschen in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
7

Verkehr in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Im Bereich Verkehr gibt es viele Ansätze, die kurzfristig wirken, wie zum Beispiel die Errichtung von Bypässen bei Kreisverkehren oder die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Überall dort, wo rasch Handlungsbedarf und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl in Amstetten ...
7

Wohnen in Amstetten: Das sagen die Amstettner Parteien

Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. SPÖ Bürgermeisterin Ursula Puchebner: Wohnen ist für die Sozialdemokraten immer ein wichtiges Thema, weil es alle Bevölkerungsgruppen und vor allem alle Altersgruppen in verschiedenster Weise betrifft. Speziell im Bereich Junges Wohnen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne wählen neuen Vorstand

Die Grünen Amstetten wählten ihren neuen Vorstand. „Wir fordern von den politischen Mitbewerbern Transparenz ein und wollen diese natürlich selbst vorleben. Daher zogen wir unsere anstehenden Vorstandswahlen etwas nach vor. Die Menschen haben ein Recht darauf, vor der anstehenden Gemeinderatswahl zu wissen, was sie nachher erwartet”, so Sprecher und Spitzenkandidat Gerhard Haag. Gerhard Haag wurde mit hundert Prozent der Stimmen als Gruppensprecher bestätigt. Weiterhin als Finanzreferentin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Die Kampf-Mandatare in Blau-Gelb

Viele wollen über Vorzugsstimmen ins Europaparlament: Zwei Abgeordnete aus dem Niederösterreichischen Landtag haben allerdings gute Chancen. Madeleine Petrovic (Grüne) und Lukas Mandl (ÖVP). Ein Kurzinterview mit sechs Fragen. Persönlich: Warum wollen Sie Ihren Sitz in St. Pölten mit einem in Brüssel tauschen? Petrovic: Ich sehe mich nicht als EU-Abgeordnete in Brüssel, sondern als österreichische EU-Abgeordnete, die nach wie vor viel Zeit in Niederösterreich verbringen wird. Wenn einem die...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20

Mehr Rechte für Kinder

Tanja Windbüchler-Souschill von den Grünen im Sommergespräch. Die Grünen haben in Niederösterreich bei den Landtagswahlen nicht so gut abgeschnitten wie in anderen Ländern. Was macht den Unterschied? Ich sehe nicht, dass wir schlecht abgeschnitten hätten. Wir hatten vier Landtagswahlkämpfe und vier Siege. In Niederösterreich hatten die Grünen noch nie so ein gutes Ergebnis wie bei der letzten Wahl. Der Unterschied ist groß. In Salzburg 20%, in Niederösterreich waren es acht... Im Match zwischen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
In Ybbsitz wurden die Gleise der Ybbstalbahn abgetragen. Proteste waren die Folge. | Foto: Marko

Die Gleise müssen weichen

In Ybbsitz wurden Gleise abgetragen. Die Ybbstaler kämpfen weiter für ihre Bahn. YBBSTAL. Am Dienstag, 16. Juli, gegen Mittag wurden in Ybbsitz zwischen Gurhof und Ederlehen Gleise der Ybbstalbahn weggerissen. Die Trasse muss einer Straßenumlegung weichen. Proteste der Ybbstaler waren die Folge. Doch nicht nur entlang der Trasse kocht es, auch zwischen den Parteien gehen die Wogen hoch. Grüne reagieren "Die ÖVP zerstört die Infrastruktur mutwillig. Andere Regionen bauen die öffentlichen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ursula Puchebner und Beatrix Lehner: "Es war ein formaler Fehler."
2

Im Rathaus fliegen Funken

Nach der Ergebnis der Aufsichtsbeschwerde fordern die ÖVP und die Grünen Konsequenzen. AMSTETTEN. Bürgermeisterin Ursula Puchebner oder Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, "eine von den zwei muss die Konsequenzen ziehen": Dieter Funke von der ÖVP und Thomas Huber von den Grünen fordern ein Köpferollen im Amstettner Rathaus. "Formaler Fehler" Im Vorjahr kaufte die Stadt Amstetten Photovoltaikanlagen. Da ÖVP und Grüne die "Rechtsgültigkeit" anzweifelten, da "kein Gemeinderatsbeschluss vorlag",...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag, Thomas Huber, Julia Huber, Madeleine Petrovic und Gernot Schürer.

Grüne: Sauberkeit in Politik und Umwelt

Textiltaschen mit dem Slogan "Bin nicht käuflich" sollen den Grünen Wählerstimmen sichern. AMSTETTEN. AMSTETTEN. Mit einem umweltfreundlichen Eislaufplatz (ganz ohne Kühlung) touren die Grünen durch die Region. Thomas Huber, Kandidat des Bezirks Amstetten, fordert eine Stadt der kurzen Wege, eine Verbindung der Radwege im Bezirk, die Förderung von erneuerbarer Energie und das Verbot von Spekulation mit Steuergeldern. Er spricht sich gegen den Bau von Kraftwerken in Natura-2000-Gebieten, gegen...

  • Amstetten
  • Anna Eder

So unterstützen Sie das Anti-Korruptions-Volksbegehren

Derzeit benötigt die Einleitung eines Volksbegehrens die Unterschrift von 8032 Menschen. Für das Anti-Korruptions-Volksbegehren der Grünen kann man bis 5. März auf allen Gemeindeämtern und Magistratischen Bezirksämtern zu den Amtszeiten eine Unterstützungserklärung abgeben. Formulare sollten dort aufliegen. Man kann sie auch unter http://volksbegehren-gegen-korruption.gruene.at/ downloaden. Und so geht's: Aufs Gemeindeamt der Hauptwohnsitz-Gemeinde gehen und amtlichen Lichtbildausweis...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Gemeinderat Thomas Huber führt die grüne Liste im Bezirk Amstetten an. | Foto: privat

Grüne Kandidaten für die Landtagswahl stehen fest

BEZIRK. Amstettens Grünen-Chef Thomas Huber wurde auf dem Bezirkskongress seiner Partei einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2013 gewählt. Franz Raab aus Euratsfeld, Angela Zemanek-Hackl aus Seitenstetten und Monika Oberrater aus St. Valentin folgen auf den Listenplätzen 2, 3 und 4. Die zentralen Botschaften, die die Grünen im Wahlkampf propagieren wollen sind das 365-Euro-Jahresticket für alle Öffis in Niederösterreich und "100 % Amstetten, 0% korrupt!"....

  • Amstetten
  • Anna Eder
Vizebgm. Dieter Funke (ÖVP) und Thomas Huber (Grüne) in ungewohnter Eintracht.

Parteien drohen mit Aufsichtsbeschwerde

Wegen des Alleingangs beim Modulankauf drohen ÖVP und Grüne der Stadt mit Rechtsmitteln. AMSTETTEN. "Ungewöhnliche Probleme erfordern ungewöhnliche Lösungen", begründet Vizebgm. Dieter Funke die außerordentliche Allianz zwischen VP und Grünen zum Thema Photovoltaik auf stadteigenen Bauten. Wie berichtet war die Stadt Amstetten an einer Ausschreibung des Gemeindeverbands für Umweltschutz beteiligt, hatte sich dann aber aus Kostengründen für qualitativ weniger hochwertige Import-Module...

  • Amstetten
  • Anna Eder
5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Auch Thomas Huber fordert gläserne Parteikassen bis spätestens Ende Juni.

Grüne: Offenlegen der Parteifinanzen

BEZIRK. Auf Landesebene haben die Grünen den Transparenzcountdown ausgerufen. ÖVP, SPÖ und FPÖ sollen dem Beispiel folgen und ihre Einnahmen und Ausgaben öffentlich machen. Das fordert auch Thomas Huber, Chef der Grünen Fraktion Amstetten.

  • Amstetten
  • Anna Eder

"Der Kreis" beim Grünen Filmabend

WAIDHOFEN. Am Mittwoch, dem 23. Mai, um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Hehenberger bei freiem Eintritt ein Grüner Filmabend statt. Gezeigt wird der iranische Spielfilm "Der Kreis" von Jafar Panahi aus dem Jahre 2000. Der Film spielt in Teheran und erzählt die Geschichte mehrerer Frauen, deren Wege sich dort kreuzen. Im Iran durfte "Der Kreis" nur in zwei Privatvorführungen gezeigt werden und ist seitdem verboten. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig wurde der Film im Jahre 2000 mit...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Reist man als Rollstuhlfahrer mit der Bahn, muss man sich rechtzeitig anmelden. Sonst kann es sein, dass man warten muss.
2

Wie barrierefrei ist Waidhofen?

Gemeinsam mit Grün-Mandatar Erich Abfalter machten die Bezirksblätter die Probe aufs Exempel. WAIDHOFEN. (AK) Waidhofen zu einer barrierefreien Stadt zu machen, ist ein zentrales Anliegen von Waidhofens Grünen. Die Bezirksblätter begaben sich deshalb zusammen mit Grün-Gemeinderat Erich Abfalter auf die Suche nach Hindernisse in der Stadt. Möchte man als Rollstuhlfahrer mit der Bahn reisen, so sollte man seine Reise bei der ÖBB am besten schon Tage vorher ankündigen. Obwohl der Waidhofner...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Wie es sich tatsächlich anfühlt, wenn man als Rollstuhlfahrer unterwegs ist, kann man sich erst vorstellen, wenn man das selbst einmal ausprobiert hat. Ungesehen von den Autofahrern zum Überqueren der Straße zwischen parkenden Autos rausrollen zu müssen, ist genauso wenig lustig, wie die Gehsteigkante auf der anderen Seite meistern zu müssen. In Waidhofen ist in den letzten Jahren zweifellos einiges geschehen, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Die Post ist über eine lange Rampe erreichbar,...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.